🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025

  • Ich habe gerade noch bisschen im Internet gestöbert und gesehen, dass es eine Pepino Sorte "Sugar Gold" zu geben scheint, die samenfest ist. Leider gibt es keine Samen zu kaufen. Aber Jungpflanzen. Hab mir jetzt für Anfang März drei Jungpflanzen für 4,70 vorbestellt und will dann im Sommer Samen von ihnen nehmen. 👍
    Ich gehe eh davon aus, dass von meinen Pepinosamen kein weiterer mehr keimen wird. Die sehen eher mumifiziert aus. War kein teures Saatgut, ich freue mich, dass überhaupt noch einer gekeimt ist...
     
    Ich habe gerade noch bisschen im Internet gestöbert und gesehen, dass es eine Pepino Sorte "Sugar Gold" zu geben scheint, die samenfest ist. Leider gibt es keine Samen zu kaufen. Aber Jungpflanzen. Hab mir jetzt für Anfang März drei Jungpflanzen für 4,70 vorbestellt
    Das Stück für 4,70 € , ja? Plus Porto?
     
  • Das Stück für 4,70 € , ja? Plus Porto?
    Drei Stück für 4,70 insgesamt. (Also so 1,56 pro Pflanze) :)
    Plus Porto (4,50) aber das lohnt sich, weil ich noch paar andere Sachen mitbestellt habe. 😉
    Hatte auch noch einen Rabattgutschein für 2,50. Also nur halbes Porto, so hat es sich sogar sehr gut gelohnt. :)
     
  • Wow, cool! Gibts da auch Tomaten?
    Ja schon. Aber ob die Auswahl für dich so spannend ist..? Ich habe bei Baldur EasyPlant Jungpflanzen bestellt. Die sind tatsächlich gut. Ich bestelle sonst nicht bei Baldur, aber mit den Jungpflanzen habe ich mindestens dreimal sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade wenn man etwas ausgefalleneres sucht.
    Ich habe noch Jungpflanzen von bunter Scharfgarbe, hängendem Rosmarin und Zauberglöckchen mitbestellt. (Alles recht teuer, wenn man es hier ausgewachsen vor Ort kauft.)
    Die Paprika- und Melonenjungpflanzen sind mir offengestanden zu teuer. Bei denen, die ich bestellt habe, finde ich das Preis-Leistungsverhältnis wirklich okay.
    Habe jetzt praktisch pro Jungpflanze 1,53 bezahlt (20 Euro für 13 Jungpflanzen) und 2,50 Versand (mit dem Rabatt)
    Da kann man nicht meckern.
     
  • Ja schon. Aber ob die Auswahl für dich so spannend ist..? Ich habe bei Baldur EasyPlant Jungpflanzen bestellt. Die sind tatsächlich gut. Ich bestelle sonst nicht bei Baldur, aber mit den Jungpflanzen habe ich mindestens dreimal sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade wenn man etwas ausgefalleneres sucht.
    Ich habe noch Jungpflanzen von bunter Scharfgarbe, hängendem Rosmarin und Zauberglöckchen mitbestellt. (Alles recht teuer, wenn man es hier ausgewachsen vor Ort kauft.)
    Die Paprika- und Melonenjungpflanzen sind mir offengestanden zu teuer. Bei denen, die ich bestellt habe, finde ich das Preis-Leistungsverhältnis wirklich okay.
    Ok, danke. Aber die Pepino sind ja echt günstig. Ich drücke alle Daumen, dass die gut aussehen und nicht zu vermickert.
     
    Ok, danke. Aber die Pepino sind ja echt günstig. Ich drücke alle Daumen, dass die gut aussehen und nicht zu vermickert.
    Ich habe mit diesen Jungpflanzen bisher wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Sie werden natürlich Anfang März noch ganz klein sein. Sollten sie mickern, wovon ich nicht ausgehe, werde ich auf jeden Fall reklamieren.
     
    Bei einem Regal auf der Fensterbank sollte vorab abgeklärt werden, wie viel die Fensterbank so tragen kann. Die Pflanzen werden zunehmend schwerer und wenn dann noch eine zweite Lage oben drauf kommt, plus das Gewicht des Regals, kann es - je nach Bauweise - zu schwer werden. Manche Fensterbänke sind diesbezüglich leider ein wenig "schwachbrüstig". Aber ansonsten wäre genau das auch mein Weg. Alternativ eine Vertiefung der Fensterbank mit einem Regal(brett) auf ungefährer Fensterbankhöhe. Entweder selbst gebastelt oder mal bei Ikea & Co schauen, was es da Günstiges und ungefähr Passendes gibt. Die Pflanzen sind bei dieser Bauweise natürlich etwas weiter weg vom Fenster - in die Höhe wäre besser - aber selbst bei mir, ohne zusätzliche Beleuchtung und mit hohen Bäumen vor dem Fenster, klappte das bisher immer ganz gut.

    Winzige Samen, ok, da muss man durch, aber was die Pflänzchen anbelangt: Genau deswegen säe ich vereinzelt. Das Gefuzzel mit dem Pikieren schenke ich mir, so weit es geht, da es tendenziell schief geht. Einzeln in Paletten gesät kann man sie Winzlinge praktisch, relativ flott und recht verlustfrei umsetzen. Gerade mit zarten Minis würde ich nur so säen.
     
    Bei einem Regal auf der Fensterbank sollte vorab abgeklärt werden, wie viel die Fensterbank so tragen kann. Die Pflanzen werden zunehmend schwerer und wenn dann noch eine zweite Lage oben drauf kommt, plus das Gewicht des Regals, kann es - je nach Bauweise - zu schwer werden.
    Oh, echt..? :oops:
    Sehr wichtiger Hinweis! 👍
    Ich kannte bisher nur so robuste Fensterbänke auf denen man stehen oder sitzen konnte... auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen.
     
  • Ja, genau! Sowas brauche ich! Gibt es da was fertiges?

    Wir wollen ja auch an einem Fenster so eine zweite Etage einbauen, nur bisher ist mein Mann noch nicht dazu gekommen.

    Er will praktisch rechts und links an der Wand am Fenster Halterungen für ein Brett anbringen.
    Haben das im Internet gesehen, dachte ich hab es mir als Lesezeichen gespeichert gehabt, aber ich find es leider nicht.

    Bei Instagram hab ich auch schon ein paar Mal gesehen da wurden so Badezimmer-/Türenhängeregale oben am Fenster eingehängt und in die Körbe dann die Pflanzen gestellt, einmal sah das richtig gut aus mit hängepflanzen die da in alle Richtungen auch noch etwas zwischen Fenster und Regal gewachsen sind.
     
  • Mensch, das ist eine super Idee! Gerade in den letzten Tagen fielen mir die ungenutzten Haken in die Finger. Da könnte ich mir so ein Fensterhängeregal für während der Anzucht doch gut selber basteln. Wenn ich das Brett breit genug wähle, dass es nicht an die Fensterscheibe klatschen kann, müsste das eigentlich super gehen.
     
    Oder vielleicht den Manadinger Süßling mit einer Mikro..? Könnte da wohl was brauchbares rauskommen..?
    Ich hätte ja immer wieder so Lust... aber ich mache es dann nicht, weil es mir zu kompliziert ist. :grinsend:
     
    Würde natürlich auch gehen.

    Es ist nur so, dass wenn ein Kreuzungspartner normalwüchsig ist, dass dann auch normalwüchsige Kinder draus entspringen.

    In der F2 sind das 3/4 der Pflanzen. 1/4 wären Zwerge.

    Ich hab nur die Fensterbank. Die ungewollten Normalwüchsigen müsste ich dann kompostieren.

    Deshalb beide Eltern als Zwerge.

    Mit einer roten und einer grünen Sorte kann man tatsächlich auch eine braune Sorte züchten. Bei so einem Kreuzungsprodukt kämen Kinder in den Farben rot, gelb, braun und grün heraus.

    Kompliziert ist das Kreuzen nicht. Auch nicht viel anders als beim Menschen. Aber zugegeben, beim ersten Mal ist man immer unsicher in dem was man da gerade tut. :ROFLMAO:
     
    Ich wünschte jemand könnte mir zwei Sorten kreuzen, die ich mir überlege und mir dann die Samen zum Selektieren geben. Aber ich weiß schon, das Leben ist kein Wunschkonzert. :LOL:
     
    Mit Garten könnte ich das schon. Zumal dass ja nicht mal groß Arbeit ist.

    Die eigentliche Arbeit bis zur fertigen Sorte ist ja die Selektion über ettliche Jahre hinweg.

    Nicht umsonst werden, leider, so oft F2-Samen verschleudert...

    Ich denk mal, du hast nur 'nen Knoten im Kopf. ;)
     
    Wahrscheinlich hast du Recht... ich denke ich werde mich diesen Sommer nochmal daran versuchen - und hier ganz ausführlich schildern was und wie ich es mache. Vielleicht hilft Echzteit-Feedback dann beim Lösen des Knotens..?! :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten