Hundefotos

Das weiss ich erst seit sehr kurzer Zeit, bzw. habe das festgestellt, da der Hund voellig veraengstigt und verstoert war!
Das wurde mir auch von anderer Seite bestaetigt!
Habe den Besitzer danach noch nicht gesehen!

Kia ora
 
  • Wir hatten zwei Schäferhunde,gut sie waren nicht reinrassige,mit tollen Charakter.Den ersten als meine Schwester fast vier und ich fünf Jahre alt waren(da waren meine Eltern auch auf dem Hundeplatz).Wir konnten alles mit dem Hund machen.Er war für uns Kinder der beste Freund.Den zweiten haben wir 1995 gekauft und der war nie auf den Hundeplatz lief aber ohne das er das beigebracht bekommen hat neben dem Rollstuhl meiner Schwester,wenn kleine Hunde kamen legte er sich hin kurz es war ein toller Hund.Gut Erziehung ist sehr wichtig aber das wie ist entscheidend den ich will einen aktiven Partner auf den ich mich verlassen kann und keinen unterwürfigen Sklaven der Angst vor mir hat.Ich finde es gut das Hansen so ein tolles Zuhause gefunden hat und das Vertrauen ist schon da.Auch das der Trainer bei euch Zuhause kuckt wie das da läuft 👍.Also Leckerchen bin ich auch kein Freund von besser positive Bestätigung mit der Stimme und Streicheln oder Tätscheln an der Seite,halt dich freuen das er das Kommando richtig ausgeführt hat.Ihr bekommt das mit Hansen sicher super hin und bitte erzählt wie es weiter geht.
     
    Kann man diesem Blick widerstehen ????

    thumbnail_PXL_20250710_162619350~6.webp
     
  • @bug new, in kurzform:
    der trainer war 2h bei uns. Kleine tipps z.b. zum unterbinden der hummel jagerei. Seine einschätzung der attacken gegen manche radfahrer und die scooter: hund meint, uns beschützen zu müssen. Klare ansagen unsererseits erforderlich.
    Fazit: unser weg ist richtig, der hund ist toll, wir brauchen geduld, konsequenz und geduld ...und geduld. :)
    Die bestätigung tat gut, zumal der trainer zertifizierter sachverständiger für schwierige hunde ist.
     
  • Das der Trainer zu der Einschätzung gekommen ist überrascht nicht,so wie du Hansen immer beschreibst ist er ein Rohdiamant der nur poliert werden muss.Viel Spaß beim Training (konsequent sein ist so schwer der weiß wie er kucken muss 😀). Tolles Bild dieser Blick 🥰 zum Dahinschmelzen.
     
  • Find ich auch gut solche Gruppen.Man kennt die Leute und die Hunde und erlebt keine bösen Überraschungen.So haben alle immer positive Begegnungen und die Hunde können ihre Buddys treffen und toben.
     
  • @Hibiskusfreak, so etwas haben wir hier auch.
    Die meinungen der profis dazu sind sehr gespalten. Frei laufen ist toll, gar keine frage.
    Aber das, was manche als spiel einordnen, ist knallharte konkurrenzsituation, teils mobbing und stress. Wirklich spielen tun dort nur die hunde, die sich schon vorher gut kennen.

    Ginge ich mit meinem nicht wirklich sozialisierten hansen dorthin, würde ihn da ableinen und sagen 'nun spiel mal schön', gäbe es wohl direkt mit dem nächstbesten rüden einen kampf. Da bin ich mir ziemlich sicher.
     
    Rüden, unkastriert oder in der Pubertät, versuchen immer andere zu dominieren.Teilweise trifft das auch auf Hündinnen zu.Darum sollte man Hunde nie unbeaufsichtigt miteinander spielen lassen auch wenn sie sich kennen.Es kann immer was passieren das Buddys plötzlich aufeinander losgehen.Das ist genauso wie mit Kleinkindern im Sandkasten.Erst beste Freunde dann mit Schüppchen aufeinander los und zwei Minuten später wieder alles in Ordnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten