Tubi
Foren-Urgestein
Wir haben auch einen KürbisthreadAusserdem bau ich eine einzige Sorte Kürbis an, die Sweet Dumpling

Wir haben auch einen KürbisthreadAusserdem bau ich eine einzige Sorte Kürbis an, die Sweet Dumpling
Wie groß sind deine Töpfe zum Säen denn geplant?Guten Morgen, wertes Forum,
ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
Empfehlenswert wäre Blumenerde.Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
Je dicker die Wurzel umso mehr „Power“ braucht sie als Startdünger.Guten Morgen, wertes Forum,
ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
Was ist bei Dir VOLLGEDUENGTE ERDE.@Thika meine Gurken wussten auch nie, dass sie es nicht mögen pikiert zu werden
Willst du sie dann gleich an Ort und Stelle säen..? Die Vorzucht drinnen hat ja doch Vorteile... draußen dauert es noch ein Weilchen bis es ihnen auch nachts warm genug ist.
Ich habe Gurken schon immer in normale/voll gedüngte Erde gesät... bei mir wird grundsätzlich alles in normale, voll gedüngte Erde gesät... noch nie Probleme.
Ein Substrat, das nicht als Anzuchterde bezeichnet wird und stärker vorgedüngt ist.Was ist bei Dir VOLLGEDUENGTE ERDE.
Ich hab gestern die gesät, ich sähe Gürkchen, Melönchen und Kürbis immer zweimal und schau ob die im April gezogene oder die im Mai gezogene Pflänzchen gesünder sindMexikanische Minigurke ist auch bei mir in der Planung.
Salatgurken bauen wir nicht mehr an. Dafür aber allerlei Freilandgurken
Welche Sorten hast du?Salatgurken bauen wir nicht mehr an. Dafür aber allerlei Freilandgurken
Ich habe auch kein Gewächshaus.bei mir ist generell Gurkenanbau schwierig, die meisten Sorten gedeihen ja unter Gewächshaus am besten, aber ich hab sowas net...
Diese Gurke ist für´s Gewächshaus nicht geeignet.darunter die Vorgebirgstraube
Ach, das geht auch im Freiland. Da hatte ich schon tolle Gurkentunnel an Rosentorbögen. Echt genial und bombastische Ernte. Sorten Moneta, Eva. Tanja, Delikatess, Marketmore,Ich hab lauter verschiedene Sorten Gurken, darunter die Vorgebirgstraube, soll sehr widerstandsfähig sein und ist ne Sorte Einlegegurke, bei mir ist generell Gurkenanbau schwierig, die meisten Sorten gedeihen ja unter Gewächshaus am besten, aber ich hab sowas net...
Ich habe gestern Melonen gesät.Gestern habe ich Gurken und Melonen gesät:
2x Konsa
2x Gergana
4x Minnesota Midget
Wenn 50% was werden, ist das Ziel erreicht. Der Rest wird verschenkt
Kalter Regen machtvihnen sehr viel aus, deswegen schau ich, wenn draußen, dann am liebsten geschütztIch dachte Regen macht Gurken nichts aus. Oder stimmt das gar nicht?
dat selbe hab ich mit meinem Kürbissaat gemacht, draussen ist nachts nur noch 3 GradIch habe meine Melonenaussaat, vom GWH wieder ins Haus getragen. Es ist aktuell zu kalt für sie, dass sie dort keimen könnten.
Melone?Eine Konsa zeigt ein Schleifchen![]()
Freiland-GurkeMelone?
mir hat Google das geantwortet:Irgendwas war da, ja! Also, dass es nicht gut ist, wenn rein weiblich blühende mit männlichen Pollen in Kontakt kommen.
Aber ich habs vergessen, kanns mir auch nimmer logisch herleiten und Google ist mal wieder keine Hilfe...
Ich hatte schon beide Sorten nebeneinander. War kein Problem.mir hat Google das geantwortet:
Draußen oder im GWH?Hab grad ne Schnecke dabei erwischt, welches sich an einer meiner armen Zöglinge bedient hat. Ist leider nicht mehr zu retten![]()