JoergK
Foren-Urgestein
Ja @scheinfeld, für einen kurzfristigen flexiblen Schutz habe ich auch noch keine praktikable Lösung gefunden
und suche noch.....
Oft geht es nur um den Windschutz und dass zugeführte Wärme – Heizlüfter, Frostwächter, Grablichter usw. – über Nacht nicht "verliegen" kann.Ja @scheinfeld, für einen kurzfristigen flexiblen Schutz habe ich auch noch keine praktikable Lösung gefundenund suche noch.....
Bis 2024 hatte ich nie über so etwas nachgedacht...
Nee..alle Kiwi erfroren. In 2023 hatten wir knapp 300 geerntetUnd wieso in diesem Jahr ? Durch diesen Thread ?
.....Chamaerops humilis......
.....Noch steht sie im Topf unter einem Vordach. Aber nächstes Frühjahr soll sie in die Freiheit entlassen werden…..
Nein, ich habe (noch) kein Nässeproblem, da sie wie gesagt noch unter Dach steht.Hast Du ein Nässeproblem mit der Zwergpalme ?
In Marokko ist doch jetzt auch Regenzeit.
Meine Blaue steht noch im Kübel unter freiem Himmel und sieht gut aus.....
![]()
Ja, sie sind langsam, die Cerifera noch mal extra-langsam. Im Kübel quasi nicht-Wachstum, es sei denn, man spendiert regelmäßig neue Schuhe. Dann wird die Chose allerdings bald unhandlich.Zwergpalmen wachsen nun mal langsamer als andere Arten, unsere ist mind. 20 Jahre alt und mit Kübel auch nur etwas über 2m hoch
Blankglas? Ist das nicht ein wenig Bruchgefährdet und von der Isolation eher Mau?Genau so wie bei mir !!
In 5 1/2 Jahren kaum gewachsen. Die Vorgängerin war ähnlich "flott".
Habe auch schon ans Auspflanzen gedacht. Vielleicht im kommenden Jahr.
Da ich kein Freund von Plastik bin, konnte ich mich bisher noch nicht dazu durchringen.
Ich spiele mit dem Gedanken einfacher Blankglas-Pyramiden, nur fehlt mir noch eine Quelle für günstige Glasscheiben.
Blankglas? Ist das nicht ein wenig Bruchgefährdet und von der Isolation eher Mau?
Vielleicht mal gucken, wo ältere Häuser saniert werden. Fenster erneuern steht da meist mit bei auf der Liste. Wenn du Glück hast, sind es sogar Doppelglasfenster......
kann ich nicht genau sagen aber, ich reize das nicht aus. Hab leider in den letzten Jahren schon so einiges eingebüßt. Oftmals wird es auch kälter als vorhergesagt und dann denke ich: Hätte ich mal bloß besser geschützt!-6 für das äußerste Limit
besonders hell wird, im Garten
So, jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu.
Zur Cerifera: Meine ist seit drei Jahren ausgepflanzt und wird ab Mitte November mit einem Dach vor zuviel Nässe geschützt. Sie verträgt bissel mehr Kälte als die Grüne aber dafür weniger Nässe! Wenn es dauerhaft in den Frostbereich geht oder die Nachttemperaturen unter -6° fallen, kommt eine Styropurkiste drüber und eine Minilichterkette drum. Bisher hat Sie jedes Jahr zugelegt.
Zum Foliengewächshaus: Habe meins jetzt den zweiten Winter und wenn es frostfrei ist, werden die kleinen Fenster geöffnet. Bei Plusgraden und Sonne mache ich natürlich zusätzlich die "Tür" auf. Beheizt wird ab 0° mit einem Miniölradiator. Hat auch bei -14° letzten Winter prima funktioniert. Wenn es noch kälter wird, kommt über das ganze Ding eine selbstgenähte Vliesshaube drüber.
Anhang anzeigen 787950
Gruß Lutz
das hängt vom Wetter ab, kann jetzt nicht mehr sagen, wann ich Sie letztes Jahr rausgeholt habe aber, vor Ende März auf keinen Fall. Sind ja auch welche dabei, die keinen Frost vertragen.Wie lange