Welche Kräuter dürfen nicht fehlen?

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Ich hab heuer schon ein Kräuterbeet gehabt und möchte gerne nächstes jahr ein zweites Kräuterbeet anlegen.

Welche besonders aromatischen Kräuter könnt ihr mir empfehlen. Ich liebe Geschmackserxperimente und neue Würznoten.

Ich habe schon:

Normale Minze
Rosmarin
normalen Thymian
Basilikum.. wird nächstes Jahr wieder angebaut
Salbei
Liebstöcken der ziemlich kümmert.. mal schauen ob der den winter überlebt
Ysop
Bohnekraut.. nehm an das einjährigen.. wird nächstes Jahr zu den Bohnen gesät
Estragon... is der winterfest?
Oreganon
Petersilie


Ich hätt mir gedacht fürs nächste Jahr noch folgendes dazuzunehmen
Zitronemmelisse
Zitronenverbene
Schokominze
Ananassalbei... da habt ihr mir Lust drauf gemacht
Zitronengras.. habt ihr damit schon erfahrung
Ingwer.. is zwar kein kräuterchen.. will ich aber auch probieren
Majoran
ev. noch einen Thymian.. habt ihr da einen tipp für mich
ev. noch ein spezielles oreganon.. meines schmeckt nicht so richtig nach oreganon

was habt ihr noch in euren Kräuterbeeten? bzw. was werdet ihr nächstes Jahr ausprobieren, bzw. was könnt ihr mir geschmacklich empfehlen.?

bin schon sehr neugierig auf eure tipps.

lg. lisa
 
  • Thymian gehört für mich auf jeden Fall dazu. Ich habe diesen hier gesäet - Feldthymian, Quendel Sperling's Wild Magic. Ist super gewachsen, richtig lecker zu Salat, Tomatigem, dunklen Soßen.....

    Oregano habe ich den Oregano Dost - auch selber gesäet, schmeckt recht kräftig nach Oregano finde ich.

    Viele Grüße
    Silke
     
  • Hallo Moonalisa,

    da kann ich Gecko nur zustimmen.

    ....und nicht vergessen, auch die Büten von Schnittlauch sind essbar und schmecken ganz köstlich.

    Liebe Grüße
     
  • hallo!

    ich hab currykraut für mich entdeckt. riecht super, wenn ich in meinen gemüsegarten geh!

    lg
     
    hallo

    und für was verwendest du das currykraut, ulli? ich hab das letztin auch in einem kräuter- und gewürzegeschäft als pflanze gesehen. aber ich wüßt jetzt nicht recht was ich damit anfangen soll... ist das winterhart?

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    hallo!

    ich hab es in sossen rein getan oder auch schon zum braten in die pfanne direkt zu fisch oder fleisch.
    aber es riecht einfach lecker *G*
    ich denke, das ist winterhart.
     
  • hallo

    mal sehen, wenn ihc das nächste mal an dem laden vorbeikomm. vielleicht haben sies ja noch da. dann werd ich mir auch eine pflanze kaufen.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Hallo Tanja...

    Wenn du gern asiatisch essen magst, empfehle ich noch Thai-Basilikum... Das hab ich im Kräuterbeet... Herrlich sag ich dir;) (weiß nur leider nicht, ob´s den Winter übersteht:confused:...bzw ob´s ein- oder mehrjährig ist)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ui.. das sind ja schon viele Beiträge.. das Thema scheint euch ja alle zu interessiere ;-)

    also dille uns sellerie mag ich geschmacklich nicht so gern.. ;-) deswege hab ich die weggelassen ;-)

    schnittlauch hab ich mir gedacht hab ich im forum gelesen, dass der schwer auszusähen is... und hab irgendwie so die vorstellung dass ich ein gekauftes pflänzchen schnittlauch nach einmal essen schon abgeerntet hab.. stimmt das nicht? macht das wirklich sinn ein pflänzchen schnittlauch zu haben? oder muss man den großflächiger aussähen, damit ma wirklich genug zum essen hat?

    maggikraut is doch eh liebstöckel oder? den hab ich eh.. hoffentlich nächstes jahr auch noch.
    und currykraut hatte ich vergessen aufzuzählen.. das hab ich auch schon ;-)

    habt ihr noch ein paar geheimtipps zu salbei und minzen?
    von sib hab ich ja jetzt schon einen thymian und oreganon-tipp.
    zitronenthymian soll ja auch lecker sein. kennt ihr den? thaibasilkum ist auch eine sehr gute idee. den nehm ich dazu nächstes jahr. stimmt.. der is sehr sehr lecker..
    ahhh.. und koriander fällt mir gerade noch ein.. jaaa.. koriander.. der darf auch nicht fehlen.. ui.. das werden viele Kräuter.. das seh ich schon ... danke für eure beiträge..

    lg. lisa
     
    achja.. und kerbel und pimpernelle würd ich auch gern ausprobieren..kennt ihr die?

    und habt ihr schon mal portulak angebaut?
     
    Hallo,

    jutta schulz schrieb:
    dann wäre da noch das Maggikraut

    Hat sie auch schon. Ist doch das gleiche wie Liebstöckel. ;-)
    (Meiner will auch nicht so recht...)

    Moonalisa schrieb:
    schnittlauch hab ich mir gedacht hab ich im forum gelesen, dass der schwer auszusähen is... und hab irgendwie so die vorstellung dass ich ein gekauftes pflänzchen schnittlauch nach einmal essen schon abgeerntet hab.. stimmt das nicht? macht das wirklich sinn ein pflänzchen schnittlauch zu haben? oder muss man den großflächiger aussähen, damit ma wirklich genug zum essen hat?

    Ich finde Schnittlauchpflänzchen lohnen sich - besonders wenn Du so einen hohen Verbrauch hast. Der vermehrt sich auch recht gut bzw. lässt sich gut teilen und ich finde er wächst recht schnell wieder nach. Ich hab drei kleine Schnittlauchgrüppchen die ich immer im Wechsel wieder abschneide.:p

    Wenn Du noch was in der Richtung magst es gibt auch Schnittknoblauch, der sieht ähnlich aus hat aber etwas breitere Blätter.

    Moonalisa schrieb:
    habt ihr noch ein paar geheimtipps zu salbei und minzen?
    von sib hab ich ja jetzt schon einen thymian und oreganon-tipp.
    zitronenthymian soll ja auch lecker sein. kennt ihr den? thaibasilkum ist auch eine sehr gute idee. den nehm ich dazu nächstes jahr. stimmt.. der is sehr sehr lecker..
    ahhh.. und koriander fällt mir gerade noch ein.. jaaa.. koriander.. der darf auch nicht fehlen.. ui.. das werden viele Kräuter.. das seh ich schon ... danke für eure beiträge..

    Zitronenthymian finde ich auch toll! :-) Und eine Zitronenverbene hab ich mir auch dieses Jahr gekauft - die kann ich nur empfehlen: wächst gut und riecht sehr intensiv! Ich hoffe ich krieg die über den Winter, die ist nämlich nicht winterhart...

    Neben Thai-Basilikum, wie von Ontario empfohlen, gibts auch Thai-Minze, aber keine Ahnung wie die ist.

    Was auch gut wächst ist Bohnenkraut. Ich hab auch ein Buschbasilikum, der hat grünweiße Blätter und ist sehr aromatisch. Den rotblättrigen finde ich da auch gut.
    Bei der Petersilie gibts ja auch glatte und krause und Bienchen freuen sich über Boretsch.
    Lavendel hat auch schöne Blüten....

    Ich habe festgestellt, dass wenn Du Pflänzchen kaufen willst in der Hinsicht oft Klostergärtnereien recht gut sind. (Wir waren auch mal in einem Klostergarten, da gabs mehrere Beet nur mit verschiednen Minzsorten...)

    Frohes Schnuppern!

    kl :o
     
    hallo

    pimpinelle hab ich auch. die riecht schön gurkig, find ich. ich finds nur mühselig da immer die einzelnen blättchen abzuzupfen. und abstreifen kann man die schlecht, weil sie relativ fein sind...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Ich kann noch Basilikumminze empfehlen.
    Ist wirklich lecker!
    Und winterhart!
     
    Hat hier schon jemand Brunnenkresse und Weinraute empfohlen ? Wenn nicht,dann tue ich das jetzt.
     
    Brunnenkresse braucht es aber sehr feucht oder?

    und was ist weinraute? das kenne ich nicht. wie schmeckt das.. wozu verwendet man das?

    lg. lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten