Welche Kräuter dürfen nicht fehlen?

Hallo,
hier hab ich ne Kräuterseite gefunden, in der alles Wissenswerte zu stehen scheint:
Kräuter-Übersicht

Viel Vergnügen beim Stöbern!!

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o

P.S. Statt der schwierig anzubauenden Brunnenkresse säen wir im Sommer 2 - 3 x Gartenkresse. Wir lieben ihren Geschmack!!!!!:)
 
  • Hallo Lisa,

    so sieht die Weinraute aus :
     

    Anhänge

    • Weinraute.webp
      Weinraute.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 239
  • Hallo Lisa,
    mir fällt noch Kerbel und Koriander ein (wenn nicht schon genannt)
    oder Kapuzinerkresse da kann man auch schön mit den Blüten Salate dekorieren und natürlich auch essen.

    Für das Maggikraut/Liebstöckel kann ich Dir den Tipp geben pflanz es mal ein wenig abseits, das Kraut steht lieber alleine.

    LG Stupsi
     
    Ingwer sieht toll aus, eignet sich aber nicht für draußen. Bei mir gedeit der auf der Fensterbank aber recht gut. Die Blüten sind toll. Wichtig ist dass er nicht zu kalt bekommt.
     
  • Tipp für Salbei: ich benutz ihn als Bodendecker, hab ihn überall im Garten vertstreut, den normalen, den roten, den panaschierten, den mit den Riesenblättern... dem macht Kälte nicht viel aus, sieht im Frühling furchtbar aus aber erholt sich wieder prächtig wenn ihm sein Plätzchen gut gefällt.
    Sonst sind wohl wirklich schon fast alle gängigen und speziellen kräuter hier erwähnt die ich kenne. Vielleicht noch Lorbeer? und Zitronenmelisse? Und bärlauch?

    lg susu
     
    UI da wurde ja sovieles schon genannt , nun weiss ich gar nicht mehr was schon alles :D

    Kann ja mal schreiben was ich so alles hab.

    Alant
    Ananassalbei
    Ackerstiefmütterchen
    Anis
    Bohnenkraut (2 Sorten)
    Basilikum (2 Sorten)
    Baldrian
    Bergamott
    Bärlauch
    Beinwell
    Beifuss
    Bockshornklee
    Borretsch
    Brennessel (kommen automatisch :-) )
    Dill
    Eibisch
    Eisenkraut
    Echte Kamille
    Goldmelisse
    Johanniskraut
    Kerbel
    Kornblume
    Kapuzinerkresse
    Koriander
    Kümmel
    Lorbeer
    Löwenzahn
    Liebstöckel (Maggikraut)
    Lavendel
    Malve
    Majoran
    Minze (7 versch. Sorten)
    Oregano
    Pimpinelle
    Petersilie
    Rosmarin
    Ringelblumen (gehören bei mir zu den Heilpflanzen)
    Sonnenhut
    Spitzwegerich
    Salbei
    Sauerampfer
    Schafgarbe
    Schnittlauch
    Thymian
    Teefenchel
    Weisse Melisse
    Waldmeister
    Ysop
    Zitronenthymian
    Zitronenmelisse
    Zitronenverbene
    Zitronengras

    Ich denke mal das ich alles soweit hab.
     
    "achja.. und kerbel und pimpernelle würd ich auch gern ausprobieren..kennt ihr die?"

    Ich habe Pimpinelle im Garten; sie schmeckt säuerlich und eignet sich gut für Salatsoßen. Aber das schönste ist die Pflanze selbst. Sie gehört zu den Fettpflanzen, wächst in Sonne und Halbschatten und blüht im Sommer üppig gelb. Sie ist ein starker Bodendecker, der nicht sehr hoch wird. Wenn man ein Zweiglein abknipst und bei feuchtem Wetter auf den Boden fallen lässt, wächst es mit großer Wahrscheinlichkeit an, auch wenn man sich nicht weiter darum kümmert.

    Gruß Nasie
     
    Also meine Pimpinelle schmeckt irgendwie nach Gurke und wird ein kleiner niedriger ca. 40cm hoher Busch wenn ich sie konstant wachsen lassen würde.

    Sie blüht auch nicht gelb sondern mehr rosa.
     
  • Hallöchen

    Wow... gibt ja jede menge Kräuter... ich find Kräuter sind mir das wichtigste im Garten. Es gibt nichs schöneres als 10000 Insekten bim Kräuterbeet zuzusehen, da wurlts nur so ... und noch besser.. die Eidechsen, welche durch diese Insekten angelockt werden. Hoffe meine Eidechsen haben den winter gut überstanden :-)

    also ich probier jetzt noch zusätzlich kerbel, pimpernelle, boretsch, zitonengras, kerbel, und ein paar Minzsorten.... achja und Zimtbasilikum, da bin ich schon recht gespannt.. naja.. und was mir sonst noch so unterkommt.. je mehr umso besser.

    Wie funktioniert das eigentlich mit dem Ingwer? hab im dezember festgestellt, dass meine Ingwerknolle austreibt und hab sie einfach gleich im beet versenkt! Dann hab ich irgendwo gelesen, dass Ingwer nicht winterhart ist. war dann wohl keine so gute Idee sie mitten im Winter in der Erde einzubuddeln?!?! Also wie macht man das am besten? Gräbt man da aber schon einfach ein stück knolle ein? oder wird Ingwer aus samen gezogen? und wann ist dafür die beste Zeit?

    Lg. Lisa
     
  • Hallo Lisa,:cool:

    Du hast auf der ersten Seite nach Zitronengras gefragt.
    Ich habe mir im letzten Frühjahr Zitronengras aus Samen selbst gezogen. Noch sitzen die kleinen Pflanzen in 10er Töpfchen. Sie werden aber groß und müssen später in einen Kübel gepflanzt werden.

    Zitronengras ist nicht frosthart, muß also frostfrei überwintert werden!
    Es schmeckt frisch nach Zitrone und einem leichten Hauch nach Rosen.:eek:
     
    Oh ja Zitronenthymion und Apfelminze. Das klingt fantastisch.

    Ich hab gerade auf Ebay noch Samen von Bananenminze, Knoblauchrauke, Lakriz-Duftnessel, Gewürz-Tagetes Orangen Duft, Orangen-Thymian, Räuchersalbei und Kapuzinerkresse gekauft!

    Da schlägt mein Experimentierherz höher!!!

    Hab außerdem noch Ingwer-Thymian gesehen, und Feigen-Minze und Olivenkraut und Ananas-Minze! Schon mal was gehört davon?

    Unglaublich wieviele Kräutervariationen es gibt. Hab gerade in Wien einen Bio-Schaugarten mit 180 Kräutersorten entdeckt!!! Das muss ich mir anschauen! Saisonbeginn is aber erst der 4.4. Das is ja noch sooooo lang!

    Ich werd euch dann berichten, was diese Kräuter wirklich können und wie sie schmecken.

    Lg. Lisa
     
    Oh ja Zitronenthymion und Apfelminze. Das klingt fantastisch.

    Ich hab gerade auf Ebay noch Samen von Bananenminze, Knoblauchrauke, Lakriz-Duftnessel, Gewürz-Tagetes Orangen Duft, Orangen-Thymian, Räuchersalbei und Kapuzinerkresse gekauft!

    Da schlägt mein Experimentierherz höher!!!

    Hab außerdem noch Ingwer-Thymian gesehen, und Feigen-Minze und Olivenkraut und Ananas-Minze! Schon mal was gehört davon?

    Unglaublich wieviele Kräutervariationen es gibt. Hab gerade in Wien einen Bio-Schaugarten mit 180 Kräutersorten entdeckt!!! Das muss ich mir anschauen! Saisonbeginn is aber erst der 4.4. Das is ja noch sooooo lang!

    Ich werd euch dann berichten, was diese Kräuter wirklich können und wie sie schmecken.

    Lg. Lisa


    Honigmelonensalbei wurde schon erwähnt?
    der riecht echt lecker
    Erdbeerminze hab ich unlängst wo gesehen im Internet

    Gibts ne Internetadresse von dem Schaugarten?
    180 Sorten klingen wirklich faszinierend!!

    LG Carina
     
  • Zurück
    Oben Unten