🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Denn bei Tomaten ist das wirklich eine komische Laune der Natur. Ich weis noch, meine erste panaschierte Tomaten-Pflanze. Ich dachte an einer Verkreuzung oder Vertauschung oder ähnliches. Fakt war: Ich hatte 'ne 1m hohe Pflanze ohne auch nur einer Spur von Panaschierung. Und dann auf einmal legte über Nacht jemand den Schalter bei der Pflanze um und dann war alles nur noch panaschiert: Blätter, Stängel, Früchte. Zumindest das, was über 1m dann wuchs. ;)

So und so ähnlich war das dann bei den Tomaten immer...

Meine Bekannte hatte zwei Tomatenpflanzen einer Sorte die so eigentlich nirgendwo in den Beschreibungen als panaschiert auftauchte.
Eine Pflanze war panaschiert, die andere nicht, die Früchte waren bei beiden wie es sich für die Sorte gehört in Farbe Forum und Geschmack gleich.
 
  • @ginasgarten beruhigt mich jetzt, dass du das schreibst (wegen dem EinkĂĽrzen der Paprika), habe es noch nie gemacht und wĂĽrde es vom GefĂĽhl her auch nicht machen. Meine werden nämlich eh nie so riesig.
    Aber bei Dahlien ist das wirklich super, das stimmt, die werden richtig schön buschig dadurch. 👍
     
    Mache ich nur bei Capsicum baccatum Sorten.

    Manche Baccatums (z.B. Lemon Drop) wachsen von Anfang an als breit gefächerter Busch.

    Andere Baccatum-Sorten machen einen geraden, dicken Haupttrieb und wollen ausschließlich in die Höhe. Da mach ich dann nach 60-70 cm die Triebspitze raus, um diese zum Geiztrieben und somit zum Buschigen anzuregen, wenn sie von Natur aus keine Lust dazu haben.

    Bei normalen Paprika und Chilis (C. annuum) mach ich nix. Auch nix bei C. chinense.
    Ich habe zwei Annuum, die mir bisher unbekannt sind und beide in die Höhe schießen. Die eine soll extrem schwere Früchte bekommen. Da denke ich ernsthaft drüber nach. Alle anderen Sorten würde ich nicht kappen. Leider habe ich diese beiden Sorten nur einfach.
     
  • puh da scheint ja einiges dumm gelaufen zu sein bzw. nicht in die gewĂĽnschte Richtung, da wirst du wohl in den nächsten Tagen eine Rettungsaktion starten mĂĽssen. Solange die Pflanzen nicht eingegangen sind besteht ja noch Hoffnung. Mit neuer Erde, mehr Platz und was gegen TrauermĂĽcken wie z.B. Neemöl. Besteht ja noch Hoffnung sind ja bis Anfang/Mitte Mai noch 4-6 Wochen Zeit zum wachsen und aufzuholen.
    Ja leider.

    Ich hab die Tage schon bei einigen mit der Rettungsmission angefangen.

    Das ist einer der Between the Lines Sämling.
    IMG_8441.jpeg
     
  • Ich hab die Tage schon bei einigen mit der Rettungsmission angefangen.

    Das ist einer der Between the Lines Sämling. Anhang anzeigen 794371

    Na das Pflänzchen gibt doch Anlass für Rettungsaktionen.

    Hast du jetzt angefangen auch gleich in größere Töpfe zu topfen bei den Pflanzen wo kein Platz mehr war ?
    Die Between the lines sieht jetzt nicht so aus als ob sie einen größeren Topf brauchen würde, aber wenn die in der Erde die letzten 4 Wochen nicht gewachsen ist dann wäre es trotzdem Zeit für eine neue.

    Die bisherige Erde was war das fĂĽr eine ?

    Wo anders hatten letztes Jahr auch manche Probleme das ihre Pflanzen nicht mehr so richtig wachsen wollten, die haben dann in dieses Chilisubstrat von Floragard umgetopft und waren damit sehr zufrieden, ich hab das jetzt heuer auch für meine Pflanzen genommen die vor kurzem von den 9er in die 13 Töpfe umgezogen sind, find das nicht schlecht.
     
    Die Rettungsaktion scheint erfolgreich zu verlaufen. (y)

    Was das Beschneiden von Chilipflanzen anbelangt, so habe ich noch nie eine geköpft. Auch, wenn Pflanzen erst in die Höhe wuchsen, kamen später noch Seitentriebe, so dass ein Beschneiden nicht nötig war.
     
    Na das Pflänzchen gibt doch Anlass für Rettungsaktionen.

    Hast du jetzt angefangen auch gleich in größere Töpfe zu topfen bei den Pflanzen wo kein Platz mehr war ?
    Die Between the lines sieht jetzt nicht so aus als ob sie einen größeren Topf brauchen würde, aber wenn die in der Erde die letzten 4 Wochen nicht gewachsen ist dann wäre es trotzdem Zeit für eine neue.

    Die bisherige Erde was war das fĂĽr eine ?

    Wo anders hatten letztes Jahr auch manche Probleme das ihre Pflanzen nicht mehr so richtig wachsen wollten, die haben dann in dieses Chilisubstrat von Floragard umgetopft und waren damit sehr zufrieden, ich hab das jetzt heuer auch für meine Pflanzen genommen die vor kurzem von den 9er in die 13 Töpfe umgezogen sind, find das nicht schlecht.
    Die ist schon in einen 9er Topf in Blumenerde mit Hochbeet Kompost Erde umgetopft worden. 2/3 habe ich schon fertig umgetopft.

    Davor waren die noch in Anzuchtserde. Hatte meinen Mutter extra eine leichte Düngerlösung schon fertig gemixt in einem 5 Liter Kanister hingestellt. Der war leider unangetastet.

    Denke dass sie Anfangs gestresst waren durch zu lange Beleuchtung. Dachte eigentlich nicht dass es das gibt aber ich habe jetzt schon paar Beiträge gelesen die dass bestätigt haben. Dazu kam noch dass sie immer wieder zu nass waren und dadurch haben die Trauermücken Party gefeiert.

    Ich hab natürlich auch noch welche die deutlich größer sind (vereinzelt auch schon blühen wollen) aber auch noch kleinere.
     
    Die ist schon in einen 9er Topf in Blumenerde mit Hochbeet Kompost Erde umgetopft worden. 2/3 habe ich schon fertig umgetopft.
    Na dann kann sie ja jetzt loslegen
    Davor waren die noch in Anzuchtserde. Hatte meinen Mutter extra eine leichte Düngerlösung schon fertig gemixt in einem 5 Liter Kanister hingestellt. Der war leider unangetastet.
    ohje hast du der Oma zuviel aufgetragen, das sie das vergessen hat

    Aber es sind jetzt keine Pflanzen eingegangen oder sehen aus wie als ob sie es nicht mehr schaffen wĂĽrden ?

    Hast du wegen der Trauermücken was gemacht ? Also Neemöl oder was anderes gegossen ?
    Denke dass sie Anfangs gestresst waren durch zu lange Beleuchtung. Dachte eigentlich nicht dass es das gibt aber ich habe jetzt schon paar Beiträge gelesen die dass bestätigt haben. Dazu kam noch dass sie immer wieder zu nass waren und dadurch haben die Trauermücken Party gefeiert.
    Ja 14-16 Stunden Licht sind schon heftig, das ist schon wie Hochsommer

    Wie ich mir die Pflanzenlampen gekauft habe und gelesen hab da sind mir immer nur 12 Stunden untergekommen, aber mitlerweisle liest man so oft von viel mehr
    Wobei mir die Quellen bzw. die Personen die davon schreiben schon sehr suspekt vorkommen, manchmal hab ich da so eine dumpfe Ahnung an welcher Pflanzengattung die sich da orientieren.
    Aber fĂĽr unser GemĂĽse sind 12 Stunden eigentlich der beste Wert.
    Ich hab natürlich auch noch welche die deutlich größer sind (vereinzelt auch schon blühen wollen) aber auch noch kleinere.
    Zum GlĂĽck.

    Hmm naja das wird bestimmt noch werden, aber wie sagt man so schön man kann nichts alles haben, einen traumhaften Urlaub und heimkommen und traumhafte Pflanzen vorfinden ist schon sehr sehr großes Glück.

    Aber bei den Tomaten läuft es besser oder ?
     
  • Na dann kann sie ja jetzt loslegen
    Ich hoffe es :)
    ohje hast du der Oma zuviel aufgetragen, das sie das vergessen hat

    Aber es sind jetzt keine Pflanzen eingegangen oder sehen aus wie als ob sie es nicht mehr schaffen wĂĽrden ?

    Hast du wegen der Trauermücken was gemacht ? Also Neemöl oder was anderes gegossen ?
    Wahrscheinlich wobei sie jetzt auch nicht den grĂĽnsten Daumen hat und es schon viel ist. Ich habe ja auch noch einen Keller als Pflanzen Winterquartier mit diversen Exotischen Pflanzen.

    Schwund gibt es leider immer und einige sind wirklich noch winzig klein, da weiß ich nicht ob dass noch was wird. Habe aber zum Glück eh genug Pflanzen. Mache Sorten Probier ich dann einfach nächstes Jahr nochmal.

    Nein, ich warte noch auf meine Neemöl Lieferung. Dann geht’s los
    Aber fĂĽr unser GemĂĽse sind 12 Stunden eigentlich der beste Wert.
    Das ist auf jeden Fall ein Learning fürs nächste Jahr :)
    Hmm naja das wird bestimmt noch werden, aber wie sagt man so schön man kann nichts alles haben, einen traumhaften Urlaub und heimkommen und traumhafte Pflanzen vorfinden ist schon sehr sehr großes Glück.

    Aber bei den Tomaten läuft es besser oder ?
    Haha ja das stimmt.

    Bei den Tomaten sieht es gut aus. Wobei die auch erst gekeimt sind (paar Sorten habe ich schon nachgesät). Ich hatte ihr alles vorbereitet und sie hat dann am 12. angegoßen.
     
  • Wahrscheinlich wobei sie jetzt auch nicht den grĂĽnsten Daumen hat und es schon viel ist. Ich habe ja auch noch einen Keller als Pflanzen Winterquartier mit diversen Exotischen Pflanzen.
    Sie hat es zumindest versucht bzw. sie weigert sich ja nicht, meine Mama hätte da warscheinlich gestreikt, die hat mir auch regelmäßig als ich so zwischen 16 und 21 war und noch Zuhause wohnte meine 3 Tomatenpflanzen vertrocknen lassen

    Schwund gibt es leider immer und einige sind wirklich noch winzig klein, da weiß ich nicht ob dass noch was wird. Habe aber zum Glück eh genug Pflanzen. Mache Sorten Probier ich dann einfach nächstes Jahr nochmal.
    Da gibts eine Adresse so ca. 1 Stunde von MĂĽnchen aus entfernt, da wĂĽrde sich bestimmt in der rieĂźigen Auswahl was finden
    Bei den Tomaten sieht es gut aus. Wobei die auch erst gekeimt sind (paar Sorten habe ich schon nachgesät). Ich hatte ihr alles vorbereitet und sie hat dann am 12. angegoßen.
    ja dann kann es ja jetzt richtig losgehen
     
    FĂĽr die ungeduldigen, die bei denen es auf dem Fensterbrett zu kalt ist und vor allem fĂĽr die, die Platz sparen mĂĽssen:
    Versucht es mal mit der Anzucht im Keimdöschen auf einer (nach oben freien) Heizung.
    Das funzt bei mir seit Jahren hervorragend und ich vergeude keinen Platz für Nieten in einzelnen Töpfchen.
    Auf der Heizung werden die Töpfchen in einer Schale so hoch auf einen Bücherstapel gestellt, bis das Thermometer (ein ganz einfaches, günstiges) die gewünschte Temperatur anzeigt. Bei Chilis sind das hier knapp 30°C.
    (bei Auberginen versuche ich 27-28°C, bei Tomaten 23-25°C)
    Als Döschen nehme ich die Dressingbecher, die immer bei diesen Fertigsalaten im Discounter /Supermarkt drin sind. Die halten schon gefühlt ewig. Aber jeder andere verschließbare Becher geht auch.
    Bei mir kommt Perlite rein; Watte oder KĂĽchentuch geht auch, ist nur etwas schwieriger beim entnehmen der Keimlinge.
    Ich bereite mir vorher ein paar Töpfchen vor und stelle sie kühl und feucht abedeckt auf. Sobald die Keimung beginnt können die Babys dann mit einer Pinzette vorsichtig umgesetzt werden und bekommen einen Platz unter Kunstlicht an einem ihnen genehmen Platz.
    Mit meiner Keimquote bin ich wirklich zufrieden.
    Einige Sorten schwächeln dieses Jahr. Aber das mag auch daran liegen, dass die Samen einfach zu alt sind
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich lese hier schon eine geraume Zeit mit und möchte mich jetzt auch selber mal melden, da ich Probleme mit einer Chili-Sorte habe :( (im Vorstellungsthread werde ich mich auch noch vorstellen!).


