Wascht ihr die Kräuter bevor ihr sie verwendet?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Das Waschen von Salat und Kräuter, ist immer das, was ich am wenigsten mag, aber ich mach es, wie sieht es bei euch aus?

LG
Ribisel
 
  • Ja, also beim Salat ist es wohl nicht vermeidbar wegen Erde und kleinen tierischen Mitbewohnern, bei den Kräutern halt oft auch, nur bei Petersilie und Schnittlauch lass ich es manchmal ... Aber wegen dem Mist, der halt auch hier auf'm Land in der Luft ist, wasch ich zu 98%!
     
    Nachdem ich einmal gesehen habe, WO die Nachbarskatze überall ihr Revier markiert, wird alles mehrmals unter fließendem Wasser gewaschen!
     
  • Hallo, den Salat wasche ich auch ab. Bei den Kräuter ist es verschieden. Petersilie, Schnittlauch und eher niedrig wachsende Kräuter werden gewaschen, da hier sehr sandiger Boden ist und wenn es regnet die Kräuter immer voll Erde gespritzt sind.
    Bei den größeren Büschen wie Rosmarin, Salbei, ... werden die Kräuter ohne waschen weiterverarbeitet.
     
  • Salatkräuter schwenke ich kurz durchs Wasser , Heilkräuter werden ausgeschüttelt , kontrolliert und aufgehängt .
     
  • Hallo,

    wir "waschen" die Kräuter immer kurz unter fließendem Wasser ab,
    danach mit Küchenpapier abgetrocknet.
     
    ich wasch nix ab! außer es ist ganz offensichtlich Erde o.ä. dran, wie bei den Erdbeeren vorhin...

    Aber sonst, nee... da könnt ich ja sonst gleich das Supermarktzeug kaufen. :D

    Bei meiner Dachterrasse kann ich mir ja zum Glück sicher sein, dass da keine Katzen (außer meiner, die nur auf's Klo geht..) herumstreunern und Dünger spielen..

    :cool:
     
    Ich mach da immer so:

    Ein Tag vor dem ernten (möglichst sonnige Tage) die Kräuter abends gut mit einer Gießkanne voll frischem Wasser abbrausen und dann am nächsten Tag ernten , so ist kein "Dreck" dran.

    LG Stupsi
     
  • Selbstverständlich wasche ich meine Gartenkräuter bevor ich sie aufesse.
    Nur beim Majoran mach' ich das nicht, aber der wird eh mit verkocht.

    :eek:
     
  • Nachdem ich einmal gesehen habe, WO die Nachbarskatze überall ihr Revier markiert, wird alles mehrmals unter fließendem Wasser gewaschen!

    ja, eines Nachbars Kater, die Sau...den hab ich auch mal erwischt beim Salbei anpinkeln. Da war für mich die Saison bei Salbei gelaufen.
     
    Ich wasch gar nix, außer Radieschen.
    Eine Tomate vom Strauch pflücken,
    Kräuter, die aus Versehen daneben stehen dazu
    und ab in den Mund!
    Daran ist sicher noch niemand gestorben...
     

    Ich dachte es war ein Kater :confused:
    Pinkeln bei dir Säue auf die Kräuter:confused:

    Die Tiere tun das aus ihrem urinstinkt heraus ,der Mensch weil er das schlimmste Tier ist :mad:

    So und nun nochmals zum waschen . Ich liebe es einfach im Garten was abzuzupfen und zu naschen. Egal was.
    Früher haben wir als Kinder auch im Wald gesammelt und genascht ohne vorher waschen. Was meint ihr was da alles dran war ;)
    Aber wir waren gesünder als so manche "sterilen " Kinder heute :)

    Abgespült wird nur wenn es stark verschmutzt ist und dann auch nur kurz.
     
    Nope, normalerweise nicht.

    Außer, sie fühlen sich sandig oder staubig an, dann kommen sie unter den Wasserhahn.
    Blätter/Triebe, an denen Tierchen sitzen, werden eh entfernt.
    Wenn ich den Pflanzen aus meinem eigenen Garten nicht trauen kann, wem dann?

    Ich denke auch, dass die meisten Kräuter für Katzen nicht so reizvolle/praktische Klostellen sind. Entweder sind sie zu hoch (Salbei, Zitronenmelisse etc.), oder sie machen einen eher unbequemen Eindruck (Thymian oder Bohnenkraut z.B.)
    Ich kenne ja eure Katzen nicht, aber meinem Kater traue ich das nicht zu. Der bevorzugt eher lockeres, möglichst vegetationsfreies, krümeliges Substrat, am Besten frisch aus dem Blumenerdebeutel. Das Weichei.:D

    Grüße, Chamomilla
     
    Früher haben wir als Kinder auch im Wald gesammelt und genascht ohne vorher waschen. Was meint ihr was da alles dran war

    Da siehste mal die Unterschiede.

    Wir sind viel im Wald Blaubeeren sammeln gegangen. Es wurde streng darauf geachtet, dass kein Kind sich welche in den Mund steckte.

    Erst wenn wir zu Hause waren und die Beeren abgewaschen.

    Im Garten die Tomaten, Kirschen und Äpfel wurden nicht abgewaschen. Mutter hat die höchstens an der Schürze abgewischt.
     
    hängt davon ab, wo sie wachsen.

    Sachen, die nah am Boden wachsen und dazu noch in geschützen Ecken, werden immer direkt vor dem Verwenden lau abgebraust und mit Küchenkrepp trockengetupft. Mit Katzen könnte ich leben, aber geschütze Bereiche sind oft Laufpfade für Waschbär, Maus, Igel und möglicherweise Ratte. LEKKA :D

    Andere, die höher wachsen und recht exponiert stehen (kein Laufpfad) wedel ich nur kurz aus und unterzieh sie einer Sichtprüfung. Da lebe ich volles Risiko :-) Betrifft aber daher hauptsächlich Rosmarin, Lorbeer, Salbei und Schnittlauch...
     
  • Zurück
    Oben Unten