Agapanthus/Schmucklilie Überwinterung

Hi Tina

Das mit dem Styropor ist ein zweischneidiges Schwert. Wir haben bei unseren Bananen auch negative Erfahrungen gesammelt. Die Kälte dringt zwar sehr schwer ein, aber ist sie erst einmal drin bleibt sie da auch. Styropor hält nicht nur die Wärme sondern auch die Kälte.

Grüßle
Leobibi der einen frostfreien Platz für die Überwinterung empfiehlt
 
  • Hi Tina

    Unser letzter großer Agapanthus, den wir retten konnten stand im Treppenhaus. Da waren auch nicht die idealen 8 Grad, sondern mindestens 12 - 15 Grad und so ein Plätzchen solltest Du doch auch finden können - ODER?

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo,

    der kälteste Raum ist bei mir der ungeheizte Hauswirtschaftsraum mit etwa 17-18 Grad.
    Da stand sie den vorletzten Winter und hat, obwohl ich nicht gegossen hatte, massenhaft hellgrüne Blätter getrieben. Nach dem Herausstellen in den Garten mußte ich diese Blätter eine Zeit lang stützen und sie sind dann ganz dunkelgrün und stabil geworden. Blüten kamen allerdings keine.

    LG tina1
     
  • Tja Tina, das Platzproblem kenne ich auch und ein kühles Treppenhaus o.ä. haben wir auch nicht wirklich. Allerdings nimmt unser Gärtner auch nicht solche Wucherpreise. Dann hätte ich ein Problem, schließlich überwintern dort jedes Jahr 10 bis 12 Pflanzen.
    Hier ist ein Foto von meinem Agapanthus. Im letzten Jahr gab´s 13 riesige Blüten. ;) :D



    LG Nette
     
    Hi Nette

    da laufen wir ja fast gleich. Mein Aga hat etwa die gleiche Größe und hatte letztes Jahr auch 13 Blüten. - Und wer hat dieses Jahr mehr?

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi,

    im Moment kann ich nur hoffen das es mindestens so viele werden wie letztes Jahr. Die ersten Ansätze zeigen sich im Juni und da wir hier noch nicht von der Sonne verwöhnt waren könnte es sogar etwas länger dauern.
    Lassen wir uns überraschen.

    LG Nette
     
    Tja Tina, das Platzproblem kenne ich auch und ein kühles Treppenhaus o.ä. haben wir auch nicht wirklich. Allerdings nimmt unser Gärtner auch nicht solche Wucherpreise. Dann hätte ich ein Problem, schließlich überwintern dort jedes Jahr 10 bis 12 Pflanzen.
    Hier ist ein Foto von meinem Agapanthus. Im letzten Jahr gab´s 13 riesige Blüten. ;) :D



    LG Nette

    Sag mal, wieviel nimmt denn Dein Gärtner. Ich würde sie evt.hinbringen.

    LG tina1
     
    Hallo Nette

    Wie sieht es aus. Wird die Blütenanzahl vom letzten Jahr übertroffen?
    Ich zähle bei meinem Agapanthus 10 Blütenstengel. Eine Knospe ist ganz witzig, wollte wohl zuerst ein Blatt werden und hat sich dann doch für Blüte(Knospe) entschieden.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1040169.webp
      P1040169.webp
      261,6 KB · Aufrufe: 248
    Hallo Leobibi,

    zwei ??? - ein Gedanke! Ich habe heute fotografiert und wollte mich auch gleich melden. Bin stolz wie Gockel, 19 Blüten bzw. Knospen! 6 mehr als im letzten Jahr.
    Aber so eine komische wie bei dir ist nicht dabei, sieht ja ulkig aus. Mal sehen wie's aussieht wenn sie blüht.

    LG Nette
     

    Anhänge

    • PICT2745.webp
      PICT2745.webp
      358,7 KB · Aufrufe: 146
    • PICT2747.webp
      PICT2747.webp
      374,8 KB · Aufrufe: 184
  • Hi Nette

    Gratuliere, Du hast gewonnen. Hast Du evtl. mit viel Dünger nachgeholfen?

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Nö, eigentlich nicht, ganz normal, einmal pro Woche oder aller zwei Wochen. Ich nehm das nicht soooo genau. Es liegt wohl eher daran das er schon 6 Jahre im selben Topf steht und nicht umgetopft werden musste. Aber ich fürchte nächtes Jahr ist er dran, die ersten Beulen sind schon zu sehen. Dann wird die Blüte wohl nicht so üppig ausfallen und du machst das Rennen;).

