Ja, man kann da sicher Schritt für Schritt an Deiner Seite stehen.
Wegen mir auch mit Videotelefonie...
Den Süßling mit 'ner Mikro zu kreuzen finde ich als Anfängerprojekt gar nicht dumm.
Wenn du die Mikro als Mama nimmst, hast du 'ne gewisse taktische Vorgehensweise und kannst im schon frühen Jungpflanzenstadium bei den F1-Kindern sehen, ob du erfolgreich gekreuzt hast.
Bei Erfolg müssten alle Kinder, trotz der kompaktwüchsigen Mama, normalwüchsig sein. Denn dann käme die dominante Normalwüchsigkeit vom Papa durch.
Wären alle vermeintlichen F1-Kinder kompaktwüchsig, hat sich die Mama selbstbestäubt.
Möglich wäre auch Mischbestäubung. Dann hast du es immerhin halbrichtig gemacht. Kompaktwüchsige F1-Kinder wären durch Selbstbestäubung entstanden. Normalwüchsige durch Fremdbestäubung mit dem Papa.
Bevor ich jemals eine Kreuzung gemacht habe, hab ich erst Mal an Tomatenblüten rumgespielt. Meine Motorik trainiert, die Anatomie einer Blüte kennengelernt.
Am Besten an einer Multiflora, da tuts am wenigsten weh, weil so eine Pflanze eh nie alle Blüten ernähren kann.