Rosen selbst gezogen

Rommy

0
Registriert
04. Nov. 2008
Beiträge
40
Hallo liebe Rosenfreunde,

ich habe im Herbst 2007 einen Versuch gestartet:

Ich habe 3 Rosenblüten mit dem Blütenkopf nach unten eingepflanzt, Haube drauf und stehen lassen. Ich dachte nicht wirklich, dass auch nur eine einwächst, zumal im ganzen vorigen Jahr kein Anzeichen zu sehen war.

Stellt Euch vor eine bringt jetzt Blätterknospen :D Ich bin sooooo happy!

Aber bissel hilflos bin ich jetzt schon. Wie geht's denn jetzt weiter?

Die Haube hab ich noch drauf und würde die so Anfang/Mitte April entfernen - wenn kein Frost mehr kommt. Macht es Sinn dem kleinen Pflänzchen schon Rosendünger zukommen zu lassen oder erst mal in Ruhe wachsen lassen? Gibt's noch was anderes, was ich beachten muss?

Helft mir bitte, ich möchte die Kleine so gerne groß ziehen.

Rommy, die grad ein Rosenkind bekommen hat.
 
  • Du hast sie verkehrtherum gesteckt? Hab ich noch niemals gehört. Aber wenns funktioniert hat ... ich würde nicht düngen und wirklich erst wenn es wärmer wird das Glas herunternehmen. Wenn sie blüht, bitte bitte ein Foto!!

    LG, Silvia
     
    Ich wusste es nicht anders. Meine Oma und meine Mutter haben auch die Rosen so vermehrt. Das musste ich auch probieren und es hat geklappt.

    Klar gibts ein Bild, wenn die blüht.

    Rommy
     
  • och doch nicht erst ein Foto wenn das Baby blüht, jetzt schon eins!!!! *ganzliebgugg* die Technik hört sich interessant an.

    Aber Ise, deshalb nehm ich doch das Häubchen jetzt noch nicht ab. Dann friert doch das Baby. Bissel müsst Ihr Euch noch gedulden bis es wärmer ist.
     
    Also auf das Foto da bin ich auch gespannt , hab ich auch noch nie gehört ?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Rommy,
    wann hast du die Blüte gepflanzt? Als sie voll blühte, als sie abgeblüht war oder als Hagebutte??

    jomoal möchte das auch mal ausprobieren
     
    Mach es einfach so wie ich es gemacht habe. Das funktioniert auch.

    Hab mal in meinen dicken Ordner geschaut ... also

    - Vermehrung im Juli
    - diesjährigen Trieb, kann auch Verblühtes haben, das aber abschneiden
    - Mittelstück 10 - 20 cm, Kletterrosen 20 - 25cm
    - unten dicht (1cm) unter dem Blattansatz schneiden
    - untere Blätter entfernen und das Teil in die Erde stecken, besser vorher 2 Tage ins Wasser stellen
    - in den Schatten pflanzen
    - Erde andrücken, gießen und ein Glas oder abgeschnittene Seltersflasche drüberstülpen. Diese im Frühjahr entfernen.

    Du brauchst Geduld, aber es funktioniert. Mal sehen, ob meine dieses Jahr schon blüht. Diese gezogenen sollen sogar robuster als die veredelten sein. Vermehrung ist aber eigentlich verboten ... grins.

    LG, Silvia
     
    So machts doch jeder, langweilig :D (Scherz!)

    Wir wollen doch wissen wie es Rommy macht mit dem auf den Kopf stellen :D:D:D

    LG Stupsi
     
    Mal eine andere Frage an die Rosenkenner:D

    Ich hab mir gerade welche gekauft(waren ja soooo günstig;)) Sie treiben auch schon schön. Aber kann ich sie eigentlich schon raussetzen? Bei uns hats unter Tags um die 9 Grad und in der NAcht auch ein paar Plusgrade.

    LG

    Karin:cool::eek:8)
     
  • Liebe Rosenliebhaber/innen,

    ich habe auch noch nie gehört, dass man Rosen kopfstehend bewurzelt. Wieder was gelernt.

    Wenn man ca 3 Augen eines Stecklings in die Erde steckt, klappt es meistens schon. Ich habe mir so ein Rosenstämmchen aus einem Ästchen gezogen. Nach 3 Jahren ist er jetzt ca 1m hoch.

    Rosen kann man immer pflanzen bei Temperaturen über 0°C zu jeder Jahreszeit. Meisten hat man im Frühjahr gut Angebote - zugreifen. Düngen sollte man jetzt, wo sich die ersten Knospen zeigen. Man kann speziellen Dünger für Rosen nehmen. Aber Universaldünger für Blühpflanzen tut es auch.

    Ich kann auch einen Rosenversand empfehlen, falls jemand so etwas sucht.

    Gruß vom Steckling
     
  • Danke Steckling, jaja die Angebote, genau DAAA hab ich zugeschlagen:D

    Soll ich sie dann noch zudecken/mit etwas schützen oder ist es nicht mehr notwendig. Sie haben schon schöne grüne Triebe:)

    LG

    KArin
     
    Hallo Rommy,
    wann hast du die Blüte gepflanzt? Als sie voll blühte, als sie abgeblüht war oder als Hagebutte??

    jomoal möchte das auch mal ausprobieren

    Das meine Art der Vermehrung hier soooo viel Wirbel macht, hätte ich ja nicht gedacht. Also, ich habe mir eine Blüte herausgesucht, die einen sehr langen Stiel hat (ca. 50 cm), gewartet, bis sie abgeblüht war (also mit noch paar wenigen Blütenblättern dran) und habe sie zu 7/8 eingesetzt und Haube drauf. Das habe ich im Spätsommer/Herbst 2007 gemacht und unangetastet stehen lassen - natürlich immer mit gegossen.

    Ich habe die nicht erst zu Hause im Blumentopf oder Flasche gezogen - nein! Sie steht von Anfang an draußen, dort wo sie bleiben soll.

    Der "Mutterstock" ist von meiner Oma und hat weiße Blüten. Da er schon sehr alt ist und mir die weißen Blüten so gefallen habe ich die Vermehrung mal gewagt.

    LG
    Rommy
     
  • Zurück
    Oben Unten