Fadenalgen von Steinen entfernen?

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Ich habe wie jedes Jahr das gleiche Problem: Fadenalgen!

Diese abzufischen ist kein Problem, sie von Steinen, Schläuchen etc. zu entfernen ist da schon schwerer.
Wie macht Ihr das bzw. gibt es da einen Trick?
Die Biester klammern sich ja an alles, was ihnen in die Quere kommt, mich macht das immer fast wahnsinnig!
Ich habe einige größere Steinplatten, die haben mittlerweile schon wieder einen richtigen Teppich. :( Ich kann die doch nicht immer wieder heraus nehmen und mit der Wurzelbürste bearbeiten ... :(

LG

Schrankdackel
 
  • hallo schrankdackel,
    die frei schwimmenden algen drehe ich mit einem stock auf (wie spaghetti mit der gabel) und ziehe sie dann raus, die veralgten steine etc. putzen bei mir die wasserschnecken.
    lg
    martina
     
  • Hallo Schrankdackel,

    Du hast eine pn.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe wie jedes Jahr das gleiche Problem: Fadenalgen!
    .........mit der Wurzelbürste bearbeiten ...
    LG
    Schrankdackel


    Hallo Schrankdackel,

    willst Du einen natürlichen Teich, oder einen blitze blanken, der mit Chemkikalien gereinigt steril ist....

    Ich hole, wenn ich überhaupt welche habe alles an Algen mit dem Casher raus, sonst wird mit einer Bürste oder dem Schrubber gereinigt, denn etwas an grünem Teppich finde ich gehört dazu...

    Viele vergessen, wie es in den Naturteichen aussieht, und das Algen auch ein Zeichen für gute Quallität und Ausgewogenheit des Wassers spricht!

    Schnecken kommen mir nicht in den Teich, meine Gründe dazu habe ich mehrfach beschrieben....

    Mo, die mit den Fischen tanzt;)
     
    Moin Mo,

    nun steril und blitzblank muss er nicht sein, aber die Algen stören mich schon.
    Das Wasser selbst ist glasklar und man kann wunderbar den Grund sehen, dazwischen dann die Algenteppiche - ich mag ja auch keine Hundehaarteppiche auf unserem Laminat. ;)
     
  • Hallo Schrankdackel,

    schwimmende, lockere Fadenalgen hol ich mit dem Kescher raus, die Algen am Bachlaufkies rubbel ich mit einer Flaschenbürste ab (zumindest die Härtefälle). Alles was unten am Teich gut zu erreichen ist und man nebenher nicht mehr Pflänzchen killt als Algen: geht am besten, wenn man eine frische Klobürste an einen Stock binden und dann die Algenpest zumindest von den Steinen lösen kann.

    Schnecken? Ja hab ich (woher auch immer...), aber die fressen keine Algen.

    Das einzige, was bei mir die Algen frisst, sind Kröten-Kaulquappen (nun, diese Zeit wird nun bald vorbei sein - die sind mittlerweile gut genährt...).

    Ich hab letztes Jahr im Herbst die Uferzone ordentlich mit Wasser-Tannenwedel zugepampt - seitdem die jetzt prächtig wachsen, werden die Algen weniger (so zumindest mein Gefühl)

    LG
    felidae_74
     
    Ja die Krötenquappen habe ich auch, die bleiben ja auch noch ein paar Tage - haben ja noch nicht mal Hinterbeine und dann ...

    Das mit dem Käscher mache ich auch und für den Rest nehme ich eine Wurzelbürste, aber das finde ich echt aufreibend. :(
     
    ich benutze auch erfolgreich eine "Klobürste an einen Stock" und das seit jahren ;)
    fadenalgen gehören nun mal dazu, viele setzen chemie ein und verschlimmern dadurch das problem nur noch ;)
     
    Ich wusste gar nicht das so viele Menschen Klobürsten zum Teichreinigen benutzen. :D Ich finde, damit geht es eigentlich ganz prima. Wobei ich sagen muss, das wir nicht pingelig sind. Kleinere Algenteppiche bleiben ganz einfach da wo sie sind. Nur die grösseren Fadenalgen werden abgefischt.

    Letztes Jahr war meine Mutter zu Besuch und fragte mich natürlich, weshalb bei uns im Garten eine Klobürste herumliegt. :confused::confused::confused:
    :D
     
  • Klobürste - ich lese hier dauernd Klobürste ...
    Und womit soll ich mir dann die Haare kämmen???
    Geht ja mal gar nicht;):D
    Wie ich sehe, haben alles das gleiche Problem und es gibt keine patentierte Lösung dafür. Werde ich es halt weiter mit dem Käscher und ggfs. der Klobürste machen.

    Danke für Eure Antworten.

    LG

    Schrankdackel
     
  • Wie ich sehe, haben alles das gleiche Problem und es gibt keine patentierte Lösung dafür.

    nein es gibt keine lösung
    das problem entsteht bereits im herbst wenn die pflanzen ihr wachstum und damit die nährstoffaufnahme einstellen
    die pflanzen sterben ab und reichern das wasser mit nährstoffen an, fische verstärken dieses problem noch
    im frühjahr sind die algen schneller am wachsen wie jede andere teichpflanze, daher kämpfen so ziehmlich alle teichbesitzer mit dem problem algen im frühjahr
    dies sollte sich aber recht schnell wieder legen, hat am im sommer immer noch algen dann ist etwas faul und sollte dringends geändert werden

    im übriegen lieben die fische trübes wasser, nur wir menschen wollen glas klares wasser haben ;)
     
    stimmt auch wieder, wo ein wille ist, da ist auch ein weg :D

    1/3 der teichfläche sollte wenigsten von pflanzen besiedelt sein, aber ob das dann schon ausreicht um keine algenplage im frühjahr zu bekommen möge ich mal bezweifeln

    @Rusty, auch ich will die fische sehen, wozu legt man sonst einen teich mit fischen drinnen an ;)
    und grünes wasser ist doch kein "Kloakebecken" es sei denn es riecht danach :D
     
    ...also, bevor hier gleich jeder mit der Pinzette in den Teich steigt...:rolleyes:

    Grünes Wasser ist nicht gleich Kloare, sondern sehr gutes Wasser und die Fische kann man auch noch sehen, wenn sie hoch kommen, sonst stimmt da was anderes nicht!

    Grün scheint es auch, wenn mans macht wie Lucky, denn dann ist nur der Grund leicht mit Algen bedeckt und das spricht für ein biologisches, gesundes Gleichgewicht....

    Mo, nicht mit Pinzette, sondern mit der Schere in den Teich steigt!:D
     
    .....und die Fische kann man auch noch sehen, wenn sie hoch kommen, ....

    @ Mo,

    ich möchte aber meine Fische nicht nur sehen, wenn sie hoch kommen, sondern auch gründelnd auf dem Teichgrund :D, deshalb kann ich mich mit grünem Wasser auch nicht anfreunden.
     
    Ähm *kopfkratz*

    Ich hab zwar Fadenalgen aber dennoch klares Wasser. Solange die nicht überhand nehmen (bzw. mit Kescher und Bürste - welcher nun auch immer) grob in den Griff kriege, hab ich damit kein Problem. Schließlich ist es ein Teich und keine porentiefreine Persiltonne...

    Grünes Wasser? Das sind dann wohl Schwebalgen - hatte ich noch nie (und krieg ich hoffentlich nie). Da hilft wohl (soweit mein laienhaftes Wissen) ein guter Filter bzw. viele Pflanzen.

    LG
    felidae_74
     
    @ möchte aber meine Fische nicht nur sehen, wenn sie hoch kommen, sondern auch gründelnd auf dem Teichgrund


    Rusty

    ich habe leicht grün schimmerndes Wasser, liegt oft auch an der Sonneneinwirkung, (wenn Du mal an der See warst, mußt du es kennen) und kann auch meine Fische am Boden gründeln sehen!;)

    Mo, die Rusty gutes Gelingen mit seinen Fischen wünscht!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten