Hat irgendwer diese Töpfe?

  • wir haben ähnliche Aluminiumgußpfannen der Firmen Gundel und Woll (so gut wie baugleich)

    Vorteile:
    a) Koch- und Bratverhalten entspricht tatsächlich der Werbung
    b) auch für Backrohr geeignet
    c) bestimmte Gerichte (z.B. Rohrnudeln) gelingen immer, während andere Töpfe versagen
    d) keine Verziehen des Bodens
    e) abnehmbare Griffe, die auch ofenfest sind
    f) Reinigung ist easy
    g) gute Wärmeverteilung
    h) für Gas und Elektro geeignet (Induktion: keine Erfahrung)

    Nachteile
    a) Gewicht
    b) etwas empfindlich was Verkratzen betrifft (Metallkochutensilien)

    Fazit: unsere o.g. Töpfe sind ihr Geld wert!

    niwashi, der aber auch mit normalen Töpfen kocht ...
     
    Hi Niwi!

    Die sollen ja angeblich kratzfest sein (???)

    Koche sonst mit AMC und Standardtöpfen von einem Versandhaus:rolleyes:, aber da Zweite den Geist aufgeben, überlege ich halt.....

    Stoneline:

    für alle Herdarten geeignet, auch Induktion
    absolut kratzfeste Antihaft-Beschichtung
    extra starker Boden, der sich definitiv nicht verzieht
    bester Geschmack, krosses Fleisch
    vitaminschonend ohne Fett
    kein Anbrennen oder Ankleben
    superleicht zu reinigen

    Garantie:

    25 Jahre (Stoneline) !!!!!!

    Das fand ich gerade bei HS...

    LG

    Karin
     
  • kratzfest hin oder her ... wichtiger ist das allgemeine Kochverhalten wie Wärmeverteilung ... und da sind die Alugußpfannen genial!

    deine angeführten Eigenschaften gelten für alle Hersteller dieser Produkte (Induktion wie gesagt weiß ich nicht, brauch ich nicht, will ich nicht) - was die Supi-Dupi-Hardcore-Stonebeschichtung betrifft, kann ich aber nix sagen!

    niwashi, der auch mit Stäbchen bruzzelt ... garantiert kratzfrei ...
     
  • Wennst meine Pfannen anschaust, die mal GG in die Finger kriegt hat, dann ist kratzfrei schon ein verlockendes Angebot;). Und Induktion ist ma auch egal. So modern koch i net.:D

    Werd mal schaun wo es die bei uns gibt. Ist immer besser als Katalog.

    Karin
     
  • Hallo




    ich koche auch mit AMC und mit Alugusspfannen.

    Ich hab mir die Töpfe und Pfannen eben angeschaut und
    bei den Pfannen aber nur gelesen das die aus Aluminium sind.
    Was da der Zusatz ... schwere Qualtiät heisst ... *hmm


    Der Rechteckbräter hat einen Aluguss-Deckel.
    Der Bräter selber soll leicht sein und aus Aluminium.


    Ich glaub da muss man schon bissel aufpassen.
    Oft mangelt es bei solchen Töpfen und Pfannen
    am Boden.
    Die schreiben zwar ... verziehfreier Boden... aber bei
    Alu glaub ich da immer nicht so richtig dran.

    Man sollte sich die anschauen wenn man einen
    Weltbild in der Nähe hat.


    LG Feli ... die lieber schwerere Töpfe und Pfannen mag
     
    die teile sehen schon verflixt gut aus....gut im sinne von "könnten prima töpfe sein"

    wenn ihr alle so mit AMC kocht....das sind doch auch so mega-teure
    teile, die angeblich nicht zu toppen sind....dann versteh ich nicht,
    warum was anders kaufen?

    ich selber hab einen gusseisen-bräter....einen silargan-wok (den ich
    kaum nutze) und einen billig wok von ikea (der dauernd genutzt wird)

    3 alugusspfannen die den gezeigten zwar ähneln (berndes abnehmb. griff)
    aber leider nicht kratzfest sind.

