Trichterwinden

Find ich ja schade, dass ihr keinen Erfolg mit der Trichterwinde habt. Meine versucht gerade die Garage zu erobern, ist bereits über 3,50 m hoch

Schaut mal hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/24370-beate-s-garten-am-hang-26.html#post414451
Meine steht in einem Kübel ca. 35 cm Durschmesser. Die Pflanze braucht sehr viel Wasser und einmal pro Woche bekommt sie etwas Dünger mit dem Gießwasser, ganz normalen Flüssigdünger für Balkonpflanzen. Kann aber nicht sagen, wann die Blüten zugehen, muss ich doch glatt mal genauer beobachten.

Wenn ihr es noch mal versuchen wollt, ich sammel gern die Samen für Euch.

LG Beate
 
  • Tja gedüngt hab ich die nie, mag daran liegen das sie blühfaul war.

    Für meinen kleinen Südbalkon aber trotzdem keine geeignete Pflanze.

    Im Garten wo sie Platzt zum wachsen hat und einen geeigneten Standort sieht sie wirklich sehr hübsch aus!

    LG Stupsi
     
    Ich denke auch, Stubsi, für einen Balkon eignen sie sich nicht wirklich.
    Ich habe einige Stellen, wo sie sich immer wieder alleine aussäen und dann hochranken, sie brauchen also nicht viel Pflege und Dünger. Allerdings ist es eine Menge Blattmasse, wenn nicht viel Platz da ist, ich hoffe, ich kann morgen meine Bilder einstellen.
     
  • Huhu
    endlich habe ich es auch mal geschafft so früh wie möglich zu knipsen...und endlich habe ich sie in der vollen Blüte erwischt...
    10.08.09 015.webp
    10.08.09 016.webp
    10.08.09 017.webp


    Gruß
    Andrea
     
  • Ihr seid ganz schamlos, so mit euren Punkstücken zu kokketieren...Shame on you!
    Nee, seehr schön das alles, alles sind bei euch richtig schön in die Höhe und in die Breite gewandert, sowas nennt sich wirklich ne einjährige gute Kletterpflanze als blickdichter Schutz, die haben diese Betitelung wirklich verdient!

    Und shame on me, weil ich auch nicht die Geduld hatte und meine Winde in die Tonne kloppte. Hatte auch pralle Sonne, nach drei Stunden in der prallen sonne mochte sie ihre Blüte auch nicht mehr behalten. Zugemacht, Feierabend!

    Und es war mir die Mühe einfach nicht mehr wert. Kommen wir zu einem Trauerspiel:
     
  • Jazz Brazil,

    Tipp: die Trichterwinden sind Starkzehrer, die brauchen Futter. Das Laub Deiner Winden erscheint mir zu hell. Mehr Stickstoff nächstes Jahr und die Post geht ab.

    Gruß
    Apisticus
     
    Hey, Api, danke für den Tip! Ich hatte sie nie gedüngt! Die werde ich in meinem Leben bestimmt nochmal ausprobieren, und das stimmt, die Blätter waren gar nicht fest, eher seidenpapier -dünn.
    Aber diese Fülle an Knospen, die sie dennoch hatte, überrascht mich, denn das stand in keinem Zusammenhang zur In-die-Höhe-Klettern-Wollens (oder in die Breite).

    Beste Grüße
    Doro
     
    Morgen zusammen,
    Api, das ist ja einfach sagenhaft, solche Blütenfülle hate ich auch einmal
    als sich die Winde am Zaun langschlängelte.
    Jazz, deine Winde sieht auch süß aus, das ist ein hübsches Blau.

    Die Blätter von meiner Winde sind kräftig grün, und sehr dicht.
    Knospen sind unheimliche viele zu sehen, vorhin hatte ich wieder geschaut!!
    Ich hatte einen Langzeitdünger gegeben, aber ich werde nachher
    noch einmal nachdüngen. Mal sehen was dann dabei herauskommt.
    Toll daß ihr das Gespräch vom düngen angeschnitten habt.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hallo Roselinchen
    Ein wunderschöner Garten,-und die Trichterwinden erst...Wunder, wunderschön!!!
    Gruß
    Andrea

    Hallo Andrea

    Ging grad durch Eueren Garten , der ist ja ne` Wucht, so viel Platz und so
    Wunder, Wunderschön.

    Meine Hochachtung ,vor dieser Leistung die Ihr da erbracht habt, um diesem Flecken Erde, Leben einzuhauchen..( Machen wir das nicht gerne?)

    Ihr habt ein Paradies für euere Kinder, Euch selbst und den weiteren Familienmitgliedern geschaffen, kann verstehen wenn Ihr da dann noch kaum Zuhause seit.

    MfG Erika


    Ach ja, Danke für dein Lob, die Prunkwinden hatten so ihre Anlaufschwierigkeiten , einige hatte ich dann entsorgt , dies sind die Überlebenden Exemplare und leider noch nicht so übig.
    Aber die Blüte, ist für mich jedes mal ein Erlebnis!
     
  • Hallo Andrea

    Ging grad durch Eueren Garten , der ist ja ne` Wucht, so viel Platz und so
    Wunder, Wunderschön.

    Meine Hochachtung ,vor dieser Leistung die Ihr da erbracht habt, um diesem Flecken Erde, Leben einzuhauchen..( Machen wir das nicht gerne?)

    Ihr habt ein Paradies für euere Kinder, Euch selbst und den weiteren Familienmitgliedern geschaffen, kann verstehen wenn Ihr da dann noch kaum Zuhause seit.

    MfG Erika


    Ach ja, Danke für dein Lob, die Prunkwinden hatten so ihre Anlaufschwierigkeiten , einige hatte ich dann entsorgt , dies sind die Überlebenden Exemplare und leider noch nicht so übig.
    Aber die Blüte, ist für mich jedes mal ein Erlebnis!

    Hallo Erika
    Vielen vielen Dank für Deinen niedlichen Beitrag, ich freue mich gerade riesig!!!
    Ein dickes Dankeschöööön mit einen riesen Bussi für Dich
    kuss9999.gif
    /CENTER]​
     
    Hallo.

    @Stupsi: Meine Trichterwinden stehen im Topf volle Südseite - blühen ohne Ende, allerdings nur bis Mittag. Sie brauchen viel Wasser und werden mindestens 1x die Woche gedüngt (Flüssigdünger). Es wäre doch Schade auf diese schönen in Zukunft zu verzichten - oder???

    Liebe Grüße von Blitz
     
    Meinst Du ich soll das nächstes Jahr noch mal probieren?
    Mhhh ich weiß nicht....

    Ich glaub einfach das mein Balkon zu klein und zu warm dafür ist und möchte wieder mehr Kräuter anbauen.
    Klar so zwischendrin was blühendes ist ja sehr schön aber wenns nicht klappt siehts doof aus.:(

    LG Stupsi
     
    Normalerweise nicht aber eine Blume die nie blüht wenn ich nach Hause komme die mag ich gar nicht leiden.....:(

    LG Stupsi
     
    Heute nun die Bilder von meinen Prunkwinden, wie gesagt, sie stehen immer am selben Fleck und säen sich selbst aus. Saat ist ja genug da. Leider hab ich nur drei Sorten, vielleicht hat jemand eine rote für mich?
     

    Anhänge

    • Prunkwinde 2009.webp
      Prunkwinde 2009.webp
      779,6 KB · Aufrufe: 507
    • Prunkwinde m. Lieschen 2009.webp
      Prunkwinde m. Lieschen 2009.webp
      775,9 KB · Aufrufe: 343
    • Wandelröschen August 2009.webp
      Wandelröschen August 2009.webp
      566,4 KB · Aufrufe: 246
    Eure Trichterwinden sind superschön! Besonders die am Zäunen und an Säulen.
    Super Farben habe ich hier gesehen - die himmelblauen, die "nichts" geworden sind und die dunkelblauen in letzem Beitrag.

    Ich habe 200 Samen ausgesäht und davon sind nur 3-4 was geworden. Wir wissen jetzt warum - unter der dünner Erdeschicht ist dort Beton. :rolleyes: Bis jetzt stehen da ein paar Bonsai-Trichterwinden :D Wachsen gar nicht aber leben noch.

    Ich würde mir jetzt die Samen sammeln, wenn ich wüsste wann ich suchen muss.

    Und die anderen Farben kaufe ich mir bei Ebay - sie sind sehr günstig.

    Wann zieht ihr die Pflanzen runter im Herbst/Winter? Ist das schwer? Wenn es leicht geht, würde ich sie am Fallrohr richtung Dach wachsen lasen. ;)
     
    Meintest Du meine blauen die nix geworden sind mit Hübsch?? Bitte sag Jaa...
    Das war eine ganz poppelige Prunkwinde ausm Baumarkt....


    Ich habe 200 Samen ausgesäht und davon sind nur 3-4 was geworden. Wir wissen jetzt warum - unter der dünner Erdeschicht ist dort Beton.

    Man sollte nicht über sowas lachen, ich weiß, tschuldigung....:cool::cool:

    Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, daß das Runterziehen schwer geht. Die Pflanze verholzt ja nicht, ist sehr weich und wenn tatsächlich ein paar Ranken übrig bleiben sollten, dann ziehst Du halt irgendwann im Winter ien paar verrottete Ranken mal eben runter.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Jazz - ja, die meinte ich. :cool:

    Meine letzten überlebenden wachsen an einem anderen Ort - also die 190 Samen habe ich wegen des Betons und möglicherweise etwas zu dicht geranwachsenden Rasen verloren. :o) Wollte Sichschutz um die Terasse herum haben... da wir noch keine Hecke haben. Deswegen so viele...
     
  • Zurück
    Oben Unten