Cerankochfeld

  • Ersteller Ersteller sibujo
  • Erstellt am Erstellt am
Tja Tina,

diese Dinger sind echt der Hammer, man kriegt alles wieder sauber damit, nicht nur Zähne ;)

Liebe Grüße
Petra, die sie immer ins Klo schmeißt :D

Hallo Petra,
das hab ich auch noch nicht damit gemacht. Ich werfe manchmal eine Tab in die Thermoskanne oder eine durchsichtige Vase, in die man nicht zum Putzen kommt.
Sollte man in Allesreiniger umbenennen.

LG tina1
 
  • @tina,


    neee, eigentlich nehme ich den "Stein" auch für empfindlichere Oberflächen, wie Asphalt, Beton und Schotter, aber bei den harten Oberflächen wie Möbel und so, ist der auch ganz gut.


    Iru, der grad fertig ist mit'm Hausputz
     
    Hallo iru,
    geb zu, ich bin überfordert.
    Wann haste denne Zeit. Adresse gern per PN.

    LG tina1,die nie fertig wird mit dem Hausputz und immer wieder von vorn anfängt
     
  • Quatsch, von wegen Putzfimmel. Entweder Haus zu groß, Putze zu langsam oder Hütte zu dreckig. Irgendwas wird schon passen.
    Fenster putzen schiebe ich auch immer vor mir her. Aber nun habe ich fertig bis zum Frühjahr. Und wenn ich nicht mehr rausschauen kann, kann auch keiner reingucken. Vorher kommt da nix Wasser oder Putzmittel dran. Kommt gar nicht in die Tüte. Hab dann ja keine Zeit mehr für wichtigeres, wie Hausgarten.net:):):):)

    LG tina1
     
    Ja was hab ich denn hier verpaßt... :rolleyes:
    Jetzt weiß ich endlich, daß ich diesen doofen Putzstein damals doch hätte mitnehmen sollen. Ich stand nämlich davor und dachte: "Was ist das denn? Aha! Brauchst du nicht, hast genug Putzmittel." :D Aber offensichtlich hab ich mich getäuscht, denn ein Ding, das quasi von selbst reinigt MUSS ICH HABEN. :D

    LG Siri
     
  • - Putzstein ist wirklich super
    - Gebißreinigertabletten sind auch gut
    - Spülmaschinentabs sind aber genau so gut für Thermokannen, Spülbecken usw., sie haben die gleiche Wirkung wie Gebißreinigertabletten
     
    Hallo,
    das kann ich auch bestätigen. Auch Geschirrspülertabs kann man in die Keramikspüle legen, damit sie sich auflösen und reinigen, natürlich Stöpsel rein.
    Würde von der ungekehrten Verwendung jedoch abraten-also keine Geschirrtabs für die Dritten:):):)

    LG tina1
     
    Nein, bei mir ist alles noch original!!Toi, toi, toi.
    Mußte noch keinen Gebißreiniger kaufen, deshalb öfter mal 'ne kleine Spende von Schwiegermutt für's Putzen.

    LG tina1
     
  • Angebrannte Töpfe mit einem Geschirrspül - Tab aufkochen erspart das scheuern,und der Topf wird problemlos sauber.


    LG Zaubernuß
     
  • Hallo,
    das kann ich auch bestätigen. Auch Geschirrspülertabs kann man in die Keramikspüle legen, damit sie sich auflösen und reinigen, natürlich Stöpsel rein.

    Das mit der Keramikspüle hatte ich mir damals überlegt, dann doch wieder eine
    Edelstahl genommen als ich bei anderen sah wie schlimm die mit der Zeit doch aussehen
    können
    .

    Würde von der ungekehrten Verwendung jedoch abraten-also keine Geschirrtabs für die Dritten:):):)

    Na wer weiss :D:D vielleicht werden die dann auch weisser und noch mit
    Diamantglanz ;):D:D



    LG tina1




    LG Feli ... die sich das mal so vorstellt :D
     
    Ach so .. zurück zum Kochfeld.

    Ich möchte auch eine neues Kochfeld , jetzt ist die Frage ...
    Ceranfeld mit oder ohne Rand ?
    Ohne Rand sieht schon schick aus aber mir kocht so oft was über :D:D
    da wäre ein kleiner Rand nicht schlecht ..... *hmm


    GG ist schon genervt und sagt ich soll doch einfach ein
    Holzfeuer machen und da drauf kochen :D:D:D




    LG Feli .. unentschlossen
     
    Ich habe beides gehabt:
    Mit Rand, habe ich oft mit dem Messer die Rückstände unter dem Rand wegpuhlen müssen. Jetzt habe ich eins ohne Rand und ich würde immer wieder so eins nehmen. Es ist nur eine Silikonfuge von 2mm vom Kochfeld bis zum Granit und ist super sauber zu machen. Kann ich wirklich empfehlen:)
     
    LG Feli ... die sich das mal so vorstellt :D

    Hallo feli,
    das mit dem Diamantglanz werd ich probieren, wenn es soweit ist, und dann hier ausführlich, natürlich mit Foto, berichten.

    Edelstahl geht bei mir gar nicht. Ich krieg 'ne Gänsehaut, wenn ich das auch nur berühre. Und Granit erinnert mich immer an draußen, ist mir persönlich zu ungemütlich und kalt.

    LG tina1, wohl etwas konservativ
     
    Bei Granitplatte ohne Rand aber bei Holz ist es zu überlegen ich hab es lieber mit Rand da die Töpfe ja alle genormt sind ,das passt dann schon,selten das man mal zwei große hat die nicht nebeneinander passen.
    Und gerade beim überkochen weis ich es geht nicht auf die Platte die ja schnell aufgehen wenn sie nicht richtig versiegelt oder unter dauer Nässe stehen.
     
    Und gerade beim überkochen weis ich es geht nicht auf die Platte die ja schnell aufgehen wenn sie nicht richtig versiegelt oder unter dauer Nässe stehen.



    Mir gehts jetzt nicht so ums aufquellen sondern einfach darum ,
    das mir dann das Wasser oder anderes eben überall rum läuft ..



    LG Feli .. die oft noch was anderes nebem kochen macht :D
     
  • Zurück
    Oben Unten