    LG Nette
     
    Dann liegt es doch am Dünger. Meine hat dieses Jahr erst einmal eine kräftige Portion Flüssigdünger erhalten.

    Das sparsame Düngen hat seinen Grund. Wir sind zu dritt und haben weit über 1.000 Kübelpflanzen. Da müssten wir schon in einer Düngerfabrik arbeiten um den Bedarf zu decken.

    Grüßle
     
    Wow,

    ihr habt ja Rieeeesen!!!!

    Bei mir sind nur die Blütenstängel irre lang, ansonsten ists ein kleines Pflänzchen.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen mal ein Bild macht
     
    Hallo,dann zeig ich meine auch mal,habe 15 Knospen bisher entdeckt Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow,

    ihr habt ja Rieeeesen!!!!

    Bei mir sind nur die Blütenstängel irre lang, ansonsten ists ein kleines Pflänzchen.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen mal ein Bild macht


    Hi Petra

    Diese Riesen haben sicher schon einige Jährchen auf den Buckel. Leider werden diese großen Pflanzen kaum noch angeboten, weil sie im Transport - LKW und im Verkaufsraum zuviel Platz wegnehmen. Sehr schade, denn das sind schon echte Prachtstücke. Ich könnte immer noch heulen, denn 17 dieser Riesen wurden Opfer des letzten Winters.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Ich könnte immer noch heulen, denn 17 dieser Riesen wurden Opfer des letzten Winters.

    Grüßle
    Leobibi


    Oh... Leobibi,
    mir ist das auch passiert mit meiner schönsten... jetzt hab ich mir eine Agapanthus Afrikanus Charlotte und eine, deren Name mir nicht einfällt:rolleyes:


    Mo, die aber den Verlust unbedingt ausgleichen muß und mehr!
     
    wir haben im letzten Frühjahr eine im Kübel geschenkt bekommen und die hat letztes Jahr nicht geblüht.
    Dann hab ich sie im Winter geteilt weil der Kübel schon arg verbeult war. So ein Wurzelgeflecht hätte ich da nicht erwartet.
    Dann hatte ich mich eigentlich damit abgefunden das sie nach der Teilung wohl nicht blühen wird (wurde mir so erklärt) und jetzt sehen wir doch so einige Blütenstengel (6 Stück) heranwachsen die allerdings noch nicht so lang sind wie auf Euren Fotos.
     
    Da hast Du aber viel Glück gehabt, die noch mal aus dem Kübel zu bekommen. Normalerweise ist das ohne eine Flex fast unmöglich.

    Vor einigen Jahren habe ich mal meinen Riesen direkt nach der Blüte geteilt. Das Folgejahr war zwar etwas spärlich, aber Blüten gab es dennoch.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Dann liegt es doch am Dünger. Meine hat dieses Jahr erst einmal eine kräftige Portion Flüssigdünger erhalten.

    Das sparsame Düngen hat seinen Grund. Wir sind zu dritt und haben weit über 1.000 Kübelpflanzen. Da müssten wir schon in einer Düngerfabrik arbeiten um den Bedarf zu decken.

    Grüßle

    WOW!!! Wo, um alles in der Welt, hat man Platz für über 1000 Kübel?
    smilie_sh_080.gif

    Die könnte ich auch nicht alle düngen. Wohnst du in einem Park? Träum....
    Hi Petra

    Diese Riesen haben sicher schon einige Jährchen auf den Buckel. Leider werden diese großen Pflanzen kaum noch angeboten, weil sie im Transport - LKW und im Verkaufsraum zuviel Platz wegnehmen. Sehr schade, denn das sind schon echte Prachtstücke. Ich könnte immer noch heulen, denn 17 dieser Riesen wurden Opfer des letzten Winters.

    Grüßle
    Leobibi

    Einige Jährchen kann man wohl sagen. Ich habe meinen vor 20 Jahren von meiner Oma zum Einzug geschenkt bekommen, aber da war er auch schon so groß.
    Vermutlich werden die heutigen Sorten gar nicht mehr so riesig, find ich auch sehr schade.

    LG Nette
     
  • Zurück
    Oben Unten