Bilder von Käfern & Co.

  • Schöne Käferbilder!

    Ich könnt auf einige davon gern verzichten!

    Liebe Grüße
    Petra, die die ??? nicht beantworten kann und noch einige dazu setzen könnte
     
    Hallo Ute,
    die Spinne ist ziemlich sicher eine Gartenkreuzspinne - sehr nützlich!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hihi,
    schön liebe Ute

    und die eine ist eine Zartschrecke "Leptophyes punctatissima"

    AA6C7AB225F4B2BF442BF7C8B572997D


    ...ist sie nicht süß??


    Mo, die auch einen kleine Zoo angelegt hat
     
    wenn ich nur die Zeit hätte, das ganze Getier zu knipsen!!!

    Ich könnt euch auch schöne Fotos liefern...

    Liebe Grüße
    Petra, die mit dem Zeitproblem (like tono....die mit dem Zeitproblem tanzt)
     
  • Klasse Bilder!!!
    Hab' auch was, ist ein Weta, einer der groessten Kaefer ueberhaupt. War in unserem Holzstoss, spaeter dann in der "Guten Stube" im Holzkorb !!! GG musste die dicken Arbeitshandschuhe anziehen, denn mit den starken Zangen kann dieser Kaefer richtig gut fest zupacken! Kia ora

    PS @ Mo, was ist denn das "Zarte" an dem Zartschreck???? Seine sensible Seele, weil er so traurig guckt? Ich finde ihn richtig niedlich!
     

    Anhänge

    • Weta.webp
      Weta.webp
      52,1 KB · Aufrufe: 211
    • Weta (1).webp
      Weta (1).webp
      43,3 KB · Aufrufe: 161
    • Weta (2).webp
      Weta (2).webp
      45,3 KB · Aufrufe: 130
    Mordsgerät, aber kein Käfer!:D

    Grüsse,
    Stefan, dem gerade kein Nachsatz einfällt...
     
  • Hallo Kia ora,
    das Tier sieht faszinierend aus, hab grad nachgesehen:Weta ? Wikipedia.

    Bis zu 9 cm groß und bis zu 70 g schwer - wow!

    Die Weta gehört zu den Langfühlerschrecken, Gecko hatte also den richtigen "Riecher", dass es sich um keinen Käfer handelt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Klasse Bilder!!!
    Hab' auch was, ist ein Weta, einer der groessten Kaefer ueberhaupt. War in unserem Holzstoss, spaeter dann in der "Guten Stube" im Holzkorb !!! .....
    ... was ist denn das "Zarte" an dem Zartschreck???? Seine sensible Seele, weil er so traurig guckt? Ich finde ihn richtig niedlich!


    Hilfe....
    aber irgendwie auch recht niedlich der Kleine..:D ......
    Aber in der Wohnung---- hu da hätt ich wohl erst mal einen Schrecken bekommen..


    Ja meine find ich auch so total niedlich wegen der winzigen Sommersprossen :D... sie ist bestimmt deshalb traurig, ich kenne das....

    Mo, die auch Zeitprobleme hat, aber für sowas alles stehen und liegen läßt... also ich warte.....:D

    @ Liebe Ute super Idee, ich schicke sie dann mal vorbei, mal sehn...
     
    Solche wie dieser gehören zu meinen Lieblingen,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schöne Käfer sind die "metallicgrünen" Rosenkäfer, das Exemplar auf dem Bild ist leider schon tot.
    Sehr nützlich aber auch etwas unappetitlich sind seine Larven. Diese dicken Engerlinge leben etwa 4...5 Jahre lang im Kompost uns helfen stark bei der Humusbildung mit. Ich habe davon unzählige im Kompost und mich beim Entdecken erstmal richtig erschrocken, es sind wirklich sehr viele. Sie finden sich im unteren Bereich, im reifen Kompost. Auf dem Bild, das sind die ausgesiebten, die ich wieder in den Kompost gesetzt habe. In den Blumenkasten sollten sie nicht, aus Mangel an abgestorbenen Pflanzenteilen zwingt man sie dort, die Wurzeln anzufressen.

    Steffen
     

    Anhänge

    • Rosenkaefer.webp
      Rosenkaefer.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 157
    • engerling02.webp
      engerling02.webp
      62 KB · Aufrufe: 181
    • engerling01.webp
      engerling01.webp
      103,4 KB · Aufrufe: 143
    Klasse Bilder!!!
    Hab' auch was, ist ein Weta, einer der groessten Kaefer ueberhaupt. War in unserem Holzstoss, spaeter dann in der "Guten Stube" im Holzkorb !!! GG musste die dicken Arbeitshandschuhe anziehen, denn mit den starken Zangen kann dieser Kaefer richtig gut fest zupacken! Kia ora

    Wovon lebt das liebe Tierchen? Eine Art von Pflanzen und Wurzeln, die andere von Fleisch steht in der Wiki. Da ich nicht annehme, dass es sich um panierte Koteletts handelt, frage ich mal nach.

    Welche Art sitzt denn nun auf dem Handschuh? Frißt die auch von dem Holz, in dem sie wohnt?
     
    Ein Mädchen ohne Sommersprossen
    ist wie ein Himmel ohne Sterne....http://www.animaatjes.de/bilder/stern/0/27.gif

    Alles Liebe und Gute
    UTE, http://www.animaatjes.de/bilder/stern/0/4.gifdie ein groooßer Sternenhimmel ist


    ooooh meine liebe Ute, den kenn ich... *hihi*

    ein Zipfelchen mußt mir aber davon abtreten, denn beim ersten Sonnenstrahl hab ich immer winzige Sternchen auf der Nase:D,



    @ Mutt, die sieht aber süß aus... schöne Aufnahme!

    Mo, die sich gar nicht satt sehen kann....

    ok, dann sorgt sie mal im doppelten Sinne für Nachwuchs:D:

    E043B78D09A1B1023CFBD2D5C9D70217
     
    Wovon lebt das liebe Tierchen? Eine Art von Pflanzen und Wurzeln, die andere von Fleisch steht in der Wiki. Da ich nicht annehme, dass es sich um panierte Koteletts handelt, frage ich mal nach.
    Lieschen, das weiss ich gar nicht, habe sie noch nie bei ihren Mahlzeiten beobachten koennen! :mad:

    Welche Art sitzt denn nun auf dem Handschuh? Frißt die auch von dem Holz, in dem sie wohnt?
    So wie's aussieht, ist das ein Hoehlenweta, wegen der langen "Antennen' und der Zacken an den Hinterbeinen!!!
    Danke, Stefan, fuer Deinen Hinweis, ich habe dieses Ungetuem doch tatsaechlich fuer einen Kaefer gehalten!! :D Gut, dass man sich hier "schlau machen" kann!!!!
     

    Anhänge

    • Stinkkaefer.webp
      Stinkkaefer.webp
      18,5 KB · Aufrufe: 291
    • Kaefer (1).webp
      Kaefer (1).webp
      16,7 KB · Aufrufe: 198
  • Zurück
    Oben Unten