Ja sind auch ganz zufrieden bisher.@01goeran, der verbrauch der wärmepumpe für wasser und wärme ist ja quasi nix für 1 familie. Klingt sehr gut.
Wir mussten dem versorger unsere zählerstände mitteilen, weshalb ich aktuelle zahlen habe. In den letzten 12 monaten haben wir 2505 kw gekauft, 5240 kw verkauft, wieviel selbst verbraucht, weiss ich noch nicht. Diese daten sind in ggs rechner, werden nicht im wechselrichter oder einer app gespeichert, sondern klassisch täglich abgelesen und aufgeschrieben.
Seit mitte juni haben wir eine wärmepumpe , ausserdem laden wir ein e auto.
Da bin ich aktuell auch dran.Seit ich die wp auf pv abgestimmt habe, ist der netzbezug von 2,4 auf 1,9mwh gesunken. Gefällt mir, weil das echtes Geld kostet.
Damit bin ich grad überfordert. Smartmeter erfasst den eigenverbrauch oder was meinst du?Dann wurde kein Smartmeter verbaut. Kann ich euch nur wärmstens empfehlen. 3 Klammern um das Kabel vom WR kommend, 3 Klammern hinter dem Stromzähler.
Und dann braucht das Teil nochmal selbst Strom.
Könnt ihr auch unabhängig von eurem WR verbauen. Wichtig ist, dass es saldierend ist. Bei Shelly machen das auch nicht alle…
Hab ich im Moment aus. Bzw überhitzen hab ich automatisch wenn mehr Strom da ist. Ich habe in der fbh +1 grad und beim WW +4 grad. Dazu seit dem Sommer den heizstab von 3x 2kw gebrückt auf 1x 1kw auch nur über WR freigeschaltet, per Sicherung nochmal 2kw Reserve wenn die Heizung Probleme hat.Da bin ich aktuell auch dran.
Warmwasser wird aktuell schon „überproduziert“, wenn genug vom Dach kommt.
Aktuell ist aber viel zu wenig Leistung da, da konnte ich es noch nicht wirklich effektiv nutzen.
Damit bin ich grad überfordert. Smartmeter erfasst den eigenverbrauch oder was meinst du?
Geht mir auch so, nur sind es bei 8,2ct.Ich bekomme noch satte 8,4 ct...