Anzucht von Zucchini und Kohlrabi

mirim2

0
Registriert
10. Jan. 2009
Beiträge
8
Hallöle!

Mal wieder eine Neue in eurem Forum:D
Würde dieses Jahr gerne mein Gemüse selber züchten - empfiehlt es sich denn bei Zucchini und Kohlrabi, dass man sie vorher in der Wohnung zieht oder setzt man sie lieber später gleich ins Freiland?
Tomaten und Paprika kann man schon im Feb anfangen zu ziehen, gell?! Also im Haus versteht sich :-)
Und wie is es bei Gurken und Kürbissen? Mai ins Freiland oder Aufzucht im Haus???
So, und wenn wir grad schon beim Fragen sind: hat denn jemand von Euch Erfahrungen mit Säulenzwetschgen??

So, glaub das langt erst mal an Fragen:(
 
  • AW: Anzucht?

    Hallo Mirim,

    herzlich willkommen in unserem schönen Forum!

    Kohlrabi würde ich auch vorziehen!

    Bei Kürbis, Gurke und Zucchini ist es fast egal, ob du die vorziehst oder gleich im Mai ins Beet steckst.
    Ich mache oft halbe halbe...

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten auch alles vorzieht
     
    AW: Anzucht?

    Hallo Mirim.

    Tomaten und Paprika sähe ich immer erst so um den 15.März. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Pflanzen vor den Eisheiligen zu groß wurden wenn ich eher gesäht hatte.

    Gurken und Zucchini mache ich auch zuerst in Töpfen. Allerdings ist der Vorteil der Pflanzenanzucht wirklich nicht sehr groß, so das man das eigentlich halten kann wie man will.

    Beim Kohlrabi kaufe ich die ersten Pflanzen beim Gärtner und für den späteren Anbau sähe ich direkt ins Freiland und pflanze die Kohlrabi dann auseinander. So kann ich länger ernten und stelle mir nicht alle Fensterbretter für die Jungpflanzenanzucht zu.

    Grüße von Blitz
     
  • AW: Anzucht?

    Herzlich Willkommen auch von mir in unserem Forum! :cool:

    Würde dieses Jahr gerne mein Gemüse selber züchten - empfiehlt es sich denn bei Zucchini und Kohlrabi, dass man sie vorher in der Wohnung zieht oder setzt man sie lieber später gleich ins Freiland?

    Meiner Meinung nach ist eine Vorkultur von Zucchini & Kohlrabi eine gute Idee. Die Vorkultur bietet zwei Vorteile:
    • Aus Gefahr vor möglichen Kälteeinbrüchen soll man Zucchini's nicht vor Mitte Mai ins Freiland säen. Man kann aber Zucchini's so Ende April im Haus vorkultivieren um sie später dann ab Mitte Mai auszupflanzen. Die Pflanzen sind dann zeitlich natürlich weiter, als die wo Mitte Mai erst gesät werden.
    • :?:
      Ein weiterer Grund sind Schnecken, die sind nämlich ganz geil auf so zartes "Junggemüse". Über Nacht kann es passieren, dass von Deinen Schützlingen nichtsmehr da ist. Im Haus gibt es in der Regel keine Schnecken und so umgeht man das Problem.
    • Kohlrabi sind ein Prima Lückenfüller. Ich habe es deshalb immer ganz gern, wenn ich paar vorgezogene Kohlrabis zur Hand habe und einfach dorthin pflanze, wo es gerade eine kleine Lücke zu füllen gillt.
    Kohlrabi sind aber etwas schwieriger im Haus anzuziehen. Sie benötigen sehr viel Licht, aber relativ wenig wärme. Wird bei Zimmertemperatur nix.


    Tomaten und Paprika kann man schon im Feb anfangen zu ziehen, gell?! Also im Haus versteht sich :-)

    Ja, kann man. Man sollte aber nicht unbedingt so voreilig sein. Siehe dazu die Erfahrung von Blitz. Frühe Anzucht lohnt sich, wenn man sie auch früh in ein Gewächshaus pflanzen kann. Oder bei Sorten die lang keimen oder langsam wachsen, das ist aber eher die absolute Ausnahme.

    Und wie is es bei Gurken und Kürbissen? Mai ins Freiland oder Aufzucht im Haus???

    Siehe oben (wie bei Zucchini).

