Bildzeitung - Thujahecke Großbrand :-)

  • Bei uns war Anfang letzten Jahres eine Serie von Brandstiftungen. Einer der mittlerweile gefassten Übeltäter war pikanterweise ein Feuerwehrmann. Der wusste, wie es geht und hat gezielt Thujahecken abgefackelt. Weil die gut brennen. Ebenso wie Heuschober, Papierfabriken, Asylantenheime, etc.
     
  • Der Supergau, @bolban2.
    Da wünsche ich dem Grillmeister, dass er eine Haftpflichtversicherung hat, die auch bei grober Fahrlässigkeit greift.
    Ähnlich fix kann es gehen, wenn man mit einem Dachdecker-Brenner eine Einfahrt abflämmt.
     
  • Kann ich bis auf 1 kleine Ausnahme unterschreiben, @Monster1.
    Wenn schon Thuja, dann finde ich die ´Smaragd´ nicht ganz so schlimm, weil sie langsam wächst und schon fast grazil wirkt.

    Vom Habitus und Wachstum vergleichbar mit Thuja sind dann noch viele Chamaecyparis, Cupressocyparis u.a.
    Für mich ein "Grüne Gefängnis" !
     
  • Ich wüsste hier in der Nähe auch so eine Thujahecke, deren Fehlen gleich 2 Straßen verhübschen könnte ... ;) aber die juvenilen Heckenbrandstifter, die wir hier mal hatten, sind nicht so weit gekommen. Wahrscheinlich haben sie Zeit verloren, als sie versuchten, unsere Buchenhecke zum Brennen zu bringen. (Hab's irgendwo hier mal erzählt. Die Hecke ist blickdicht, daher merkten die bösen Buben nicht, dass ich direkt auf der anderen Seite das Feuerzeugzischen und ihre Planbesprechung mitverfolgen konnte.)

    Einer der mittlerweile gefassten Übeltäter war pikanterweise ein Feuerwehrmann.
    So einen Feuerwehrmann hatten wir hier im Dorf auch schon. Der hatte sich aber auf Scheunen und Schuppen spezialisiert. Kam nur deshalb nicht in den Knast, weil es nie Personenschaden gab und er alleinerziehender Vater kleiner Kinder war. Zündelt auch nicht mehr.

    Die letzten Hecken, die hier abbrannten, waren Opfer von Unkraut-Abflammgeräten bzw. deren Bedienern. Wir haben so ein Gerät zwar auch, aber es wird nicht mehr benutzt, seit meine Schwester, die Hitze unterschätzend, einige Beet- und Heckenteile getoastet hat.
     
  • Halb off topic: wir haben sowohl eine Thujenhecke als auch ein Abflammgerät, das ich auch regelmäßig benutze. Allerdings nie in der Nähe der Hecke, und außerdem liegt immer der spritzbereite Gartenschlauch in Griffnähe. Vertrocknete Thujenäste verwende ich zum anheizen der Feuerschale - da sieht man, wie gut (explosionsartig) so etwas brennt und bekommt gehörigen Respekt davor!
     
  • Zurück
    Oben Unten