Das Glücksrad

Dabei habe ich zu den Annonaceae ein besonderes Verhältnis. Die Arbeitsgruppe an der Uni, zu der ich lange Jahre gehört habe, bis jetzt der Prof in Ruhestand ging, hatte unter anderen Themen auch immer einen oder zwei Mitarbeiter mit einer unglaublich langen Naturstoffsynthese beschäftigt, um einen Stoff, der natürlich in der Annonacea vorkommt, künstlich herzustellen.



So, es geht weiter:


_ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
  • Interessant, geht es um einen Stoff aus dem Fruchtfleisch?

    Weiß ich gar nicht mehr. Ich weiß aber noch, dass es eine cyclische Verbindung mit 12 Kohlenstoffatomen war, mit Sauerstoffbrücke quer rüber und diversen Hydroxidgruppen zu den Seiten, weshalb auch die Stereochemie (Anordnung im Raum) eine Rolle spielte.


    _ _ _ _ n _ r - _ _ _ f _ r - F _ _ _ r f _ _ t _ r

    Leider kein S,
     
  • Dafür bist du aber sehr treffsicher, und ein Feuerfalter ist es.

    Und weil Jola nach dem P gefragt hat, während ich hier am Tippen war, kann ich jetzt noch zufügen, dass jetzt alle Konsonanten komplett sind.

    K l e i n e r - _ m p f _ r - F e u e r f a l t e r

    Leider kein S,
     
    Ich wollte schon auflösen, aber während dem Tippen hiess es plötzlich, jemand habe etwas geschrieben. Und siehe da, die Lösung war da. Das war aber deutlich nach 21 Uhr. Offenbar noch ein kleines Störfeuerchen des Serverumzugs?
     
  • Zurück
    Oben Unten