Moin,
also ich bin der Meinung - garkeine.
Der Effizienzschwindel mit thermischen Solaranlagen
Mei oh mei.... Wer wirklich glaubt, allein durch eine thermische Solaranlage 50% der Heizukosten sparen zu können, hat einen an der Klatsche und wenn er dann trotzdem noch Geld genug hat, dass ihm jemand tatsächlich eine Solaranlage nicht nur aufquatscht sondern auch noch einbaut, dann ist das auch nicht schlimmer, als die verlinkte Webseite....
Ich habe mir kürzlich eine Anlage anbieten lassen und im wesentlichen unterschieden sich die Angebote im Preis und - wie vom OP festgestellt - in der Art des Kollektors. Kein Anbieter war damlich genung mir 50% Energieersparnis vorzugaukeln - die höchste Schätzung lag bei 25% - 30%. Das halte ich sogar für (vorrübergehend) realistisch weil das etwa unserem derzeitigen Warmwasserbedarf entspricht. (Der wohl
bei jedem auch wieder sinkt, wenn die Kinder aus dem Haus sind)
Die Angebote lagen zwischen 11.500 und rund 20.000 Euro, wobei das preiswertete sich auf ca 8 qm Rührenkollektor bezog. Einige machten ein tolles Gedöns um den Speicher samt Wärmetauscher - im großen Ganzen ist das ein eingeschäumtes Wasserfass.....
Die Amortisationszeit richtet sich natürlich neben dem Verbrauch auch nach den aktuellen Energiepreisen und da ich Heizölkunde mit großen Tanks bin, heize ich bisher preiswert (Meine Heizkosten für die nächten 2-3 Jahre habe ich gerade bezahlt - und zwar günstig).
In meinem Fall dürfte die Solaranlage zwischen 500 und 600 l Heizöl sparen, das wären nach aktuellem Preis keinesfalls 300 Euro/Jahr. Allerdings wird der Ölpreis nicht weitere 50 Jahre so günstig sein.....
Deshalb kommt eine Anlage bei uns auf's Dach - allerding (leider) dieses Jahr nicht mehr. Die o.a. Preisspanne bei den Angeboten beweist, dass es den "Solarfritzen" zu gut gegangen ist... In ein paar Monaten sind die (so wie jetzt der Ölpreis) dem Boden der Tatsachen wieder etwas näher und man bekommt Besseres für sen Geld (evtl. sogar für weniger). Ggf. kann man obendrein bald auf eine bessere staatliche Förderung zurückgreifen. (Die Inanspruchnahme einer solchen für Solarthermie ist etwas völlig anderes, als der Einstieg in den preisgarantierten "Stromhandel" mit einer PV-Anlage, den der Staat ja obendrein noch mit dem "19%-Mehrwertsteuerkredit" finanzieren hilft).
Und falls doch, denn in seltenen Fällen könnte es sich rechnen, den Ertrag auf jeden Fall simulieren und vom Hersteller garantieren lassen.
Kein Hersteller und kein Installateur wird die Erfüllung idiotischer Erwartungen "garantieren" (sind ja schlließlich keine Banker) und wer investiert, muss sich im Klaren sein, dass Investitionen mit Risiken verbunden sind, auch wenn ein paar Schlipsträger das offenbar immer noch nicht begreifen wollen. Niemand kann mir eine Amortisationszeit garantieren und daher erst recht keine Rendite.
Wenn ich mir eine Solaranllage leiste, dann tue ich das nicht wegen ein paar Euro Ersparnis irgendwann nach meinem Tod, sondern wegen der sofort einsetzenden Gesamtwirkung, die sich u.a. aus ökologischen, volks- und weltwirtschaftlichen - damit letztlich auch außen- und weltpolitischen - Einzelwirkungen ergibt. Es ist ein Beitrag dafür, dass die Erde mit hoffentlich nicht mehr als 12 Milliarden Menschen drauf satter und friedlicher wird und nicht die Grundlage dafür, dass ich mir bald einen größeren Spritschlucker leisten kann....
Persönlich hätte ich viel mehr davon, das Geld anzulegen, aber ich verzichte persönlich lieber darauf, dem Wahnsinn Vorschub zu leisten und mich auf Kosten meiner Umwelt zu bereichern.
Grüße
TB