Fadenalgen von Steinen entfernen?

  • finde die frage mit den bananen auch recht lustig, eventuell war ja die frage auch so zu verstehen ob man sie an den teich pflanzen soll oder kann :confused:
     
  • a050.gif
    Jetzt weiß ich doch wieder, was ich vergessen habe einzukaufen: Die Klobürste.

    Nee, nich für die Banane. Für meinen Gartenteich, in dem sich immer mehr Fadenalgen tummeln, die Seerose noch nicht groß genug ist und der Pflanzenhändler keine Wasserhyazinthen mehr hatte.
    a050.gif


    Gestern habe ich wieder mit der Nudelkelle Fadenalgen geschöpft. Aber dafür ist die Seerose nun doch schon etwas groß, und die blöden Dinger bleiben immer an den Stielen hängen. Werde ich gewalttägig, dann brechen die Seerosenstängel.
    a075.gif
     
  • Dachte, ich bringe mal wieder die Fadenalgen in's Spiel :D Lohnt sich jetzt nämlich richtig, bin erstaunt, wie gut die sich vermehren. Leider ersticken sie langsam aber sicher die Unterwasserpflanzen, was ich weniger schön finde.

    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man Bachflohkrebse, also Daphnien, als Algenvertilger einsetzen kann. Stimmt das, oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich? Falls das stimmt, woher bekomme ich die Tiere? Die, die ich in den Zooabteilungen bisher gesehen habe, sahen reichlich gefriergetrocknet aus.
     
    Hallo Christine

    Daphnien sind Wasserflöhe und keine Bachflohkrebse. Außerdem ernähren sich Daphnien lediglich von Schwebealgen und könnten vielleicht gegen grünes Wasser helfen, Fadenalgen lassen sie aber in Ruhe. Bei Fadenalgen bleibt dir also nur der Griff zur Klobürste:D, oder zu einem andern "Instrument".

    mfG André, der dies Jahr gar keine Algen hat
     
  • Zurück
    Oben Unten