    Ich habe dieses Jahr vier verschiedene Paprika-/Chilisorten ausgesät:

    Aji Picante (8 gekeimt)
    Lila Luzi (10 gekeimt)
    Paprika „King of the North“ (9 gekeimt)
    Paprika „Supermarkt“ (schmeckte letztes Jahr so toll dass ich Samen genommen habe, 8 gekeimt, davon aber vier verstorben).

    Alle sind super gekeimt und zuerst auch toll gewachsen, wurden pikiert (die Bedingungen, was Erde, Temperatur, Wasser, Beleuchtung etc. angeht) waren fĂĽr alle absolut identisch!

    Letzte Woche musste ich schon vier der Aji Picante entsorgen weil sie total schlaff in die ewigen JagdgrĂĽnde gegangen waren, seit gestern scheint es die anderen vier auch getroffen zu haben. :cry:

    Sie wurden erst gelblich und jetzt werden sie auch schlaff.

    Die anderen drei Sorten erfreuen sich bester Gesundheit und wachsen gut.

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tip was genau die Aji Picante „gekillt“ haben könnte? Meine Freundin hatte sich so auf sie gefreut da sie es selber gerne sehr scharf mag.

    Wie geschrieben, die Bedingungen waren fĂĽr alle gleich und sie sind auch alle fast zeitgleich (+-3 Tage) gekeimt,


    Vielleicht nur als Hinweis, letztes Jahr gab es bei der Aji Picante (anderes Saatgut) trotz guter Keimung und erstem Wachstum auch einen Totalausfall. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo @Monster1 , da kann man schlecht was zu sagen ohne weitere Info. Hast Du ein Foto?
    Wann hast Du umgetopft? Welche Erde hast Du verwendet? Wie groĂź sind die Pflanzen?
     
    Hi @Tubi,
    Foto mache ich gleich mal.

    Umgetopft (pikiert) wurden sie vor ca. 2,5 Wochen.
    Gezogen wurden sie auf einer Heizmatte und dann weiter kultiviert unter Kunstlicht bei ca. 16 Grad im Keller.

    Von der Größe sind sie über das Keimblätterstadium heraus, erst danach fing das Drama an.:(
    Alle anderen Sorten wachsen super.
     
    Mal sehen ob ich das mit dem Foto hinbekomme.
    Im vorderen Bereich sind die drei noch nicht entsorgten Aji Picante, hinten (nicht so gut zu sehen) die wunderbar wachsenden anderen Chilis und Paprikas.
     

    Anhänge

    • 8FC786F8-9719-4097-9806-FC6F1091E54E.jpeg
      8FC786F8-9719-4097-9806-FC6F1091E54E.jpeg
      421,9 KB · Aufrufe: 24
    • 36B1D8B6-9787-4564-BD95-90DE5B2D3733.jpeg
      36B1D8B6-9787-4564-BD95-90DE5B2D3733.jpeg
      455,2 KB · Aufrufe: 14
    Die Ajis sind gelblich und schlaff, alle anderen sind sattgrün und kräftig.

    Die Fotos sind eben im Keller entstanden, wenn Du mehr davon brauchst mache ich morgen noch ein paar mit besserem Licht.

    Die Erde war normale torffreie Pflanzerde (fĂĽr alle die gleiche!)
     
    Die Ajis sind gelblich und schlaff, alle anderen sind sattgrün und kräftig.
    Ja, deutlich zu sehen.
    Die Fotos sind eben im Keller entstanden, wenn Du mehr davon brauchst mache ich morgen noch ein paar mit besserem Licht.
    Nein, das brauchst Du wohl nicht.
    Die Erde war normale torffreie Pflanzerde (fĂĽr alle die gleiche!)
    Das ist in der Tat seltsam. Es tut mir Leid, ich kann nur spekulieren. Vielleicht ist was in der Erde und die Aji sind empfindlicher.
    Sind die Lila Luzi gut gewachsen? Dann hast Du noch scharfe Chili für Deine Freundin. Aber das mit den Aji ist seltsam und bitter. Auch diese drei sehen so aus, wie wenn sie es nicht schaffen. Staunässe haben sie nicht?
    @Sunfreak , hast Du eine Idee?
     
  • ZurĂĽck
    Oben Unten