🍅 Tomatenzöglinge 2025

5 kleine Keimlinge sind heute endlich von ihren Wassertöpfchen in die Erde umgezogen.
Fotos gibt es, wenn sich die Kleinen etwas eingelebt haben und die KeimblÀtter schön geöffnet haben.
Aber die SamenhĂŒlle ist schon ab, ja?
Ich finde diese Methode ja echt schön. Aber ich brÀuchte 100 einzelne Becher und da ist es mir einfach zu gefÀhrlich was durcheinander zu bringen.
 
  • Aber die SamenhĂŒlle ist schon ab, ja?
    Ich finde diese Methode ja echt schön. Aber ich brÀuchte 100 einzelne Becher und da ist es mir einfach zu gefÀhrlich was durcheinander zu bringen.
    Bei mir werden die Becher beschriftet. Da ist noch nie was durcheinander gekommen. Allerdings sÀe ich auch nicht alle Sorten gleichzeitig aus sondern immer nur so 20-25... je nach Reifedauer etwas gestaffelt.
     
    Bei mir werden die Becher beschriftet. Da ist noch nie was durcheinander gekommen. Allerdings sÀe ich auch nicht alle Sorten gleichzeitig aus sondern immer nur so 20-25... je nach Reifedauer etwas gestaffelt.
    Das ist fĂŒr mich irgendwie nicht praktikabel. Dann wĂ€re ich ĂŒber mehrere Wochen beschĂ€ftigt, da ich in der Woche nichts groß machen kann.
     
  • Aber die SamenhĂŒlle ist schon ab, ja?
    Ich finde diese Methode ja echt schön. Aber ich brÀuchte 100 einzelne Becher und da ist es mir einfach zu gefÀhrlich was durcheinander zu bringen.

    Klar ist die SamenhĂŒlle jetzt ab, aber bei zweien musste ich der HĂŒlle noch einen kleinen Schubs geben.
     
  • Ich finde es schon praktisch, wenn auch sicher nicht mit 100 Sorten gleichzeitig, das ist keine Frage. Mit 100 Becherchen wĂ€re mir das auch zu aufwendig und unĂŒbersichtlich.
    Aber bei den Paprikasamen (Sigarella) die ich jetzt bekommen habe, die nicht mehr so keimfĂ€hig waren, tut sich jetzt tatsĂ€chlich erst beim zweiten TĂŒtchen bei drei Samen was, die schon lĂ€nger im Wasser liegen.
    Die ersten, wo ich dachte, es wĂ€re was gekeimt, haben sich als "Rohrkrepierer" erwiesen obwohl ich da keine Tricks wie heißes Wasser oder Spitze abschneiden angewendet hatte.
    Aber drei keimen jetzt "richtig", ich hoffe, die werden dann was werden, wenn ich die jetzt einsetze. :)
     
    Ich finde es schon praktisch, wenn auch sicher nicht mit 100 Sorten gleichzeitig, das ist keine Frage. Mit 100 BĂŒchereien wĂ€re mir das auch zu aufwendig und unĂŒbersichtlich.
    Was willste denn mit 100 BĂŒchereien?
    Aber bei den Paprikasamen (Sigarella)
    Sigarella de Bergamo?
    die ich jetzt bekommen habe, die nicht mehr so keimfĂ€hig waren, tut sich jetzt tatsĂ€chlich erst beim zweiten TĂŒtchen bei drei Samen was, die schon lĂ€nger im Wasser liegen.
    Die ersten, wo ich dachte, es wĂ€re was gekeimt, haben sich als "Rohrkrepierer" erwiesen obwohl ich da keine Tricks wie heißes Wasser oder Spitze abschneiden angewendet hatte.
    Machste das nicht mehr?
    Aber drei keimen jetzt "richtig", ich hoffe, die werden dann was werden, wenn ich die jetzt einsetze. :)
    Prima.
     
    Was willste denn mit 100 BĂŒchereien?
    Oh wie ich diese Auto"korrektur" liebe...! 😬 :grinsend:


    Sigarella de Bergamo?
    Nein, nicht die Chili Sigaretta di Bergamo sondern die ukrainische Spitzpaprikasorte Sigarella. :-)

    Ich denke da hab ich vielleicht Endlich Ersatz fĂŒr die Kiepenkerl Toscana F1 gefunden, die Kiepenkerl in Form von Saatgut wieder vom Markt genommen hat. Der Vorteil ist, dass die Sigarella samenfest ist. :-)


    Machste das nicht mehr?
    Nein nein, das hab ich ja nur einmal ausprobiert. Weder davor noch danach gemacht. Das war nur ein Experiment, aber fĂŒr mich hat es nicht getaugt.
     
  • Oh wie ich diese Auto"korrektur" liebe...! 😬 :grinsend:



    Nein, nicht die Chili Sigaretta di Bergamo sondern die ukrainische Spitzpaprikasorte Sigarella. :)
    Ach gut, diese Chili war mir nicht essbar. Aber vielleicht hatte ich auch verkreuztes Saatgut.
    Ich denke da hab ich vielleicht Endlich Ersatz fĂŒr die Kiepenkerl Toscana F1 gefunden, die Kiepenkerl in Form von Saatgut wieder vom Markt genommen hat. Der Vorteil ist, dass die Sigarella samenfest ist. :)
    Toscana kenne ich nicht.
    Nein nein, das hab ich ja nur einmal ausprobiert. Weder davor noch danach gemacht. Das war nur ein Experiment, aber fĂŒr mich hat es nicht getaugt.
    Ja, die waren etwas kurzlebig. 😁
     
  • Toscana kenne ich nicht.
    Das waren so lange, dĂŒnne Schoten mit einem tollen Aroma und sĂŒĂŸ, und obendrein frĂŒh und reich tragend. Waren hier absolut der Renner!
    Leider gibt es keine Samen mehr sondern nur noch teure Jungpflanzen im Handel.
    Die Sigarella sieht fĂŒr mich sehr Ă€hnlich aus... und die Beschreibung klingt wie von der Toscana. WĂŒrde mich sehr freuen wenn die Sorte wirklich Ă€hnlich wĂ€re.


    Ja, die waren etwas kurzlebig. 😁
    Hihi, ja, das war eine recht kurzlebige Angelegenheit. :grinsend:
     
    Vielleicht sollte ich doch mit der Tomatenliste beginnen , nicht das ich noch irgendwas einkaufe đŸ€”
    Auf jeden Fall werde ich die Black Cherry meiner Kollegin aussÀen, in der Hoffnung, dass eine Black Cherry rauskommt.
    So eine leckere Black Cherry habe ich noch nie gegessen. Da musste ich einfach Samen von rauspuhlen.
     
    Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit... :grinsend:
    Mein Warenkorb bei eBay ist noch gut gefĂŒllt... :augenrollen:
    Aber wirklich sinnvoll ist es nicht...........
    Warum das denn??? Brauchst Du das denn? Du hast so viel Schönes!
    Der Kick hÀlt max. zwei Tage an. Und dann kommt das schlechte Gewissen und Du musst wieder was kaufen.
     
    Du hast tolle Sorten fĂŒr 10 Jahre
😁
    Und Du wolltest auch tolle Sorten der letzten Jahre anbauen. Oder war ich das? :unsure:
    Ich glaube das warst du 😉
    Ich habe schon tolle Sorten, das stimmt, aber bei 50 neuen Sorten/Jahr brauche ich vielleicht 5 Jahre... noch nicht ganz 10. 😉
    Oder ich mach bisschen langsamer... na ja gut, letztes Jahr waren tatsÀchlich so viele Sorten super, dass es jetzt wahrscheinlich eher nicht 50 neue werden...
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten