Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

Remasuri

Mitglied
Registriert
23. Apr. 2025
Beiträge
17
Hallo zusammen,
ich plane nachträglich meinem Garten eine Bewässerungsanlage zu gönnen.
Leider liefert der Eimerfülltest nur eine Zeit von 31 sec und damit 1,16 m^3/h.

Ich habe jetzt eine DVS-Planung gemacht, mit 2 Zonen und 2 bzw. 3 MP-Rotatoren.
Die rechten 2 MP-Rotatoren würde ich gerne mit einem 30cm Aufsteiger versehen, damit einige vorstehende Blumen überspritzt werden können.

Da ich totaler Laie bin, nachfolgend ein paar Fragen:
1) Habt Ihr irgendwelche Tipps, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge?
2) Die rote Zone stellt eine Ringleitung dar. Warum macht man das so?
3) Ich plane keine automatische Umschaltung zwischen den Zonen, sondern ein händisches Umstecken des Anschlussschlauches. Gibt es dazu geeignete Wassersteckdosen? Ich habe so was nur von Gardena gefunden, die verbleichen aber wohl sehr schnell.

Ich würde mich mega über Eure Rückmeldungen freuen und sage schon mal DANKE!!!

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Gartenplanung DVS.jpg
    Gartenplanung DVS.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 74
  • Servus Remasuri
    Fragen über Fragen😉
    Ich weiß nicht ob du hier im Forum schon länger mitliest.
    1) Bei welchem Fliesdruck hast du diese Menge gemessen?
    Vermutlich nur im freien Auslauf.
    Die Düsen brauchen aber ca. 2,8-3,1 Bar Arbeitsdruck.
    Daher empfehle ich den Fliesdruck auf 3,5 Bar einzustellen und dann die Menge zu ermitteln.
    Wie man das macht habe ich hier schon oft erklärt.
    2) Ich vermute Ortswasser und kein Brunnen.
    3) Die Fläche wird mit dieser Regnerpositionierung nicht optimal beregnet.
    Ich würde mehr Düsen mit kleineren Wurfweiten planen.
    Nimm bitte die R-Van von Rainbird statt den MP-Rotatoren von Hunter.
    Speziell die 3000er machen oft Mucken.
    4) Kreisleitung wirst du bei so einer kleinen Fläche nicht brauchen.
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert,
    vielen lieben Dank für Deine Antworten!
    Zu Deinen Fragen:
    1) Ja, war gemessen mit freiem Auslauf. D.h. ich muss mir jetzt erst mal dieses Messgerät mit Manometer zulegen um den Wert bei 3,5 bar zu ermitteln (der dann vermutlich schlechter ist :cry:, als bei freiem Auslauf). Aber ich besorge mir so ein Tool und messe dann noch mal.
    2) Ja, das Wasser kommt aus einer Regenwasserzisterne
    3) Ich habe mal ein paar Regner mehr verwendet. Mit kleineren Wurfweiten kriege ich aber doch die Head-to-head Anordnung nicht hin?!
    Das hat mir der DVS-Planer so vorgeschlagen. Außer ganz links (ist nicht schlimm, da viel Schatten) sieht es für mich Laien nun gut aus.
    Kann ich im DVS-Planer auf die Rainbird wechseln?
    4) Ringleitungen wurden jetzt wieder verwendet vom Planer?!
    Schon mal vielen Dank im Voraus für die Antworten.
     

    Anhänge

    • Planung V2.jpg
      Planung V2.jpg
      97,5 KB · Aufrufe: 45
    • Bewässerung V2.jpg
      Bewässerung V2.jpg
      81,9 KB · Aufrufe: 49
  • Du hast also eine Pumpe, die die Regner versorgt.
    Welche ist es? Im Pumpendiagramm kann man ablesen, was sie bei 3,5 Bar bringt.
     
  • Stell einen Plan mit Maßen ein.
    Ich setze dir dann die Regner.
    Bei DVS gehen keine R-Vans.
     
    Du hast also eine Pumpe, die die Regner versorgt.
    Welche ist es? Im Pumpendiagramm kann man ablesen, was sie bei 3,5 Bar bringt.
    Korrekt, ich habe eine Zehnder EPD 15-3 (Qmax=4,0 qm/h), die im Keller sitzt.
    Sie saugt aus der unterirdischen Zisterne an und dann werden über (sehr dünne) Leitungen 3 Außenwasserhähne versorgt. Auf dem Weg zu den Außenwasserhähnen geht wohl viel Druck über die dünnen, langen Leitungen verloren.
    Daher bin ich mir unsicher, ob da das Pumpendiagramm viel hilft (ich habe auf die Schnelle im Netz auch keines gefunden, nur eines in Abhängigkeit der Höhe)
     
  • Stell einen Plan mit Maßen ein.
    Ich setze dir dann die Regner.
    Bei DVS gehen keine R-Vans.
    Wow, das wäre ja wirklich der Hammer. Schon mal ein mega großes Dankeschön vorab

    Sollen wir damit aber nicht noch warten, bis ich den korrekten Eimerfülltest bei 3,5 bar gemacht habe?
    Das Messgerät habe ich gerade bestellt.
     
    Ja, Höhe ist Druck.
    Stell das hier mal ein.
    Wenn du mit „Dünn“, 1/2“ ca. 13mm meinst ist das schlecht.
     
    Hab schon gefunden. Bringt bei 3,5 Bar
    1m3/h
    Das ist sehr wenig. Da wird bei 1/2“ Leitung nicht viel überbleiben.
    Schauen wir was die Messung ergibt.
     
    Anbei Pumpendiagramm und Foto der Verrohrung. Außendurchmesser im geraden schwarzen Rohr 20 mm an der engsten Stelle im 90° Winkel 13 mm
     

    Anhänge

    • kl_hae_epd7KxcUdsMtEaLk.jpg
      kl_hae_epd7KxcUdsMtEaLk.jpg
      63,3 KB · Aufrufe: 47
    • _20250424_194121 (Mittel).jpg
      _20250424_194121 (Mittel).jpg
      297,6 KB · Aufrufe: 41
  • Hab schon gefunden. Bringt bei 3,5 Bar
    1m3/h
    Das ist sehr wenig. Da wird bei 1/2“ Leitung nicht viel überbleiben.
    Schauen wir was die Messung ergibt.
    Dumme Rückfrage als Laie ;):
    Sind es denn nicht wenigstens 1,6 m3/h in der Kennlinie 2?
    Ist zumindest etwas besser ...:cool:
     
  • Du hast recht.
    War im falschen Diagramm.
    Die Leitungen sind wirklich 1/2“. Die 90 Gradbögen sind das noch größere Nadelöhr.
    Mach mal die Messung und stell bitte den Plan mit Maßen ein.
     
    Ich seh das Chaos etc. nicht.

    Auch wenn wir von 1 qm ausgehen, kein Problem. Reichweiten hab ich noch nicht angesehen.
    Aber mit Getrieberegner reichen 2 bar am regner. Pessimistisch könnte man bei 30m, also 3bar schauen.
    Dann reden wir von 1,5 ggf sogar 2qm.

    Ich würde erstmal die regner setzen und schauen, dass min 4m Reichweite vorhanden sind.

    Manuell umschalten, ggf gardena Verteiler kannst du vergessen. Das hat Zuviel Verlust. Aber 1“ Messing und 1“ kugelhähne geht.
     
    Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich dann wenigstens nach dem Wasserhahn die Verluste mit PE32 usw. minimiere.
    Verstehe ich dich richtig: An den Wasserhahn hänge ich so einen Verteiler, der dann z.B. 2 Zonen mit 1'' Schläuchen speist und am dritten Kugelhahn kann man dann noch eine Gießkanne o.ä. füllen.
     

    Anhänge

    • Kugelhahn 16614-4260323016614-8f451_1280x1280.jpg
      Kugelhahn 16614-4260323016614-8f451_1280x1280.jpg
      115,1 KB · Aufrufe: 35
    An einem Bild kann man nicht den innendurchmesser erkennen. Im Zweifel selbst bauen.

    „Schläuche“ sind eher nicht geeignet. Diese haben ordentlich druckverlust. PE Rohr kannst du aber auch oberirdisch liegen lassen. Oder zumindest etwas eingraben.

    Erstmal die Planung machen, dann weiterbefinden.

    Deine große rechteckige Fläche mal mit 4 regnern je in der Ecke ausstatten.

    Die kleine auch wieder separat betrachten und planen.
     
    So, das Messgerät ist heute gekommen.
    Angeschlossen und Messung gemacht - aber da kommt ja quasi nur noch ein Rinnsal bei 3,5 bar raus.
    Messung 10l Eimer Ventil offen: 30 sec
    Messung 10l Eimer @3,5 bar: 150 sec
    Kann ich damit mein Bewässerungsprojekt beerdigen?
     

    Anhänge

    • Wasserhahn 20250429_192646 (Mittel).jpg
      Wasserhahn 20250429_192646 (Mittel).jpg
      236,8 KB · Aufrufe: 42
    Moin,
    nicht zwangsläufig. Mach nochmal eine Messung bei 3 bar, ggf. bei 2,5 bar.
    Messung 10l Eimer Ventil offen: 30 sec
    Ergo 1200 l/h. Da macht die Pumpe nach Kennlinie einen Druck von ca. 3,8 bar, also hast du bei 1200 l/h schon 3,8 Bar Druckverlust. Die Leitung in deinen Garten ist offensichtlich viel zu dünn ausgelegt. Lässt sich das noch ändern? In dem Foto scheint die Leitung ja offen verlegt.
    3 Außenwasserhähne
    Gibt es noch einen anderen Hahn, von der du die Versorgung aus legen könntest und der dichter an der Pumpe dran ist (also die Leitung von der Pumpe zum Wasserhahn nicht so lang ist)?

    Edit:Tippfehler korrigiert
     
    Die Leitung in deinen Garten ist offensichtlich viel zu dünn ausgelegt. Lässt sich das noch ändern? In dem Foto scheint die Leitung ja offen verlegt.
    Leider nein, die verschwindet dann in der Decke, also ohne aufbrechen geht das nichts - und das ist es mir nicht wert.
    Gibt es noch einen anderen Hahn, von der du die Versorgung aus legen könntest
    Auch das klappt leider nicht. Die anderen Hähne sind auf der anderen Seite des Hauses.

    Messung bei den anderen Drücken reiche ich morgen nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten