🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025

  • Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
     
    Bin ganz stolz das erste Mal Kiwanos selbst gezogen zu haben.
    Die rechte Pflanze im Bild macht nach dem Pikieren zwar dumm aber dafür legt die linke im Bild richtig los.
    Hoffe dass ich mit der Aussaat nicht zu zeitig dran war.

    IMG_20250410_110555.jpg
     
  • Das weiss ich (noch) nicht. Ist für mich das erste Mal Kiwano.
    Das Netz berichtet wie eine Mischung aus Limone Passionsfrucht und Banane.
    Bilder von einer aufgeschnittenen Kiwano erinnern mich an das Innere einer Grenadilla.
     
    Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
    Wie groß sind deine Töpfe zum Säen denn geplant?
    Die brauchen ziemlich schnell Futter
     
  • @Thika meine Gurken wussten auch nie, dass sie es nicht mögen pikiert zu werden 😉
    Willst du sie dann gleich an Ort und Stelle säen..? Die Vorzucht drinnen hat ja doch Vorteile... draußen dauert es noch ein Weilchen bis es ihnen auch nachts warm genug ist.
    Ich habe Gurken schon immer in normale/voll gedüngte Erde gesät... bei mir wird grundsätzlich alles in normale, voll gedüngte Erde gesät... noch nie Probleme.
     
    Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
    Je dicker die Wurzel umso mehr „Power“ braucht sie als Startdünger.
     
    Oh, vielen Dank für die vielen Antworten.
    Ich säe sie in 9x9x11 er Töpfe. 2 Körnchen und der stärkste Keimling verbleibt.
    Also Blumenerde - ich war mir nur etwas unsicher.
    Diese Topfgröße nehme ich auch für die pikierten Tomaten und Physalis.
     
  • @Thika meine Gurken wussten auch nie, dass sie es nicht mögen pikiert zu werden 😉
    Willst du sie dann gleich an Ort und Stelle säen..? Die Vorzucht drinnen hat ja doch Vorteile... draußen dauert es noch ein Weilchen bis es ihnen auch nachts warm genug ist.
    Ich habe Gurken schon immer in normale/voll gedüngte Erde gesät... bei mir wird grundsätzlich alles in normale, voll gedüngte Erde gesät... noch nie Probleme.
    Was ist bei Dir VOLLGEDUENGTE ERDE.
    Meinen Erfahrungen nach ist eindeutig eine Anzucht in Blumenerde einer Anzucht in Pflanzerde vorzuziehen.
     
  • Was ist bei Dir VOLLGEDUENGTE ERDE.
    Ein Substrat, das nicht als Anzuchterde bezeichnet wird und stärker vorgedüngt ist. :freundlich:
    Nicht, dass Anzuchterde schlecht wäre, nur für mich ist es zu aufwendig, weil man da so früh zu düngen beginnen muss - und ich bin bei Jungpflanzen immer etwas ungeschickt mit der Düngemenge. (Selbst mit dem organischen Dünger den ich verwende). Ab einem bestimmten Alter/Stadium der Pflanze geht bei mir diesbezüglich nichts mehr schief.
     
    Ich hab lauter verschiedene Sorten Gurken, darunter die Vorgebirgstraube, soll sehr widerstandsfähig sein und ist ne Sorte Einlegegurke, bei mir ist generell Gurkenanbau schwierig, die meisten Sorten gedeihen ja unter Gewächshaus am besten, aber ich hab sowas net...
     
    bei mir ist generell Gurkenanbau schwierig, die meisten Sorten gedeihen ja unter Gewächshaus am besten, aber ich hab sowas net...
    Ich habe auch kein Gewächshaus.
    Letztes Jahr war es wegen Mehltau irgendwann sehr unangenehm, aber bis dahin lief es gut. Für meinen Mann und mich war es zeitweise sogar zuviel
     
    darunter die Vorgebirgstraube
    Diese Gurke ist für´s Gewächshaus nicht geeignet.
    Ich habe schon seit vielen Jahren diese kleinen Gurken im Freiland angebaut. Aber so wenig, wie im vergangenem Jahr, habe ich noch nie geerntet. Die Pflanzen hatten alle nach kürzester Zeit Mehltau und das war´s dann.
     
    Ich hab lauter verschiedene Sorten Gurken, darunter die Vorgebirgstraube, soll sehr widerstandsfähig sein und ist ne Sorte Einlegegurke, bei mir ist generell Gurkenanbau schwierig, die meisten Sorten gedeihen ja unter Gewächshaus am besten, aber ich hab sowas net...
    Ach, das geht auch im Freiland. Da hatte ich schon tolle Gurkentunnel an Rosentorbögen. Echt genial und bombastische Ernte. Sorten Moneta, Eva. Tanja, Delikatess, Marketmore,
     
    Danke für die nette Begrüßung und den Thread!
    Ich bin dieses Jahr auch wieder mit dabei – bei mir keimen gerade die ersten Mini-Wassermelonen („Sugar Baby“) und die Einlegegurken haben gestern ihre Keimblätter gezeigt. Ich ziehe auf der Fensterbank mit Wärmematte vor, da wir hier recht spät frostfrei sind.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau von Netzmelonen im Kübel? Ich überlege, ob ich eine „Charentais“ auf dem Südbalkon ausprobieren soll – habe aber Bedenken wegen des Platzbedarfs und der Bestäubung.
    Allen viel Erfolg und eine reiche Ernte!
     
    Ich ziehe von Freilandgurken, Zucchini, Kürbis und Melonen jedes Jahr eine Hälfte vor und stecke die andere Hälfte zu gegebener Zeit an Ort und Stelle direkt in die Erde. Damit schaffe ich es zuverlässig dass nicht sämtliche Früchte geballt zur Verarbeitung anstehen.
    Damit erreiche ich durch die zeitlichen Verschiebungen beim Wuchs der Pflanzen dass die Erntezeit verlängert und der mengenmaessige Anfall entzerrt wird.
     
    Ich habe meine Melonenaussaat, vom GWH wieder ins Haus getragen. Es ist aktuell zu kalt für sie, dass sie dort keimen könnten.
     
    So ich hab die Gurkenaussaat auch endlich gestern und heute geschafft

    ausgesät hab ich:

    6 x Salatgurke Eiffel
    4 x Twenty F1 mittlelgroße Salatgurke
    3 x Fatum Rießen Schälgurke
    3 x Vorgebirgstraube Einlegegurke
    1 x Gartengurke (steht sonst nichts auf der Verpackung)

    2 Zucchini Tarmino F1, grün lang
    1 x Zucchini Mastil, grün lang

    2 x Wassermelone (grün/rund innen rot)

    Von den Gurken will ich Mitte/Ende Juni wieder Stecklinge machen
     
    Hallo,
    ist irgend was zu beachten, wenn man Gurken mit rein weiblichen Blüten und Gurken mit männlichen und weiblichen Blüten ins GWH setzt? Ist das sinnvoll oder lieber die rein weiblichen Gurken draußen anbauen?
     
    Irgendwas war da, ja! Also, dass es nicht gut ist, wenn rein weiblich blühende mit männlichen Pollen in Kontakt kommen.

    Aber ich habs vergessen, kanns mir auch nimmer logisch herleiten und Google ist mal wieder keine Hilfe...
     
    Irgendwas war da, ja! Also, dass es nicht gut ist, wenn rein weiblich blühende mit männlichen Pollen in Kontakt kommen.

    Aber ich habs vergessen, kanns mir auch nimmer logisch herleiten und Google ist mal wieder keine Hilfe...
    mir hat Google das geantwortet:
    Es ist in der Regel nicht ratsam, Gurken mit rein weiblichen Blüten (parthenokarp) und Gurken mit sowohl männlichen als auch weiblichen Blüten zusammen zu pflanzen, da dies die Qualität der Ernte der parthenokarpen Sorten beeinträchtigen kann. Parthenokarpische Gurken bilden Früchte ohne Bestäubung aus, während andere Sorten die Bestäubung durch Insekten (z.B. Bienen) benötigen.

    Hier ist der Grund:
    • Kreuzbestäubung:
      Wenn parthenokarpische Gurken von Pollen anderer Gurkensorten bestäubt werden, können diese Früchte mit Samen bilden, die unerwünscht sind, besonders wenn Sie kernlose Gurken bevorzugen.
    • Verformte Früchte:
      Bei der Bestäubung von parthenokarpen Gurken durch andere Gurkensorten können sich auch verformte oder bauchige Früchte bilden, was die Qualität beeinträchtigen kann.
    • Unnötige Samenbildung:
      Parthenokarpische Gurken bilden Früchte ohne Bestäubung aus. Die Bestäubung durch andere Sorten würde zu einer unnötigen Samenbildung führen und die Früchte weniger attraktiv machen.
     
    Vielen Dank @Wachtlerhof . Dann habe ich mich aber doch richtig erinnert, dass das nicht gut sein soll.
    Aber warum, das wusste ich nicht mehr.
    Okay, da muss ich nachdenken, wo ich die rein weiblichen hinpflanze. Die mit vorwiegend weiblichen Blüten können ja demnach ins GWH.
     
    Betrifft das eigentlich sonst niemanden mit dem Anbau von unterschiedlich blühenden Gurken?
    Dann muss ich Mal @Conya fragen, falls sie mal wieder ins Forum kommt.
    Aber vielleicht kämpft sie ja noch mit dem Oops.
     
    Das was Google da nennt, empfinde ich nicht wirklich als Problem. Ich hab irgendwas im Hinterkopf, dass die Früchte bitter werden können. Aber ich weis echt nicht mehr.

    Google will mir immer bitterfreie Sorten verkaufen, wenn ich danach such. :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    Linserich Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 741
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten