Hallo,
verhüte trotz Eurer gut gemeinten Ratschläge nicht!
Könnte nämlich schon reife Tomaten essen, wenn ich diesen "Quatsch" nicht gemacht hätte.
Meine Tomis, denen ich die Teebeutel übergezogen habe brauchten bestimmt 4 Wochen, bis der nächste Blütenstand ausgebildet wurde. Es waren natürlich alle meine frühen Sorten!
Wie schon geschrieben kann ich mit den 2% die kreuzen sehr gut leben!
Außerdem bekommt man die Berner Rose und die Black Plum ohne Probleme wieder.
tzt in der Hoffnung, daß noch ein richtiger dabei ist.
LG Anneliese
Hallo Anneliese,
das kann doch auch jeder für sich entscheiden. Ich habe keine Probleme mit dem Verhüten (es ist halt Übungssache !) und kann Deine Erkenntnisse, daß es dann länger dauert bis sich neue Fruchttriebe bilden leider nicht bestätigen. Ich denke, daß es in diesem Jahr eher am Wetter gelegen hat als an den Verhüterlies !
Da ich mir oft seltenen Sorten aus Amerika besorge, verhüte ich die, da man oft in Deutschland und bei Erhaltern nicht so leicht ran kommt.
Allerweltssorten, die man überall bekommt, die verhüte ich auch nicht. Da gibt es eben mal frisches Saatgut von den Erhaltern, das man ja bei Hahm, Bohl und Pummer preiswert bekommen kann.
Und wenn man nicht verhütet und mit dem zufrieden ist, was später heraus kommt, dann ist das doch auch ok.
Meine ersten (seit ca. 9 Tagen) reifen Tomaten sind sogar von verhüteten Fruchtständen !
Mir ist es eben wichtig, wenn ich eine Sorte anbauen möchte, daß es sich dann auch um Samen der gewünschten Sorte handelt und keine verkreuzte Ware ist. Wenn ich eine
Roter Kürbis anbauen möchte, dann sollte das eben auch später daraus wachsen !
Deshalb gebe ich auch nur sortenreine Saat (oder Reste von Originalsaat) im Tausch ab und tausche auch nur gegen unverkreuztes also verhütetes Saatgut oder Originalsaat.
Meine Standplätze sind halt begrenzt und die vergeude ich nicht mehr für verkreuzte Samen !
Es haben aber auch Einige Lust am experimentieren und das ist doch auch spannend, nur so sind neue Sorten entstanden ! Ich denke da an Copia oder andere Sorten, die dann kultiviert und selektiert wurden und heute zu den beliebten Sorten gehören !
Vielleicht gibt es dann ja auch mal eine
Super Anneliese, die aus Roter Kürbis mit einer anderen Sorte entsteht *zwinker*
Nur bei mir ist das eben ein Platzproblem und daher habe ich mich entschlossen nicht zu experimentieren ! Ich probiere lieber immer mal wieder ganz neue Sorten aus wie in diesem Jahr u. A. die
Chocolate Stripes auf die ich schon besonders gespannt bin

und natürlich versuche ich verhütete Saat davon abzunehmen.
LG Dru