🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Dieses Jahr wollte ich mal etwas richtig Feuriges.
    Gesät habe ich eine Habanero Calita Red.

    yz99wiez.png
     
    das Verhüten der Paprikas läuft besser als gedacht, im Tunnel merkt man vom Wind draußen nichts, die drei Sorten Paprika stehen jede in einem anderen Eck oder sind von Blüten noch weit entfernt.

    Die Duma hat schon 4 Fruchtansätze, bei der Violett Sparkle hab ich einen gesehen und bei der Feher auch.
    Es ist wirklich viel viel einfacher die ganze Pflanze einzuhüllen, als immer mit den Organzabeutelchen rumzuhantieren.
     

    Anhänge

    • Paprika verhütet 18.05 (1).JPG
      Paprika verhütet 18.05 (1).JPG
      467,1 KB · Aufrufe: 21
    • Paprika verhütet 18.05 (2).JPG
      Paprika verhütet 18.05 (2).JPG
      388,3 KB · Aufrufe: 19
    • Paprika verhütet 18.05 (5).JPG
      Paprika verhütet 18.05 (5).JPG
      442,9 KB · Aufrufe: 20
    • Paprika verhütet 18.05 (3).JPG
      Paprika verhütet 18.05 (3).JPG
      595,8 KB · Aufrufe: 23
  • Ich hatte meine aber ob der unsteten Aussichten zum Glück nochmals in groessere Töpfe umgetopft.
    Sehr klug 👍 hätte ich auch machen müssen, bzw habe ich nur bei einem Teil gemacht. Der Rest hat Wachstumsstopp eingelegt. Die Größten habe ich gerade mit 2 bis 5 Früchten ausgepflanzt, trotzdessen die ersten 3 Blüten ausgeknipst wurden. Die Kleinsten blühen noch nicht einmal.
     
  • Ja. Dach bekommen meine auch nicht. Aber ich setze alle in Kübel.
    Vielleicht nächstes Jahr wieder. Dieses Jahr ist die Hälfte im neu angelegten Beerenbeet zwischen den aktuell noch kleinen Sträuchern. Die andere Hälfte hat spontan die kleine bisher unbepflanzte Ecke desselben neu angelegten Beetes bekommen.
     
    Vielleicht nächstes Jahr wieder. Dieses Jahr ist die Hälfte im neu angelegten Beerenbeet zwischen den aktuell noch kleinen Sträuchern. Die andere Hälfte hat spontan die kleine bisher unbepflanzte Ecke desselben neu angelegten Beetes bekommen.
    Ich würde auch lieber direkt in Erde pflanzen. Aber da wird mir zuviel wegefressen.
     
    Ich würde auch lieber direkt in Erde pflanzen. Aber da wird mir zuviel wegefressen.
    Da es hier bis gestern eigentlich gar nicht geregnet hat die letzten Wochen sind die Schnecken aktuell noch recht selten vertreten. Mal gucken wies jetzt wird. Wobei meinen Schnecken hier die letzten Jahre egal war ob Topf oder Beet, es wird alles dankend angenommen.
     
    Wie gehts euren Tatayoyo? :unsure:

    (Sunfreak liest Lidl Prospekt)
    Sehr gut. Die beiden Exemplare, die ich behalten habe, haben gerade die erste offene Blüte. Ich hatte sie wieder rein geholt, weil so kalte Nächte angekündigt waren. Ich frage mich nur was bei der einen fast ein halbes Blatt gefressen hat und ob dieses Tierchen nun in meiner Wohnung ist oder ob das schon draußen passiert ist.
    Prima, haben schon Früchte.
    Wow, hast Du die erste Blüte dran gelassen? Ich bin mir nicht sicher ob ich die anknipsen sollte.
    Die Tatodingens sind merkwürdig, einige wachsen gut, einige sind Nichtsnutze. Blüten oder Früchte hat noch keine
    Seltsam, bei mir waren die so einheitlich wie kaum eine andere Sorte. Gleich hoch, gleiche Blätter, zur gleichen Zeit die erste Blüte…
    Waren deine Früchte von denen die Samen stammen denn gut ausgereift?
     
    Mir fehlt der richtige Emoji @Sunfreak. So in Richtung Ekel aber ohne Übelkeit.
    Eine Schleimspur sehe ich nicht.

    Anhang anzeigen 799888
    …und ja, sie braucht mal etwas Dünger, die Blattfarbe ist recht hell.

    Ich hatte letztens einen Topf Schnittlauch mit nach drinnen genommen weil ich zu faul war die Schere nach draußen zu holen, hatte extra nochmal untern Topf geschaut wegen Asseln und Ameisen, drinnen hatte ich den Topf dann in einen Übertopf gestellt, 3 Tage lang war nichts und dann auf einmal Schleimspuren überall, sehr lecker.

    Lege mal eine Gurkenscheibe mit Schale aus da gehen die Schnecken wie nochmal was drauf.
     
    Ich würde auch lieber direkt in Erde pflanzen. Aber da wird mir zuviel wegefressen.
    Ich habe ja mein neues Gemüsebeet mit Schneckenzaun eingezäunt und bin bisher wirklich zufrieden. Funktioniert prima. Am Salat hätte ich das schon längst gesehen, wenn da doch welche rein gekommen wären.
    Es ist eine nicht ganz billige Initial-Investition, aber mit nur 2 Elementen mehr, wäre es die doppelt Fläche für nur wenig mehr Geld gewesen. Ich habe mich auch nicht danach umgeschaut, ob es billigere Versionen gibt. Edelstahl, solide und hoch, das kann kein Schnäppchenpreis sein.
    Für extrem gefährdete Sachen lohnt es also schon. Und reduziert den Giessaufwand gegenüber Topfhaltung erheblich!
     
  • Similar threads

    Oben Unten