🍅 Tomatenzöglinge 2025

Gestern (am 20.02. in die Erde versteckt) auch die ersten drei Tomaten gekeimt - so zeitig wollte ich das eigentlich gar nicht haben. Stehen jetzt im Keller bei 15° C unter Blau/Rot-Licht.
 
  • Ich weiß ja nicht wies euch geht, aber bei mir steigt die Tomatenstimmung exponentiell in die Höhe. Die ungebremsten Sonnenstrahlen scheinen mir ins Gesicht und läuten das Frühjahr bei einer angenehmen Temperatur von 15 Grad ein. Noch zwei bis drei Nächte dann sind Nachtfröste endlich Geschichte und das Auspflanzen der Tomaten rückt in greifbare Nähe. Der Brokkoli und Spitzkohl wächst schon fröhlich im Gemüsebeet seit Dienstag vor sich hin und der Winterknoblauch und die Zwiebeln erwachen aus ihrem Winterschlaf. Heute geht es mit der Vorbereitung des Gemüsebeets weiter und dann wird noch das Hochbeet fit für die Saison gemacht und die Frühbeet
    Schutzabdeckung installiert.
    Es könnte nicht schöner sein :D
     
  • Oberösterreich muss ja ein sehr mildes Klima haben, dass du schon an das Auspflanzen denkst!

    Hier hats heute nochmals geschneit und ich habe noch keinen Samen versenkt. :D
    Hatte ich schonmal erzählt. Der Winter kommt bei uns vergleichsweise früh und ist meist auch bitterlich kalt und schneereich (naja in den letzten Jahren auch etwas weniger) aber es wird dafür sehr früh im Jahr schon muckelig warm. Ab März laufen hier die meisten sowieso kurzärmelig rum ;D
     
  • Hier wird tagsüber wenn die Sonne scheint schon ganz nett. Für die nächsten 4 Nächte wird es allerdings nochmal frostig kalt. Habe noch keine Staudenreste abgeräumt. Den Frostschutz brauchen die Pflanzen wohl noch. Solange wir nicht wie letztes Jahr Ende April nochmal Frostnächte mit -4/-5 Grad bekommen bin ich glücklich.
     
    @Sunfreak letztens gesehen, Fensterregale leider sehr teuer aber so in der Art stell ich mir das als Regal vor, mein Mann hat hier am Fenster wegen dem Brett noch nichtmal angefangen abzumessen, das wird bestimmt heuer nichts mehr.

     
    Dann lieber normale Regale (das man dann die Fenster auch immer öffnen kann) und in jede Etage LED Beleuchtung.

    Und ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber auch direkt am Fenster ist es den Tomaten eigentlich zu 'dunkel' und die Zeit der 'Helligkeit' zu kurz (deswegen vergeilen die ja auch am Fenster)...
     
    Dann lieber normale Regale (das man dann die Fenster auch immer öffnen kann) und in jede Etage LED Beleuchtung.

    Und ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber auch direkt am Fenster ist es den Tomaten eigentlich zu 'dunkel' und die Zeit der 'Helligkeit' zu kurz (deswegen vergeilen die ja auch am Fenster)...
    Meinen Tomaten ist es am Fenster nicht zu dunkel ;) Kunstlicht ist für mich nur eine Notlösung, wenns nicht anders geht. Das haben Paprika und Chili hier zusätzlich bekommen, als es schon um 17.00 Uhr dunkel wurde. Aber im März sind die Tage doch schon deutlich länger :D
     
    Dann lieber normale Regale (das man dann die Fenster auch immer öffnen kann) und in jede Etage LED Beleuchtung.

    Und ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber auch direkt am Fenster ist es den Tomaten eigentlich zu 'dunkel' und die Zeit der 'Helligkeit' zu kurz (deswegen vergeilen die ja auch am Fenster)...
    Sorry, wir hatten schon diskutiert wie alles abläuft, für welchen Zeitpunkt, das öffnen der Fenster und und und, dann war die Suche nach passenden Regalen, desshalb der link an @Sunfreak

    Ich hab noch nie am Fenster LED Beleuchtung gebraucht, bei mir vergeilen die Paprika und die Tomaten (ich hätte gerne dickere Stämme das hat mit vergeilen nichts zum tun) nicht an den Fenstern.
     
    Der Mondkalender von der Maria Thun ist angeblich der genaueste. Die schreibt ja sogar die Tageszeit ab, wann die Mondphase anfängt oder endet. Das macht sonst keiner.
    Da muss ich dir gehörig widersprechen.
    Der von Peter Berg (Kosmos) weist genauso Stunden aus.
    Aber der Berechnung von Maria Thun liegt die genauere der beiden möglichen Methoden zugrunde.
     
  • Zurück
    Oben Unten