🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025

  • Ja, man kann da sicher Schritt für Schritt an Deiner Seite stehen. ;)

    Wegen mir auch mit Videotelefonie... ;)

    Den Süßling mit 'ner Mikro zu kreuzen finde ich als Anfängerprojekt gar nicht dumm.

    Wenn du die Mikro als Mama nimmst, hast du 'ne gewisse taktische Vorgehensweise und kannst im schon frühen Jungpflanzenstadium bei den F1-Kindern sehen, ob du erfolgreich gekreuzt hast.

    Bei Erfolg müssten alle Kinder, trotz der kompaktwüchsigen Mama, normalwüchsig sein. Denn dann käme die dominante Normalwüchsigkeit vom Papa durch.

    Wären alle vermeintlichen F1-Kinder kompaktwüchsig, hat sich die Mama selbstbestäubt.

    Möglich wäre auch Mischbestäubung. Dann hast du es immerhin halbrichtig gemacht. Kompaktwüchsige F1-Kinder wären durch Selbstbestäubung entstanden. Normalwüchsige durch Fremdbestäubung mit dem Papa.

    Bevor ich jemals eine Kreuzung gemacht habe, hab ich erst Mal an Tomatenblüten rumgespielt. Meine Motorik trainiert, die Anatomie einer Blüte kennengelernt.

    Am Besten an einer Multiflora, da tuts am wenigsten weh, weil so eine Pflanze eh nie alle Blüten ernähren kann.
     
    Ja, man kann da sicher Schritt für Schritt an Deiner Seite stehen. ;)

    Wegen mir auch mit Videotelefonie... ;)
    Da werde ich definitiv drauf zurückkommen, Michi. :paar:
    Das wäre super.


    Den Süßling mit 'ner Mikro zu kreuzen finde ich als Anfängerprojekt gar nicht dumm.

    Wenn du die Mikro als Mama nimmst, hast du 'ne gewisse taktische Vorgehensweise und kannst im schon frühen Jungpflanzenstadium bei den F1-Kindern sehen, ob du erfolgreich gekreuzt hast.
    Ah, das ist auch super!
    Genau so etwas bräuchte ich für den Anfang, weil ich mir noch immer nicht vorstellen kann wie es gehen soll, dieses Gefuzzel korrekt zu machen. Da wäre so eine schnelle "Kontrollmöglichkeit" super!


    Bevor ich jemals eine Kreuzung gemacht habe, hab ich erst Mal an Tomatenblüten rumgespielt. Meine Motorik trainiert, die Anatomie einer Blüte kennengelernt.

    Am Besten an einer Multiflora, da tuts am wenigsten weh, weil so eine Pflanze eh nie alle Blüten ernähren kann.
    Da könnte ich mich bald an einer Anmore Treasures versuchen. Das ist quasi ne Mikro Multiflora. Die blüht über und über. (Kann aber auch erstaunlich viele Früchte ernähren...)
     
  • Einziger Nachteil ist, dass die Blüten von ner Mikro nicht sonderlich groß sind.

    Gute Feinmotorik wäre vorteilhaft.

    Aber ich, als Grobmotoriker, lasse mich dennoch nicht von abbringen mit Zwergtomaten zu kreuzen.

    Es wird zwar auf viel Fluchen und Schimpfen hinaus laufen. Und ich werd mehrere Anläufe brauchen.

    Aber was muss, das muss... ;)
     
  • Wenn du meinst Fluchen dann bei der Videotelefonie erträgst..?! 🤭
    Sonst muss ich mir was anderes überlegen. :grinsend:
    Aber mir geht es wie dir... wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, bin ich davon nur ganz schwer wieder abzubringen... :verrueckt:
     
  • Hast Du es schon mal versucht?
    Ich war immerhin so weit, vor Ort an den betreffenden Pflanzen zu gucken welche Blüten sich eignen könnten- bin da aber schon gescheitert.
    Weil ich bei so vielen Pflanzen einfach nicht den Überblick habe welche Blüten noch niemals geöffnet waren...

    Vielleicht wäre es leichter, wenn man sich seine zwei Kreuzlinge vor der Saison separat heranzüchten und minutiös beobachten würde?
    Da wüsste ich natürlich genau welche Blüten noch nie geöffnet waren...
     
    Ich war immerhin so weit, vor Ort an den betreffenden Pflanzen zu gucken welche Blüten sich eignen könnten- bin da aber schon gescheitert.
    Weil ich bei so vielen Pflanzen einfach nicht den Überblick habe welche Blüten noch niemals geöffnet waren...

    Vielleicht wäre es leichter, wenn man sich seine zwei Kreuzlinge vor der Saison separat heranzüchten und minutiös beobachten würde?
    Da wüsste ich natürlich genau welche Blüten noch nie geöffnet waren...
    Aber die ungeöffneten haben doch eine ganz andere Farbe, sie sind blassgelb. Beobachte das mal, dann erkennst Du es.
     
    Aber die ungeöffneten haben doch eine ganz andere Farbe, sie sind blassgelb. Beobachte das mal, dann erkennst Du es.
    Das sagtest du schon letzten Sommer und ich habe wirklich versucht, das zu sehen, aber ich sehe es nicht. 🙈
    Hab seit zwei Jahren etwas Probleme mit den Augen (sind immer zu trocken) vielleicht liegt es daran - klar sehe ich die Farben sonst einigermaßen "normal", aber diese feine Nuance... das konnte ich wirklich nicht erkennen. :(
     
    Wäre da die Pflanzen separat in der Entwicklung zu beobachten vielleicht wirklich eine Alternative..?
    Ich muss ja auch nicht dauernd kreuzen - wenn mir eine Kreuzung gelungen sein sollte, wäre ich ja eh erstmal eine ganze Weile mit Selektieren und Stabilisieren beschäftigt....
     
  • Das sagtest du schon letzten Sommer und ich habe wirklich versucht, das zu sehen, aber ich sehe es nicht. 🙈
    Hab seit zwei Jahren etwas Probleme mit den Augen (sind immer zu trocken) vielleicht liegt es daran - klar sehe ich die Farben sonst einigermaßen "normal", aber diese feine Nuance... das konnte ich wirklich nicht erkennen. :(
    Schade. Ich kann sogar sehen, ob die Früchte orange oder rot werden. Gut dann musste die Blüten besser beobachten, wenn Du einen Blütenstand ausgesucht hast und jeden Tag hingehen.
     
  • Ich hab mal vor langer Zeit unten angehängtes Foto gemacht.

    Vergleich mal die Blüten auf dem Foto genau.

    Die richtigen Blüten, welche noch nie aufgeblüht haben, sind blassgelb oder grasig. Auch auf einem Schwarz-weiß Foto könnte man die richtigen Blüten erkennen: Kelch und Blütenblätter sind noch nicht auf- bzw. nach hinten geklappt.

    Und die verblühten Blüten kann man auch leicht erkennen. Sie sind wieder geschlossen und sehen verzottelt aus.
     

    Anhänge

    • blüten.jpg
      blüten.jpg
      145,8 KB · Aufrufe: 23
    Ah Michi, du bist ein Schatz :love: Das ist ja genial! Danke! :paar:
    Tja, da sieht man einfach dass ich keine Helikopter-Tomatenmutti bin und die kleinen normalerweise einfach machen lasse :grinsend: - Ich muss gestehen, ohne dein Bild hätte ich das jetzt so genau nicht sagen können und zwei oder drei hätte ich richtig identifiziert und mindestens zwei oder drei falsch! Also....da wären die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung schonmal nicht gut gestanden. 🙈
    Das ist echt super mit dem Bildchen. 👍
    Ich werde das jetzt gleich mal in live bei meinen Mikros verfolgen und versuchen, meinen Blick zu schulen. Vielleicht geht es ja dann auch ohne die perfekte Farberkennung!
     
    Ja, mach das! Beobachte mal ganz genau den Verlauf Deiner Tomatenblüten!

    Als stolze Tomatenmama kannst auch täglich ein Bild einstellen von Deinen Winterzöglinge-Blüten.

    @Tubi oder ich sagen dann schon, wenn sie genau richtig wären.

    Ich denke, den Dreh wirst du dann schnell raus haben.
     
    Michi, noch eine Frage zum Kreuzen... Oder vielleicht hast du einen Tipp wo ich das nachlesen könnte (?)

    - Wenn ich jetzt eine absolute Mikro (= 10 Zentimeter Pflanzengröße) mit einer indeterminierten Sorte kreuze - können im Ergebnis die Kinder (ab F2) dann nur wie die Mutter oder der Vater sein, vom Wuchs... oder könnten da auch "Zwischengrößen" rauskommen..? 20-120 Zentimeter zum Beispiel..?
    Oder ist das ausgeschlossen?

    Und wenn ich eine Mikro mit Glasmurmelgroßen Früchten mit einer Pflanze mit normal großen Früchten kreuze - könnte dann auch eine Mikro mit größeren Früchten rauskommen oder kann eine Pflanze mit dem Merkmal 10-15 Zentimeter Größe grundsätzlich keine größeren Früchte ausbilden..?

    Ich überlege was ein guter Kreuzungspartner für den Manadinger Süßling wäre. Wenn die Größe exakt so blieben wie vom (kleinen) Elternteil, wäre mir ein 10 Zentimeter Mikro zu klein.
    Dann lieber etwas wie die Aztek, die gute 20 Zentimeter erreicht, bei wunderschönem Wuchs.
    Nur waren an der die Früchte auch extrem klein. Wenn eine Chance bestünde solch eine Pflanze dieser Größe mit größeren Früchten zu bekommen, wäre das genial.
    Bliebe die Fruchtgröße so winzig... auch nicht ideal in meinen Augen... :unsure:
     
    Als stolze Tomatenmama kannst auch täglich ein Bild einstellen von Deinen Winterzöglinge-Blüten.

    @Tubi oder ich sagen dann schon, wenn sie genau richtig wären.

    Ich denke, den Dreh wirst du dann schnell raus haben.
    Genial, vielen Dank. :love:
    Das mache ich.
    Geht dann morgen schon los. 😅
    Dann kann ich ja gleich mal sehen ob ich schon was gelernt habe. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten