darf man die äste in seinem garten noch stutzen?

A

aexel

Guest
oder gibt es da ein datum, ab dem man an die bäume nicht mehr ran darf?
nicht das mir meine nachbarn gleich auf der matte stehen?
gruß
aexel
 
  • Hallo,

    Bei uns schneidest jeder wann Er/Sie will - es gibt keine Regelung (soweit kommt's noch).

    Allerdings im Kleingartenkolonie sollst Du die Vorschriften durchlesen - manchmal stehen dort die seltsamste Dinge.

    Gruß,
    Mark
     
    okay!? ich dachte immer es gibt vielleicht eine regelung, dass wenn die brutzeit beginnt, man nichts mehr abschneiden darf!?
    gruß:p
     
  • Hallo,

    bei uns in NRW gilt folgende Regelung. Ich zitiere mal aus der Sendung "Wohnen & Garten aktuell" (WDR, Sendung vom 2. März 2006):

    Landesgesetz zum Heckenschnitt

    Gebüsche und Hecken dürfen auch auf privaten Grundstücken ab sofort bis zum 30. September nicht mehr gerodet werden. So sieht es das Landschaftsgesetz NRW vor. Heimischen Vögeln soll damit ein Rückzugsraum für Nist- und Futterplätze gesichert bleiben. Wer dagegen verstößt und zum Beispiel vom „lieben“ Nachbarn angezeigt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Allerdings: Form- und Pflegeschnitte sind auch in den Frühjahrs- und Sommermonaten erlaubt. Das bedeutet: Diesjährige Sommertriebe dürfen gekürzt werden, nur Radikalschnitte sind verboten.

    Da ich nicht weiß, in welchem Bundesland du wohnst, muss das bei dir nicht zutreffen. Aber vielleicht gibt es bei euch auch ein entsprechendes Landesgesetz.

    Gruß
    Okolyt
     
  • den Damen und Herren Beamten ist wohl langweilig oder?

    niwashi, der diesen Eingriff in die Privatsphäre nicht hinnehmen würde ...


    Weißt du wie groß das Heer der Natürschützer und Ornithologen in Deutschland ist?
    Die würden dir schon zeigen, was du hinnehmen musst.... ;)

    Es ist ja nur das Roden und der Radikalschnitt zeitlich verboten

    Gruß
    Okolyt
     
  • Naturschützer und Ornithologen sind oft verbohrte Besserwisser, die nicht mal die ökologische Bedeutung von Thujenhecken akzeptieren können ... oder wie sagte einst John Robie sinngemäß : "moderne Evolution"

    ach ja und wenn der Nachbar petzt, nennt man das "Das Leben der Anderen" ...
     
    Da bin ich aber froh, dass wir hier kaum verbohrte Besserwisser haben.... ;)

    Tja und das mit den Nachbarn.... wie oft haben sich Nichtigkeiten unter Nachbarn dermaßen hochgeschaukelt, dass sich anschließend die Justiz damit beschäftigen musste.
    Das kann auch ein Heckenschneiden zum falschen Zeitpunkt sein und darauf war hier wohl auch die Ursprungsfrage gerichtet.
    Wie war das noch mit dem "Frömmsten" und "in Frieden leben"?

    Gruß
    Okolyt
     
    Da es mit dem Verstand der Leute im allgemeinen nicht so weit her ist, dafür aber ihre Bequemlichkeit umso größer ist, braucht es auch Gesetze, die regeln, dass man während der Brutzeit der Vögel eben keine Bäume und Hecken raus macht.
    Kurzform: Du sollst nicht absägen den Ast auf dem ein Vogel brütet.

    Was ist dagegen einzuwenden?
     
    Beispiel:
    Thujenhecke, über 30m lang in Oberbayern: nachweislich Brutstätte von 5 Vogelpärchen; mußte gegen was "anderes" ausgetauscht werden, weil nicht ökologisch ... auf Anordnung der Grünen-Fraktion im örtlichen Landrat ... ach ja, die Vögel brüten nicht den ganzen Sommer und nicht alle Arten heben mehr als ein Gelege pro Jahr ...

    niwashi, der Naturschutz lebt ... aber mit gesundem Hausverstand ... (dafür hätte ich übrigens kein Ökologiestudium gebraucht) ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • den Damen und Herren Beamten ist wohl langweilig oder?

    niwashi, der diesen Eingriff in die Privatsphäre nicht hinnehmen würde ...
    Hehe... du musst dir mal das niedersächsische Nachbarschaftsgesetz anschauen. :rolleyes:
    Hola... da wird die Gartenplanung zur Wissenschaft. Vor allen wenn man dieses Gesetz in Bezug auf die Einhaltung aller Pflanzabstände und Pflanzengrösse genau beachten möchte. :rolleyes: Wie hat ein Rechtsanwalt auf seiner Homepage geschrieben, wenn alle Menschen dieses Gesetz zu 100 Prozent umsetzen würden, dann würde die Landschaft bald ziemlich kahl aussehen.
    a050.gif
     
  • Hehe... du musst dir mal das niedersächsische Nachbarschaftsgesetz anschauen. :rolleyes:
    Hola... da wird die Gartenplanung zur Wissenschaft. Vor allen wenn man dieses Gesetz in Bezug auf die Einhaltung aller Pflanzabstände und Pflanzengrösse genau beachten möchte. :rolleyes: Wie hat ein Rechtsanwalt auf seiner Homepage geschrieben, wenn alle Menschen dieses Gesetz zu 100 Prozent umsetzen würden, dann würde die Landschaft bald ziemlich kahl aussehen.
    a050.gif
    eine Antwort eines Juristen auf ein juristisches Problem *michtotlach*

    niwashi, der sich auf das demnächst ratifizierte EU-Nachbarschaftsrecht freut ...
     
    Wenn man sich an die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzabstände im Streuobstbau halten würde, gäbe es keine Streuobstwiesen mehr, da die Grundstücke oft gar nicht mehr die erforderliche Breite aufweisen, da sie im Zuge der Realteilung zu schmal geworden sind.
     
    ... wenn sich der Hund selbst in den Schwanz beißt ...

    niwashi, der schon so manchen Kampf gegen die Verwaltungswindmühlen gefochten hat ...
     
    Um nochmal auf die 30 Meter Thujenhecke zurückzukommen: 5 Vogelnester ist natürlich nicht das gelbe vom Ei, ökologisch betrachtet. Hecken sollten auch Nahrung bieten, nicht nur Unterschlupf. Mir wär diese existierende Thujenhecke egal gewesen, aber ich würde nie eine neu pflanzen. Da gibt es schönere, ökologischere und reizvollere Alternativen.
     
    solange die Gärtnereien und Gartencenter Thujen zum Schleuderpreis rauswerfen, werden alle weiterhin Thujen kaufen ...
    Klotz: ich finde, dass Thujen, die Heckenpflanzen sind, am "schwierigsten" zu pflegen sind (v.a. Schnitt ins alte Holz)

    niwashi, der hofft, dass er nun verstanden wurde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten