đŸŒ¶ïž Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Welche wĂŒrdest Du dafĂŒr empfehlen?

Empfehlen kann ich dir da nicht wirklich etwas. Zum einen, weil ich bisher auch nur wenige Sorten kenne - da ist SchwĂ€ble sicherlich der bessere Ansprechpartner, da er deutlich mehr kennt und ausprobiert hat - zum anderen aber auch, weil es bei Chilis m. E. sehr darauf ankommt, worum es einem ĂŒberhaupt geht.

FĂŒr Chilischokolade ist z. B. scharf, schĂ€rfer am schĂ€rfsten genau richtig, denn je weniger Pulver man hinzufĂŒgen muss, desto besser ist es, da bei mehr Pulver das Aroma der Sorte durchkommt, was in Schokolade stören wĂŒrde. In Salaten wĂ€re dagegen eine Sorte mit gutem Geschmack und viel Fruchtfleisch gut, und tendenziell auch mit nicht gar zu viel SchĂ€rfe, da die Chili hier eher "eins unter vielen" sein soll. Also eher etwas Richtung Paprika. FĂŒr eine Party wiederum könnten gefĂŒllte Chili-HĂ€ppchen interessant sein, idealer Weise welche, deren SchĂ€rfe, sofern vorhanden, nicht gar zu lange andauert. Auch eingelegt können solch gefĂŒllte Chilis spannend sein. Bei Pulver stellt sich tendenziell die Frage nach dem SchĂ€rfegrad, den man haben möchte. Hier bietet sich oft etwas im mittleren SchĂ€rfebereich an. Wenn du aber einfach mal "etwas Neues" haben möchtest, das einfach ein bisschen anders schmeckt als man es gemeinhin bei Chilis erwartet, dann wĂ€re es sinnvoll, sich bestimmten Geschmacksrichtungen zu widmen, wie z. B. der Lemon Drop, die tatsĂ€chlich ein zitroniges Aroma hat. Wenn es primĂ€r um scharfe WĂŒrze geht, dann wĂ€re sicherlich ein Blick auf spezielle Wuchsformen interessant, die den Garten etwas spannender machen.

Da du jetzt noch sĂ€en willst, was wirklich sehr spĂ€t fĂŒr diese Saison ist, wĂŒrde ich mich allerdings primĂ€r auf schnellreifende Sorten konzentrieren. Ansonsten hast du eh nichts mehr davon. Oder aber - das wĂ€re eher mein Vorschlag - du schaust in Gartencentern, was sie anbieten. Neben "Chili, rot" findet sich in den letzten Jahren zunehmend auch Pflanzen mit konkreten Bezeichnungen. Mit den vorgezogenen Pflanzen wirst du, vermute ich, glĂŒcklicher werden, was diese Saison anbelangt.


Tubi: Sehr hĂŒbsch! (y)
 
  • @Wachtlerhof : Bist du immer noch hin und wieder in MĂŒnster? Falls du es mal am Freitag Nachmittag auf den ökologischen Wochenmarkt schaffst, so hatte die GĂ€rtnerei BlĂŒtenmeer in den letzten Jahren immer verschiedene Chilipflanzen, natĂŒrlich mit Namen und von guter QualitĂ€t. Ich erinnere mich, dass @Tinchenfurz, mit der ich vor ein paar Jahren mal dort war, damals auch eine Pflanze Lila Luzi mitgenommen hat.
    Wenn du es nicht drauf ankommen lassen willst, dann mail die GÀrtnerei vorher an und bestelle vor, dann bringt er dir garantiert mit, was du willst und vertröstet dich nicht auf einen spÀteren Termin.
     
    Mein diesjÀhriger Zwerg

    chili.jpg
     
  • Da ich keinerlei Erfahrung mit Chilis habe, kann ich keine Wunschsorten nennen. FĂŒr mich ist dieses Jahr absolute Chili-Premiere.

    Sie dĂŒrfen und sollen schon scharf sein, aber man sollte auch noch Luft kriegen bzw. danach nicht tagelang nach Luft japsen mĂŒssen.

    Wenn sie einen angenehmen Geschmack noch mitbringen, wĂ€re das natĂŒrlich auch toll.

    Und wenn Du noch eine milde fĂŒr einen diesbezĂŒglich jungfrĂ€ulichen Gaumen hĂ€ttest, wĂ€re es perfekt.

    Ich wĂ€re froh, wenn Du da fĂŒr mich eine Entscheidung triffst, da ich absolut keinerlei Ahnung davon hab.
    Und natĂŒrlich noch, wieviel Geld ich Dir wohin ĂŒberweisen darf.
     
  • @Wachtlerhof
    Geld will ich dafĂŒr nicht haben
    Entweder ich gebe oder nicht
    Ich kann es Dir nur anbieten. Auch die Übernahme der Porto-/Versandkosten.
    Es liegt mir fern, Dich da abzuzocken und Deine GutmĂŒtigkeit ausnutzen zu wollen. Schließlich hast ja auch Geld in die Hand nehmen mĂŒssen und eine Menge Arbeit hattest damit ja auch.
    Was ich auch sehr zu schĂ€tzen weiß.
     
  • Mir gehts aber darum das wenn die Pflanzen drinnen nebeneinander am Fenster stehen und blĂŒhen ob die sich gegenseitig fremdbestĂ€uben können ?
    Von der theoretischen Überlegung her ist das möglich. Der Pollen ist sehr leicht, wird also vom Wind gut getragen. Die Narben von Capsicum sind ungeschĂŒtzt und leicht zu erreichen. Im Gegensatz zu Tomaten, wo die Narbe sich meistens (aber nicht immer) in der als Röhre verwachsenen Staubbeuteln versteckt.

    Ein Windhauch, der Pollen von der einen BlĂŒte zur anderen BlĂŒte ĂŒbertrĂ€gt, wĂ€re wohl nicht auszuschließen.
    Weshalb bieten mir denn sonst diverse aussereuropÀische Erzeuger von Chilisaatgut manches Saatgut derselben Sorte in "open pollination" und "closed pollination" an? Und Ersteres ist immer preiswerter.
    "open pollination" bezeichnet eine samenfeste Sorte. Der Begriff rĂŒhrt daher, dass samenfeste Sorten zur Samengewinnung auf natĂŒrlichem Wege bestĂ€ubt werden dĂŒrfen. Man pflanzt traditionell eine grĂ¶ĂŸere Menge einer Sorte (quadratisch) z.B. in einem Feld und nimmt dann nur von der Mitte und von den vitalsten Pflanzen Saatgut. Das schließt eine mögliche Verkreuzung nicht völlig aus, mindert das Risiko aber ungemein.

    Das GegenstĂŒck zu "open pollination" ist die Hybridsorte, da hier die BlĂŒten nicht offen und natĂŒrlich bestĂ€ubt werden dĂŒrfen: Hier wird die BestĂ€ubung manuell durch menschliche Interaktion ausgefĂŒhrt, in dem eine Hybridisierung zweier Inzuchtlinien per HandbestĂ€ubung durchgefĂŒhrt wird. Hier wĂ€re der Begriff "closed pollination" geeignet, aber etabliert hat sich der Begriff einer Hybride bzw. hybrid.

    "closed pollination" ist daher eher eine neuere Begriffsfindung durch Missdeutung der Begriffsbeziehung zwischen "open pollination" vs. "hybrid" enstanden.

    "closed pollination" wird als Begriff verwendet, um damit auszudrĂŒcken, dass Maßnahmen angewendet werden, um eine Verkreuzung zu verhindern ("VerhĂŒterli").

    Streng genommen ist aber bei VibrationsbestĂ€ubern, die sich mit dem Pollen der eigenen BlĂŒte bestĂ€uben können, es dennoch eine "open pollination", wenn man es im Kontext der Begriffsbeziehung zur Hybride sieht. Man baut zwar ein VerhĂŒterli um die BlĂŒte, welcher eine Verkreuzung verhindert, aber die SelbstbestĂ€ubung darf dennoch auf natĂŒrlichem Wege per Vibration passieren.

    Echte "closed pollination" hat man dagegen aber bei Arten mit getrenntgeschlechtigen BlĂŒten oder selbststerillen Arten, da Maßnahmen zur Verhinderung einer Verkreuzung auch immer eine HandbestĂ€ubung notwendig machen.

    Beispiel KĂŒrbisgewĂ€chse: Man klemmt eine weibliche KĂŒrbisblĂŒte mit einer WĂ€scheklammer zu, muss dann aber eine mĂ€nnliche KĂŒrbisblĂŒte zupfen, und diese dann in die weibliche BlĂŒte "tunken".

    Beispiel Tomatillo: Da die Art selbststeril ist, kann sie sich nicht dem eigenen Pollen bestĂ€uben. Und mit dem VerhĂŒterli wird die FremdbestĂ€ubung verhindert. Man muss also hĂ€ndisch den Pollen einer anderen Pflanze der selben Sorte auf die Narbe einer Tomatillo-BlĂŒte auftragen.

    ZĂŒchterisches Kreuzen ist immer auch eine "closed pollination".

    Da der Begriff "closed pollination" heute aber anders verwendet wird, eben um VerhĂŒtungsmaßnahmen zu kennzeichnen, sind die letzten fĂŒnf Abschnitte quasi obsolet. :ROFLMAO:
     
    @Sunfreak
    Das mag die Deutungsweise fĂŒr deutsche oder europĂ€ische Begriffe sein.

    Aber ein US-Saatguthaendler hatte vor Jahren mal ganz klar erklĂ€rt dass er bei mit "open-pollinated" ausgewiesenem Saatgut keine Garantie fĂŒr Sortenreinheit ĂŒbernehmen werde.
     
    Panaschiert sind meine Between the Line nicht. Nur dunkel gefĂ€rbte KeimblĂ€tter haben 2 Pflanzen und leichte dunkle RĂ€nder an der Blattmittelrippe oder dem Rand. Eine der beiden hat auf dem einen Blatt ein paar dunkle Punkte. Eine wĂ€chst krĂ€ftiger und hat keine dunklen FĂ€rbungen. Daher denke ich wirklich dass sie verkreuzt sind. Wobei die grĂ¶ĂŸte auch frĂŒher umgepflanzt wurde. Vielleicht ist sie auch einfach nur deshalb stĂ€rker gewachsen.
     
    Wie sieht es den aktuell bei der Between the lines aus?

    @panthera @Tomatenliebe

    schon aus dem Urlaub zurĂŒck @AndiS088
    Bei mir wachsen beide fleißig vor sich hin.
    Panaschiert ist weiterhin keine. Die eine hat eher dunkelgrĂŒnes Laub mit hellen Adern die andere ist hellergrĂŒnes Laub mit leicht rötlicher Mittelader. Der StĂ€ngel ist bei beiden gestreift.
    17428500733064066095046417649089.jpg
     
    Meine Bekannte hat noch 3 Between the lines, eine hatte von Anfang an komische KeimblĂ€tter und ging ein, eine ist noch kleiner, die beiden grĂ¶ĂŸeren zeigen schon leichte panaschierungen an den ersten LaubblĂ€ttern
     
    Nur die Sorte oder generell alle Paprikas usw. sind nicht gewachsen ?
    Generell die Paprikas und Auberginen. Ein paar passen von der GrĂ¶ĂŸe, könnten aber auch schon weiter sein.

    Denke es ist eine Summe aus zu vielen Fehlern gleichzeitig. Zu Feucht, Anfangs zu viel Licht (14-16 Stunden), zu spĂ€t umgetopft (hab’s vor dem Urlaub nicht mehr geschafft), dann entsprechend zu wenig NĂ€hrstoffe, TrauermĂŒcken, Technische Probleme (glaube meine Sohn hat am Abend vor dem Abflug die Lichter ausgeschalten, etwa zeitgleich mit der Zeitschaltuhr so dass es mir nicht mehr aufgefallen ist. Wir sind natĂŒrlich auch außerhalb des Zeitfensters in der FrĂŒh wieder los. Meine Mutter hat es auch nicht gemerkt, bis ich ein Foto bekomme habe und sie darauf hingewiesen habe).

    Werde Morgen mal ein paar Bild posten.
     
    Entspitzt hier jemand seine Paprika/ Chili. Wenn ja, bei wie viel cm?
    Nein !!! mach ich nie wieder, der Schuss ging nach hinten los.

    Ich hatte da auf Instagram mit einer Kontakt die postet das zich mal im Jahr das man nur so mehr Ertrag haben kann usw. habs bei einigen Pflanzen nach dem dritten Blattpaar wie beschrieben gemacht. Die Pflanzen waren die ganze Saison meinen normal gezogenen in der GrĂ¶ĂŸe und dem Ertrag hinteher.
    SpĂ€ter ist mir dann erst in ihren Videos aufgefallen das der Ertrag den sie bejubelt, genauso wie die grĂ¶ĂŸe ihrer Pflanzen um einiges weniger war als meine normal gezogenen Pflanzen.

    Ich kenn das entspitzen z.B. bei den Dahlien da mach ich das auch und finde das macht die Pflanzen wirklich buschiger.
     
    Generell die Paprikas und Auberginen. Ein paar passen von der GrĂ¶ĂŸe, könnten aber auch schon weiter sein.

    Denke es ist eine Summe aus zu vielen Fehlern gleichzeitig. Zu Feucht, Anfangs zu viel Licht (14-16 Stunden), zu spĂ€t umgetopft (hab’s vor dem Urlaub nicht mehr geschafft), dann entsprechend zu wenig NĂ€hrstoffe, TrauermĂŒcken, Technische Probleme (glaube meine Sohn hat am Abend vor dem Abflug die Lichter ausgeschalten, etwa zeitgleich mit der Zeitschaltuhr so dass es mir nicht mehr aufgefallen ist. Wir sind natĂŒrlich auch außerhalb des Zeitfensters in der FrĂŒh wieder los. Meine Mutter hat es auch nicht gemerkt, bis ich ein Foto bekomme habe und sie darauf hingewiesen habe).

    Werde Morgen mal ein paar Bild posten.
    puh da scheint ja einiges dumm gelaufen zu sein bzw. nicht in die gewĂŒnschte Richtung, da wirst du wohl in den nĂ€chsten Tagen eine Rettungsaktion starten mĂŒssen. Solange die Pflanzen nicht eingegangen sind besteht ja noch Hoffnung. Mit neuer Erde, mehr Platz und was gegen TrauermĂŒcken wie z.B. Neemöl. Besteht ja noch Hoffnung sind ja bis Anfang/Mitte Mai noch 4-6 Wochen Zeit zum wachsen und aufzuholen.
     
    Entspitzt hier jemand seine Paprika/ Chili. Wenn ja, bei wie viel cm?
    Mache ich nur bei Capsicum baccatum Sorten.

    Manche Baccatums (z.B. Lemon Drop) wachsen von Anfang an als breit gefÀcherter Busch.

    Andere Baccatum-Sorten machen einen geraden, dicken Haupttrieb und wollen ausschließlich in die Höhe. Da mach ich dann nach 60-70 cm die Triebspitze raus, um diese zum Geiztrieben und somit zum Buschigen anzuregen, wenn sie von Natur aus keine Lust dazu haben.

    Bei normalen Paprika und Chilis (C. annuum) mach ich nix. Auch nix bei C. chinense.
     
    Die Panaschierung bei Capsicum, ist das nicht eine Àhnliche "launische" Sache wie bei Tomaten? :unsure:

    Manchmal ist sie da, manchmal nicht. Und keiner weis so recht warum und wieso!?
    hmm also ich kenn das eigentlich schon so das panaschierte Pflanzen dann auch die entsprechenden BlÀtter haben, die einen mehr die anderen weniger.

    Aber soviel Erfahrung hab ich damit selber eigentlich nicht
     
    Jetzt bei Paprika/Chili, oder?

    Bei Capsicum weis ich nimmer genau, wie das war mit der Panaschierung. Daher frage ich, um die Erinnerung wieder ins Korrekte zu bringen.

    Denn bei Tomaten ist das wirklich eine komische Laune der Natur. Ich weis noch, meine erste panaschierte Tomaten-Pflanze. Ich dachte an einer Verkreuzung oder Vertauschung oder Ă€hnliches. Fakt war: Ich hatte 'ne 1m hohe Pflanze ohne auch nur einer Spur von Panaschierung. Und dann auf einmal legte ĂŒber Nacht jemand den Schalter bei der Pflanze um und dann war alles nur noch panaschiert: BlĂ€tter, StĂ€ngel, FrĂŒchte. Zumindest das, was ĂŒber 1m dann wuchs. ;)

    So und so Àhnlich war das dann bei den Tomaten immer...
     
    Denn bei Tomaten ist das wirklich eine komische Laune der Natur. Ich weis noch, meine erste panaschierte Tomaten-Pflanze. Ich dachte an einer Verkreuzung oder Vertauschung oder Ă€hnliches. Fakt war: Ich hatte 'ne 1m hohe Pflanze ohne auch nur einer Spur von Panaschierung. Und dann auf einmal legte ĂŒber Nacht jemand den Schalter bei der Pflanze um und dann war alles nur noch panaschiert: BlĂ€tter, StĂ€ngel, FrĂŒchte. Zumindest das, was ĂŒber 1m dann wuchs. ;)

    So und so Àhnlich war das dann bei den Tomaten immer...

    Meine Bekannte hatte zwei Tomatenpflanzen einer Sorte die so eigentlich nirgendwo in den Beschreibungen als panaschiert auftauchte.
    Eine Pflanze war panaschiert, die andere nicht, die FrĂŒchte waren bei beiden wie es sich fĂŒr die Sorte gehört in Farbe Forum und Geschmack gleich.
     
    @ginasgarten beruhigt mich jetzt, dass du das schreibst (wegen dem EinkĂŒrzen der Paprika), habe es noch nie gemacht und wĂŒrde es vom GefĂŒhl her auch nicht machen. Meine werden nĂ€mlich eh nie so riesig.
    Aber bei Dahlien ist das wirklich super, das stimmt, die werden richtig schön buschig dadurch. 👍
     
    Mache ich nur bei Capsicum baccatum Sorten.

    Manche Baccatums (z.B. Lemon Drop) wachsen von Anfang an als breit gefÀcherter Busch.

    Andere Baccatum-Sorten machen einen geraden, dicken Haupttrieb und wollen ausschließlich in die Höhe. Da mach ich dann nach 60-70 cm die Triebspitze raus, um diese zum Geiztrieben und somit zum Buschigen anzuregen, wenn sie von Natur aus keine Lust dazu haben.

    Bei normalen Paprika und Chilis (C. annuum) mach ich nix. Auch nix bei C. chinense.
    Ich habe zwei Annuum, die mir bisher unbekannt sind und beide in die Höhe schießen. Die eine soll extrem schwere FrĂŒchte bekommen. Da denke ich ernsthaft drĂŒber nach. Alle anderen Sorten wĂŒrde ich nicht kappen. Leider habe ich diese beiden Sorten nur einfach.
     
    puh da scheint ja einiges dumm gelaufen zu sein bzw. nicht in die gewĂŒnschte Richtung, da wirst du wohl in den nĂ€chsten Tagen eine Rettungsaktion starten mĂŒssen. Solange die Pflanzen nicht eingegangen sind besteht ja noch Hoffnung. Mit neuer Erde, mehr Platz und was gegen TrauermĂŒcken wie z.B. Neemöl. Besteht ja noch Hoffnung sind ja bis Anfang/Mitte Mai noch 4-6 Wochen Zeit zum wachsen und aufzuholen.
    Ja leider.

    Ich hab die Tage schon bei einigen mit der Rettungsmission angefangen.

    Das ist einer der Between the Lines SĂ€mling.
    IMG_8441.jpeg
     
    Ich hab die Tage schon bei einigen mit der Rettungsmission angefangen.

    Das ist einer der Between the Lines SĂ€mling. Anhang anzeigen 794371

    Na das PflĂ€nzchen gibt doch Anlass fĂŒr Rettungsaktionen.

    Hast du jetzt angefangen auch gleich in grĂ¶ĂŸere Töpfe zu topfen bei den Pflanzen wo kein Platz mehr war ?
    Die Between the lines sieht jetzt nicht so aus als ob sie einen grĂ¶ĂŸeren Topf brauchen wĂŒrde, aber wenn die in der Erde die letzten 4 Wochen nicht gewachsen ist dann wĂ€re es trotzdem Zeit fĂŒr eine neue.

    Die bisherige Erde was war das fĂŒr eine ?

    Wo anders hatten letztes Jahr auch manche Probleme das ihre Pflanzen nicht mehr so richtig wachsen wollten, die haben dann in dieses Chilisubstrat von Floragard umgetopft und waren damit sehr zufrieden, ich hab das jetzt heuer auch fĂŒr meine Pflanzen genommen die vor kurzem von den 9er in die 13 Töpfe umgezogen sind, find das nicht schlecht.
     
    Die Rettungsaktion scheint erfolgreich zu verlaufen. (y)

    Was das Beschneiden von Chilipflanzen anbelangt, so habe ich noch nie eine geköpft. Auch, wenn Pflanzen erst in die Höhe wuchsen, kamen spÀter noch Seitentriebe, so dass ein Beschneiden nicht nötig war.
     
    Na das PflĂ€nzchen gibt doch Anlass fĂŒr Rettungsaktionen.

    Hast du jetzt angefangen auch gleich in grĂ¶ĂŸere Töpfe zu topfen bei den Pflanzen wo kein Platz mehr war ?
    Die Between the lines sieht jetzt nicht so aus als ob sie einen grĂ¶ĂŸeren Topf brauchen wĂŒrde, aber wenn die in der Erde die letzten 4 Wochen nicht gewachsen ist dann wĂ€re es trotzdem Zeit fĂŒr eine neue.

    Die bisherige Erde was war das fĂŒr eine ?

    Wo anders hatten letztes Jahr auch manche Probleme das ihre Pflanzen nicht mehr so richtig wachsen wollten, die haben dann in dieses Chilisubstrat von Floragard umgetopft und waren damit sehr zufrieden, ich hab das jetzt heuer auch fĂŒr meine Pflanzen genommen die vor kurzem von den 9er in die 13 Töpfe umgezogen sind, find das nicht schlecht.
    Die ist schon in einen 9er Topf in Blumenerde mit Hochbeet Kompost Erde umgetopft worden. 2/3 habe ich schon fertig umgetopft.

    Davor waren die noch in Anzuchtserde. Hatte meinen Mutter extra eine leichte DĂŒngerlösung schon fertig gemixt in einem 5 Liter Kanister hingestellt. Der war leider unangetastet.

    Denke dass sie Anfangs gestresst waren durch zu lange Beleuchtung. Dachte eigentlich nicht dass es das gibt aber ich habe jetzt schon paar BeitrĂ€ge gelesen die dass bestĂ€tigt haben. Dazu kam noch dass sie immer wieder zu nass waren und dadurch haben die TrauermĂŒcken Party gefeiert.

    Ich hab natĂŒrlich auch noch welche die deutlich grĂ¶ĂŸer sind (vereinzelt auch schon blĂŒhen wollen) aber auch noch kleinere.
     
    Die ist schon in einen 9er Topf in Blumenerde mit Hochbeet Kompost Erde umgetopft worden. 2/3 habe ich schon fertig umgetopft.
    Na dann kann sie ja jetzt loslegen
    Davor waren die noch in Anzuchtserde. Hatte meinen Mutter extra eine leichte DĂŒngerlösung schon fertig gemixt in einem 5 Liter Kanister hingestellt. Der war leider unangetastet.
    ohje hast du der Oma zuviel aufgetragen, das sie das vergessen hat

    Aber es sind jetzt keine Pflanzen eingegangen oder sehen aus wie als ob sie es nicht mehr schaffen wĂŒrden ?

    Hast du wegen der TrauermĂŒcken was gemacht ? Also Neemöl oder was anderes gegossen ?
    Denke dass sie Anfangs gestresst waren durch zu lange Beleuchtung. Dachte eigentlich nicht dass es das gibt aber ich habe jetzt schon paar BeitrĂ€ge gelesen die dass bestĂ€tigt haben. Dazu kam noch dass sie immer wieder zu nass waren und dadurch haben die TrauermĂŒcken Party gefeiert.
    Ja 14-16 Stunden Licht sind schon heftig, das ist schon wie Hochsommer

    Wie ich mir die Pflanzenlampen gekauft habe und gelesen hab da sind mir immer nur 12 Stunden untergekommen, aber mitlerweisle liest man so oft von viel mehr
    Wobei mir die Quellen bzw. die Personen die davon schreiben schon sehr suspekt vorkommen, manchmal hab ich da so eine dumpfe Ahnung an welcher Pflanzengattung die sich da orientieren.
    Aber fĂŒr unser GemĂŒse sind 12 Stunden eigentlich der beste Wert.
    Ich hab natĂŒrlich auch noch welche die deutlich grĂ¶ĂŸer sind (vereinzelt auch schon blĂŒhen wollen) aber auch noch kleinere.
    Zum GlĂŒck.

    Hmm naja das wird bestimmt noch werden, aber wie sagt man so schön man kann nichts alles haben, einen traumhaften Urlaub und heimkommen und traumhafte Pflanzen vorfinden ist schon sehr sehr großes GlĂŒck.

    Aber bei den Tomaten lÀuft es besser oder ?
     
    Na dann kann sie ja jetzt loslegen
    Ich hoffe es :)
    ohje hast du der Oma zuviel aufgetragen, das sie das vergessen hat

    Aber es sind jetzt keine Pflanzen eingegangen oder sehen aus wie als ob sie es nicht mehr schaffen wĂŒrden ?

    Hast du wegen der TrauermĂŒcken was gemacht ? Also Neemöl oder was anderes gegossen ?
    Wahrscheinlich wobei sie jetzt auch nicht den grĂŒnsten Daumen hat und es schon viel ist. Ich habe ja auch noch einen Keller als Pflanzen Winterquartier mit diversen Exotischen Pflanzen.

    Schwund gibt es leider immer und einige sind wirklich noch winzig klein, da weiß ich nicht ob dass noch was wird. Habe aber zum GlĂŒck eh genug Pflanzen. Mache Sorten Probier ich dann einfach nĂ€chstes Jahr nochmal.

    Nein, ich warte noch auf meine Neemöl Lieferung. Dann geht’s los
    Aber fĂŒr unser GemĂŒse sind 12 Stunden eigentlich der beste Wert.
    Das ist auf jeden Fall ein Learning fĂŒrs nĂ€chste Jahr :)
    Hmm naja das wird bestimmt noch werden, aber wie sagt man so schön man kann nichts alles haben, einen traumhaften Urlaub und heimkommen und traumhafte Pflanzen vorfinden ist schon sehr sehr großes GlĂŒck.

    Aber bei den Tomaten lÀuft es besser oder ?
    Haha ja das stimmt.

    Bei den Tomaten sieht es gut aus. Wobei die auch erst gekeimt sind (paar Sorten habe ich schon nachgesĂ€t). Ich hatte ihr alles vorbereitet und sie hat dann am 12. angegoßen.
     
    Wahrscheinlich wobei sie jetzt auch nicht den grĂŒnsten Daumen hat und es schon viel ist. Ich habe ja auch noch einen Keller als Pflanzen Winterquartier mit diversen Exotischen Pflanzen.
    Sie hat es zumindest versucht bzw. sie weigert sich ja nicht, meine Mama hĂ€tte da warscheinlich gestreikt, die hat mir auch regelmĂ€ĂŸig als ich so zwischen 16 und 21 war und noch Zuhause wohnte meine 3 Tomatenpflanzen vertrocknen lassen

    Schwund gibt es leider immer und einige sind wirklich noch winzig klein, da weiß ich nicht ob dass noch was wird. Habe aber zum GlĂŒck eh genug Pflanzen. Mache Sorten Probier ich dann einfach nĂ€chstes Jahr nochmal.
    Da gibts eine Adresse so ca. 1 Stunde von MĂŒnchen aus entfernt, da wĂŒrde sich bestimmt in der rießigen Auswahl was finden
    Bei den Tomaten sieht es gut aus. Wobei die auch erst gekeimt sind (paar Sorten habe ich schon nachgesĂ€t). Ich hatte ihr alles vorbereitet und sie hat dann am 12. angegoßen.
    ja dann kann es ja jetzt richtig losgehen
     
    FĂŒr die ungeduldigen, die bei denen es auf dem Fensterbrett zu kalt ist und vor allem fĂŒr die, die Platz sparen mĂŒssen:
    Versucht es mal mit der Anzucht im Keimdöschen auf einer (nach oben freien) Heizung.
    Das funzt bei mir seit Jahren hervorragend und ich vergeude keinen Platz fĂŒr Nieten in einzelnen Töpfchen.
    Auf der Heizung werden die Töpfchen in einer Schale so hoch auf einen BĂŒcherstapel gestellt, bis das Thermometer (ein ganz einfaches, gĂŒnstiges) die gewĂŒnschte Temperatur anzeigt. Bei Chilis sind das hier knapp 30°C.
    (bei Auberginen versuche ich 27-28°C, bei Tomaten 23-25°C)
    Als Döschen nehme ich die Dressingbecher, die immer bei diesen Fertigsalaten im Discounter /Supermarkt drin sind. Die halten schon gefĂŒhlt ewig. Aber jeder andere verschließbare Becher geht auch.
    Bei mir kommt Perlite rein; Watte oder KĂŒchentuch geht auch, ist nur etwas schwieriger beim entnehmen der Keimlinge.
    Ich bereite mir vorher ein paar Töpfchen vor und stelle sie kĂŒhl und feucht abedeckt auf. Sobald die Keimung beginnt können die Babys dann mit einer Pinzette vorsichtig umgesetzt werden und bekommen einen Platz unter Kunstlicht an einem ihnen genehmen Platz.
    Mit meiner Keimquote bin ich wirklich zufrieden.
    Einige Sorten schwÀcheln dieses Jahr. Aber das mag auch daran liegen, dass die Samen einfach zu alt sind
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich lese hier schon eine geraume Zeit mit und möchte mich jetzt auch selber mal melden, da ich Probleme mit einer Chili-Sorte habe :( (im Vorstellungsthread werde ich mich auch noch vorstellen!).


    Ich habe dieses Jahr vier verschiedene Paprika-/Chilisorten ausgesÀt:

    Aji Picante (8 gekeimt)
    Lila Luzi (10 gekeimt)
    Paprika „King of the North“ (9 gekeimt)
    Paprika „Supermarkt“ (schmeckte letztes Jahr so toll dass ich Samen genommen habe, 8 gekeimt, davon aber vier verstorben).

    Alle sind super gekeimt und zuerst auch toll gewachsen, wurden pikiert (die Bedingungen, was Erde, Temperatur, Wasser, Beleuchtung etc. angeht) waren fĂŒr alle absolut identisch!

    Letzte Woche musste ich schon vier der Aji Picante entsorgen weil sie total schlaff in die ewigen JagdgrĂŒnde gegangen waren, seit gestern scheint es die anderen vier auch getroffen zu haben. :cry:

    Sie wurden erst gelblich und jetzt werden sie auch schlaff.

    Die anderen drei Sorten erfreuen sich bester Gesundheit und wachsen gut.

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tip was genau die Aji Picante „gekillt“ haben könnte? Meine Freundin hatte sich so auf sie gefreut da sie es selber gerne sehr scharf mag.

    Wie geschrieben, die Bedingungen waren fĂŒr alle gleich und sie sind auch alle fast zeitgleich (+-3 Tage) gekeimt,


    Vielleicht nur als Hinweis, letztes Jahr gab es bei der Aji Picante (anderes Saatgut) trotz guter Keimung und erstem Wachstum auch einen Totalausfall. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo @Monster1 , da kann man schlecht was zu sagen ohne weitere Info. Hast Du ein Foto?
    Wann hast Du umgetopft? Welche Erde hast Du verwendet? Wie groß sind die Pflanzen?
     
    Hi @Tubi,
    Foto mache ich gleich mal.

    Umgetopft (pikiert) wurden sie vor ca. 2,5 Wochen.
    Gezogen wurden sie auf einer Heizmatte und dann weiter kultiviert unter Kunstlicht bei ca. 16 Grad im Keller.

    Von der GrĂ¶ĂŸe sind sie ĂŒber das KeimblĂ€tterstadium heraus, erst danach fing das Drama an.:(
    Alle anderen Sorten wachsen super.
     
    Mal sehen ob ich das mit dem Foto hinbekomme.
    Im vorderen Bereich sind die drei noch nicht entsorgten Aji Picante, hinten (nicht so gut zu sehen) die wunderbar wachsenden anderen Chilis und Paprikas.
     

    AnhÀnge

    • 8FC786F8-9719-4097-9806-FC6F1091E54E.jpeg
      8FC786F8-9719-4097-9806-FC6F1091E54E.jpeg
      421,9 KB · Aufrufe: 0
    • 36B1D8B6-9787-4564-BD95-90DE5B2D3733.jpeg
      36B1D8B6-9787-4564-BD95-90DE5B2D3733.jpeg
      455,2 KB · Aufrufe: 0
    Die Ajis sind gelblich und schlaff, alle anderen sind sattgrĂŒn und krĂ€ftig.

    Die Fotos sind eben im Keller entstanden, wenn Du mehr davon brauchst mache ich morgen noch ein paar mit besserem Licht.

    Die Erde war normale torffreie Pflanzerde (fĂŒr alle die gleiche!)
     
    Die Ajis sind gelblich und schlaff, alle anderen sind sattgrĂŒn und krĂ€ftig.
    Ja, deutlich zu sehen.
    Die Fotos sind eben im Keller entstanden, wenn Du mehr davon brauchst mache ich morgen noch ein paar mit besserem Licht.
    Nein, das brauchst Du wohl nicht.
    Die Erde war normale torffreie Pflanzerde (fĂŒr alle die gleiche!)
    Das ist in der Tat seltsam. Es tut mir Leid, ich kann nur spekulieren. Vielleicht ist was in der Erde und die Aji sind empfindlicher.
    Sind die Lila Luzi gut gewachsen? Dann hast Du noch scharfe Chili fĂŒr Deine Freundin. Aber das mit den Aji ist seltsam und bitter. Auch diese drei sehen so aus, wie wenn sie es nicht schaffen. StaunĂ€sse haben sie nicht?
    @Sunfreak , hast Du eine Idee?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? SchÀdlinge 4
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame BlĂ€tter - danke fĂŒr eure Hilfe! Obst und GemĂŒsegarten 5
    Sunfreak đŸŒ¶ïž Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und GemĂŒsegarten 1645
    R Pilzbefall bei meinen Paprika Gartenpflanzen 30
    L Paprika blĂŒht nicht Obst und GemĂŒsegarten 1
    P Überleben Melonen und Paprika Gewitter? Gartenpflanzen 2
    D Krankheit Paprika Jungpflanze? Obst und GemĂŒsegarten 15
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    schwĂ€ble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und GemĂŒsegarten 1141
    G Was hat die Paprika? Bitte Bilder ansehen Obst und GemĂŒsegarten 1
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen fĂŒr Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    M Paprika BlĂ€tter rollen sich ein Obst und GemĂŒsegarten 6
    J Paprika faulen Obst und GemĂŒsegarten 9
    I Paprika unglĂŒcklich? Obst und GemĂŒsegarten 13
    M TomatendĂŒnger fĂŒr Paprika Chili etc Obst und GemĂŒsegarten 21
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und GemĂŒsegarten 1296
    Buchsenzo Block Paprika Rot Obst und GemĂŒsegarten 7
    M Was passiert mit Paprika und Peperoni Gartenpflanzen 6
    Pomeranze Beinwell-Brennnesseljauche unverdĂŒnnt auf Paprika und Tomaten Naturnahes gĂ€rtnern 30
    M Paprika wĂ€chst nicht Obst und GemĂŒsegarten 13
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    O SchĂ€dlinge Paprika / gekrĂ€uselte BlĂ€tter Obst und GemĂŒsegarten 1
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und GemĂŒsegarten 32
    G was fehlt meiner Paprika? Obst und GemĂŒsegarten 35
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und GemĂŒsegarten 759

    Similar threads

    Oben Unten