Fadenalgen von Steinen entfernen?

....Mo, die Rusty gutes Gelingen mit seinen Fischen wünscht!!!

Danke, Mo, wie die letzten bald 25 Jahre :D:D.

Wenn Teichbesitzer von grünem Wasser sprechen oder schreiben, meinen sie in der Regel die Grünfärbung durch Schwebealgen. Dann ist das Wasser nicht klar ;).

Bisher kannte ich nur einen grün schimmernden glasklaren See, den Walchensee. Das ist der neben und über :) dem Kochelsee. Jetzt weiß ich, dass es einen zweiten gibt:D.
 
  • Also die Sache mit dem klaren Wasser ist wirklich so eine Sache. Wie einige schon sagte, im Prinzip gibt es sowas in der Natur auch nicht. Da sorgt bei grösseren Teichen oder Seen schon die Sonneneinstrahlung dafür. Und die Seen die wirklich glasklares Wasser haben, sind entweder biologisch ohnehin tot, oder sie erlauben auf Grund anderer schlechter Bedingungen kaum ein Wachstum.

    Wenn ich mir bsw. in Hannover den Maschsee so anschaue, dort ist das Wasser im Sommer derart trüb, das man kaum die teilweise über einen Meter langen Karpfen sehen kann.

    Wenn es in unseren Teich zu trüb wird, machen wir es uns ehrlich gesagt recht einfach. ;) Ich stelle einfach für mehrere Stunden die Brunnenpumpe an und tausche einen Teil des Teichwassers aus. Spätestens nach einigen Tagen und mehrmaliger Wiederholung ist das Wasser dann wieder kristallklar. :D
     
  • Wenn Teichbesitzer von grünem Wasser sprechen oder schreiben, meinen sie in der Regel die Grünfärbung durch Schwebealgen.

    Hallo Mo,

    wenn Du jetzt einiges klarer siehst, zitierst Du mich dann demnächst richtig und lässt nicht das Ende des Satzes weg? Ohne dieses Ende liest sich mein Zitat irgendwie blöd :(.

    Vielen Dank und
     
  • Hallo!

    Ich habe zwar keinen Teich aber ich kenne das Problem von meiner Terasse.
    Wenn ihr größer Steine im Teich habt und ihr die rausholen könnt, probiert es doch mal mit einem Hochdruckreiniger. Damit geht alles weg und es bleibt nix dran.
    Sorry, wenn das Schwachsinn ist, kenne mich mit Teichen nicht aus, ist mir nur gerade in den sinn gekommen.
     
  • Ich habe ja auch diese wunderschönen, tollen und begehrteswerten Faden algen.
    Ich habe mich geschlagen gegebne und muss nun akzeptieren das sie immer wieder meinen Teich bevölkern.
    Da ich aber nicht täglich fischen möchte (das dauert mir auch zu lang...bin ja bequem) habe ich mir einen Schlammteichsauger zugelegt. geht supi und erleichtert die Sache enorm, wenn nicht ständig kleine Steine den Sauger beschweren würden:D.

    Unser Teich wurde zu flach gebaut (von einem Landschaftsbauer) so erwärmt der sich sehr schnell und wasser verschwindet im Nu. da bin ich gezwungen, wenn es nicht regnet, ständig Brunnenwasser nachzuschütten.
    Tja und dann blüht der Teich so richtig auf.
    Mein Bachlauf leidet am meisten. Wenn ich die Platten nicht von den Algen befreie (ich schab sie einfach ab), dann sucht sich das wasser einen anderen Weg und der geht dann über den Bachlauf...was sich der Bachlauf dabei denkt...ungeheuerlich.
    Naja ich will damit sagen, egal wieviel , erfreut euch an den Teich..er ist doch natur pur und sch.. auf die Algen...uppsi...

    Mücke, die ihren teich auch so liebt,auch ohne Klobürste:D
     
    Den Fadenalgen rücke ich mit einer Nudelkelle zuleibe.

    Wurde ja hier schon geschrieben, die meisten von den Dingern gibt es im Frühjahr. Später breiten sich die Seerosen aus und oben drauf kommen Wasserhyazinthen (die bei mir noch nie geblüht haben).

