🍅 Tomatenzöglinge 2025

Mit allem ĂŒber Null sollten meine Pflanzen keine Probleme mehr haben. Sehr gut abgehĂ€rtet vertragen sie auch mal um die Null Grad oder kurzzeitig darunter. Aber klar will man es nicht unbedingt darauf ankommen lassen. Bei uns sind in einer Woche drei NĂ€chte mit 6 Grad und zwei mit 5 Grad angekĂŒndigt. WĂ€re schon krass, wenn daraus lĂ€ngerer Frost werden wĂŒrde. Aber, hm, vielleicht warte ich dann doch noch eine Woche. Oder pflanze doppelte aus.
Auf dem Balkon sollte es hier jetzt eigentlich nicht mehr gefĂ€hrlich sein. Ach, ein bisschen Risiko ist immer. Wir hatten schon bis in den Juni KĂ€lteeinbrĂŒche und Schnee.
Selbst wenn im allerschlimmsten Falle nur die Pflanzen im GewĂ€chshaus ĂŒberleben wĂŒrden, wĂŒrde es hier eine ganz brauchbare Ernte geben.
Schnee im Juni? Das ist ja krass. 😳
 
  • Schnee im Juni? Das ist ja krass. 😳
    Ok, so richtig Schneefall natĂŒrlich nicht 😅 aber kaltes Wetter mit ganz kurzem Schneeregen oder Hagelschauer & FrostnĂ€chte. Kam in seltenen, besonders kalten Jahren schon vor. Aber ich gebe zu, ist tatsĂ€chlich sehr selten.
    2021 zum Beispiel gab es um diese Zeit zwar keinen Schnee mehr, aber das Wetter war bis in die erste Juniwoche hinein so kalt und stĂŒrmisch, dass meine ab. 20. Mai ausgepflanzten Tomaten völlig kaputt und zerstört waren und ich sie alle wieder reinholen und bis Mitte Juni drinnen aufpĂ€ppeln musste. (Und dann kam im Juli schon die BraunfĂ€ule. Das war ein super blödes Jahr.)
    Deswegen meine ich - irgendwas ist immer oder kann immer sein... selbst wenn es nicht gerade Eis und Schnee ist. Der kalte Sturm hat hier 2021 auch jenseits des 20. Mai noch viel Schaden angerichtet.
    Von dem her mĂŒsste ich noch lange warten... aber das Risiko gehe ich dann ein. 2 Grad nachts machen meinen Pflanzen nichts mehr aus.
     
    Ein wirklich apartes PflÀnzchen, der Dwarf Nimue :-)
    20250502_150149.jpg

    Hier sieht man die Panaschierung besser:

    20250502_095154.jpg

    @Tubi, die könnte sich vielleicht fĂŒr deine Kreuzungszwecke eignen. Klein & KartoffelblĂ€ttrig & panaschiert.
     
  • @Tubi, die könnte sich vielleicht fĂŒr deine Kreuzungszwecke eignen. Klein & KartoffelblĂ€ttrig & panaschiert.
    wie sollen die FrĂŒchte werden?
    Ich muss sehen, was ich perspektivisch mache.
    Meine Topftomaten wachsen leider nicht und krepieren nach dem Umtopfen.
    Ob/was ich nĂ€chstes Jahr mache, weiß ich nicht. Ist vielleicht auch ein Schnapsidee. Die Stabilisierung dauert ja fast ein Jahrzehnt.
     
  • Mein schildchenabgleich ergab, dass ich selbst bei verlust der freilandpflanzen nur 1 sorte fĂŒr dieses jahr verlieren wĂŒrde.

    Proplanta prognostiziert bei uns 5 - 6 grad weniger als wetter online ...
    Soviel rechnerei bei den meteorologen, aber natur lÀsst sich eben nicht immer prognostizieren.
     
  • Shapochka Zheltyy keimt und die ersten BlĂŒten haben sich heute geöffnet.

    Muss mal wieder Fotos machen.

    Aber im Moment komm ich zu ĂŒberhaupt gar nix! :rolleyes:

    TagsĂŒber muss ich die Sonne anbeten und NachtsĂŒber muss ich dem Wiesen-Zirps-Konzert zuhören.

    Da bleibt nicht mal Zeit fĂŒr warmen Schoggi-Pudding aus dem Kochtopf vor dem AnzuchthĂ€usle...
     
  • Gute Besserung @Tubi
    Ich drĂŒcke dir die Daumen, dass es gut ausgeht!


    Bei uns soll es nur eine Nacht auf 6° runter gehen. Der Rest minimal 8°
    Meine selber gemachten Ollas habe ich gestern eingesetzt.
    Bin schwer am GrĂŒbeln, was ich mache đŸ€”
    Heute soll es schwere Gewitter geben und morgen Regen, da wĂŒrde ich sie noch auf der Terrasse lassen.
    Aber Montag Abend vielleicht?
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten