Lilli S.
Mitglied
Die Natur inspiriert mich, fördert meine Neugier und bringt mich auf neue Ideen. Mein Garten (100 qm) ist ein großes Forschungslabor und mein Balkon (3 qm) – ein kleines. Ich experimentiere sehr gerne, beobachte die Natur, versuche alles zu ergründen. Das ist ein Lernprozess mit vielen spannenden Entdeckungen > eine abenteuerliche Reise, die kein Ende hat und das möchte ich hier mit anderen teilen
Die Exoten
In meinem Kompostbeet (früher Hochbeet) sind mehrere Avocado-Pflanzen hochgekommen. Wie sie das geschafft haben, ist mir ein Rätsel. Ich wollte sie erst stehen lassen, aber jetzt habe ich gedacht – im Winter brauche ich immer neue Projekte. Also warum nicht die Avocados? An diesen Exoten war ich nie sonderlich interessiert, dann kann ich doch bei dieser Gelegenheit etwas Neues lernen. Heute habe ich 5 Pflanzen aus dem Komposthaufen rausgezogen und eingetopft. Nachts hatten wir schon mal +5°C, die Blätter werden langsam gelb, bis jetzt waren sie noch munter und hoffentlich wachsen sie in der Wohnung weiter

+++++
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Guaven probiert. Sie haben kleine, harte Kerne und ich bin gerade mit Avocados beschäftigt…
Hmmm…
Man kann doch die Guavenkerne auch in die Erde stecken?
Klar, Moment... kurz nachlesen.
Aha, zuerst mind. 24 Std. einweichen.
Kein Problem, mache ich

Das war doch ein guter Anfang, oder
Und es bleibt definitiv spannend!
In meinem Kompostbeet (früher Hochbeet) sind mehrere Avocado-Pflanzen hochgekommen. Wie sie das geschafft haben, ist mir ein Rätsel. Ich wollte sie erst stehen lassen, aber jetzt habe ich gedacht – im Winter brauche ich immer neue Projekte. Also warum nicht die Avocados? An diesen Exoten war ich nie sonderlich interessiert, dann kann ich doch bei dieser Gelegenheit etwas Neues lernen. Heute habe ich 5 Pflanzen aus dem Komposthaufen rausgezogen und eingetopft. Nachts hatten wir schon mal +5°C, die Blätter werden langsam gelb, bis jetzt waren sie noch munter und hoffentlich wachsen sie in der Wohnung weiter

+++++
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Guaven probiert. Sie haben kleine, harte Kerne und ich bin gerade mit Avocados beschäftigt…
Hmmm…
Man kann doch die Guavenkerne auch in die Erde stecken?
Klar, Moment... kurz nachlesen.
Aha, zuerst mind. 24 Std. einweichen.
Kein Problem, mache ich

Das war doch ein guter Anfang, oder
Und es bleibt definitiv spannend!



