"Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

Registriert
14. Aug. 2009
Beiträge
10
Hi!

Eine Frage zu den Kräutern:

Ich habe eine Art Hochbeet in das ich heuer auch ein paar Kräuter gepflanzt habe.
Jetzt meine Frage, muss ich

Schnittlauch
Petersilie
Basilikum
Rosmarin
Thymian oder so ;-)
Zitronenmelisse

in Töpfe geben uns im Haus überwintern, wenn ja, was ist dabei zu beachten (wegen Läusen und so). :confused:

Danke für eure Antworten! :rolleyes:

lg daniela
 
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hi!

    Eine Frage zu den Kräutern:

    Ich habe eine Art Hochbeet in das ich heuer auch ein paar Kräuter gepflanzt habe.
    Jetzt meine Frage, muss ich

    Schnittlauch
    Petersilie
    Basilikum
    Rosmarin
    Thymian oder so ;-)
    Zitronenmelisse

    in Töpfe geben uns im Haus überwintern, wenn ja, was ist dabei zu beachten (wegen Läusen und so). :confused:

    Danke für eure Antworten! :rolleyes:

    lg daniela


    Die Kräuter die Du oben aufgeführt hast sind alle winterhart.
    Das heißt Du kannst sie draußen im Hochbeet lassen.
    Rosmarin ist für eine leichte Tannenreisigabdeckung dankbar.

    Basilikum ist einjährig.

    LG Christa
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Stilemie war schneller. Kleine Ergänzung: ich wieder mit meinem Thymiantick. Thymian braucht eine gute Drainage, damit das Wasser ablaufen kann. Rosmarin sollte im zu trockenem Winter/Frühjahr auch mal gegossen werden und einen Schutz vor der Sonne bekommen. Also das Reisig nicht zu früh entfernen.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hallo!

    Danke für die Antworten, ich werde also die Kräuter vor dem "einwintern" zurückschneiden und mit Tannenreisig abdecken!
    :???: :cool:

    Liebe Grüße Daniela
     
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Stilemie war schneller. Kleine Ergänzung: ich wieder mit meinem Thymiantick. Thymian braucht eine gute Drainage, damit das Wasser ablaufen kann. Rosmarin sollte im zu trockenem Winter/Frühjahr auch mal gegossen werden und einen Schutz vor der Sonne bekommen. Also das Reisig nicht zu früh entfernen.
    LG Rosemarie-Anna

    Nööööö nix Thymiantick....das kann ich so nur unterstreichen.

    LG Christa...die auch ein Thymianfeld hat
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    @ daniela

    aber nicht den rosmarin zurückschneiden! das ist schließlich ein gehölz und kein kraut. wenn rückschnitt, dann im sehr sehr zeitigen frühjahr - und nur, wenns einem nötig scheint oder er erfrierungen hat.
    rosmarin ist übrigens ein frühblüher - in milden jahren blüht er manchmal schon schön im januar.
    ich halte mich im übrigen mit dem rückschnitt aller kräuter zurück - in milden jahren kann man im dezember oder noch länger noch was von seinem salbei haben, auch vom schnittlauch und thymian.
    salbei/thymian schneide ich erst im frühjahr und der rest ist eh einfach hin, wenn es länger frost gibt.
     
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hallo daniela,

    bei mir wachsen Deine aufgeführten Kräuter alle im Freien, ohne Winterschutz etc. habe mich kaum darum gekümmert. Hatte bis jetzt noch nie Probleme!
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hi billymoppel und ruppi

    - danke für eure Infos! Dann schauen ma mal, wie es meinen lieben Kräuterlein nach einem harten Tiroler Winter geht ;)

    Oft muss man es eh einfach probieren :D
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Wie ist Eure Erfahrung zu den verschiedenen Thymiansorten mit winterhärte?

    Der Zitronenthymian ist mir schon 2 Winter kaputt gegeangen obwohl die nicht so hart waren.

    Kann es auch sein das sie nicht erfroren sondern vertrocknet sind?

    Mit dem normalen Thymian hab ich keine Probleme aber ich würde gerne auch mal andere Sorten länger als ein Jahr haben.


    LG Stupsi
     
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Auch Sorten wie Zitrone oder Orangenthymian?
    Hab ja auch nur einen Balkon!

    LG Stupsi
     
  • AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hallo Stupsi,
    an zu wenig Feuchtigkeit, glaube ich nicht.
    Schau mal auf dem Foto, die Thymiane stehen in Pflanzsteinen, bis auf den T.vulgaris Er hatte im letzten Winter all seine Blätter verloren und sah besenartig aus. Hat aber im Mai wieder neu ausgetrieben. Er ist mein Lieblingsthymian, da kommen all die Neuzüchtungen einfach nicht mit.
    Alle haben den letzten harten Winter überlebt.
    Zu sehen sind Orangenthymian, Zitronenthymian, (ist meiner Meinung nach fast das selbe) Steinpilzthymian, Thymian vulgaris und so ein neumodischer T?.
    So sah der T.vularis noch Anfang Mai aus.
    LG Rosemarie-Anna
    Änderung mißlungen-wie geht das - Text neben Bilder zu stellen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Auch Sorten wie Zitrone oder Orangenthymian?
    Hab ja auch nur einen Balkon!
    ja, der zitronenthymian.
    mein balkon ist allerdings recht geschützt, dank komplett-überdachung und beidseitigen wänden (bzw. eine wand davon ist eigentlich ein fenster).

    aber ich denk auch dass die feuchtigkeit da 'ne grosse rolle spielt - man darf die pflänzlein halt auch im winter nicht vertrocknen lassen...
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Er hatte im letzten Winter all seine Blätter verloren und sah besenartig aus. Hat aber im Mai wieder neu ausgetrieben.

    Ja so sahen meine auch aus und ich dachte Thymian ist auch im Winter grün die seien hinüber und hab sie weggeworfen, schitt...!!!:mad:

    Dann mach ich mich mal auf ein neues :rolleyes:

    LG Stupsi
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Schick mal deine Adresse, habe genügend Ableger smile
    Rosemarie-Anna
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Du hast natürlich recht, normal sind sie auch im Winter grün. Sie wissen aber, daß ich so schnell keine Pflanze verloren gebe.
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    soll ich dann im winter den thymian einfach stehen lassen?

    momentan stehen alle kräuter auf der terasse.
    ich habe aber eine ecke die ist überdacht und von 3 seiten mit wänden zu. da steht momentan erde, geräte etc. das zeug kommt im winter in den keller und in die ecke wollte ich dann bspw. den rosmarin eingepackt hinstellen, in der hoffnung, dass es da etwas geschützter ist.

    @ rosemarie-anna: aber wg. überwinterung werd ich eh nochmal auf dich zukommen. du weißt ja in etwas was ich habe :)
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hallo majbi,
    du kannst ihn einfach stehen lassen und nur ganz sparsam gießen.
    Der Rosmarin bracht es etwas feuchter.
    Wenn es nicht klappt du weißt ja wo ich wohne.
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Ja so sahen meine auch aus und ich dachte Thymian ist auch im Winter grün die seien hinüber und hab sie weggeworfen
    stupsilein - nicht alles was nicht wintergrün ist, ist deswegen gleich tot *grins*
    also der zitronenthymian war auch so gut wie blätterlos, klar - kam aber üppig im frühjahr wieder...
     
    AW: "Standardkräuter" im Winter draußen oder rein?

    Hallo Daniela,
    bei mir wachsen Currykraut, Zitronenmelisse und bunter Salbei im Blumenbeet.
    Den Rosmarinbusch habe ich schon lange nicht mehr, den hatte ich immer
    im Frühjahr zurückgeschnitten. Die Ampel werde ich in einem kalten
    Raum überwintern. Im Topf habe ich noch einen Salbei, den hole ich dann
    auch rein.
    Ich kann den ganzen Winter ernten. Currykraut schmeckt im Salat so toll,
    auch zu Käse und Desserts.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten