Leider nein,
Tina, das Buch kenne ich nicht.
Meine Ideen hole ich mir aus dem Internet oder von Handwerkermärkten.
Ich hätte 100 Ideen, aber leider nicht genug Zeit zum Verwirklichen.

Das Aufbau-Töpfern hab ich richtig gelernt, nur das Ton drehen auf einer elektrischen Scheibe, das kann ich nicht richtig. Ich hab zwar mal einen Schnellkurs gemacht in einer Töpferei, aber das ist schon nicht ganz einfach und man braucht viel Übung dafür.
Um Figuren zu formen brauchst du keine Scheibe, das ist viel einfacher.
Da nimmst du ein Brett oder irgendeine wasserfeste Unterlage, damit der Tisch sauber bleibt.
Ton enthält ja Wasser und du musst beim Töpfern drauf achten, dass er nicht zu trocken wird, sonst bekommt er Risse. Ich verwende immer einen gut feuchten Schwamm, an dem ich mir oft die Hände befeuchte, wenn ich merke, der Ton wird zu trocken. Zu nass ist natürlich auch wieder nichts, dann wird er etwas unstabil und verliert leicht die Form beim Arbeiten. Aber das ist Erfahrungssache und Übung. Kriegt man aber schnell raus.
Teile, die du extra formst und ansetzen musst, wie z.B. Nasen oder Hahnenkämme, die reibst du mit Wasser ein, bis sie etwas schmierig werden (Schlicker entsteht) und zwar auf beiden Tonteilen. Dann drückst du die Teile zusammen und bewegst sie ganz leicht gegeneinander, so saugen sie sich richtig aneinander fest. Normalerweise muss man die Nahtstelle dann auch nicht mehr verstreichen. Das hält bombenfest.
Naja, und dann trocknen lassen, pro cm Dicke ca. 1 Woche.
Dann kommt der Schrühbrand (Rohbrand) bei ca. 900° und dann evtl. der Glasurbrand. Da kommts drauf an, welche Glasur du verwendest. Das ist fast jedesmal eine etwas andere Temperatur. Viele Töpfereien bieten so einen Glasierservice an.
Der Bastelton, den du hast, den musst du ja nicht brennen, vermute ich. Aber wasserfest dürfte der dann auch nicht sein, oder?
Das ist aber schlecht für Gartendeko, schließlich regnets auch mal. Wär doch schade drum. Außerdem ist der ganz schön teuer, soviel ich weiß.
Solltest du oder irgendjemand anders mal Hilfe brauchen oder Fragen haben zum Töpfern, stehe ich gerne zur Verfügung, soweit ich helfen kann!
Ich hoffe, du zeigst deine Kunstwerke dann auch mal hier!


Viel Spaß!