poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Vor 2 Tagen hatten wir überraschenden Besuch in unserer Küche. Wir hörten ein flattern im Ofenrohr und waren uns gleich sicher, das muß ein Vogel sein.
Ich machte mich daran, das Ofenrohr ab zu schrauben.
Meine GG öfnete das Türchen unter halb des Bratrohres und plötzlich schwirrte ein Vögelchen heraus, genau gegen die gläserne Küchentüre. Küchenofen von Greitwald / Südtirol. Der Ofen war zum Glück nicht beheizt.
Kamin höhe and dieser Stelle ca 10 m.
Zunächst blieb der Spatz liegen, meine GG trug ihn dann hinaus in den Garten in die Nähe zur Vogeltränke.
Nach einer Viertel Stunde war er verschwunden.
 
  • Kranich-Schwarm über unserer Heimat.
    Heute Nachmittag bei meiner Gartenarbeit hörte ich viele Vogelrufe in unserer Nähe.
    Ich schaute rundherum, konnte aber keinen Vogel sehen.
    Der Kranichruf hat eine Ähnlichkeit mit dem Ruf von Enten oder Gänsen.
    Plötzlich sah ich den Schwarm in einer schlampigen Keilform bereits über unserem Nachbarhaus in 500 m Entfernung
    ABER in 300 m Flughöhe. Sie wirkten auf mich wie ein Spatzenschwarm, wenn nicht der Ruf so deutlich gewesen wäre.
     
    Dann wünsche ich deinen Kranichen mal eine gute Reise und dass sie nicht der Vogelgrippe zum Opfer fallen!

    "Schlampige Keilform" beobachtet man hier auch gelegentlich; es heißt, die Tiere seien dann dabei, sich als Reaktion auf sich wandelnde Windverhältnisse umzusortieren - ?
     
  • Ich hatte ja gehofft, daß die Blumen bis zum 5.11.nicht durch einen Frost zerstört werden.
    So ist es auch gekommen. Ich weiß nicht, was heute Nacht geschieht. Vor 2 Tagen hat es 32 ltr geregnet, meine Rosen haben das überstanden.
    DSC03987.webp

    Dies haben einwenig gelitten.

    DSC03988.webp





    Dies rosaroten unter einem Hollunderbaum und nahe einem Fichtenzierbaum halten viel durch

    DSC04002.webp


    diese sind vom Regen gezeichnet.

    DSC04006.webp


    Die strahlen noch in voller Pracht.
    DSC03989.webp



    Es kann sein, daß die heutigen Bilder die letzten Rosenbilder dieses Jahres sind.
    Ich bitte, das zu akzeptieren.
    Bilder aus vergangenen Zeiten kommen bei mir nicht ins Forum.
    Das verspricht der
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Obwohl im Garten ausser den Rosen alles abgeräumt ist,
    einige Blüten haben im ungeh. GWH noch ein zuhause gefunden.
    Wie z.B. diese weiße Rose, die auch im Frühling als erste geblüht hat.


    DSC04012.webp


    Einige Geranien verblühen im GWH
    DSC04011.webp


    Diese Camelien Japonica erblühen als erste im Bügelzimmer im 1.G.
    DSC04007.webp



    DSC04008.webp


    Diese bescheidenen Rosen haben ihren Platz auf meinem Schreibtisch gefunden.
    DSC04009.webp


    Einen schönen November wünscht
    der Poldstetten
     
    Ein Geranienstock darf im Palmengarten neben anderen tropischen Pflanzen überwintern.




    DSC04015.webp





    Bei uns reichen im ugh. GWH die Tomaten normalerweise bis St Nikolaus.
    Es sind noch mehrere solche Zweige an der Pflanze.
    Die roten Kirschtomaten verschönern halt jeden Tag zum Mittagessen die Salatschüssel.



    DSC04019.webp


    Die zwei dürfen in der Bibliotheks Ecke auf bessere Zeiten warten.


    DSC04014.webp
     
    So einen lichtreichen Platz möchte ich meinen auch mal bieten können! Deine Pflanze sieht toll aus, sie leuchet richtig. Ich weiß noch nicht genau, was ich mit meinen mache. Am Sonntag spätestens muss ich es wissen, denn das soll eine Frostnacht werden.

    Bei uns reichen im ugh. GWH die Tomaten normalerweise bis St Nikolaus.
    Tja, ungeheizt ist mein Gewächshaus auch. Aber die Tomaten haben sich leider längst verabschiedet, sogar die im Haus nachgereiften sind schon aufgegessen! Hab nur noch 8 Cocktailtomaten. Das ist wirklich traurig! :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten