Klingt lecker!
Find ich nicht, Lichter kann man nicht genug haben!Lichterkette. Die ist neu, da hab ich mich verkauft glaube ich, ist etwas überdimensioniert….
Interessant. Eben dachte ich noch, ich kenn's nicht, aber das Foto bei Wiki kam mir doch vertraut vor. Ich glaube, meine Mutter hat das auch gebacken, aber sicher unter anderem Namen. "Berliner Brot" ist mir jedenfalls nicht geläufig. Ich kann mich aber erinnern, dass es hart war und bei uns Kindern nicht so toll ankam.Berliner Brot haben wir zu meinen Kindertagen auch fast jedes Jahr bei der Weihnachtsbäckerei mit im Programm gehabt.
Das ist ja wirklich wunderschön geworden.Meine weihnachtskrippe
Süßer die Glocken nie klingen...6. Jingle Bells
Uii, vielen Dank für das Rezept.Das Rezept für Weihnachtsplätzchen mit Rosenblütenblätter
Zutaten für ca. 30 Stück - Grundrezept:
125 g weiche Butter,
200 g brauner Zucker (ich nehme die Hälfte),
2 Eier,
100 g gehackte Haselnüsse,
350 g Mehl,
1 TL Backpulver +
meine extra Zutaten >
1 EL Backkakao,
1 EL fein gemahlene, getrocknete Rosenblütenblätter (rote Duftrosen)
Alle Zutaten zusammen mischen, den Teig für ca. 30 Minuten kalt stellen.
Danach kleine Kugeln formen und backen, ca. 15 Minuten bei 180°C.
Viel Spaß
Schmeckt man die Rosenblätter raus?Das Rezept für Weihnachtsplätzchen mit Rosenblütenblätter
Zutaten für ca. 30 Stück - Grundrezept:
125 g weiche Butter,
200 g brauner Zucker (ich nehme die Hälfte),
2 Eier,
100 g gehackte Haselnüsse,
350 g Mehl,
1 TL Backpulver +
meine extra Zutaten >
1 EL Backkakao,
1 EL fein gemahlene, getrocknete Rosenblütenblätter (rote Duftrosen)
Alle Zutaten zusammen mischen, den Teig für ca. 30 Minuten kalt stellen.
Danach kleine Kugeln formen und backen, ca. 15 Minuten bei 180°C.
Viel Spaß