hibiskus - welche farben habt ihr?

Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
2.336
Ort
nähe stuttgart
ihr lieben, ich bin neugierig:
bis vor wenigen jahren wusste ich garnicht, dass es ausser den "klassischen" blauen und violetten hibiskussen (hibiski? hibisküssern? hibisken?) auch noch welche in anderen farben gibt...
ich hab nur blaue und violette - bis vor kurzem noch zwei sehr alte, einer blau, einer violett, die so zusammengewachsen waren dass ich häufig gefragt wurde woher ich denn den zweifarbigen hibiskus hätte, einer davon ist wohl im letzten winter erfroren und musste mittlerweile weichen (der blaue). hinten im garten hab ich "nachwuchs" der dieses jahr das erste mal so richtig "knallt" (nach 4 jahren) - das soll mal sowas wie 'ne mini-hibi-hecke werden, zwei blaue, ein violetter (hat mir der "grosse böse gartenwüterich" alias mein vaddr irgendwann mal da reingedruckt, ich hätt ja gleiche genommen bzw. wenigstens den violetten in die mitte genommen, aber was soll's).

was habt ihr so alles?
ich seh hier in der näheren umgebung auch noch weisse (superschön, muss ich mal fragen ob ich ableger haben kann) und gelben...
 
  • hab den Weißen gefüllten und den Weißen mit rotem herzstück ..

    dann noch einen Lilafärbigen ... allerdings hat der 2-färbige Blätter ...

    gerne hätte ich einen lachsfarbenen mit rotem Herzstück .. der ist sooo schön!
     
  • hmm der weiße macht aber keine Samen .. bin ganz aufgeregt rundumgelaufen, wo jemand gesagt hat ich soll Ableger nehmen ... der legt aber nix ab ....

    den normalo Weißen hab ich erst seit einem Jahr aus Samen gewonnen ...

    und dann hatte ich noch den Rießenhibiskus knopper King, der hat aber den Winter nicht überlebt (hatte riesige rote Blüten)

    da den hätt ich gerne ....

    Baumschule Horstmann - Garteneibisch 'Mathilda' - Hibiscus syriacus 'Mathilda' ...

    aber weiß der Kuckuk ob die nach Österreich liefern ... die hätten auch noch sooo schöne Blütenhartriegel und nicht teuer ...
     
  • Hallo zusammen,ich habe diese hier,.Mein Kopper King kommt grad erst zum wachsen,auch davon fehlen mir zwei,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    zwecks illustration:

    bis letzes jahr gabs noch zwei vor dem haus:

    20080721_6130.webp

    der blaue hat den winter nicht überlebt, das bild spar ich mir.
    aktuelles bild von der ganzen pflanze (bzw. diesem unglaublichen beet) muss ich noch machen, liefer ich nach, versprochen.

    der "nachwuchs" hinten im eigentlichen garten stammt mit hoher wahrscheinlichkeit aus der selben wurzel - wir haben 'ne menge grosse starke vermehrungsfreudige hibis in der familie.
     
  • Habe mir heute bei Aldi einen weißen mit roter Mitte (Sorte "Red Heart") gekauft.

    Könnt Ihr mir sagen, wo im Garten ich den am besten einpflanze?

    Er ist noch nicht buschig, eher gerade ungefähr 50 cm hoch mit drei oder vier Trieben, aber schon jede Menge Knospen dran.

    Was muss ich beim Überwintern beachten? Muss er irgendwie geschützt werden oder klappt das auch ohne?

    Danke schon mal für Eure Tipps!

    LG
    blondeulli die Ahnungslose :(
     
    Ich hab auch einen weißen gefüllten und einen weinroten gefüllten. Beide blühen aber noch nicht. Blüten sehen ja toll aus, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, da die Blüten bei Feuchtigkeit sehr schnell verkleben.

    LG Beate
     
    Könnt Ihr mir sagen, wo im Garten ich den am besten einpflanze?
    wie auf meinem bild unschwer zu erkennen ist, sind hibis ganz offensichtlich ziemlich anspruchslos.
    in diesem winzigen beet wachsen ausser dem hibi bzw. den hibis nämlich noch narzissen (die ganz frühen, kleinen), schneeglöckchen, eine edelrose und unmengen herbstastern.

    Was muss ich beim Überwintern beachten? Muss er irgendwie geschützt werden oder klappt das auch ohne?
    also normalerweise sind die 100% winterhart.
    dass mir jetzt einer im frühjahr nicht mehr gekommen ist schiebe ich in teilen auch auf das kleine beet.
    meine "nachwüchslinge" hinten im garten haben noch nie einen winterschutz gesehen und ihnen gehts prächtig...
     
    Ich habe auch kleine, muss mal Bilder machen wenn sie blühen. Wachsen bei mir wegen des schlechten Bodens ziemlich langsam.

    LG, Silvia
     
  • Ich habe auch kleine, muss mal Bilder machen wenn sie blühen. Wachsen bei mir wegen des schlechten Bodens ziemlich langsam.
    was hast du denn für boden? ich hab schweren lehmboden (hinten im garten wo die nachwüchslinge stehen), was vorn in dem kleinen beet ist weiss kein mensch.

    aber hibis wachsen ohnehin nicht sooooo schnell.
    die nachwüchslinge hinten haben jetzt ganze 4 jahre gebraucht bis sie mal so RICHTIG ins blühen gekommen sind - letztes jahr wars eher noch sehr bescheiden mit den blüten, davor gabs garnix...
     
  • So nun meldet sich mal der Hibiskusspezialist.
    Hibiskus teillt sich in 3 Gruppen auf.

    1. Trionum sind die fast ausschliesslich aus Nordamerika stammenden krautigen mehrjährigen Pflanzen, zu deren bekannteste Art der Hibiskus moscheutos gehört.

    2. Bombycella ist die ostasiatische Gruppe die durch den Hibiskus syriacus bekannt ist, der sich durch Winterhärte auszeichnet.

    3. Lilibiscus ist rund um die Welt bekannt. Ein typischer Vertreter Hibiskus rosasinensis. Es handelt sich um die "tropische" und meist verbreitete Gruppe, die bei uns als Zimmerpflanzen beliebt sind und mit Abstand die größte Farbenvielfalt ausweist.

    Innerhalb der Gruppen sind Kreuzungen möglich. Kreuzungen von Gruppe zu Gruppe sind NICHT möglich.

    Alle Hibiskus haben eines gemeinsam - die Blüte hält nur einen Tag. In tropischen Ländern sind es zumeist immerblühende Sträucher.

    Ihr sprecht von Hibiskus und meint fast ausschliesslich die Gruppe Bombycella den Hibiskus syriacus. Der Kopper king gehört zur Gruppe Trionum. Diese Gruppe ist durch die riesigen Blüten bekannt, deren Durchmesser bis zu 45 cm betragen kann.

    Selbst die Gemüsepflanze Okra gehört zur Familie der Hibiskus, weniger durch Blütenfarbe mehr als Gemüse und das schon seit über 4.000 Jahren bekannt.

    Schaut mal in meinen Fotoalbum, da könnt ihr einen ganz bescheidenen Teil der Vielfalt von Hibiskus sehen. Die meisten Bilder (nicht alle) stammen von eigenen Pflanzen.

    Haus & Garten Forum - Alben von Leobibi: Hibiskus


    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo erstmal :)
    Welche Farbe die Blüten meines Hibiskus haben werden, weiß ich nicht. Bis jetzt ist er nur ein ca. 20 cm hoher Trieb mit ein paar mittelgrünen Blättern, die etwas schlapp runterhängen. Ich hab den im Urlaub in Kroatien gekauft. Allerdings ist es nicht die Sorte, die hier bei mir um die Ecke (Mitteldeutschland) jeder hat (dunkelgrüne stark geschlitzte Blätter, blaue oder lila Blüten, manchmal etwas unansehnlich), sondern die Blätter sind heller und weniger geschlitzt. Ich bin sehr gespannt, ob er sich überhaupt berappelt, hab ihn schon 1x im Garten umgesetzt und den Lehmboden mit Kompost aufgelockert weil er mir so schlapp vorkam. Ich hab keine Ahnung, welche Sorte das ist, da auf den meisten Fotos nur die Blüten zu sehen sind und keine Blätter. Bei mir ist es umgekehrt :D
     
    also wer ableger von blauem bzw. lila 0815-hibi braucht, der kann jederzeit hier vorbeikommen und sie sich rausziehen - die wachsen bei mir mittlerweile auch zwischen pflasterfugen, sogar draussen auf dem bürgersteig.
    ich komm nimmer hinterher die alle rauszuziehen...
     
    Hallo, das sind meine, die grade blühen, zwei wollen noch nicht.
    LG Christina
     

    Anhänge

    • P1012510.webp
      P1012510.webp
      238,9 KB · Aufrufe: 1.119
    • P1012501.webp
      P1012501.webp
      245,3 KB · Aufrufe: 2.400
    • P1012489.webp
      P1012489.webp
      242,1 KB · Aufrufe: 299
    Hier sind ja schon wunderschöne Hibiskusse vorgestellt worden.
    Ich hab inzwischen eine Menge in den Farbvariationen blau-rot, da sie sich alle selbst ausgesät haben und ich die Mutterpflanzen schon entsorgen mußte.
    Meinen Lieblingshibiskus könnt Ihr unten bei meinen Pflanzen sehen. Es ist der einzige Sämling, den ich bisher unter der Mutterpflanze gefunden habe.
    Letztes Jahr mußte ich ihn etwas einkürzen, der Neuzuwachs war ca. 50cm...
    wo Hibiskus doch langsam wachsen soll!!
     
  • Zurück
    Oben Unten