    So, und wenn wir grad schon beim Fragen sind: hat denn jemand von Euch Erfahrungen mit Säulenzwetschgen??

    Damit kann ich jetzt nicht dienen. Aber Zwetchgen sorgen für freudiges Vergnügen auf dem Klo...
    biggrin.gif


    Und zum Schluss noch ein Foto - aus den ewigen Weiten des Forums wiedergefunden:

    gurke1cj7.jpg

    ... das waren meine allerersten selbst gezogenen Gurken. *grins*
    smile.gif
    Die hab ich auch im Haus vorgezogen und dann in den Garten ausgepflanzt. Die Flecken sind keine Krankheit oder so, sondern Sonnenbrand. Den können auch Pflanzen bekommen, wenn man die Pflanzen von der Fensterbank raus in die pralle Sonne stellt ohne sie langsam vorher an die Sonne zu gewöhnen. Die Flecken sind abgestorbene, vertrockenete "Bereiche" der Blätter. Die hätten mir auch komplett vertrocknen können an der Sonne! Das geht in so kleinen Töpfchen doch recht schnell...

    Grüßle, Michi​
     
  • AW: Anzucht?

    Vielen Dank für Eure Tipps.
    Werd also einfach noch ein bisschen warten und versuchen nicht zu ungeduldig zu sein :-)
    Ich werd einfach mal ausprobieren mit der Vorzucht und auch ein paar direkt pflanzen.
    Meld mich sicher wieder bei Euch - wie gesagt, bin ich ein Gartenanfänger!!

    Grüssle, Miri
     
    AW: Anzucht?

    Hallo
    Ich ziehe fast mein ganzes gemüse vor , shcon weil es mir Spass macht mit den jungen Pflänzchen und weil ich so merkte das sie dann doch meistens schon kräftig genug sind im mai um Schnecken die Stirn zu bieten :-))

    Habe letztes Jahr meine Kohlrabi auch im Wohnzimmer , bei Zimmertemperatur vorgezogen und es wurden schönere Pflänzchen als die gekauften.
    Als es dann warm genug war habe ich die nächsten im Garten ran gezogen , so hatte ich immer Pflänzchen parat.
     
  • AW: Anzucht?

    Ich werde dieses Jahr das erste mal Paprika, Tomaten und Peperoni säen. Bin da also noch anfänger.
    Also erst aber März vorziehen...hab ich notiert. Reicht es den Pflanzen nur in Kübeln auf der Terrasse zu stehen oder mögen sie das nicht?
     
    AW: Anzucht?

    Ich werde dieses Jahr das erste mal Paprika, Tomaten und Peperoni säen. Bin da also noch anfänger.
    Also erst aber März vorziehen...hab ich notiert. Reicht es den Pflanzen nur in Kübeln auf der Terrasse zu stehen oder mögen sie das nicht?

    Hallo Muecke.

    Die Pflanzen können auf der Terrasse stehen, aber erst nach den Eisheiligen im Mai. Vorher nur zum abhärten nach draußen stellen, damit die Pflanzen sich an das Außenklima gewöhnen. Paprika, Tomaten und Peperoni vertragen auch volle Sonne gut. Allerdings solltest Du die Kübel groß genug wählen (so groß wie möglich).

    Oder meintest Du die Pflanzenanzucht? Da solltest Du im Haus bleiben. Aber Achtung: Nicht zu warm und zuviel Sonne, sonst vergeilen (wachsen zu schnell) die Pflanzen.

    Grüße von blitz.
     
    AW: Anzucht?

    Danke Blitz.

    Ich werde sie ab März vorziehen und dann so handhaben wie du es schreibst. Mal sehen ob ich was ernte:D
     
    AW: Anzucht?

    Paprika ziehe ich auch schon im Februar im Haus vor da ich es sonst nie schaffe das sie vor Herbstbeginn noch groß genug werden.

    Gurken und Zuchini erst im April, dieses Jahr werde ich aber mal noch später anfangen um zu sehen ob ich so die Krankheiten verhindern kann die sich so bilden.

    Ja mit den Kohlrabi hab ich immer nur Glück gehabt wenn ich vorgezogene Pflanzen beim Gärtner gekauft habe und sie im Mai gesetzt habe, komischerweise hatte ich bei selbst ausgesäten immer nur Blätter und keine Knollen, weiß auch nicht warum?

    LG Stupsi
     
  • AW: Anzucht?

    Habe letztes Jahr meine Kohlrabi auch im Wohnzimmer , bei Zimmertemperatur vorgezogen und es wurden schönere Pflänzchen als die gekauften.

    Das ist ja interessant, bei mir sahen die immer so aus:

    3.jpg

    ... also richtig ordentlich vergeilt. An die geilwüchsigen Dinger haben auch keine Knollen dann angesetzt. Na-ja, seither ziehe ich die nichtmehr bei Zimmertemperatur sondern so um die 12 bis 15 °C. Oder dann im Sommer wieder draußen in einem schattigen Plätzchen in den selben Treibhäusern.

    Aber ich mach einfach nochmal n Versuch... :cool:

    Reicht es den Pflanzen nur in Kübeln auf der Terrasse zu stehen oder mögen sie das nicht?

    Doch das mögen sie... :cool:

    Auf der Terrasse ist es doch in der Regel wärmer & geschützter. Außerdem können die Kübel Paprika / Chilis dann auch im Haus überwintert werden. Soll ab dem zweiten Jahr einen deutlich besseren & v.a. früheren Ertrag bringen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anzucht?

    Nun , siehst du , bei mir kamen die Tomaten letztes Jahr nicht so gut .

    Sie vergeilten mir tatsächlich und gingen dann kaputt. Ich habe dreimal neu ausgesät bis ich sie dann meiner Mutter gab wo sie super kamen.

    Dafür kamen mir letztes Jahr die Salatpflänzchen super welche sonst immer kaputt gingen , so das ich fertige kaufte :-))

    Ich denke mal es kommt nicht immer alles gleich gut.
     
    AW: Anzucht?

    Hallo,

    ich will dieses Jahr auch zum ersten Mal die Tomaten aus Samen ziehen... Bin schon gespannt, ob die was werden. :rolleyes: Aber ich hab nur ein Südseiten-Wohnzimmer-Fenster mit Heizung drunter. Meint Ihr das geht?

    Kohlrabi hatte ich letztes Jahr kleine Pflänzchen gekauft - das hat ganz gut geklappt und ich denke das werde ich dieses Jahr wieder so machen.

    Kürbis wollte ich vorziehen, aber der wollte nicht so. Dann hab ich etwas später (glaube es waren gut 2 Wochen) die Samen direkt ins Beet gesteckt und die sind recht schnell gekommen. Komischerweise kamen die in der Wohnung dann auch...

    Bei der Paprika brauchst Du auch viel Geduld. Die Samen haben bei mir recht lang gebraucht und die Pflanzen sind auch nicht sooo groß geworden, aber ein paar Paprika hab ich auch geerntet.

    An Gurken will ich mich dieses Jahr auch versuchen. Aber da weiß ich noch nicht wie ich's mache.
    Hängt wohl auch ein wenig von der Urlaubsplanung ab...

    Wünsch Euch viel Erfolg

    Viele Grüße

    kl :eek:
     
    AW: Anzucht?

    Mit Paprika habe ich immer gute Erfahrungen gemacht wenn sowohl die Samen als auch direkt die neuen Pflänzchen viel Wärme abbekommen haben.
    Die kann man finde ich sehr gut in einem warmen Zimmer vorziehen bei ruhig 20-24 Grad. Nach dem zweiten pikieren haben sie sich auch immer ganz schnell an die Sonne gewöhnt.

    Ein Jahr habe ich eine draußen auf dem Balkon im Schattenbereich ausgepflanzt die ist bald 1,60m groß geworden, Blätter über Blätter aber durch die fehlende Sonne wurden die Früchte nicht rechtzeitig reif.
    In der prallen Sonne hatte ich immer weniger Blätter, niedrige Pflanzen und viel zu viele Früchte so das ich max. 3 -4 hängen gelassen habe damit sie sich gut entwickeln.

    Kann es deshalb sein das Paprika Halbschatten mögen?

    LG Stupsi
     
    AW: Anzucht?

    Kann es deshalb sein das Paprika Halbschatten mögen?

    LG Stupsi

    Hi Stupsi.

    Paprika wird in praller Sonne am besten. Frag mal nach wieviel Schatten die ungarischen Paprikabauern haben...

    Klar, die Pflanzen bleiben kleiner, da sie ja nicht mehr zum Licht streben müssen wenn sie in der vollen Sonne stehen. Deshalb haben sie mehr Zeit für die Fruchtreife.

    @Kleine Blume: Das Fenster ist ohne eine leichte Beschattung ungünstig. Außerdem darf es auch nicht zu warm sein - Heizung drosseln?

    Ich habe auch nur ein Südfenster und beschatte das Fenster etwas. Außerdem halte ich die Temperatur bei etwa 18-20°.

    Grüße Blitz
     
    AW: Anzucht?

    Klar in Ungarn ist erstmal ein anderes Klima und Bauern denken ja auch an einen hohen Ertrag und die liefern sie ja in voller Sonne.

    Die mit den vielen Blättern waren aber vom Geschmack besser und deshalb ging mir das so durch den Kopf ob besser Halbschatten.
    Tomaten z.B. da soll man ja auch nicht soviele Blätter entfernen geht auch auf Kosten des Geschmacks.


    LG Stupsi
     
    AW: Anzucht?

    Hallöle Ihr!

    Hab mich mal im Internet ein bisschen schlau gemacht und gefunden, dass Kohlrabi beim Anziehen zwar viel Licht brauchen, aber keine grosse Wärme mögen, denn sonst wachsen sie so wie auf Deinem Bild :-)

    Und bei Tomaten soll es wohl bei der Vorkultur 22- 25 Grad haben, aber nach dem Pikieren nicht wärmer als 20 Grad.

    Man, da muss man ja echt ne Lehre machen bis man das eigene Gemüse anbauen kann - und dann kommen die Schnecken und fressen die mit so viel Liebe gezogenen Pfänzchen wieder - unfaire Welt :-(

    Grüssle, Miri
     
    AW: Anzucht?

    Solangsam sehe ich auch die Vorteile eines Balkons weil ich ja immer jammer das ich keinen Garten habe:D
    Kohlrabi wachsen da auch:)

    LG Stupsi
     
    AW: Anzucht?

    Hallo,

    dafür hat man dann auf dem Balkon andere Probleme. ;-)
    Ich hatte da immer mit einer bunten Mischung von Läusen zu kämpfen und meine Tomate ist damals Spinnmilben zum Opfer gefallen. :-/

    @blitz: das mit der Temperatur ist etwas schwierig, weil wir nur eine 2-Zimmer-Wohnung haben und das andere ist das Schlafzimmer mit Westfenster. Könnte die Pflänzchen höchstens vor die Terassentür stellen, da ists auch ein bissi kälter, aber dann muss ich die immer wegstellen, wenn ich in den Garten will...

    Die Paprika waren bei mir in der Sonne auf der Terrasse, aber da ich die zum ersten Mal angebaut hatte, kann ich nicht sagen, ob die jetzt viele Blätter oder viele Früchte oder wie auch immer hatten. :-/ Mir ist nur aufgefallen, dass die relativ dünnwandig waren.

    viele Grüße

    kl :eek:
     
    AW: Anzucht?

    Kürbis wollte ich vorziehen, aber der wollte nicht so

    Überraschender Weise kam letztes Jahr in allen Gärten fast keine Kürbise obwohl besonders die Gartenprofis wirklich ein Händchen dafür hatten.
    Alle waren mickrig oder kamen erst gar nicht. Dazu hatten viele Probleme beim ranziehen der Pflänzchen zuhause.
    Wir hatten letztes Jahr auch sehr viel trübe und dunkle tage bis in den März hinein und im im April dann kamen richtig warme Tag und dann nochmals kalt und sogar Schnee.
    Denke mal das dieses viel mitspielte.


    Gurken , Tomaten , Zuchini und Kürbis

    Das sind die Pflanzen welche ich auf jeden fall immer selber ziehe.

    Wir haben ein grosses Gartencenter hier mit eigentlich viel Auswahl. Aber wenn ich ein Pflänzchen kaufe , auf welchem Melone steht , so ist es nicht toll wenn dann ein Kürbis dran wächst :D
    Oder ich Salatgutkenpflänzchen kaufe und es kommen Einlegegurken dran.

    Dazu hatte ich damals oft kranke Pflanzen.


    Also ziehe ich lieber selber und weiss was da kommen soll :D

    Ausserdem freue ich mich immer wie ein Schneekönig wenn die Pflänzchen wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten