Habt ihr Waldmeister im Garten?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Frage steht ja schon oben, hab heute ein Samenbriefchen in den Händen gehalten, das sät man ja erst von September bis Februar.
Habt ihr WAldmeister im GArten? WAs macht ihr damit, braucht man es?

LG
Ribisel
 
  • ich hatte schon waldmeister im topf - extra gekauft für die maibowle.
    genaugenommen fällt mir nicht viel ein was ich sonst damit würde machen wollen, es gibt zwar verschiedene desserts etc. für die waldmeister verwendet wird, aber das trifft alles nicht meinen geschmack.
    die waldmeisterbowle zum ersten mai ist zwar eigentlich auch nicht sooooo sehr mein ding, aber die ist halt tradition bzw. kult.
     
    ja leider, der vermehrt sich sehr stark, den wird man kaum wieder los.

    lieben gruß aloevera:o
     
  • bist du sicher dass du ihn nicht mit labkraut verwechselst?
    das passiert gerne mal, davon stammen auch die meisten vergiftungen und üblen nachwirkungen bei der eben-nicht-waldmeister-bowle...
    hallo lostcontrol, nein bestimmt verwechsel ich den nicht, weiß schon
    den unterschied zwischen waldmeister und labkraut;)

    aber warte mal ab, in ein zwei jahren hast du vom waldmeister einen
    teppich im garten.

    liebe grüße aloevera:cool:
     
  • Ich habe auch Waldmeister im Garten. Nachdem ich ihn gepflanzt (nicht gesät) hatte, wurde ich gewarnt, er würde sich ausbreiten.

    Stimmt auch. Von einst ca. 10 cm² auf jetzt ca. 25 m². Ich laß mich überraschen. Ich weiß, er bildet Ausläufer. So schlimm wie Fünffingerkraut wuchert er nicht.
     
    Bärlauch?

    Mir reicht der Geruch im Wald. Irgendwann kann man wirklich genug davon haben. Aber wenn du nur eine kleine Stelle im Garten hast, wird es nicht so schlimm sein.

    Im Wald trau ich mich nicht, ihn zu pflücken wegen des Fuchsbandwurms - im Garten schon.
     
    Ich ziehe mir im Winter welchen, aber ich versuch nicht im Garten sondern im Kasten. Hab nämlich auch schon gehört das der ziemlich wuchert und dann gibts WACKELPUDDING!!!

    @aloevera: Desweiteren kann man das Labkraut zur Käseherstellung benutzen!!

    Labkraut (Galium verum) im Kräuter-Lexikon des Kräuter-Almanach

    also kann es nicht sooo furchtbar giftig sein...

    oder meist du Klettenlabkraut? aber selbst da hab ich schon mal nachgelesen und erfahren das auch das zur Käseherstellung benutzt wurde!!!
     
  • Ich ziehe mir im Winter welchen, aber ich versuch nicht im Garten sondern im Kasten. Hab nämlich auch schon gehört das der ziemlich wuchert und dann gibts WACKELPUDDING!!!

    @aloevera: Desweiteren kann man das Labkraut zur Käseherstellung benutzen!!

    Labkraut (Galium verum) im Kräuter-Lexikon des Kräuter-Almanach

    also kann es nicht sooo furchtbar giftig sein...

    oder meist du Klettenlabkraut? aber selbst da hab ich schon mal nachgelesen und erfahren das auch das zur Käseherstellung benutzt wurde!!!

    Es gibt ein Labkraut? Ich kenn Lab nur von Kälbermägen.
    Ach, Waldmeister wuchert auch? Ich hab Wermuth eingepflanzt und der wächst auch, mir wird schon ganz unwohl, wenn der weiter so wächst....
    Pfefferminze und Apfelminze hab ich extra in einen großen Topf gepflanzt, damit sie nicht überhand nehmen, das ging doch dann mit Waldmeister auch oder?

    LG
    Ribisel
     
  • Pflanzen, die im Garten nicht wuchern, bzw.nicht zu groß werden sollen, wandern bei mir in den Kübel oder Topf, je nach Größe. Das passt ganz wunderbar.
     
    Es gibt ein Labkraut? Ich kenn Lab nur von Kälbermägen.
    Ach, Waldmeister wuchert auch? Ich hab Wermuth eingepflanzt und der wächst auch, mir wird schon ganz unwohl, wenn der weiter so wächst....
    Pfefferminze und Apfelminze hab ich extra in einen großen Topf gepflanzt, damit sie nicht überhand nehmen, das ging doch dann mit Waldmeister auch oder?

    LG
    Ribisel


    Google (Wiki.) schreibt:
    Die Vertreter dieser Gattung enthalten das Labferment. Aus den Wurzeln wurden früher ähnlich wie beim verwandten Färberkrapp rote Farbe für Textilien gewonnen.
     
    Zitat der kräuter almanach:
    Geschmack und Verwendung in der Küche:
    früher wurde es wegen des Gehaltes an Lab-Ferment (läßt Milcheiweiß gerinnen) zur Quark- und Käseherstellung genutzt, die Pflanze enthält in 100g Blattgewebe etwa 1 mg Labferment


    Zum Thema Klettenlabkraut:

    1. der Kräuter Almach
    2. Die Waldläufer - Waldlauf, Survival, Outdoor
     
    Den Waldmeister wirst Du nicht mehr los. Der wuchert unterirdisch und kommt an den verschiedensten Stellen wieder. Mit dem Topf ist vielleicht keine schlechte Idee. Ich nehme ihn für die Maibowle.

    Gruß sweetberry
    :D
     
    Den Waldmeister wirst Du nicht mehr los. Der wuchert unterirdisch und kommt an den verschiedensten Stellen wieder. Mit dem Topf ist vielleicht keine schlechte Idee. Ich nehme ihn für die Maibowle.

    Gruß sweetberry
    :D

    Du machst mir ja Hoffnung!
    a045.gif


    Bis jetzt hält es sich jedenfalls in Grenzen. Wielange, meinst du, dauert es, bis er sich auswuchert?
     
    ich denke, nächstes Jahr. Der vermehrt sich wirklich dolle. Hab ihn mal von einer Kollegin geschenkt bekommen. Ich will ihn aber auch nicht wegschmeißen - sieht ja auch schön aus im Mai. Die Arbeit nehm ich gern in Kauf. Pfefferminze vermehrt sich ja auch so, das ist eben so.

    Gruß sweetberry:o
     
    Wenn er sich nicht mehr vermehrt als Pfefferminze und diese roten Ballonblumen (Physalis), dann ist es beherrschbar.

    Ich hatte schon befürchtet, der legt dann los wie dieses schreckliche Fünffingerkraut, das ja wirklich durch den ganzen Garten kriecht. Es macht weder vor Schatten, noch vor Sonne oder Wasser halt. Nee, das Zeug ist nur schrecklich. Aber der Waldmeister ist doch wirklich hübsch. Und eine höhere (also vom Wuchs her) Pflanze kann ich dort nicht pflanzen, weil da immer eine Tür drüber wegschwenkt.
     
    Na, dann pflanz Deinen Waldmeister. Man will ja auch was zu tun haben.
    Viel Erfolg!

    Gruß sweetberry:D
     
  • Zurück
    Oben Unten