Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • @Pyromella

    Es gibt noch die Seite Wunderground, die haben ein Netzwerk aus Wetterstationen, welche Privatleute in ihren Gärten aufgebaut haben.

    Ich hab hier beispielhaft eine Station aus Münster rausgesucht:


    Du kannst auf der Karte dann eine Station suchen, welche näher an deinem Wohnort ist.

    Anschließend dann die Seite in die Lesezeichen von Deinem Browser machen.
     
  • @Pyromella

    Es gibt noch die Seite Wunderground, die haben ein Netzwerk aus Wetterstationen, welche Privatleute in ihren Gärten aufgebaut haben.

    Ich hab hier beispielhaft eine Station aus Münster rausgesucht:


    Du kannst auf der Karte dann eine Station suchen, welche näher an deinem Wohnort ist.

    Anschließend dann die Seite in die Lesezeichen von Deinem Browser machen.

    Danke für den Tipp, aber da muss ich mich erstmal einfuchsen, wenn ich hier mehr Leerlauf habe. Ich will wenigstens Temperatur in °C und nicht in °F angezeigt haben - und in was der Luftdruck gemessen wird, habe ich noch nicht herausgefunden, eine Angabe in mbar wäre ja nicht schlecht.
     
    @Pyromella Umgestellt auf °C bekommst du es, wenn du auf "View WunderMap" unter der Karte klickst. Dann auf Layers, und dann auf Settings.

    Beim nächsten Aufrufen meines o.g. Links sind es dann °C.

    Die Einheit dort für den Luftdruck ist hPa. Aber das ist identisch zu mbar. 1.003,95 hPa sind also 1.003,95 mbar.

    Gleiches bei Niederschlag: 1,7 mm entsprechen 1,7 Liter.

    Aber lass Dir Zeit!
     
  • @Pyromella Umgestellt auf °C bekommst du es, wenn du auf "View WunderMap" unter der Karte klickst. Dann auf Layers, und dann auf Settings.

    Beim nächsten Aufrufen meines o.g. Links sind es dann °C.

    Die Einheit dort für den Luftdruck ist hPa. Aber das ist identisch zu mbar. 1.003,95 hPa sind also 1.003,95 mbar.

    Gleiches bei Niederschlag: 1,7 mm entsprechen 1,7 Liter.

    Aber lass Dir Zeit!

    @Sunfreak Eine tolle Seite, danke.


    Geht auch ganz einfach mit dem Zahnrad oben rechts neben "Search locations".


    Lieben Dank, ihr beiden. Das wird was, ein bisschen Zeit brauche ich noch, und ich werde mich an die englische Variante gewöhnen. Sonst zeigt das System immer die Bahnhof Zusammenfassung an. :verrueckt:
    (Ich hatte mal die automatische Übersetzung getestet, aber diese Art der Übersetzung irritiert mehr als dass sie hilft. So schlecht ist mein Englisch auch nicht, war bloß Bequemlichkeit, dass ich das Übersetzen der Maschine überlassen wollte.))
     
  • So, jetzt war etwas Zeit - das ist ja wirklich irre. So viele Messstationen, dass man den kühlenden Effekt des Aasees sehen kann.

    Für mein Elternhaus habe ich sogar eine Station auf der richtigen Bergseite gefunden, nicht nur in Schwelm - wetter.online gibt immer Werte einer Station aus Gevelsberg an. Da kann ich ja direkt schauen, ob mein Vater zu Recht über Trockenheit brummelt. :lachend:

    Scherz beiseite, ich bin begeistert. Danke für den link, Michi @Sunfreak .:love:
     
    @Pyromella Ja, ich nutze die Seite auch ganz gerne. Sie ist etwas blöd programmiert und manchmal nicht so in der Bedienung, wie es für mich intuitiv wäre. Aber von den Wetterstationen her super.

    Außerdem programmieren sie gerade an einer neuen, besseren Version.

    Als wir letztes Jahr dieses schwere Unwetter hatten mit Hochwasser und Evakuierungen, da konnte ich (zusammen mit Regenradar) genau die Katastrophe nachzeichnen. Weis z.B. also wo genau die Wassermassen niedergingen und wieviel.

    So nahm die Katastrophe ihren Ursprung in und um Kaisersbach (Rems-Murr-Kreis), wo etwa bis zu 150-160 Liter in 3 Stunden fielen. Dort im Gemeindegebiet entspringen die Flüsse Lein und Wieslauf. In Folge es dann zu Hochwasser entlang beider Flusstäler in den dortigen Ortschaften kam. Mit u.a. zwei Toten und einer zerstörten Bahnstrecke.

    Berichtet wurde von einer über 5 Meter hohen Flutwelle im Wieslauftal, welche innerhalb weniger Minuten und für mehrere Stunden wütete.
     
    Wolkenbruch.

    Wolkenbruch.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten