Frühjahrsblüher, austrocknen lassen?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo. Habe jetzt in der Wohnung die ersten Hyazinthen, die verblüht sind. Wie geh ich denn jetzt weiter vor? Stengel mit Blüte abschneiden, und dann? Weiterhin gießen, oder einfach eintrocknen lassen? Die Blätter sollen ja wohl dran bleiben, damit die Zwiebel sich Kraft zieht.
Gehe ich mit anderen Frühjahrsblühern auch so vor? Stengel ab und aufhören zu gießen? Oder weitergießen? Mache das alles zum ersten mal...sry falls das dumme Fragen sein sollten.
 
  • Ich würde mäßig weitergießen bis die Blätter der Zwiebelblüher komplett vertrocknet sind. Dann können die Zwiebeln aus der Erde genommen werden.

    Grüßle, Michi
     
    hallo jeanett
    stell den topf mit den zwiebeln einfach unter einen busch ins freie. im herbst kannst du sie dann einpflanzen. mir ist es noch nie gelungen, hyazinthen eine zweite blüte zu entlocken. es kamen immer nur mickrige blütenansätze
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ barisana

    Hast du die denn im Glas getrieben...? :confused:

    Grüßle, Michi
    hi michi
    nein, das waren ausgepflanzte. im zweiten jahr blühten sie so spärlich, als blüte konnte man das kaum bezeichnen. dann kamen nur noch blätter.
    mit hyazinthen hatte ich noch nie glück.
    habe mal gelesen, dass die präparierten hyazinthen im glas sich nicht für die weiterkultur im garten eignen. ob das stimmt, weiss ich nicht.
    gruss barisana
     
    habe mal gelesen, dass die präparierten hyazinthen im glas sich nicht für die weiterkultur im garten eignen. ob das stimmt, weiss ich nicht.

    Bei den Hyazinthen im Glas find ich ne logische Erklärung, wenn sie nichtmehr richtig wollen: Während sie beim ersten mal noch ausreichend Nährstoffe in der Zwiebel eingelagert haben, kommen vom Wasser-Glas ja keine mehr nach. Aber: In Töpfe gepflanzt in Erde... Da find ich auch keine Erklärung für...
    frown.gif


    Grüßle, Michi
     
  • hi michi
    nein, das waren ausgepflanzte. im zweiten jahr blühten sie so spärlich, als blüte konnte man das kaum bezeichnen. dann kamen nur noch blätter.
    mit hyazinthen hatte ich noch nie glück.
    habe mal gelesen, dass die präparierten hyazinthen im glas sich nicht für die weiterkultur im garten eignen. ob das stimmt, weiss ich nicht.
    gruss barisana


    Hallo barisana,

    liegt es evtl. am Standort oder am Boden? Einige meiner Hyazinthen (nicht im Glas gezogen) stehen sehr geschützt und sonnig. Boden absoluter märkischer Karnickelsand. Die kommen jedes Jahr prächtig. Die sind jetzt schon um die 10 cm hoch.

    Die an den ungeschützeren Stellen ... da ist noch nix zu sehen.



    Gruß Anita
     
    hallo anita
    habe nur einen minikleinen vorgarten. da habe ich keine grosse auswahl mit dem standort. es handelt sich ja auch nur um eine kleine menge. andere frühjahrsblüher sind zuverlässiger.
    gruss barisana
     
    Hallo,
    ich hatte mal von der Schwiegermutter eine bepflanzte Schale im Frühjahr geschenkt bekommen, in der u.a.auch Hyazinthen waren. Nachdem sie verblüht waren, hab ich sie in den Garten vor dem Haus, Südlage, gepflanzt. Einfach so in den Lehmboden. Die haben sich ganz schön vermehrt und blühen jedes Jahr. Eine kann man schon sehen.

    LG tina1
     
    Meine Hyazinthe drinnen( in Erde gepflanzt )ist jetzt auch verblüht. Will sie nun auch rauspflanzen, brauchen die denn bis zum Herbst um die Blätter einzuziehen?
    Dachte das sei wie bei Tulpen, von denen ist im Mai/Juni nix mehr zu sehen an Blättern und die kommen auch jedes Jahr wieder.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    die Blätter verwelken irgendwann demnächst. Also bis Herbst halten die nicht durch. Über Winter sind sie komplett verschwunden und treiben dann neu aus, Blätter und Blüte gleichzeitig.

    LG tina1
     
  • Dann kann ich sie ja zu den Tulpen setzten, bis zum Herbst wollte ich da nämlich keine verwelkten Blätter stehen haben. Danke schön für die Auskunft!

    LG Stupsi
     
    Dann kann ich sie ja zu den Tulpen setzten, bis zum Herbst wollte ich da nämlich keine verwelkten Blätter stehen haben. Danke schön für die Auskunft!

    LG Stupsi


    Hallo Stupsi,

    unschöne, welke Blätter von z. B. Tulpen kann man zu "Zöpfen" flechten. Sieht witzig aus und die Zwiebel kann ihre Nahrung aus den Blättern ziehen. Wenn die Blätter dann knastertrocken sind einfach abzupfen.

    Ist nicht von mir erfunden ... habe ich mal hier gelesen und praktiziere das schon einige Jahre.


    Gruß Anita
     
    Das wär mir zuviel arbeit mit dem flechten obwohl das bestimmt lustig aussieht, ich lass die immer stehen und zupf da gar nichts , die Blätter verschwinden immer von ganz alleine.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten