Katzensicherer Garten

Bei solchen Aussagen wie die von Mrs Clueless würde ich mir gar kein Kopf mehr darüber machen. So einige Ausagen sind einfach zu dumm um darauf überhaupt was zu schreiben.
Ja sicher, es ist halt nur, solche Meinungen wie die von Mrs Clueless sind leider sehr weit verbreitet. :( Man kann in vielen Internetforen immer wieder lesen, das es Katzenhaltern unmöglich gemacht wurde, ihren Katzen gesicherten Freigang zu ermöglichen. Wobei ich der Meinung bin, das die Verhältnisse halt einfach nicht stimmen, wenn, wie schon beschrieben, manchen Leuten das Strassen- oder Ortsbild wichtiger ist als die Menschen die dort wohnen.
Das geht los bei Hauseigentümer, die ihren Mietern ein lächerliches Katzennetz verbieten, weil sie meinen das würde die Hausfassade verschandeln, über bayerischen Gemeinden die ihren Einwohnern allen Ernstes die Farbe ihres Hauses, des Daches, ja sogar die Farbe der Fenster und Türen vorschreiben, bis hin zu Gemeinden wo sogar das Haus selber, vom Keller bis zum Dachfirst komplett vorgegeben ist. Und das alles fürs Strassenbild? Was hab ich denn davon, wenn ich dafür noch nicht einmal mein eigenes Eigentum nutzen kann? Wem soll das denn eigentlich nutzen? :confused::confused::confused: Ich meine, das man sich in Hinsicht auf ein friedliches Zusammenleben aller Bürger einer Stadt auf gewisse Beschränkungen einigen muss, ist ja nun klar. Aber die Frage ist, wie weit dürfen diese Einschränkungen eigentlich gehen.

Übrigens... wenn wir aus dem Fenster schauen, sehen wir eigentlich nur ganz viel Grün. Der Sichtschutzzaun ist mitlerweile durch die vielen Büsche und Pflanzen kaum noch zu sehen. Ausserdem liegt der Katzengarten eh nur im hinteren Bereich. Breite Strassen gibt es hier nicht, sondern nur kleine Stichwege.

Na und nicht zuletzt, wem ein solcher Zaun nicht zusagt, der muss ihn doch nicht so bauen wie wir es gemacht haben. Es gibt doch genug Beispiele im Netz wo Katzenhalter mit einfachen, von weiten kaum sichtbaren Netz den Garten ebenso gut abgesichert haben. Eine andere Möglichkeit wäre bsw. ein Weidezaun. Spezielle Geräte gibt es für fast alle Bereiche.

Der Begriff artgerecht ist nicht geschützt und so sollten sich manche lieber mal gedanken darüber machen was dieses Wort überhaupt bedeutet.
Stimmt, ich hatte erst vor einigen Tage in einen anderen Forum diesbezüglich eine Diskussion. Artgerecht heisst nicht das ein Tier lebt als wäre es in freier Natur. Artgerecht heisst ja lediglich das die Mindest-Haltungbedingungen der Tierart entsprechen. Bei artgerechter Haltung geht es nicht darum das jede Katze nach Lust und Laune rund um den Erdball spazieren kann. Das heisst doch nur das die wichtigsten Haltungsbedingungen erfüllt sein müssen.
 
  • Zuächst einmal finde ich deinen Ton in diesem Thread (insbesondere bei kontroversen Statements) ziemlich aggressiv.
    Wenn es so klingen mag, tut es mir leid, denn das ist mit Sicherheit nicht meine Absicht. Die Sache ist halt nur, das man manche Dinge nicht beliebig umschreiben kann. Meine Meinung ist, die Dinge klar und deutlich beim Namen zu nennen. Im Übrigen lasse ich mich in einer Diskussion ja auch gerne mal überzeugen. :)


    Autsch, autsch .... gesetzliche Bestimmungen hin oder her, wenn ich derart gravierende äußerliche Veränderungen an meinem Grundstück oder meinem Haus vornehme, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit des nachbarschaftlichen Miteinanders, dies mit den Nachbarn abzustimmen (wo du so schön von Demokratie sprachst)! Ich lebe schließlich gerne in einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis und das soll auch so bleiben!
    Als Hausbesitzer hat man nicht nur Rechte, sondern auch eine gewisse Verantwortung dem Umfeld gegenüber und die hat mit Gesetzen und Bestimmungen nichts zu tun!
    Ja meine Güte, natürlich hat man auch Pflichten, das ist doch gar nicht der Punkt. Aber du sprichst nicht von einigen wenigen Punkten, du sprichst von einer einzigen übertriebenen Gängelei. Sorry, aber da gehen halt die Meinungen komplett auseinander. Ich sehe das genau entgegengesetzt wie du. Ich habe schlichtweg kein Recht meinen Nachbarn vorzuschreiben, was sie bis zu einer Höhe von 1,80m zu pflanzen oder bauen haben. Das ist ihre Sache und geht mich ganz einfach nichts an. Meine persönliche Meinung kann doch nun wirklich nicht Maßstab sein, wie andere Leute mit ihren Eigentum umzugehen haben. Ich meine, wir reden hier ja nicht von wirklich gravierenden Beinträchtigungen. Aber du tust so als sei genau das der Fall. Du würdest wirklich allen Ernstes verlangen, das ich das Leben unserer beiden Kater gefährde und nicht über mein eigenes Grundstück verfügen kann weil dich sowas "lächerliches" wie Zäune stören. Ein Zaun der weder auf deinen Grundstück steht, ein Zaun der absolut mit den gesetzlichen Bestimmungen im Einklang ist und über den du eigentlich keinerlei rechtliche Mitbestimmung hast. Ich meine, du verlangst wirklich allen Ernstes das deine Nachbarn keine Zäune setzen, nur weil du etwas dagegen hast?
    a010.gif
    Meinst du denn nicht das da die Verhältnisse irgendwie nicht ganz stimmen?
    a018.gif


    Was hast du denn erwartet, als du diesen Beitrag zur Diksussion gestellt hast? Meinungen bitte nur wenn sie zustimmend sind?
    Nein, natürlich nicht. Umgedreht wird aber ein Schuh daraus. Was hast du denn geglaubt wie ich nach deinen Beitrag reagiere? Etwa mit Freude? Ich versuche halt mit realistischen Fakten zu disktutieren, während du lediglich deine persönliche Abneigung zum Ausdruck bringst.
    a078.gif

    Ich bekomme mindestens jede Woche eine E-Mail wo sich Katzenhalter Tipps holen möchten, weil ihre Katzen bereits leidvolle Erfahrung mit Jäger oder im Strassenverkehr gemacht haben aber alles was du dazu zu sagen hast ist, das dir der Zaun gegen den Strich geht. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zuächst einmal finde ich deinen Ton in diesem Thread (insbesondere bei kontroversen Statements) ziemlich aggressiv.

    Ích glaube Frank das galt mir...

    Liebe Mrs Clueless...
    1. Ist mein Ton in keinster weise aggressiv, wie könnten sie den hören und
    2. glaube ich nicht mit ihnen schon mal ein Bier getrunken zu haben also bitte doch kein "Du".
     
  • Ích glaube Frank das galt mir...

    Liebe Mrs Clueless...
    1. Ist mein Ton in keinster weise aggressiv, wie könnten sie den hören und
    2. glaube ich nicht mit ihnen schon mal ein Bier getrunken zu haben also bitte doch kein "Du".

    :confused: pardon???? Ich habe Sie (um die anonyme Form zu wahren *lol*) weder angesprochen, noch zitiert, noch Ihren Beitrag gelesen! Wieso fühlen Sie sich dann von meinem persönlich angesprochen? Das Freud'sche Gewissen oder unterschwellige Angriffslust?

    zu Punkt1: selbstverständlich gibt es auch im geschriebenen Wort eine Tonalität, die ich gerne wahre und das erwarte ich auch von anderen (mit flachen Kommentaren trifft man die imho allerdings nicht).

    Wenn es so klingen mag, tut es mir leid, denn das ist mit Sicherheit nicht meine Absicht. Die Sache ist halt nur, das man manche Dinge nicht beliebig umschreiben kann. Meine Meinung ist, die Dinge klar und deutlich beim Namen zu nennen...

    Es geht nicht um "beliebiges Umschreiben" (gerade darum geht es ja eben nicht), sondern einfach nur darum, dass man anderen nichts unterstellt, indem man deren Worte nach eigener Interpretation "wiedergibt".

    Im Übrigen lasse ich mich in einer Diskussion ja auch gerne mal überzeugen. :)
    Fällt mir (pardon, aber zumindest bei diesem Thema) schwer zu glauben, alle kontroversen Beiträge hier wurden von dir äußerst barsch und tlw. aggressiv kommentiert.

    Ja meine Güte, natürlich hat man auch Pflichten, das ist doch gar nicht der Punkt. Aber du sprichst nicht von einigen wenigen Punkten, du sprichst von einer einzigen übertriebenen Gängelei. Sorry, aber da gehen halt die Meinungen komplett auseinander. Ich sehe das genau entgegengesetzt wie du ....
    Du unterstellst mir schon wieder Aussagen, die ich nie gemacht habe oder du interpretierst sie falsch und unterstellst mir dann deine subjektive Definition! Ich habe an keiner Stelle von einer "einzigen übertriebenen Gängelei" gesprochen!!! Solche unsachlichen, allgemein gehaltenen und inhaltsleeren Bemerkungen mache ich grundsätzlich nicht, sie sagen nichts aus und sind daher überflüssig wie ein Kropf! Zur Vokabel "Pflichten" und deren Interpretation unten mehr.

    Ich habe schlichtweg kein Recht meinen Nachbarn vorzuschreiben, was sie bis zu einer Höhe von 1,80m zu pflanzen oder bauen haben. Das ist ihre Sache und geht mich ganz einfach nichts an. Meine persönliche Meinung kann doch nun wirklich nicht Maßstab sein, wie andere Leute mit ihren Eigentum umzugehen haben.
    Du hast es nicht verstanden, es geht nicht um Recht oder Gesetz! Und in einer Nachbarschaft, in der der rechte Nachbar vom linken sagt, was er auf seinem Grundstück mache, ginge ihn nichts an, wollte ich nicht leben!
    Ich bin dankbar, dass unsere Nachbarschaft eine sehr freundschaftliche und tolerante Gemeinschaft ist, ich würde niemals einen Zaun aufstellen (schon gar nicht von 1,80m Höhe) ohne meinen Nachbar zu fragen, ob ihn das stört, das gleiche gilt für Anbauten, Garagen oder andere große optische Veränderungen an meinem Grundstück! Was spricht denn dagegen, den Zaun, den Anbau, die Garage mit dem Nachbar abzustimmen und eine für beide akzeptable Lösung zu finden?

