🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • 10 Tage nach der Beerdigung, langsam könnten die Zombies mal aus'm Quark kommen... 🤨
    Du musst auf die Erde gucken, in der du die Samen beerdigt hast. Wenn im Quark etwas wächst wird es vermutlich Schimmel sein. ☝️
    Die Sorte Zombie klingt interessant, bestimmt eine scharfe Chili. 😉
     
  • @Tubi , da muss ich mal meine Tante fragen, ob sie die kennt - sie war lange Musikschullehrerin für Blockflöte. :giggle:
    Ich kannte sie nicht, dabei gibt es sie schon über 25 Jahre.
    Ich kannte nur Ensemble Dreiklang aus Berlin. Reine Blockflötenmusik auch sehr toll, viele Moderne Stücke.
    Wildes Holz kommen aus NRW und fetzen ordentlich. Ich denke, die können mit der grölenden Nachbarin mithalten. 😁
    Meine Chili und Paprika bekommen aber ausschließlich Tubamusik zu hören.
     
  • weil ich gerade beim fotografieren vom Kohl war, schnell nochmal die Paprikas geknipst.

    Ich bin ja so verliebt :love:
     

    Anhänge

    • Paprika 25 Januar (1).JPG
      Paprika 25 Januar (1).JPG
      864 KB · Aufrufe: 35
    • Paprika 25 Januar (2).JPG
      Paprika 25 Januar (2).JPG
      854,2 KB · Aufrufe: 33
    • Paprika 25 Januar (3).JPG
      Paprika 25 Januar (3).JPG
      656 KB · Aufrufe: 31
  • Die sehen auch toll aus!!! Hast Du Kunstlicht zugeschaltet oder stehen sie nur am Fenster?

    Sie stehen am Südfenster und haben es dort mit dem Sonnenaufgang aktuell um ca. 08:00 Uhr hell/Sonne um ca. 17:00 Uhr wenn es draußen dunkel wird wandern sie noch bis ca. 20:00 Uhr unter Pflanzenlampen zum Tage verlängern und dann wieder zurück ans Südfenster, nachts ist der Rollo offen, ich bilde mir ein der Blick auf die Sterne macht auch was aus.
     
    Sie stehen am Südfenster und haben es dort mit dem Sonnenaufgang aktuell um ca. 08:00 Uhr hell/Sonne um ca. 17:00 Uhr wenn es draußen dunkel wird wandern sie noch bis ca. 20:00 Uhr unter Pflanzenlampen zum Tage verlängern und dann wieder zurück ans Südfenster, nachts ist der Rollo offen, ich bilde mir ein der Blick auf die Sterne macht auch was aus.
    Wie viele Pflanzen hast Du insgesamt?
     
    Hast Du genug Platz an den Fenstern, wenn Du sie umtopfen wirst?
    Welche Topfgröße gibst Du ihnen maximal?
    Aktuell hab ich die Pflanzen in 7er Töpfe, ca. 6 Wochen nach dem pikieren topf ich sie in 9er und ungefähr nochmal nach 6 Wochen in 13er, da bleiben sie dann wieder ca 6-8 Wochen bevor es nach draußen geht .

    Ab dem Zeitpunkt wenn ich in die 13er Töpfe umtopfe wandern die Pflanzen eine Etage tiefer an die Südfenster im unbeheiztem Untergeschoss, das ist ungefähr Ende März dort liegt dann zu dem Zeitpunkt die Temperatur zwischen 12 und 14 Grad. Platz hab ich insgesamt an 4 Südfenstern für 64 13er Töpfe, im April ist es aber auch an den Süd-West Fenstern täglich heller und wenn die Sonne scheint auch sehr sonnig
     
    Optimale Bedingungen.
    ja früher war mir das nie so bewusst, aber wenn man Platz und Anzuchttechnisch alles ausreizt und dann schaut bin ich mit dem so wie es ist eigentlich voll zufrieden.

    Aber Natürlich hätte ich noch gerne einen Wintergarten und ein Gewächshaus, aber das ist dann wieder jammern auf höchstem Niveau
     
    ja früher war mir das nie so bewusst, aber wenn man Platz und Anzuchttechnisch alles ausreizt und dann schaut bin ich mit dem so wie es ist eigentlich voll zufrieden.

    Aber Natürlich hätte ich noch gerne einen Wintergarten und ein Gewächshaus, aber das ist dann wieder jammern auf höchstem Niveau
    Einen Wintergarten hätte ich auch sehr gerne!!!
    Am liebsten einen, den man variabel als Balkon nutzen könnte. Aber das gibt unser Haus nicht her, das realisieren zu können. Und irgendwo gibt es auch Wichtigeres als die Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten