Blühende und treibende Rose zurückschneiden oder warten?

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

da wir eine komischen Winter haben und ich mir denken kann, daß es eine neue Erfahrung ist, habe ich nun mal eine Frage und bitte Euch um Eure Meinung.

Soll ich meine jetzt blühende und treibende Rose zurückschneiden oder warten, bis es Frühjahr wird.
Nun habe ich heute gesehen, daß noch einige Rosenstöcke Knospen haben.

Anhang anzeigen 200
Anhang anzeigen 201
Anhang anzeigen 202


LG

Dieter
 
  • nix Foto!
    macht aber auch nix. Ich schneide immer alle Knospen über den Winter zurück

    niwashi, der bei seiner R. viridiflora auch Blüten hat ...
     
    Hallo Dieter,

    ich schneide zum Winter nur das Verblühte ab....

    Liebe Grüße
    Petra, die auch noch blühende Rosen hat....und Ringelblumen, Gänseblümchen, Stockrosen
     
  • Hallo,
    ich hab zwar auch erst im letzten Sommer mit dem Gärteln angefangen, aber ich hab mir sagen lassen, daß man seine Rosen erst im Frühjahr bzw. vor dem austreiben zurückschneiden soll. Im Winter erfreieren gerne die Triebe (so man man einen kalten Winter hat ) und so hat man noch was zum zurückschneiden

    Gruß
    Gartenlehrling
     
    ...und wenn Du die dann schneidest, achte darauf das die Augen nach außen zeigen.

    cu
     
  • Quatsch, Profis schneiden mit geschlossenen Augen ...ach ist es schön, um diese zeit noch herzhaft lachen zu können...api
    k015.gif

    Apisticus, der aber mit Felco 10 schneidet

    ...und ich mit ner schere...
    h080.gif
     
    Hats mit Felco 1-9 nicht geklappt?
    Ich bin erst bei 7 angelangt.

    take care be good

    Ich fing mit der 9 an, aber die 10 liegt mir noch besser. Du hast die 7! Dachte nicht, dass du so kleine Hände hast.

    Apisticus, der hier aber kein OT-Festival veranstalten will und noch zum Besten gibt, dass man Rosen generell erst im Frühjahr schneiden muss, wenn überhaupt.
     
  • Wieso? Die 7 ist doch die 10 fuer Rechtshaender.

    Gut dass du hier mal Licht ins Dunkel des Rosenschnittes bringst. Ich dachte immer die 10 sei die 7 für Linkshänder und 8 ist die 9 für Rechtshänder, die 8 hab ich aber aber verschenkt.

    Und dann noch auf die Augen achten bei den Rosen! Ich bin schon ganz verwirrt.

    Ja und der Niwashi schwört auf die 2, die soll auch gut für Zehennägel sein, er lässt aber arbeiten, wenn der Preis stimmt.


    Rosen schneidet man nach dem Winter, u.a. weil erst dann klar ist, was erfroren ist und was nicht.

    Apisticus, der OT vermeidet wie die Pest
     
    Hab auch die 2, is'n Erbstück vom einzigen anderen
    Gärtner in meiner Familie, aber den kannte ich nicht
    und der ist auch schon tot.
    Und damit's was mim Beitrag zu tun hat, auf seinem
    Grab steht auch eine Rose:D.

    Gut, daß hab' ich jetzt erfunden.
     
    Ich habe 2 Strauchrosen (mittlerweile schön groß) in Töpfen. Hätte ich sie schneiden müssen?
    Ich habe nur Tannenzweig um die Veredelte Stelle als Schutz darauf getan.
    Sie sind voll ganz frische grüne Blätter...
     
    Ich habe 2 Strauchrosen (mittlerweile schön groß) in Töpfen. Hätte ich sie schneiden müssen?
    Ich habe nur Tannenzweig um die Veredelte Stelle als Schutz darauf getan.
    Sie sind voll ganz frische grüne Blätter...

    liebe Belén,
    genauso habe ich es auch gemacht (nur das verblühte abgeschnitten)
    und im frühjahr ist lt. hiesiger ansage der richtige schnitt dran.

    liebe grüße von kathi
     
    liebe Belén,

    bevor ich dir etwas falsches dazu sage...

    rosenschnitt_index

    mir hats geholfen...und natürlich mein api...:D

    liebe grüße von kathi (die kräftig zurück schneidet:wink: )
     
    Danke für die Adresse, Kathi.
    So wie es aussieht, sollte ich nur die verholzter Teilen entfernen und den Rest gar nicht. Eigentlich habe ich sie oft unsachgemäss geschnitten, aber bis jetzt sind die Rosen jedes Jahr wieder gut gekommen. Bin gespannt, wie sie in Frühling aussehen.

    Küssli
     
  • Zurück
    Oben Unten