    Du verstehst unter "Pflichten" nur die gesetzlich vorgegebenen, ich verstehe darunter zunächst einmal die moralischen Pflichten, z.B. den anderen und seine Bedürfnisse bei meinen Vorhaben mit einzubeziehen (=Rücksichtnahme)!

    Und stell dir mal vor (für dich vermutlich absolut unvorstellbar), ich habe meine Nachbarn nach dem Hausbau vor 10 Jahren sogar gefragt, ob sie mit meinen Pflanzvorhaben an der Grundstücksgrenze einverstanden sind und ihnen zuliebe zwei Pflanzen ausgetauscht und andere versetzt! Genauso wie ich meinen Nachbarn jedes Jahr wieder versichere, dass sie ungefragt alles wegschneiden können, was sie stört, zu hoch oder zu breit ist! So etwas nennt man nachbarschaftliches Miteinander, Rücksichtnahme und Toleranz (die kommt übrigens in den meisten Fällen auch als solche zurück; zugegebenermaßen sicher nicht immer)!

    Ich meine, wir reden hier ja nicht von wirklich gravierenden Beinträchtigungen. Aber du tust so als sei genau das der Fall.
    Das ist deine subjektive Meinung, aber die kannst du nicht als Maßstab nehmen (daher stimmt man sich ja ab)! Auch wenn du es dir vermutlich nicht vorstellen kannst, für mich wäre ein solcher 1,80 hoher Bretterverschlag entlang der Grundstücksgrenze ein Alptraum und eine äußerst gravierende Beeinträchtigung (ganz abgesehen von der bereits erwähnten Wertminderung der Nachbargrundstücke).

    Du würdest wirklich allen Ernstes verlangen, das ich das Leben unserer beiden Kater gefährde und nicht über mein eigenes Grundstück verfügen kann weil dich sowas "lächerliches" wie Zäune stören. Ein Zaun der weder auf deinen Grundstück steht, ein Zaun der absolut mit den gesetzlichen Bestimmungen im Einklang ist und über den du eigentlich keinerlei rechtliche Mitbestimmung hast. Ich meine, du verlangst wirklich allen Ernstes das deine Nachbarn keine Zäune setzen, nur weil du etwas dagegen hast?
    Du scheinst es wirklich nicht zu begreifen: ich "verlange" grundsätzlich nichts (so etwas würde ich mir nie anmaßen, es ist wieder eine deiner ständigen Unterstellungen), aber ich erwarte selbstverständlich, dass man mich fragt, genauso wie ich auch fragen würde, wenn ich einen Zaun ziehe oder an der Grundstücksgrenze größere Pflanzen setze, Baumaßnahmen vorhabe u.ä.! So etwas nennt man Rücksichtnahme! Und wenn ein Nachbar (zum Glück hier nicht) unbedingt einen Zaun ziehen wollte, bitte, ich kann es (und will es auch gar nicht) verbieten, wie käme ich dazu? Aber doch keinen 1,80 M Bretterverschlag. Ich möchte nicht das Gefühl haben, ich hätte Hofgang wenn ich im Garten bin! Mit ein wenig gutem Willen von allen Seiten gibt es in immer einen für alle Beteiligten akzeptablen Kompromiss.

    Im Übrigen gibt es zig Beispiele von Schlichterverfahren, wo solche und ähnlich hohe Bretterzäune und Mauern entfernt werden mussten, obwohl sie den vermeintlichen Bestimmungen entsprachen. Beim Schlichter geht es nämlich i.d.R. nicht um gesetzliche Bestimmungen, sondern um einvernehmliche Lösungen im Sinne der guten Nachbarschaft!

    So eindeutig, wie du das Nachbarrecht interpretierst ist es im Übrigen ja auch gar nicht und ein Laie sollte sich grundsätzlich hüten zu glauben, Gesetze wären eindeutig exegetisch; denn zu jedem Gesetz gibt es an anderer Stelle auch wieder Ausnahmebestimmungen und Sonderregelungen (letztlich oft Auslegungssache des Rechtssprechenden)! Sonst bräuchte ja auch keiner mehr jahrelang Jura zu studieren, es gäbe keine konträre Rechtssprechung, wir würden uns alle einfach mit den entspr. Gesetzesbüchern bewaffnen und Richter wären ohnehin überflüssig.

    Ich finde es einfach schade, dass man sich auf (vermeintliche) Gesetze beruft, anstatt sich in solchen Fragen ganz einfach erst mal mit dem Nachbarn abzustimmen und eine für beide akzeptable Lösung zu finden. Ich käme nie auf die Idee meinem Nachbarn ungefragt (!) etwas zuzumuten, nur weil es (zumindest auf den ersten "Laienblick") den Bestimmungen entspricht.

    Meine Meinung zum Thema "Gefährdung der Katzen" habe ich ja bereits geäußert, darauf bist du ja argumentativ gar nicht eingegangen!

    Aber deinen Antworten und ständig falschen Interpretationen meiner (und anderer) Äußerungen sowie das ständige Berufen auf Gesetz und Recht statt auf nachbarschaftliches Miteinander entnehme ich (ohne das abwertend zu meinen), dass du einfach nicht verstehst wovon ich spreche; das ist vermutlich eine Frage der Mentalität, der Herkunft, Lebensphilosophie usw. usw. ... Sofern es keinen einschränkt, jedem das Seine ...
    Wenn deine Nachbarn damit glücklich werden können, ist es ja auch völlig ok!

    Damit ist wohl auch jede weitere Diskussion zwischen uns zu diesem Thema verschwendete "Energie"!

    In diesem Sinne, viel Spaß weiter in diesem Thread und im Forum allgemein ...
     
  • Es geht nicht um "beliebiges Umschreiben" (gerade darum geht es ja eben nicht), sondern einfach nur darum, dass man anderen nichts unterstellt, indem man deren Worte nach eigener Interpretation "wiedergibt".
    Wenn du meinst einige Dinge auf dich beziehen zu müssen ist das doch deine Sache. Ich habe dir jedenfalls nichts unterstellt, sondern lediglich auf einige ganz ähnliche Probleme hingewiesen.

    Fällt mir (pardon, aber zumindest bei diesem Thema) schwer zu glauben, alle kontroversen Beiträge hier wurden von dir äußerst barsch und tlw. aggressiv kommentiert.
    Aha... soso. :D

    Ich habe an keiner Stelle von einer "einzigen übertriebenen Gängelei" gesprochen!!!
    Nein, natürlich nicht, aber für mich klingt es danach. Aber da gehen die Meinungen offenbar auseinander.
    Ich bin dankbar, dass unsere Nachbarschaft eine sehr freundschaftliche und tolerante Gemeinschaft ist, ich würde niemals einen Zaun aufstellen (schon gar nicht von 1,80m Höhe) ohne meinen Nachbar zu fragen, ob ihn das stört, das gleiche gilt für Anbauten, Garagen oder andere große optische Veränderungen an meinem Grundstück!
    Na ist doch prima. Aber wir haben uns unser Grundstück halt auch mit Bedacht und Sorgfalt ausgesucht und haben ein sehr gutes Verhältnis mit unseren Nachbarn. Übrigens haben wir unseren Nachbarn auch gefragt ob ihnen der Zaun stört, genauso wie er uns (er hat nämlich auch einige Meter davon gebaut). Und da es uns beide nicht stört ist doch alles in Ordnung. Natürlich frage ich aus Gründen der Höflichkeit, das ist doch gar keine Frage. Aber anders als du, erwarte ich natürlich schon der Höflichkeit wegen, das die Nachbarn nichts dagegen einwenden. Und wenn, dann sollten es schon trifftige Gründe sein.

    Was spricht denn dagegen, den Zaun, den Anbau, die Garage mit dem Nachbar abzustimmen und eine für beide akzeptable Lösung zu finden?
    Na nix. Ich habe zwar gesagt das ich prinzipiell der Meinung bin das mir in solchen Dingen kein Nachbar hineinzureden hat, aber ich habe nicht gesagt das ich unhöflich bin oder ein schlechtes Verhältnis zu den Nachbarn habe.

    Du verstehst unter "Pflichten" nur die gesetzlich vorgegebenen, ich verstehe darunter zunächst einmal die moralischen Pflichten, z.B. den anderen und seine Bedürfnisse bei meinen Vorhaben mit einzubeziehen (=Rücksichtnahme)!
    Hm... ja, zum Teil magst du ja sogar recht haben. Wie ich schon sagte, bin ich ja nun kein Typ der mit dem Kopf durch die Wand geht. Aber ich habe leider schon von zu vielen Nachbarn gehört, die scheinbar aus reiner Laune heraus Dinge ihrer Nachbarn ablehnen. Und da hört für mich einfach der Spass auf. Tut mir ja leid, aber ich bin halt so erzogen worden... Dinge die mir nicht gehören, gehen mich nichts an und darüber kann ich auch nicht entscheiden.
    Wir haben nunmal nur unsere beiden Kater. Unser Nachbar hat eine Tochter die zusammen mit vielen Klassenkameraden fast täglich im Garten im Plastik-Pool herumplanschen und dort ein Mords-Spektakel veranstalten. Das ist manchmal auch ganz schön laut und nervig aber trotzdem freut es mich das unsere Nachbarn ihren Garten auch tatsächlich für ihre eigene Familie nutzen und nicht nur Rosen für das Strassenbild züchten. So ist das nummal wenn man mitten in einer Siedlung wohnt und nicht für sich allein, weit ausserhalb der Stadt.

    Und stell dir mal vor (für dich vermutlich absolut unvorstellbar), ich habe meine Nachbarn nach dem Hausbau vor 10 Jahren sogar gefragt, ob sie mit meinen Pflanzvorhaben an der Grundstücksgrenze einverstanden sind und ihnen zuliebe zwei Pflanzen ausgetauscht und andere versetzt!
    Wieso unvorstellbar? Bei uns sind halt nur ganz andere Vorraussetzungen, das ist alles. Der Eigentümer eines Hauses ist fast ganzjährig auf Tenerifa und hat das Haus nur vermietet. Ein weiterer Nachbar ist gerade eben verstorben, ein sehr netter älterer Herr der immer wieder betonte wie sehr er unseren Garten mochte und ein weiterer Nachbar hatte sein Haus ebenfalls viele Jahre lang vermietet. Mit allen haben wir ein gutes Verhältnis. Trotzdem möchte hier bei uns halt jeder über sein eigenes Eigentum verfügen können. Genau deshalb gefällt es mir hier ja auch so gut.

    Genauso wie ich meinen Nachbarn jedes Jahr wieder versichere, dass sie ungefragt alles wegschneiden können, was sie stört, zu hoch oder zu breit ist! So etwas nennt man nachbarschaftliches Miteinander, Rücksichtnahme und Toleranz (die kommt übrigens in den meisten Fällen auch als solche zurück; zugegebenermaßen sicher nicht immer)!
    Jepp... machen wir auch so.

    Auch wenn du es dir vermutlich nicht vorstellen kannst, für mich wäre ein solcher 1,80 hoher Bretterverschlag entlang der Grundstücksgrenze ein Alptraum und eine äußerst gravierende Beeinträchtigung (ganz abgesehen von der bereits erwähnten Wertminderung der Nachbargrundstücke).
    Glaub ich dir ja gerne. Aber schau mal... du kannst doch nicht von deinen Nachbarn verlangen das sie womöglich ihr Grundstück nicht so nutzen können wie sie es wollen, weil du persönlich keine Zäune magst. Wobei ich ja schon gesagt habe... wenn es um katzensichere Gärten geht, muss es ja nicht unbedingt so ein Sichtschutzzaun sein, ist ja klar. Aber ich habe schon oft von Nachbarn gehört die komplett jegliche Baumassnahme ablehnen, obwohl die Gesetze eindeutig anders lauten und das geht für mich einfach gar nicht.

    Du scheinst es wirklich nicht zu begreifen: ich "verlange" grundsätzlich nichts (so etwas würde ich mir nie anmaßen, es ist wieder eine deiner ständigen Unterstellungen), aber ich erwarte selbstverständlich, dass man mich fragt, genauso wie ich auch fragen würde, wenn ich einen Zaun ziehe oder an der Grundstücksgrenze größere Pflanzen setze, Baumaßnahmen vorhabe u.ä.! So etwas nennt man Rücksichtnahme!
    Ähm... verlangen und erwarten... das kommt doch eigentlich fast aufs Gleiche raus. Und wie ich schon sagte... für mich heisst Rücksichtnahme, das ich den Wünschen meines Nachbarn, bezüglich seines Grund und Boden nicht grundlos im Weg stehe.

    Und wenn ein Nachbar (zum Glück hier nicht) unbedingt einen Zaun ziehen wollte, bitte, ich kann es (und will es auch gar nicht) verbieten, wie käme ich dazu? Aber doch keinen 1,80 M Bretterverschlag. Ich möchte nicht das Gefühl haben, ich hätte Hofgang wenn ich im Garten bin! Mit ein wenig gutem Willen von allen Seiten gibt es in immer einen für alle Beteiligten akzeptablen Kompromiss.
    Tja nun... bei uns ist das Gegenteil der Fall. Ich möchte mich im Garten geborgen fühlen und mich nicht wie auf einen Präsentierteller oder wie auf einer Bühne fühlen. Aber das ist halt Ansichtssache. Kann ja jeder sehen wie er mag.

    Im Übrigen gibt es zig Beispiele von Schlichterverfahren, wo solche und ähnlich hohe Bretterzäune und Mauern entfernt werden mussten, obwohl sie den vermeintlichen Bestimmungen entsprachen. Beim Schlichter geht es nämlich i.d.R. nicht um gesetzliche Bestimmungen, sondern um einvernehmliche Lösungen im Sinne der guten Nachbarschaft!
    Ja, wie ich schon geschrieben habe. Gibt ja leider auch Gemeinden die ihren Bürgern so ziemlich jede Kleinigkeit vorschreiben. :rolleyes:

    Ich finde es einfach schade, dass man sich auf (vermeintliche) Gesetze beruft, anstatt sich in solchen Fragen ganz einfach erst mal mit dem Nachbarn abzustimmen und eine für beide akzeptable Lösung zu finden.
    Jetzt unterstellst du aber einiges. ;) Ich habe doch mit keiner Silbe gesagt das ich mich nur auf Gesetze berufe. Im übrigen hat hier bei uns fast jeder zweite Nachbar einen höheren Zaun. Hier bei uns hat damit jedenfalls niemand Probleme.
    Damit ist wohl auch jede weitere Diskussion zwischen uns zu diesem Thema verschwendete "Energie"!
    Ehrlich gesagt finde ich es sehr schade das du so denkst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich habe zugegebener maßen die letzten beiden beiträge nur überflogen.

    wir halten es hier auch so das wir die nachbarn fragen ob wir z.b. dies und jedes wegschneiden dürfen oder bitten sie darum uns direkt bescheid zu geben wenn es abends mal zu laut sein sollte etc.
    und wenn wir irgendwann mal das geld haben sollten den ganzen garten katzensicher zu gestalten (bisher dürfen die katzen nur auf die gesicherte terrasse) dann werden natürlich auch die direkten nachbarn gefragt ob die was dagegen haben. allerdings auch mehr aus höflichkeit. ich würde mir nicht vorschreiben lassen wie ich mein grundstück zu gestalten habe. sonst hätte ich mir kein haus kaufen müssen, dann hätte es ne mietswohnung mit garten wohl auch getan.
    natürlich ist das haus auch altersvorsorge - wer weis ob es in 40 jahren sowas wie die rente überhaupt noch gibts aber mein freund und ich haben uns vorallem für eigentum entschieden um zu tun und zu lassen was wir wollen!!!
     
  • :confused: pardon???? Ich habe Sie (um die anonyme Form zu wahren *lol*) weder angesprochen, noch zitiert, noch Ihren Beitrag gelesen! Wieso fühlen Sie sich dann von meinem persönlich angesprochen? Das Freud'sche Gewissen oder unterschwellige Angriffslust?

    zu Punkt1: selbstverständlich gibt es auch im geschriebenen Wort eine Tonalität, die ich gerne wahre und das erwarte ich auch von anderen (mit flachen Kommentaren trifft man die imho allerdings nicht).

    Sie haben direkt unter meinem Beitrag geschrieben ohne zu zitieren, also fühlte ich mich angesprochen aber da sie das ja dann als flachen Kommentar abtun...nur gut..ich frag mich nach ihren Shreiben, wer hier so aggressiv reagiert.
     
    oh nein, jetzt geht das weiter hier in diesem Ton....

    Schliesse mich uneingeschränkt Mrs.Clueless's Meinung an,
    auch wenn ihr mich jetzt steinigt .....
    ich liebe Katzen und habe selber 2 Fellnasen, aber diese Einzäunung mit Weidezaun finde ich einfach übertrieben.
    Der Garten wirkt innen sehr schön, doch von aussen sowas von abweisend. Ihr sperrt Eure Katzen ein, und euch aus dem Wohngebiet aus.
    Habt ihr denn noch Kontakt zu Euren Nachbarn?
    Bestimmt seid ihr glücklich mit eurem Katzengarten, und ich muss zugeben, dass da einige wirklich tolle Spielsachen für die Katzen mitdabei sind...das ändert aber nichts an der Sache - völlig übertrieben. Freigängerkatzen brauchen keine Spielsachen, sie haben viel Spass beim Jagen und Streunen....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich liebe Katzen und habe selber 2 Fellnasen, aber diese Einzäunung mit Weidezaun finde ich einfach übertrieben.
    Ähm... meinst du wirklich den Weidezaundraht... den sieht man doch eigentlich gar nicht. Und für die Katzen ist diese Variante doch auch nicht gefährlich oder in irgendeine Weise belastend. Im Allgemeinen kann man sagen das die meisten Katzen ein bis drei mal Kontakt mit den Zaun haben und dann hat sich das Thema erledigt. Viele zoologischen Gärten verwenden auch diese Weidezäune.

    Der Garten wirkt innen sehr schön, doch von aussen sowas von abweisend. Ihr sperrt Eure Katzen ein, und euch aus dem Wohngebiet aus.
    Ja aber das ist bei uns halt so. Wir haben unseren Garten doch ehrlich gesagt in erster Linie für uns selbst und nicht für die Nachbarn, für das Wohngebiet oder sonstwem. Wie ich schon sagte, hier in unserer Gegend sind solche Zäune eigentlich absolut üblich. Wenn dem nicht so wäre, hätten wir uns vielleicht auch eher für einen hohen Maschendrahtzaun oder für ein Netz entschieden. Nochmal... der Sichtschutzzaun an sich, hat rein gar nichts mit dem Katzengarten zu tun. Den kann man auch anders absichern.

    Habt ihr denn noch Kontakt zu Euren Nachbarn?
    Aber sicher. Weshalb denn nicht? :D

    Bestimmt seid ihr glücklich mit eurem Katzengarten, und ich muss zugeben, dass da einige wirklich tolle Spielsachen für die Katzen mitdabei sind...das ändert aber nichts an der Sache - völlig übertrieben. Freigängerkatzen brauchen keine Spielsachen, sie haben viel Spass beim Jagen und Streunen....
    Ich gebe offen zu, das es mir schwer fällt, bei solchen Worten noch höflich zu bleiben. :(
    Wir haben den Katzen nicht einfach nur Spielsachen gebaut, sondern haben versucht auf ihr natürliches Verhalten zu achten und entsprechende Dinge gebaut, die für eine artgerechte Haltung sorgen sollen. Unsere Kater können jagen, sie kommen fast täglich mit Mäusen. Sie können klettern, genau das tun normalerweise Freigängerkatzen und herumstreunen können sie in unseren Garten auch, wenn auch nur in kleineren Rahmen.
    Dafür krepieren sie nicht jämmerlich unter einen Auto, werden nicht von Jägern skrupellos abgeknallt, weil sie angeblich gewildert haben und es gibt auch keine Probleme mit Nachbarn wegen verunreinigter Gärten. Also wieso sollte das übertrieben sein? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    es gab hier doch schon genug Beiträge zu : Wie halte ich die Katzen/Hunde des Nachbarn aus meinem Garten usw.
    Ich denke, diese Leute würden sich freuen, wenn die Nachbarn ihre Katzen/Hunde ausschließlich auf dem eigenen Grundstück halten.

    Weiterhin die ganzen Beiträge: wie mach ich meinen Garten blickdicht?
    Warum dürfen keine Katzen in so einem Garten wohnen?

    Hagebutte: ich habe auf einer Grundstücksgrenze eine 2 m hohe Buchenhecke. Die war schon da als ich hier einzog und wird regelmäßig von Spatzenkolonien bevölkert. Die Nachbarn sehe ich nur mal auf der Straße und? Find ich auch nicht schlimm, ist halt so.
    Es wohnt nicht jeder so ländlich wie Du und es hat nicht jeder tolerante Nachbarn, die fremde Katzen in ihren Gärten und Sandkästen der Kinder haben wollen :rolleyes:

    Bei Hundebesitzern setzt man voraus, dass die ihre Hunde auf dem eigenen Grundstück halten und dieses entsprechend einzäunen. Wo ist eigentlich der Unterschied? Hunde sind von Natur aus auch "Lauftiere" und "Streuner" und würden ihr Geschäft auch lieber auf fremden Grundstücken erledigen.

    Also ich versteh gar nicht, warum hier der Garten von Frank schlechtgeredet wird und finde es unglaublich unhöflich. Wenn mir der Garten eines Users nicht gefällt ist das doch mein Problem.

    Ich schau hier eigentlich nur rein, um wieder neue Bilder zu sehen und bin ziemlich genervt über diese Diskussionen. Ich dacht hier gehts um "Franks Garten " und nicht um Tierhaltung.

    LG Tilia
     
  • Ich habe mal gesucht und noch zwei Bilder gefunden, wo man wie ich glaube, erkennen kann, das von Abschottung doch eigentlich keine Rede sein kann.
    c034.gif
    Die Bilder zeigen die Grenze zum Nachbargrundstück.
    rhrfio7jjy9h.jpg


    fhudu7xl1gd5.jpg


    6w8wwav7q9d5.jpg

    Auch diese beiden Sichtschutzelemente sind nicht wegen der Katzen da, sondern eher um unseren Komposthaufen zu verbergen, welcher so hübsch ja auch nicht anzusehen ist. ;) Den Katzen gefällt es, da sie hier eines ihrer Jagdreviere haben. Für uns ist es leider ein notwendiges Übel.

    Der Sichtschutzzaun zur anderen Seite hin, wurde zum Teil von uns und zum anderen Teil von unseren Nachbarn bezahlt. Wir haben Katzen, sie haben einen Hund. Ohne Sichtschutzzaun (der im Übrigen ja auch etliche offene Zwischenelemente enthält) wäre das wohl nicht so toll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • du hast recht, ich entschuldige mich hiermit offiziell bei Dir *händchenschüttel* und *ernstmein*

    Dein Garten sieht innen klasse aus, mit glücklichen Katzen und das ist auch die Hauptsache. Der Thread geht schon viel zu lange um eine eigentlich andere Sache als dein Garten.
    Du darfst gerne noch mehr Bilder einstellen, ich guck sie mir alle gerne an.

    LG Hagebutte
    :???:
     
    Ich habe mich mehr oder weniger durch den ganzen Thread gekämpft und auch Deine Homepage bewundert und finde Deinen Garten einfach sensationell!:D:eek:
    Ganz grosses Kompliment, was Ihr hier alles auf die Beine gestellt habt8), um Euren Katzen ein Paradies bieten zu können.

    Ich bin überzeugt, dass Eure Nachbarn Euch sehr dankbar sind, dass Eure Katzen nicht in deren Gärten herumstreunen, sondern nur in Eurem eigenen!
     
    du hast recht, ich entschuldige mich hiermit offiziell bei Dir *händchenschüttel* und *ernstmein*

    Dein Garten sieht innen klasse aus, mit glücklichen Katzen und das ist auch die Hauptsache. Der Thread geht schon viel zu lange um eine eigentlich andere Sache als dein Garten.
    Na ja, du hast ja vielleicht auch recht. Ich hätte wohl noch mehr auf den Umstand eingehen können, das der Sichtschutzzaun halt in erster Linie nichts mit den Katzen zu tun hat. Und letztlich sind die Geschmäcker halt mal verschieden. Was den einen gefällt, damit kann ein anderer vielleicht gar nichts mit anfangen. Mir ging es in diesen Thread eigentlich nur darum, zu zeigen, das ein Garten und Katzen sehr gut zusammen passen kann, wenn man bereit ist einige Kompromisse einzugehen. Leider gibt es im Internet immer noch viel zu wenig Beispiele.

    Du darfst gerne noch mehr Bilder einstellen, ich guck sie mir alle gerne an.
    Ok. wenn du meinst. :D


    Dieses Foto entstand im Jahr 2004 direkt nach dem Abholzen 6 grosser Fichten. Den Zaun hatten wir schon ein Jahr vorher gesetzt. Damit es nicht so aussieht, als wollten wir hier alles dichtmachen, haben wir zwischen die einzelnen Zaunelemente noch ein Rankelement gesetzt. Inzwischen sind diese Elemente zwar zu einen Teil bewachsen, aber hindurchschauen kann man dennoch.




    Unser neuer Katzentunnel. :D


    Hier oben im Zwetschgenbaum, macht Floyd immer Siesta.


    Manchmal ist es natürlich schon traurig wenn Salem mal wieder einen Goldfisch aus dem Wasser fängt. Andererseits hält sich damit auch die Population konstant.






    Und das hier ist Salams Lieblingsplatz zum dösen.


    a010.gif
     
    Auf dem Zwetschgenbaum würde ich auch gerne sitzen...und diese Hängebrücke ist schon richtig klasse, der Kater sieht sehr entspannt aus ;-)

    von innen sieht der Garten gar nicht so abgeschottet aus, du hast recht. Die hohen Sträucher und Bäume sehen sehr natürlich aus.
    Gut habt einige der Tannen gefällt, die hohen Dinger sind nicht gerade meine Lieblingsbäume, darunter wächst einfach nix, wachsen schnell und irrsinnig hoch , machen schattig und sehen das ganze Jahr gleich trüb aus.
    Genau aus diesem Grund hat man diese in den 60iger Jahren nach dem Hausbau sofort angepflanzt....

    Obwohl ich deine Katzen wunderschön finde, meinte ich mehr Bilder vom Garten, Pflanzen,etc...:cool:
     
    Auf dem Zwetschgenbaum würde ich auch gerne sitzen...und diese Hängebrücke ist schon richtig klasse, der Kater sieht sehr entspannt aus ;-)
    Mein Freund meinte mal, unser Kater hätte das "Baumhaus" das er sich als Kind gerne gewünscht hätte. :D

    Gut habt einige der Tannen gefällt, die hohen Dinger sind nicht gerade meine Lieblingsbäume, darunter wächst einfach nix, wachsen schnell und irrsinnig hoch , machen schattig und sehen das ganze Jahr gleich trüb aus.
    Genau aus diesem Grund hat man diese in den 60iger Jahren nach dem Hausbau sofort angepflanzt....
    Nun stehen noch weitere 6 grosse Fichten, 3 im Katzengarten und 3 vor dem Haus, sowie ein halbes Dutzend Balkan-Fichten an der Grundstücksgrenze. So weit ich herausbekommen konnte, gab es gegen Ende der sechziger Jahre, als dieses Haus gebaut wurde, die Auflage zur Pflanzung von mindestens ein Dutzend einheimischer Nadelgehölze. Nun ja, bei uns dürften halt die letzten der ganzen Gegend stehen.
    Als wir vor 5 Jahren 6 Fichten abholzen lassen haben, konnten wir den Preis nur deshalb im Rahmen halten, weil wir die komplette Entsorgung des Holzes selbst übernommen haben. Das war aber schon sehr heftig und käme auch nicht wieder in Frage. Irgendwann in den nächsten Jahren sollen die restlichen Fichten auch noch weg, aber das ist leider finanziell erst mal nicht drin.

    Obwohl ich deine Katzen wunderschön finde, meinte ich mehr Bilder vom Garten, Pflanzen,etc...:cool:
    Ok. kein Problem. :)
    Das hier sind 3 unserer Problemfichten.


    Unser kleines "Wäldchen" :D


    Blick auf den Gartenteich.




    Da solch hohe Fichten den Boden extrem auslaugen und viel Wasser brauchen, haben wir am Zaun einen Sprühschlauch verlegt und sind halt immer eifrig am bewässern. Das hilft eigentlich recht gut.


    Unser Hollunder.




    Roter Wein an der Terrasse. Daraus machen wir pro Jahr je nach Ertrag zwischen 10 und 30 Liter Rotwein.


     
    Kann mir jetzt schon ein viel besseres Bild von Deinem Garten machen, und ich muss sagen: was ich sehe gefällt mir.
    Finde die anderen Fichten jetzt gar nicht so störend, denn zur Hauptgrenze habt ihr die ja gefällt und gegen eine lockere Bepflanzung ersetzt. Die anderen sind gar nicht so störend, das Wäldchen hat doch was, sehr kühl im Sommer und Tummelplatz für viele Klettereien eurer Fellnasen.
    Ich wusste gar nicht, dass das so ins Geld geht.

    Typisch für die damaligen Baubehörden "ein Dutzend einheimische Nadelbäume tssss....."
    warum haben die nicht Vogelgehölze oder bienenfreundliche Gehölze empfohlen? :mad:
     
    Hallo und guten Morgen zusammen,

    also ich muss sagen was ich hier so an Bilder sehe....HUT AB, neidisch guck:(

    auch diese Entschuldigung...also RESPEKT

    das einzige was ich ein wenig.....wie soll ich sagen....Lächerlich finde ist:

    MUECKE, wir sind doch hier unter Katzen Liebhaber und sich untereinander austauschen....und dann wertlegen auf ein SIE...also BITTE
     
    Hallo und guten Morgen zusammen,

    also ich muss sagen was ich hier so an Bilder sehe....HUT AB, neidisch guck:(

    auch diese Entschuldigung...also RESPEKT

    das einzige was ich ein wenig.....wie soll ich sagen....Lächerlich finde ist:

    MUECKE, wir sind doch hier unter Katzen Liebhaber und sich untereinander austauschen....und dann wertlegen auf ein SIE...also BITTE

    Das hat doch nichts mit Katzenliebhaber zu tun. Ich bin hier nicht mit jedem per Du und vor allem mit niemandem der mich dumm anmacht (obwohl ich da ja nicht gemeint war:rolleyes:).
    Ich bin sonst nicht so empfindlich aber wenn jemand reinkommt, mich blöd anspricht, sorry da möchte ich nicht gedutzt werden.
    Und wenn das lächerlich ist, so hat jeder seine Meinung dazu. Aber das liegt daran das sie oder eben du mich eben nicht kennst also verlange ich einfach etwas Respekt;).

    MRS MÜCKE
     
    Jeder hat Respekt verdient aber man muss doch nicht gleich so aggressiv sein ;-)
    Trotz allem noch einen schönen Tag....obwohl es nicht danach aussieht wenn man rausschaut:(
     
  • Zurück
    Oben Unten