    ansonsten preiswerte edelstahltöpfe.

    mich würden die gezeigten teile auch interessieren....mal sehen ob jemand schon erfahrung hat (außer niwi mit den baugleichen)

    gruß geli....die mit ihrem ceranfeld vom schweden sehr zufrieden ist
     

    hallo zusammen,

    gestern erst habe ich eine sendung im tv über besonders hochwertige bratpfannen
    gesehen. sie hatten einen fachmann dort und der meinte,
    man müsse in ALLEN töpfen und pfannen aufpassen, mit was man darin
    herumrührt oder kratzt.
    auch wenn drauf steht "kratzfest". sowas gibts nicht. man sollte niemals
    mit gabeln oder so darin arbeiten.

    und vor allen dingen wäre die temperatur und das richtige fett sehr wichtig.
    man könne schon beim ersten braten die pfanne versauen.
    falsches fett und überhitzung. das heißt, besser ein gutes fett und die temperatur
    nicht zuuu hoch. lieber niedrig und dafür länger.

    ps: ich habe nur seine worte wiedergegeben.;)

    liebe grüße von kathi
     
  • wenn ihr alle so mit AMC kocht....das sind doch auch so mega-teure
    teile, die angeblich nicht zu toppen sind....dann versteh ich nicht,
    warum was anders kaufen?




    Hallo geli,


    die AMC Töpfe sind auch klasse , ich habe meine seit 20 Jahren und sie
    sind wie neu. Hab mal einen runtergeschmissen und der Griff war gebrochen ,
    aber kein Problem die haben das anstandslos wieder repariert ...
    kostenlos ....


    Ich brauch noch andere Pfannen für Eierspeisen zbs. da find ich die Pfannen
    von AMC nicht so geeignet, nehm da lieber beschichtete dazu.
    Aber die halten nicht ewig und man braucht ab und zu ne neue .



    LG Feli
     
  • Hallo,


    nichts gegen AMC, die Töpfe sind wirklich sehr gut. Ich hab mir auch mal vor 30 Jahren ein Set gekauft.

    Aber...

    der Preis ist horrend und m.E. nach nicht gerechtfertigt. Wenn ich andere Fabrikate anschaue, Premiumtöpfe von Fissler oder WMF, die sind genauso gut kosten aber nur die Hälfte. Derzeit habe ich Profipötte von Fissler, die sind 1 A.
    Gebraten wird nur in beschichteten Pfannen, umgerührt oder so aber nur mit Plastikbesteck oder dem Rührfix von WMF.


    Gruss

    Iru
     
    also ich bin von AMC-Töpfe begeistert. Habe mir auch 1976 einen Satz gekauft und koche heute noch damit. Mir sind in dieser Zeit Topfgriffe und Deckelgriffe kaputt gegangen und ich habe kostenlos Ersatz bekommen. Meine "alten Töpfe" sind am Boden unansehnlich geworden (kommt von der Spülmaschine), ein Anruf und ich habe neue Böden bekommen.
    Letzte Woche hatte ich noch eine AMC-Party und heute nachmittag hat sich meine Tochter einen Satz bestellt. Da sie ja von "Zuhause" die Töpfe kennt, weiß sie, dass sich wirklich eine solche Investition lohnt. Natürlich ist das ein wirklich stolzer Preis, aber man hat sein Leben lang etwas davon.
     
    Hallo Karin,

    stoneline wird von Katalog-Versendern zum Festpreis angeboten, 150 Euro für 8 Teile. Bevor du dir das Zeug kaufst, kannst du dich vielleicht unter dem folgenden Link etwas mehr neutrale Informationen bekommen, auch und gerade, wenn du zu AMC tendieren solltest:

    test.de - Kochtöpfe - Tests - Haus + Garten - Tests + Themen - Stiftung Warentest

    Beschichtete Pfannen, die dauerhaft halten, auch wenn keine Metallwender genutzt werden,
    sind (leider) noch nicht erfunden, auch wenn Garantieversprechen soetwas vorgaukeln wollen.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten