Agapanthus/Schmucklilie Überwinterung

Hallo Ihr Lieben!

Da ich aus gegebenem Anlass Rat und Hilfe im Netz suchte, bin ich über diesen absolut informativen Strang gestolpert und habe mich direkt angemeldet, um mitzumischen, wenn ich darf:rolleyes:

Ich habe mir im Frühjahr eine Agapanthus Charlotte gegönnt, die auf unserer Terrasse mit 4 Blüten glänzte und nun wohl langsam (jaaa.. es wird doch kalt, u. damit Zeit für das Schätzchen!) in ihr Winterquartier umziehen sollte.
Laut Netz ist sie wohl eine laubabwerfende Sorte. Jedoch ist meine Pflanze noch wunderbar grün und hat sich sogar seit ca. 2 Wochen für 3 weitere neue Blütenstiele entschieden. Wie find' ich das denn jetzt:confused: Wer ist hier jetzt verwirrt, ich -oder sie? Und vor Allem- was mach ich denn mit ihr?

Meine Möglichkeiten sind:
das Holzgartenhaus, zwar "trocken" aber doch nicht frostsicher, wenn es ernst wird. Hier ist ja unter scheinbar ähnlichen Umständen leider ein Verlust zu beklagen gewesen, scheint also nicht so prickelnd!?

die Garage: richtig kalt, aber nicht frostig, kleines Fenster an dessen Nähe ich sie stellen könnte

Unser "Gästezimmer" da im Haus, hat es ungeheizt sicher noch so an die 17°, ist aber richtig hell.
Was mach ich denn mit diesem Kübel, vor Allem angesichts des geplanten Blühens? Muss ich was abschneiden, lieber nicht? Erstmal trocknen lassen? Und dann rein? Ich hab jetzt eher den Überblick verloren, da mich diese Blüten total irritieren... kann mir jemand von Euch helfen, bitte?

Ganz lieben Dank,

Gerhühnchen
 
  • hallo gerhühnchen,

    ich würde sie in die kühle garage stellen, wenn sie nicht zu dunkel ist.
    und falls es doch zu kalt wird, den topf einwickeln.
    oder im gästezimmer und dort versuchen, ein paar gräder
    runterzuschrauben.
    meine stand im letzten jahr hell zw. 12°-18°.
    in diesem jahr steht sie im saukalten hausflur und ich hoffe,
    sie überlebt. meine ist grün und bekommt untenrum
    nur gelbe blätter, die ich dann entferne...irgendwann.;)
    aber vielleicht bekommst du noch eine fundierte antwort
    von unseren fachleuten.

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Kathi,

    wow, das ging ja schnell, daaaanke sehr! Ich tendiere auch zur Garage. Das Gästezimmer ist ja wie gesagt ungeheizt und dank unserer erneuerten bzw. modernisierten Dachisolierung wird es eben nicht kälter (da müsste ich dann das Fenster öffnen, und das gibt Mecker ;o) )

    Mal sehen ob noch jemand Ideen hat. Komisch finde ich halt, dass sie -statt eine Pause zu beginnen- sogar noch Blüten treibt..tse, tse, tse... das hätte sie mal lieber im Sommer machen sollen. Aber naja, besser spät als nie, gell?

    Lieben Gruß, Gerhühnchen
     
  • Meine stehen über den Winter im "Tomatenhäuschen" welches an der Ostwand hinterm Häuschen steht. Habs gut mit Schilf und Tannen bedeckt und werde sehn, wie sie's diesen Winter überleben...


    Mo, die verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, aber auf der Hut vor den zu großen Frost ist!
     

  • ja gerhühnchen, mich wundert gar nix mehr.
    wenn ich sehe, was alles im garten noch blüht.:D
    aber wie mo schon schreibt. vorsicht bei frost, der lange anhält.;)

    liebe grüße von kathi
     
    Danke, Ihr beiden:o)

    Ich denke die von Mo beschriebene Variante ist mir zu riskant- so eine Ecke habe ich auch, aber da seh ich eher schwarz. Ich probiere es wohl wirklich am besten mit der Garage in Fensternähe, packe den Topf gut ein u. sollte es richtig ernst werden (was man ja echt garnicht mehr abschätzen kann!) dann hätte ich noch einen geschützteren, aber absolut dunklen Ort. Besser zu dunkel als shock-gefrostet, oder?

    Kathi jupp, das stimmt wohl... eigentlich Zeit, den Grill nochmal anzuwerfen. Beim Weihnachtsmarktbummel am Montag war es so warm, dass man wirklich bei den überall spielenden W.-Liedern zusammenzuckte..

    Liebe Grüße, Gerhühnchen
     
  • Meine Agapanthus steht friedlich auf der Treppe zum Speicher und es scheint ihr auch zugefallen.
    Bisher hatte sie noch nicht geblüht jetzt hoffe ich auf das nächste Jahr.
     
    Hallo,

    ich hatte auch eine laubabwerfende Sorte. Das erste Jahr stand sie im HWR bei etwa 17 Grad, was dazu führte, daß keine Blüten kamen.
    Im nächsten Winter hatte ich sie gut eingepackt im Gartenschuppen, da ist sie bei Außentemperaturen von -26 Grad erfroren, obwohl ich in den ganz kalten Nächten einen Radiator laufen ließ.

    LG tina1
     
    Nachdem ich meine Agapanthus vor 3 Jahren vergessen hatte einzuräumen und sie im nächsten Jahr trotzdem blühte, habe ich sie im folgenden Jahr auch draußen stehen lassen. Vergangenes Jahr habe ich sie an der Südhauswand eingepflanzt und zum Winter hin angehäufelt.Sie hat den strengen Winter mit ein paar Abstrichen auch überlebt und 4 Blütenstiele hervor gebracht.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Sehr geehrte Blumenfreunde,
    ich habe eine Frage wegen des Agapanthus welcher seit Oktober im Keller bei max. 12 Grad steht. Das Laub ist bei sparsamsten Wassergaben vollständig eingezogen. Nun habe ich zwischen dem trockenen Laub jede Menge Neuaustriebe bemerkt. So ca. 3 cm hoch. Ich habe ihn jetzt (02.02.2012) ins
    Wohnzimmer geholt um das Vortreiben zu beschleunigen.
    Nun zur eigentlichen Frage: ist das zu früh? Ist das überhaupt falsch?

    Danke für die Infos
    wernerpfeifer
     
  • Ich würd sie noch kühl stellen. Im Wohnzimmer ist meist zuwenig Licht und das zusammen mit der Wärme führt zum vergeilen der Blätter.
     
  • Warum soll sie "vorgetrieben" werden? :confused: Zuviel Wärme bei zuwenig Winterruhe führt häufig dazu, dass sie dann im Sommer nicht blühen (hat mir mal eine Gärtnerin erzählt).

    Im Frühjahr einfach wieder raus und sie wird dann wachsen (so macht meine es zumindest und die steht auch im Winter immer im kalten Keller).
     
    ...wenn das so sehr aus der Norm ist, kommt sie wieder für zwei Monate in den Keller, hoffentlich hat es ihr noch nicht geschadet...

    ...ein großes Dankeschön!
     
    Meine beiden Schönheiten stehen in der kalten , dunklen Gartenhütte , bekommen kein Wasser etc....

    So im April gebe ich langsam wenig Wasser in Abständen .
    Bis im Mai hat sie meistens ausgetrieben , macht Blätter und blüht manchmal schon im Juni/Juli kräftig.

    Sie mag keine zu grossen Töpfe , umso eher blüht sie :)
     
    Mein Agapanthus treibt grad wie blöde! Stand ja auch nen halben Tag voll unter Wasser :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die hofft, dass es ihm nicht schadet
     
    Samen brauchen gut 3-5 Jahre bis sie eine blühreife Knolle hevorbringen ...
    wenn er reif ist (reift der bei uns überhaupt gut aus?), ist der Samenstand braun ... kann man gut erkennen ...

    niwashi, der von Mos Black Panther gern ein Bild sehen würde ... (hattest die nicht mal gepostet?) ...


    Oh man, ich muß diesem alten Fred nopch einiges hinzu fügen, hatte glatt einige Fragen übersehen,

    Ja zuerst mal Niwi,

    Du siehst, hier hab ich den Samen fotographiert, das war im September/Oktober 2010, man sieht noch frischen Sahmenstand dazwischen den hellbraunen Kapseln, in denen winzige schwarze Samenplättchen stecken

    k-IMG_7240.webp k-IMG_7242.webp

    dann daneben die ausgereiften Kapseln, die dann aufplatzen.

    Da ich davon noch ganz viel Samen habe, werde ich auch von den Plättchen noch Fotos liefern können..

    ..übrigens fing meine Afang April an die erste Blüte hoch zu schieben.... leider der Regen.....


    Die Black Panther ist nicht winterhart, die Frage wollte ich noch beantworten..



    Ja und an Alle, die ihre Pflanzen draußen überwintern, Schutz durch Noppenfolie und Reisig, oder Tannengrün ist ok, bringt aber nichts, wenns dem Kübel gerade von unten zu eisig ist.

    Ich hatte sie im Garten ja immer im Tomatenhäuschen überwintert, das ging mal gut, mal weniger, warum? Ja ich hatte den Fehler gemacht, sie oben rum zu schützen, aber unten stand sie auf dem Steinplattenboden - natürlich sind die winterharten laubabwerfenden Pflanzen nach dem Einziehen von innen her verfault....

    Jetzt hab ich sie höher auf einen Holzkasten gestellt und es war prima...

    Die nicht Laubabwerfenden, hab ich auch hochgestellt und dick eingepackt, aber bitte nicht ersticken lassen!

    Mo, die auch keine Blüten ausschneidet und ja Tina


    andere Teil steht hier bei mir zuhause im Schlafzimmer auf der Fensterbank, bei Nachts offenem Fenster, ob zwischen -15° oder -6°. Beide - Topf und Kübel habens gut bisher überstanden!
    das ging auch gut, aber ich hab sie jetzt (aus Platzgründen) immer in der gleichen Situation, nur nicht mehr auf der Fensterbank, sondern seitlich von Fenster in einem der Rollade angepasten Licht (Rollade 3/4 herunter gelassen) aber Seitenflügel auf, stehen.

    Sie verliert natürlich ihre Farbe über den Winter, aber eine Woche draußen an der frischen Luft und ihr gehts sehr gut

    Leider entsorge ich grad meinen PC und kann deshalb da noch nicht auf die Fotos zurück greifen

    Mo, die bestimmt noch was vergaß zu erwähnen... :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten