Was habt ihr heute geerntet?

Drei Kürbisse (Art unbekannt), ein Freund hat mir die Pflanze geschenkt, er bekommt zwei davon :giggle:
Bei Kürbissen unbekannter Sorte/Herkunft ist größte Vorsicht geboten! Die sogenannten“Zierkürbisse“ sind giftig. Auch Pflanzen, die aus sorgloser Hobbyvermehrung stammen und eventuell mit Zierkürbis verkreuzt sind, können giftig sein. Wenn der Freund dir nicht mehr dazu sagen kann, was es ist, wo er die Samen her hatte, aus denen die Pflanzen entstanden sind, sei auf der Hut.
Kann jemand mir sagen, welche Art Kürbis dad ist?
Das kann ich zumindest nicht. Vielleicht jemand anderes. Wie die mir bekannten, üblichen, sehen sie jedenfalls nicht aus.
 
  • Drei Kürbisse (Art unbekannt), ein Freund hat mir die Pflanze geschenkt, er bekommt zwei davon :giggle:

    Kann jemand mir sagen, welche Art Kürbis dad ist?
    Es sieht aus, wie ein Muchata Art (Muskatkürbis). Du hast ihn etwas zu früh abgenommen. Er hätte noch komplett ins Terrakotta umfärben müssen, so wie der Fleck des einen Kürbis links. Und der Stiel ist auch noch nicht verholzt.
    Schau, vielleicht ist er hier dabei:


    Beim Verarbeiten vorsichtig ein Stück probieren, ob er bitter ist. Wenn ja, weg damit.
    Ich denke aber, das er gut sein wird. Geschmacklich wäre er, ausgereift aber besser. Gerade die Muskatkürbisse brauchen oft bis Oktober.
     
    Ich habe Tomaten, Zucchini und Gurke geerntet.
    IMG_5719.webp
     
  • Ich habe die Kürbisse einmal gewogen :whistle:

    @Platero, ich habe ein Stück ma probiert, nussig, süßlich, nicht bitter. Ich denke nicht, dass es dann zierverkreuzt wurde.

    @Tubi, laut eigene Recherchen können das tatsächlich Moschuskürbisse sein, aber sie ähneln auch Grüne Hokkaiden und Kabocha-Kürbisse. Ich hoffe, dass sie schon schmecken...

    Naja, der Nachwuchs folgt...
     

    Anhänge

    • 1000036375.webp
      1000036375.webp
      404,1 KB · Aufrufe: 10
    • 1000036376.webp
      1000036376.webp
      479,9 KB · Aufrufe: 10
    • 1000036374.webp
      1000036374.webp
      385,8 KB · Aufrufe: 12
  • Ich habe die Kürbisse einmal gewogen :whistle:

    @Platero, ich habe ein Stück ma probiert, nussig, süßlich, nicht bitter. Ich denke nicht, dass es dann zierverkreuzt wurde.

    @Tubi, laut eigene Recherchen können das tatsächlich Moschuskürbisse sein, aber sie ähneln auch Grüne Hokkaiden und Kabocha-Kürbisse. Ich hoffe, dass sie schon schmecken...

    Naja, der Nachwuchs folgt...
    Ja, Kabocha kann auch sein. Aber man sieht, dass der noch umfärben muss. Ich drücke Dir die Daumen, das der Nachwuchs noch an der Pflanze ausreifen kann!
    Ausgereifter Kürbis lässt sich mindestens drei Monate lagern und im Winter verspeisen. Ich habe immer einen großen Kürbisvorrat.
    Probiere aber mal einen der schon geernteten, ob er genießbar ist. Mach auch Fotos der aufgeschnittenen Frucht und Kerne,
     
  • Ja, Kabocha kann auch sein. Aber man sieht, dass der noch umfärben muss. Ich drücke Dir die Daumen, das der Nachwuchs noch an der Pflanze ausreifen kann!
    Ausgereifter Kürbis lässt sich mindestens drei Monate lagern und im Winter verspeisen. Ich habe immer einen großen Kürbisvorrat.
    Probiere aber mal einen der schon geernteten, ob er genießbar ist. Mach auch Fotos der aufgeschnittenen Frucht und Kerne,
    An welcher Stelle färbt es sich denn zuerst um? Die Stelle, wo es am meisten Sonne abbekommt? Die orangene Stelle entstand nämlich auf die Stelle, wo es Kontakt mit der Erde hatte...
     
    Ratatouille
    aus der Ernte der letzten 2-3 Tage gemacht, ich glaub ich hab einen an der Waffel, irgendwas läuft gerde nicht so wie geplant.
    Ich kann keine Auberginen mehr sehen und hab mindestens noch 10 davon.
     

    Anhänge

    • Ernte 20.08 (2).webp
      Ernte 20.08 (2).webp
      393,7 KB · Aufrufe: 7
    • Ernte 20.08 (4).webp
      Ernte 20.08 (4).webp
      334,1 KB · Aufrufe: 8
    • Ernte 20.08 (1).webp
      Ernte 20.08 (1).webp
      266,2 KB · Aufrufe: 8
  • Zurück
    Oben Unten