    Meine Gäste fühlen sich trotzdem wohl.



    2009-05-09Teichfrsche500kB.jpg

    Schwimmen Kois nicht standesgemäß in Bassins und nicht in Teichen?
     
    ....Schwimmen Kois nicht standesgemäß in Bassins und nicht in Teichen?


    Hallo LieschenM,
    nach meinem Kenntnisstand hält die überwiegende Zahl der Koifreaks ihre Koi in bepflanzten Teichen. Natürlich gibt es auch viele Liebhaber, die ihre Tiere ausschließlich in unbepflanzten Bassins:) halten. Daneben gibt es Freaks, die Bassins über einen angeschlossenen Pflanzenteich zusätzlich filtern. Jeder halt so, wie er mag. Wichtig ist in allen Varianten nur, dass es den nicht gerade preiswerten Tieren gut geht:D und der Koi im Mittelpunkt des Projektes steht.
     
  • wääääh, die armen Fischis.

    Obwohl..... mit den ganzen Resten von chemischen Reinigern in der Bürste dürfte es wohl niiie wieder Algen geben. Fische zwar auch nicht mehr, aber davon war ja nie die Rede, dass die überleben müssen.
     
    Ich persönlich glaube auch, dass es den Tieren in naturnahen Teichen besser gefällt als in gefliesten Flachbecken.

    Selbst auf die Gefahr hin, dass sie einige Fadenalgen umschwimmen müssen.

    Den ultimativen Fadenalgenverschwindetrick hat wohl noch niemand gefunden, was?

    Ich muß auch zugeben, dass mir noch nie aufgefallen ist, dass Fadenalgen an Steinen angewachsen sind. Das kenne ich nur aus dem Aquarium, und da insbesondere von diesen ekelhaft hartnäckigen Pinselalgen.
     
    Ich bin grad ein wenig durcheinander geraten, aber da es hier bei der Reinigung immer um eine Klobürste ging, könnte es sein, dass er meint, dass da ja vielleicht noch "kleiner Dreck" dran hängt? Niemand hat gesagt, dass man dazu eine neue nehmen muss ...

    :cool: ich meinte dieschwebe algen . bei mirschweben sie sobald die fische gründeln.
     
    ich meinte dieschwebe algen . bei mirschweben sie sobald die fische gründeln.

    Bei dieser Beschreibung dürfte es sich um "aufgegründelten" :D Mulm handeln und nicht um Schwebealgen. Schwebealgen schweben immer :), auch wenn niemand gründelt.

    Gegen Schwebealgen hilft eine UV-C Lampe, gegen Mulm hilft absaugen.
     
    Klobürste - ich lese hier dauernd Klobürste ...
    Und womit soll ich mir dann die Haare kämmen???
    Geht ja mal gar nicht;):D
    Wie ich sehe, haben alles das gleiche Problem und es gibt keine patentierte Lösung dafür. Werde ich es halt weiter mit dem Käscher und ggfs. der Klobürste machen.

    Danke für Eure Antworten.

    LG

    Schrankdackel

    na ich hab ja schon einiges gelesen,aber der tipp mit der klobürste gefällt mir grins mal ausprobieren
     
    bananen

    hab mir 2 winterharte bananen gekauft für den garten
    hat jemand erfahrung damit was ich beachten muß bei der pflege und so ?
    schon mal danke :rolleyes:
     
    Fadenalgen habe ich jetzt auch. Schätze mal, die werden sich im Miniteich auch nicht vermeiden lassen. Mangels Regentonne kann ich leider das Wasser auch nur mit Leitungswasser auffüllen, da ist Algenwachstum ja programmiert.

    Allerdings setzt sich recht viel grünes Zeugs auch im Miniteich mit dem Hechtkraut ab :mad: Die Pflanze kommt sowieso nicht so recht in die Gänge, glaube, der war's die letzten Wochen zu kalt. Inzwischen habe ich das Gefühl, dass sie durch den vielen grünen Belag zuwenig Licht bekommt, und garnicht mehr wächst. Was lässt sich da tun? Blätter von Hand putzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten