Erfahrung mit dem "Palmenmann"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
14. Apr. 2008
Beiträge
29
Hallo.


Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem +++ gemacht? Dort interessieren mich speziell die und die . Bei den örtlichen Händlern liegen die Preise dieser Bäume oftmals im dreistelligen Bereich ... und das seh ich gar nicht ein ;)

Wäre toll, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte.

LG, Sascha


EDIT: und dann noch ne Frage: sind Zitronen und Limetten selbstfruchtbar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Sascha,

    zum "Palmenmann" kann ich nichts sagen

    Zur Zusatzfrage: Ja sind Selbstbesteuber

    LG
    Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Sascha,

    andere haben schon Erfahrungen gesammelt:

    Na ja, gemischt würde ich sagen.
    Gruß
    hermann

    PS.: Liebe Moderatoren, wenn der Link unzulässig ist, bitte entfernt ihn.
    Dann muß der Sascha halt im Exoten und Garten Forum im Archiv selbst suchen.

    hf
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • vielen dank für den link. ist ja leide rnicht so ergiebig. ich darf das für "spätere generationen" mal zitieren:

    Als Die Basjoos dies Jahr gross geworden sind hat sich rausgestellt das es Sikkemensis waren.Die Pinie ist im mehr als schlechten Zustand geschickt worden. Beides mal wurde mir mit sehr unfreundlicher Weise eine Reklamation verwehrt.

    Also lass ich wohl besser die Finger vom Versandhandel. Vielleicht ergibt es sich ja, dass ich mal dort in der Nähe bin.


    LG, Sa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sascha,

    bin zwar etwas spät dran mit der Antwort, habe aber deine Frage erst gerade gelesen.

    Habe gute Erfahrungen mit dem Palmenmann gemacht. Habe bei ebay über Sofortkauf einen 1,50 m hohen Orangenbaum gekauft un gestern bekommen. Ware schnell und gut erhalten. Werde ihn heute noch eintopfen.

    Im Mai habe ich auch über ebay beim Palmen Profi einen Limettenbaum ersteigert. Auch beste Ware der blüht zur Zeit wie wahnsinnig und hat auch schon Früchte dran. Mal sehen ob sie dran bleiben. Bei der Versteigerung habe ich ein paar mal mitsteigern müssen bis ich ihn zu dem Preis den ich mir vorstellte erhalten habe. Wurde etliche Male überboten. Habe dann aber für ca 19.- Euro einen erhalten. Plus Porto also eigentlich für die Größe recht erschwinglich.

    Der Orangenbaum hat auch 19.- Eur gekostet.

    Echt super.

    Diese Exoten kann man eigentlich fast nur über ebay bei Profi seller erhalten. Im Baumarkt und örtlichen Pflanzenhandel sind die Dinger erstens viel zu klein und auch zu überteuert. Meine Pflanzen haben eine Zertifizierung und sind denke ich Baumschulware, wie sie auch Plantagen erhalten.

    Gruß

    Marion
     
    Hallo,

    ich habe auch einige Zitruspflanzen beim Palmenmann über ebay gekauft und war immer vollauf zufrieden. Der Zustand der Pfanzen und die Verpackung für den Versand waren immer top. Ich kann nichts Negatives berichten.
     
  • Hallo, alle miteinander,

    auf der suche nach ergänzenden Infos zu palmenmann bin ich hier gelandet, hab mich neu angemeldet und möchte euch meine jetzt neu gemachte negative Erfahrung mit Palmenmann.de nicht vorenthalten:

    Ich habe letzte Woche einen neuen Kaki-Baum für 39 Euro im onlinsshop auf palmenmann.de gekauft, bezahlt und am 6.03.09 mail bekommen, dass das Bäumchen gerade versendet wurde. Laut Info auf der Seite 5-14 Tage Lieferzeit ab Mitteilung. Aber welche Freude, am 6. Abends war das Paket schon da!

    Die Freude hielt nicht lange an. Schon der Karton sah komisch aus. Der Baum war mit angegebenen ca 180 cm nicht unbedingt sehr klein, aber selbst dafür gibt es eigentlich gängige Verpackung, wie ich selbst bei palmenmann in der Vergangenheit erlebt habe - ihr seht ich bin bei den palmenmännern kein neuer Kunde und war bisher immer zufrieden.

    Aber diesmal - der Karton war in der Länge aus drei Teilen zusammengeklebt mit Klebeband. Dadurch hat er insgesamt erheblich an Stabilität verloren und.....so weiter .

    Lange Schriften kurzer Sinn: der Inhalt de Paketes war hin! von den ehemals 4 bzw. drei herangezogenen Haupttrieben für die zu erwartende Krone war bis auf einen Seitentrieb alle abgebrochen, unmittelbar am Stamm, aber komisch - es befand sich nur ein abgebrochenenes Zweiglein im Karton.

    Warum auch immer.

    Am gleichen Abend Fotos gemacht und angemailt - keine Reaktion. Am Samstag danach wiederholte mail- einschließlich Montag keine Reaktion. Montag dritte Mail mit Fotos:
    Antwort:Ihre anderen Mails habe ich nicht erhalten, ach, was ist denn eigentlich passiert, der Baum sieht beschädigt aus, schilden Sie mir doch bitte was passiert ist.

    Erneute mail - mit dem Versuch einer Sachverhaltsbeschreibung und was ev. passiert sein kann (ich war ja nicht dabei) - Antwort: wir verschicken nur einwandfrei Ware, da Sie das Paket entgegengenommen haben, kein Verswicherungsschutz mehr, haben Sie Pech gehabt. Tut mir leid. Viele liebe Grüße.

    Auf die darauf folgende Mail von mir und ein gesendetes Fax mit der Mail als Kopie (wegen des angeblichen nicht erhalten von mails) wie zu erwarten: Still ruht der See.

    Wenn ich es schaffe, bin ich diese Woche noch bei der Verbraucherzentrale.

    Im Moment ist palmenmann.de für mich ein Paradebeispiel für Kunden-anti-servie, frei nach dem Motto: wer Pakete annimmt ist selber Schuld.

    Jetzt erst mal Schluss - muss weg.
     
    Hallo

    ich habe mir eine Banane bei ihm gekauft die total platt ankam weil sehr schlecht verpackt.
    Nach dem sinnlosen Versuch eine neue zu bekommen wurde mir 1x kostenloser Versand angeboten sollte vorher per Mail daran errinnern was ich auch tat nur es kam keine Reaktion......NIE WIEDER und sehr unhöflich noch dazu
     
    hallo kaki

    aus deinem beitrag kann man folgendes lernen:

    ware, die schlecht verpackt oder in kaputten paketen angeliefert wird, sollte man erst gar nicht annehmen. dann erspart man sich ärger.

    gruss barisana
     
    Hallo Freunde,

    hat ein paar Tage gedauert, aber ich kann Euch nun Erfreuliches berichten.

    Wegen meinem beschädigten Kakibaum gab es einige umfangreiche Mails meinerseits mit der Darstellung, wie ich die Sache und die Rechtslage bei diesem Kaufvertrag sehe. Gleichzeitig war ich bemüht auch Lösungsansätze zu vermitteln, die eine für beiden Seiten annehmbare Möglichkeit darstellen könnten, das Problem zu lösen.

    Ich kann euch sagen, es hat funktioniert.

    Ich habe einen wunderschönen Kakibaum als Ersatzlieferung vom Palmenmann bekommen.
    Die Verpackung war mit großer Sorgfallt vorgenommen und die Lieferung kam völlig unbeschädigt an.

    Der Baum hatte schon einen für diese Jahreszeit fortgeschrittenen Neuaustrieb, von dem nichts durch den Transport gelitten hat. Natürlich muss ich nun bei dem tollen April-Winterwetter sehen, dass ich den Baum noch nicht in die wilde Natur entlassen kann, aber das bekomm ich schon hin.

    Ich kann euch allen nur sagen, wenn mal etwas schief geht, eindringlich, in vernünftiger Art und Weise mitteinander reden, aufeinander zugehen und nach einer ordentlichen Lösung suchen - gerade beim schreiben von mails bzw. beim lesen von mails kann es immer mal auch zu Fehlinterpretationen kommen, die dann immer wieder schwer auszudiskutieren sind.

    Aber die Mühe lohnt sich für beide Seiten und am Ende gibt es zufriedene Kunden, zufriedene Verkäufer und auch wieder einen Strauß Blumen :eek: für den Palmenmann hier im Forum.

    Und haltet alle noch ein bisschen durch, der Frühling kommt bestimmt!!
     
  • Reinfall: Onlinekauf beim Palmenmann

    Hallo,

    schön das ich mal in diesem Forum etwas über die Methoden des Palmenmannes lese. Auch ich bin auf Ihn reingefallen...

    Hier ist meine Geschichte, die ich als Pflanzenfreundin mitteilen muß, damit andere Neukunden gleich wissen was passieren kann...

    Ich bin schon jahrelang ein Fan der Exoten. Exotische Reisen, Samen und Pflanzen ziehen mich magisch an. So bin ich dann irgendwie auf den Palmenmann gekommen. Frau liest und stöbert halt viel im Internet.

    Bestellt habe ich dann per Onlineverkauf (Anfang März 2009) auf seiner Internetseite (nicht etwa über eine Ebayversteigerung, was ja auch möglich ist) einen großen Baumfarn (u.a 60 €), 1 Zwergpalme (Angebot), 1 Ananasguave, 2 Passiflora und 1 Fuchsschwanzpalme (Angebot).

    Das Geld wurde vom Konto abgebucht, ich bekam eine Bestellbestätigung und das Warten begann.

    Da ein Umzug bei mir ins Haus stand entschloss ich mich dort anzurufen, um mich nach dem Versand meiner Pflanzen zu erkundigen.

    Dort sagte man mir am Telefon, das es einen kleinen Zwischenfall gegeben hätte und einige Pflanzen einen Frostschaden erlitten haben.
    Die Passiflora sind u.a. auch betroffen und man fragte mich, ob ich eventuell auch zwei Pflanzen, statt einer nehmen würde. Die Passiflora Pflanzen würden schon später wieder austreiben, hiess es. Auch erwähnte man, dass man mir gerne auch 1 Fuchsschwanzpalme zusätzlich und gratis liefern würde, was mich sehr verwunderte. Nebenbei fiel der Satz:"Die müssen eh weg."

    Die Großlieferung kam und ich war sehr gespannt was die Lieferung enthalten wird.
    Erschrocken war ich über die Art der Verpackung, verglichen mit anderen Pflanzenversandhäusern.

    Hier ging man scheinbar rücksichtslos mit den Pflanzen um. So waren alle Pflanzen und Töpfe komplett mit Tesaband verklebt. Es dauerte über eine halbe Stunde bis ich alle Pflanzen freigeschnitten hatte.

    Die Ananasguave war abgeknickt. Die Passifloras kahl, die Fuchsschwanzpalmen vertrocknet, blattlos mit Schimmelbildung am Stamm und die wenigen Wedel des Baumfarns (mit einem Zertifikat/ Anhänger aus Tasmanien) brutal abgeknickt. Die Zwergpalme sah zudem ungesund aus und an den Wedeln klebten Schildläuse.

    Als der erste Schock verflogen war, tat ich sofort alles was ein Pflanzenliebhaber so tut. Ein Wurzelstäbchen gegen die Läuse, die perfekte Erdmischung zusammenstellen, die trockenen Wedel mit Wasser absprühen und die Pflanzen an ihren Bestimmungsort in Kübel zu setzen und mich weiterhin im Internet über die Pflege zu informieren.

    Als sich sowohl an den Passifloras und an den Fuchsschwanzpalmen kein Leben (nach ca. 2-3 Wochen) zeigte und ich über den Anblick jeden Tag aufs Neue immer trauriger wurde, schrieb ich eine Mail an den Palmenmann und bat um Rat, aber auch um Entschädigung.

    Eine kurze Antwort-Mail vom Palmenmann persönlich kam zurück. Es tut ihm leid. Seine Pflanzen haben keine Frostschäden erlitten. Keine Verabschiedungsformel. Kein Wort der Entschädigung. Kein Kundenservice.

    Dann schrieb ich eine längere Mail und zitierte das geführte Telefongespräch und meinen Vorbehalt mit der Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen.

    Wieder eine kurze, eher böse Antwort-Mail. Der "Palmenmann" hat keine Pflanzen mit Frostschäden verschickt. Man bestreitet die Aussage im Telefonat. Da ich an die Presse gehen will, sehe man nun auch keine Einigung zur Entschädigung mehr. Trotzdem fragte man mich, was ich mir unter einer Entschädigung vorstelle.

    3 gesunde Pflanzen für mein Geld!!!

    Inzwischen habe ich im Internet interessante "Gesprächsverläufe" in diversen Pflanzenforen aufgetan. Der Palmenmann rühmt sich ja selbst auf "seinen Seiten" als der Lieferant mit Topqualität zu sein und um seinen guten Ruf scheint er dieser Tage wohl mehr als besorgt zu sein.

    Liest man in den aktuellen Chats von seinen Freunden ist der Palmenmann gerade Vater geworden und "ballert" gerne Restpostenpflanzen/Angebotspflanzen mit Schäden/Winterschäden raus. Angeblich über Ebay und mit Hinweis auf die Schäden. Er packte sogar bei Kundenbeschwerden noch tote Pflanzen drauf.

    Das kannte ich ja schon.

    Da Kundenbeschwerden bei Ebay aber seine gute Bewertung und seinen Ruf kosten, beschenkt er nun sehr großzügig seine Onlinekunden.

    Eine Entschädigung ist bei mir bisher ausgeblieben.
     
  • Hallo,

    wir glauben, es ist an der Zeit Einiges klar zu stellen:

    wir haben mittlerweile über 15000 Kunden beliefert. Das nicht immer alles reibungslos läuft und laufen kann liegt auf der Hand. Ebenso gibt es immer Kunden, denen man es nie recht machen kann. Wir sind stets bemüht Reklamationen schnell und unkompliziert wie möglich zu lösen. Sobald uns ein Kunde seine Bedenken schildert und uns (vernünftig) mitteilt, was passiert ist, ggf. sogar ein Foto per Mail von Beschädigungen oder Irrtümern sendet, wird Ersatz oder ein Verrechnungsscheck versendet! Wie es in den Wald ruft so schallt es hinaus! Auf Drohungen und Beschimpfungen reagieren wir gar nicht oder dementsprechend. Soviel zum Thema Unfreundlichkeit...

    Es kann immer passieren, dass sich ein Mitarbeiter mal bei der Auswahl der Pflanzen vergreift oder der Paketdienst mit den Paketen nicht sachgemäß umgeht, aber bitte, speziell für Letzteres können wir ja gar nichts!
    Pakete, die beschädigt zu Hause ankommen sollten niemals angenommen werden, da sonst der Paketdienst nicht für jegliche Schäden aufkommt.
    Es entspricht nicht der Wahrheit, dass wir absichtlich Pflanzen beschädigen und dann versenden. Was macht das auch für einen Sinn???

    Wir möchten uns speziell auf den letzten Beitrag hier im Forum von dem Mitglied Touwanda äußern, weil so wie es dort geschildert wird es nicht der Wahrheit entspricht.

    Die Pflanzen waren bei uns zu keiner Zeit Frost ausgesetzt, da ein Teil unserer Gewächshäuser auf 10-15 Grad plus geheizt wurde. Wir haben nie gesagt oder geschrieben, dass die besagten Pflanzen Frost bekommen haben und eh weg müssen ( siehe Originaltext!) Dies entspricht nicht der Wahrheit!
    Unsere Aussage lautete, dass die Passiflora durch die kühlen Temperaturen und der Winterpause an dem frischen Austrieb eingetrocknet sind, was bei diesen Kletterpflanzen normal ist. Der untere Bereich war verholzt, sodass die Pflanzen an diesen Stellen wieder austreiben. Da die angegebene Größe somit nicht mehr stimmte, fragte unser Meister (Ingenieur im Gartenbau) telefonisch bei der Kundin nach, ob wir dann 2 Stück dieser Sorte an sie versenden sollen. Dieses wurde bejaht.
    Bei der Fischschwanzpalme handelte es sich um eine reduzierte Ware aus der Rubrik „Sonderangebote“. Diese war um die Hälfte des Preises reduziert; Grund: die Palmen hatten in der Gärtnerei in Spanien Spinnmilbenbefall und wurden dem entsprechend behandelt. Durch die Schädlinge sah das Blatt aber nicht sehr schön aus und wurden somit als Restposten angeboten. Das alles stand ausdrücklich in der Artikelbeschreibung. Zudem noch ,,ideal für jemanden, der sie wieder aufpäppeln möchte“!
    Da unser Meister zwischenzeitlich das Blatt entfernt hatte, damit die Pflanze mehr Kraft für den Neuaustrieb hat, sie dadurch aber noch unschöner aussah fragte er die Kundin erneut, ob wir dafür auch 2 Stück liefern sollen. Dieses wurde ebenfalls bejaht.
    Zum Zeitpunkt des Versands sahen alle Pflanzen nicht danach aus, dass sie die nächste Zeit nicht austreiben würden. Wir hätten sie sonst auch nicht versendet. Es kann aber immer noch sein, dass sie unterwegs im Lkw zu kalte Temperaturen abbekommen hat. Man konnte nicht vorausahnen, dass es im März nachts noch so kalt werden würde. Wir hatten extra noch mit dem Versand gewartet...

    Inzwischen wurde Ersatz plus eine Zugabe an die Kundin versendet. Der Versand hatte sich etwas verzögert, da ein Paket durch den Umzug an die alte Adresse versendet wurde.

    In unserem Betrieb werden die Töpfe in Plastiktüten verstaut und diese mit Klebeband befestigt, was einzig und allein den Sinn hat, dass die Erde beim Versand nicht aus dem Topf fällt. Wir lassen extra spezielle Kartons anfertigen, die schmal und stabil sind, damit die Pflanze bei Bewegung nicht hin und her rutscht.
    Jeder Kunde kann selbstverständlich seine Bestellung zu unseren Abholzeiten vor Ort mitnehmen.

    Zu guter Letzt noch zum Thema „eBay“:

    Unter anderem haben wir Restposten aus dem Vorjahr bei eBay angeboten!
    Wir haben ausdrücklich in den Beschreibungen angegeben, das es sich um einen Restposten aus dem Vorjahr handelt, welche durch den Frost im Winter in Mitleidenschaft gezogen wurden.
    „Bieten sie nicht mit, wenn Ihnen die Pflanzen nicht gefallen, es sind genau die vom Foto! Keine Gehwährleistung, kein Umtausch, der Artikel kann Mängel haben!“
    Zum Zeitpunkt des Fotos waren die Pflanze noch o.k. und das Herz z.B. bei Hanfpalmen war grün und fest.
    Dieses stand ausdrücklich in der Artikelbeschreibung. Selbst der Hinweis zu unserer Homepage, wo man auch mal die Preise hätte vergleichen können stand dort. Aber wie es bei eBay ist, die Leute lesen nicht und sind im „Bieterrausch“!
    Wir können nicht verstehen, wenn z.B. für 20 Toskanazypressen aus dem Vorjahr, die auf unserer Homepage im 5er- Pack 29,50 Euro als Neuware angeboten werden, für 160,- bis 180,- Euro versteigert wurden. Da können wir nur sagen: selber schuld!!! Aus diesem Grund haben wir schon aus eigener Initiative mehr Pflanzen mitgeschickt. Als einige Kunden uns mitteilten, dass einige Pflanzen in der wärmeren Zeit nicht angegangen sind, haben wir Neuware als Ersatz geschickt.
    Zum Zeitpunkt der eBay- Auktionen war dieses aber nicht zu erkennen.
    Man kann im Nachhinein nicht dem Händler die Schuld für überhöhte Gebote geben, nur weil man sich über sich selber ärgert!
    Alle Kunden, die mit uns vernünftig gesprochen haben, haben natürlich auch selbst nach der Wiederrufsfrist Ersatz oder Rabatt auf eine neue Bestellung bekommen.

    Bei über 15.000 Kunden liegen wir mit einer Reklamationsrate von weit unter 1% unserer Meinung noch sehr gut da. Wir glauben nicht, dass andere Versandhäuser da besser liegen. Zudem muss man auch immer noch zusätzlich beachten, dass es sich um Pflanzen handelt, wo immer mal ein Blatt abknicken kann oder aus unerklärlichen Gründen diese nicht so will, wie man vielleicht möchte. Es sind ja auch schließlich exotische Pflanzen, die ein gewisses Maß an Erfahrung benötigen.

    Alle Pflanzenliebhabern wünschen wir einen erfolgreichen Sommer

    Das Palmenmann- Team
     
    Danke für das Statement, Palmenmann!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun hofft, dass alles klar ist
     
    Anfangs war ich sehr froh über den guten Preis und die schnelle Lieferung.
    Ich hatte einen Restposten mit "Schönheitsfehlern" gekauft, und kleine Fehler an Blättern usw waren ja auch wirklich in Ordnung.
    Allerdings betrachte ich WOLLLÄUSE nicht als Schönheitsfehler.
    Auf die Frage hin ob man daher eine Preissenkung vereinbaren könnte (ich hatte Bilder geschickt) wurde nur gefragt ob das mein Ernst sei.
     
    Also ich kann auch nur wiederholen das ich NICHTS ersetzt bekommen habe, ich sollte tatsächlich die zerbrochene Banane zurückschicken(auf meine Kosten) was ich aber nicht wollte.Ich wollte ja nichtmal ein Ersatz sondern nur ein entgegenkommen seiner seits und da wurde mir einmal kostenloser Versand angeboten, als ich den dann beanspruchen wollte wurde nicht mal reagiert,,,,,,,,ich für mein Teil habe daraus gelernt und werde dort nicht mehr kaufen,,,,,schade eigentlich ein schönes Angebot hat er ja und die Preise sind auch ok
     
    Anfangs war ich sehr froh über den guten Preis und die schnelle Lieferung.
    Ich hatte einen Restposten mit "Schönheitsfehlern" gekauft, und kleine Fehler an Blättern usw waren ja auch wirklich in Ordnung.
    Allerdings betrachte ich WOLLLÄUSE nicht als Schönheitsfehler.
    Auf die Frage hin ob man daher eine Preissenkung vereinbaren könnte (ich hatte Bilder geschickt) wurde nur gefragt ob das mein Ernst sei.

    Hallo,

    vieleicht sollte man auch erwähnen das es sich um eine strelitzia handelte die auf 5,- euro reduziert wurde! was bitte sollen wir da noch senken? Zudem sollten sie vieleicht auch noch erwähnen das wir ihnen ein entgegenkommen bei einer neuen bestellung zugesagt haben! Ist vieleicht ein nicht ganz so unwichtiger kleiner Zusatz zu ihrem Beitrag! natürlich können wir Ihnen auch 2,- euro zurück überweisen. Dafür brauchen wir dann aber ihre Bankverbindung?!
    Zu guter letzt: wir sind keine Freunde davon unnötig viele gifte im Gewächshaus zu versprühen. Das kommt den vielen Tieren/Vögeln und Schmetterlingen in keinsterweise zu gute die sich dort befinden und steht in keinem Verhältnis zu ein paar Wollläusen die man per Hand entfernen kann.
     
    Also ich kann auch nur wiederholen das ich NICHTS ersetzt bekommen habe, ich sollte tatsächlich die zerbrochene Banane zurückschicken(auf meine Kosten) was ich aber nicht wollte.Ich wollte ja nichtmal ein Ersatz sondern nur ein entgegenkommen seiner seits und da wurde mir einmal kostenloser Versand angeboten, als ich den dann beanspruchen wollte wurde nicht mal reagiert,,,,,,,,ich für mein Teil habe daraus gelernt und werde dort nicht mehr kaufen,,,,,schade eigentlich ein schönes Angebot hat er ja und die Preise sind auch ok

    Dazu kann ich nur sagen, das es ein Misverständnis sein musste. Sie haben nichts davon gesagt das ihnen ein kostenloser Versand angeboten wurde. Wir sind hier mit mehreren Mitarbeitern und unsere Sekretärin die dieses warscheinlich zugesagt hatte befindet sich im Urlaub. Sie hätten sich nur etwas genauer ausdrücken müssen!
     
    Sehr diskreter Umgang mit meinem Einkauf, wie ich finde.
    Mit Versand ist es nun etwas mehr, aber es ging auch viel mehr um den unfreundlichen Umgang mit mir und daher wird mir das Angebot auch nichts nutzen, was einen neuen Einkauf angeht, da ich keinen mehr tätigen werde.
    Und eine Rücküberweisung sollte auch in angemessenen Ton möglich sein, und nicht erst erfolgen, wenn man in ein Forum schreibt.
     
    Dazu kann ich nur sagen, das es ein Misverständnis sein musste. Sie haben nichts davon gesagt das ihnen ein kostenloser Versand angeboten wurde. Wir sind hier mit mehreren Mitarbeitern und unsere Sekretärin die dieses warscheinlich zugesagt hatte befindet sich im Urlaub. Sie hätten sich nur etwas genauer ausdrücken müssen!

    ok das kann sein, aber ich hatte mal eine Mail geschrieben in der ich es sagte das es so abgemacht war und wollte bestellen, darauf kam aber keine Antwort was ich wirklich schade fand.........man muss aber auch mich verstehen ich hatte einmal bestellt und die Banane war durchgebrochen und der Topf ebenfalls, es war von außen ja nicht sichtbar sonst hätte ich die Annahme ja verweigert.
    Ich hatte sogar Bilder geschickt von der Pflanze und dem Topf,,,,,da wäre es normalerweise nicht mal zuviel verlangt ein Ersatz zu bekommen, ich sollte die Pflanze auf meine Kosten dann noch zurückschicken fand ich auch nicht so toll das Angebot
     
    Sehr diskreter Umgang mit meinem Einkauf, wie ich finde.
    Mit Versand ist es nun etwas mehr, aber es ging auch viel mehr um den unfreundlichen Umgang mit mir und daher wird mir das Angebot auch nichts nutzen, was einen neuen Einkauf angeht, da ich keinen mehr tätigen werde.
    Und eine Rücküberweisung sollte auch in angemessenen Ton möglich sein, und nicht erst erfolgen, wenn man in ein Forum schreibt.

    Tut mir leid, aber wir haben nicht damit angefangen dies in einem Forum zu schreiben! Das recht uns darauf zu äussern steht uns ebenfalls zu. Wir fanden es nicht in Ordnung das der Punkt Umtausch und ,,bei der nächsten Bestellung entgegen kommen,, hier schön verschwiegen wurde. Wie schon in anderen Komentaren beschrieben sind wir ein nettes freundliches Unternehmen. Dies kann man auf unserer Seite auch unter Kundenzufriedenheit nachlesen. Allerdings reagieren wir immer in dem Ton der uns auch wiederfahren ist.
    Liebe Grüße
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten