Cannabis-Zöglinge 2025

Aber sicher doch!

Für alle X-Zöglinge 2025 Threads wird es eine 2026er Version geben.

Die werden von Zeit zu Zeit erstellt. So wie es für die jeweilige Pflanzenart mir sinnvoll erscheint.

Den Anfang macht immer der Thread für die Schwersüchtigen User (Tomaten), weil die (aber auch ich) eh nicht die Füße still halten können, gefolgt von den Threads wo es Sorten/Arten mit langer Aufzuchtdauer gibt (Paprika/Chili, Nachtschatten) und Schlusslichter sind dann z.B. Kürbis/Zucchini, da man bei denen "spät" mit der Aussaat beginnt.

Wenn hier im Forum jemand im Winter Indoor Gras kultiviert, kann man natürlich entsprechend bald mit dem 2026er Thread starten.
 
  • Muß die dann wieder diese unsäglichen "Zöglinge" im Namen tragen?
    Absolut! Dieser Begriff hat sich etabliert hier im Forum für entsprechende Sammelthreads. Meine Wortschöpfung war es nicht, das haben andere User gemacht. Ich hätte vermutlich eine andere Wortwahl gefunden, jedoch sehe ich auch nicht, weshalb man das Rad neu erfinden müsste.
     
  • Einfach nur die Pflanze und das Jahr würde auch reichen, ist eh immer oben angepinnt. 😉
     
  • Noch sind Edibles zwar in D. verboten. Nicht verboten ist aber, sich über diese besonderen Genussmittel zu informieren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Stimmt, aber den Quatsch kannst Du woanders machen.

    Keine Edibles in diesem Forum!
     
    Habe heute die letzte Pflanze geerntet, womit bei diesen Nutzpflanzen die Saison 25 durch ist.
    Es war notwendig, weil 5-10 Blüten bereits von Botrytis befallen waren.

    Seit Tagen trockne ich schonend auf einem Heizkörper. Das Curing werde ich nicht durchführen, ist mir zu viel Arbeit für das bisschen Geschmacksverbesserung. So ist auch ein weiterer Schimmelbefall ausgeschlossen.

    Getestet habe ich natürlich auch. Die Wirkung ist nicht so stark, wie ich angenommen hatte, aber vollkommen OK.

    Ich bestelle außerdem in Kürze einen preiswerten quantitativen THC-/CBD-Test und berichte dann hier, wie er funktioniert hat.

    Im kommenden Jahr werde ich die 2. Gabe Volldünger 1 Monat eher ausbringen, also Anfang Juli.
    In diesem August hatten die Pflanzen noch einen Wachstumsschub gemacht, was vermutlich zu Lasten der Blüten ging.
    Bis 1 Monat vor der Ernte bekommen sie dann noch einige Male P:K., um das Blütenwachstum zu fördern.

    Zwar sägt die CDU/CSU schon wieder am Gesetz, aber man muss ja nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen !
    In diesem Sinne allen Growern ein ertragreiches 2026 :love:
     
    Ich bestelle außerdem in Kürze einen preiswerten quantitativen THC-/CBD-Test und berichte dann hier, wie er funktioniert hat.

    Im kommenden Jahr werde ich die 2. Gabe Volldünger 1 Monat eher ausbringen, also Anfang Juli.
    In diesem August hatten die Pflanzen noch einen Wachstumsschub gemacht, was vermutlich zu Lasten der Blüten ging.
    Bis 1 Monat vor der Ernte bekommen sie dann noch einige Male P:K., um das Blütenwachstum zu fördern.

    Zwar sägt die CDU/CSU schon wieder am Gesetz, aber man muss ja nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen !
    Muss man nicht, aber für den Fall der Fälle gibt es dann eine brauchbare Liste von Usern, die ihr Zeug zum Testen verschickt hatten – leichter kann man es den Behörden nicht machen :ROFLMAO:
     
    Ja, das wäre Pech - oder Schusseligkeit.
    Man muss es ja gegenüber den Behörden nicht auf die Spitze treiben. Solange man sich im gesetzlichen Rahmen bewegt, kann es eigentlich keine Probleme geben.
    Ich glaube auch nicht, dass nach einer eventuellen Gesetzesänderung die jetzt legalen Praktiken nachträglich zum Fallstrick werden können.

    Das in #296 erwähnte Test-Set ist angekommen. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Mehr dazu in einem späteren Post.....
     
    Ich habe mich für eines der beiden günstigsten quantitativen THC/CBD-Test-Sets entschieden (Foto leider etwas überbelichtet), inkl. Versand für knapp 22 € für 1 Test.
    Untersucht werden können damit Blüten und Flüssigkeiten, also Extrakte aller Art.


    miraculix.webp

    Enthalten sind:
    - 2 Behälter mit Flüssigkeiten
    - 1 Behälter mit Kristallen
    - 1 Bedienungsanleitung, sehr umfangreich in englisch und als Schnell-Anleitung in deutsch, niederländisch und französisch
    - 1 Farbskala zum Ablesen des Ergebnisses
    - 1 Paar Gummihandschuhe

    Eine Herausforderung ist die Bemessung der sehr geringen Probenmenge - 20 mg !
    Meine Digi-Waage misst minimal 100 mg. Für kleine Düngermengen gekauft, reichte sie immer aus.

    Für diese Messung werde ich eine geringe Menge Extrakt mit Weingeist herstellen müssen, da sich Tropfen hoffentlich besser dosieren lassen.


    Das 2. Set in meiner Auswahl war das PRO Test Kit für knapp 73 €, aber auch für 20 Tests.
    Hier ist die Probenaufbereitung allerdings sehr aufwendig, das Set für mich bei 1-maligem Hausgebrauch uninteressant.
     
  • Zurück
    Oben Unten