🍅 Tomatenzöglinge 2024

Das Milch-Wasser-Gemischt hat gewirkt, aber nur solange ich alle ein bis zwei Tage gesprüht habe. Ich habe es aber auch nie geschafft alles zu erwischen, da die Pflanzen schon so riesengroß waren und es auch mehrere Pflanzen waren. Dann war ich ein paar Tage nicht da und danach habe ich dann aufgegeben. Ich habe gestern viele betroffene Blätter ab gemacht. Jetzt sehen einige recht nackt aus. Die Purple Russian habe ich gezogen, weil sie abgeerntet war, aber die ist wohl die einzige im Beet, die keinen Mehltau hatte, obwohl sie mit ihren Nachbarn in Kontakt stand.

Das ist auch seltsam!
@Tubi, das ist wirklich seltsam, die Kürbisse bekommen ja normalerweise auch leicht Mehltau.
Ja, hier im Hausgarten hat eine Zucchini massig Mehltau und die Ringelblumen. Aber die Tomaten um die Ecke und der Kürbis haben nichts!
Ich hatte eine Akelei im Beet unter den Tomaten und die hat jetzt auch Mehltau bekommen. Die habe ich jetzt auch abgerupft.
Manche Pflanzen neigen einfach dazu.
Ich habe ein kleine Aster gekauft. Die steht im Blumenbeet, wo weit und breit keine Pflanze etwas hat und hat als einzige Mehltau.
 
  • Ich bin nach wie vor so beeindruckt dass die Russian Queen sowohl im Gewächshaus als auch im Unterstand der Botrytis, Braunfäule und was da sonst noch um sie rum war, trotzt. Sehr auffällig.
    Alles um sie herum kaputt... die beiden Pflanzen stehen und fruchten noch richtig gut. An zwei Standorten. Robuste & obendrein köstliche, tolle Sorte.
     
    Ich bin nach wie vor so beeindruckt dass die Russian Queen sowohl im Gewächshaus als auch im Unterstand der Botrytis, Braunfäule und was da sonst noch um sie rum war, trotzt. Sehr auffällig.
    Alles um sie herum kaputt... die beiden Pflanzen stehen und fruchten noch richtig gut. An zwei Standorten. Robuste & obendrein köstliche, tolle Sorte.
    Wie reift die ab, rot?

    Edit, ah gestreift. Sieht aus, wie das Osterei. Weißt Du den originalen Namen?
     
  • Rot mit goldenen Streifen :love:
    Die Früchte sind oval, relativ uniform groß, so 80-100g... und reifen schön gleichmäßig verteilt ab Mitte der Saison ab. Ich finde die Sorte wirklich genial. Dieses Jahr auch wieder extrem beliebt hier.
    Ich habe schon geschaut. Und oben was ergänzt. Weißt Du den originalen Namen. Ich hatte eine so ähnliche. Wie hoch wird die Russian Queen?
     
    @Tubi das Osterei sah bei mir ganz anders aus, viel kleiner und runder. Ich hatte ein Tütchen mit russischem Originalsaatgut.
    Die zwei Sorten sind total unterschiedlich, bis auf die Farbe - rot mit goldenen Streifen. Das hatten beide.
    Lecker war das Osterei aber auch!
    Nur wuchs es nicht ganz so gesund, war viel später und die Früchte kleiner.

    Die Russian Queen wird hier tatsächlich nur als Russian Queen verkauft. Sie ist hier unter diesem Namen offiziell verbreitet. Ich kann mal schauen ob ich mit Übersetzer auf den Originalnamen komme. Aber den kenne ich bislang auch nicht, weil jeder Shop sie unter Russian Queen führt.

    Wie gesagt, es ist definitiv nicht dieselbe Sorte wie das Osterei. Die Russian Queen ist besser.
     
  • @Tubi guck mal hier...

    Русская Королева ist der russischen Name.
     
    @Tubi das Osterei sah bei mir ganz anders aus, viel kleiner und runder. Ich hatte ein Tütchen mit russischem Originalsaatgut.
    Die zwei Sorten sind total unterschiedlich, bis auf die Farbe - rot mit goldenen Streifen. Das hatten beide.
    Lecker war das Osterei aber auch!
    Nur wuchs es nicht ganz so gesund, war viel später und die Früchte kleiner.
    Meins war schon so in der Größe. Und es war oval.
    Die Russian Queen wird hier tatsächlich nur als Russian Queen verkauft. Sie ist hier unter diesem Namen offiziell verbreitet. Ich kann mal schauen ob ich mit Übersetzer auf den Originalnamen komme. Aber den kenne ich bislang auch nicht, weil jeder Shop sie unter Russian Queen führt.
    Ja, habe ich auch gefunden. Herkunft unklar.
    Wie gesagt, es ist definitiv nicht dieselbe Sorte wie das Osterei. Die Russian Queen ist besser.
    Hast Du Saat gemacht für den „Tubi-Umschlag“? :freundlich:
     
    @Tubi guck mal hier...

    Русская Королева ist der russischen Name.
    Und wie sieht das in unseren Buchstaben aus?
     
    Und wie sieht das in unseren Buchstaben aus?
    Russkaya Koroleva

    Sorry, seit ich das russische Alphabet (lesen) gelernt habe, denke ich nicht mehr immer an die Übertragung. 🙈
    (Aber übersetzen kann ich leider noch nicht...)


    Hast Du Saat gemacht für den „Tubi-Umschlag“? :freundlich:
    Sicher. 😉


    Meins war schon so in der Größe. Und es war oval.
    Das ist wirklich komisch. Denn die Farbe passte bei mir genau. Aber die Früchte waren halt doch deutlich kleiner als die der Russian Queen. (Die sind recht groß! Größer als Cocktailtomaten, eher wie normale runde Salattomaten.)
    Nicht alle, die ersten waren schon bisschen größer... aber richtig oval waren sie nicht. Geschmack sehr gut, aber Schale etwas fest.
    Hm. Ich glaube da muss ich nochmal recherchieren...
     
  • Russkaya Koroleva

    Sorry, seit ich das russische Alphabet (lesen) gelernt habe, denke ich nicht mehr immer an die Übertragung. 🙈
    (Aber übersetzen kann ich leider noch nicht...)
    Nee reicht schon. Dankeschön. Das zweite Wort könnte was wie Krone heißen. Aber ich wollte nur den Namen sehen. Es scheint eine andere zu sein.
    😍
    Das ist wirklich komisch. Denn die Farbe passte bei mir genau. Aber die Früchte waren halt doch deutlich kleiner als die der Russian Queen. (Die sind recht groß! Größer als Cocktailtomaten, eher wie normale runde Salattomaten.)
    Ja, waren meine auch, Salattomaten etwa 60-90 g.Die Saat habe ich über ein Forum bekommen von jemanden, der sie schon viele Jahre anbaute.
    Nicht alle, die ersten waren schon bisschen größer... aber richtig oval waren sie nicht. Geschmack sehr gut, aber Schale etwas fest.
    Hm. Ich glaube da muss ich nochmal recherchieren...
     
  • Ja, waren meine auch, Salattomaten etwa 60-90 g.Die Saat habe ich über ein Forum bekommen von jemanden, der sie schon viele Jahre anbaute.
    Und das war garantiert nicht die Russian Queen..?
    Ich muss mal nachsehen von welchem russischen Saatguterzeuger meine Osterei-Samen waren.


    Nee reicht schon. Dankeschön. Das zweite Wort könnte was wie Krone heißen. Aber ich wollte nur den Namen sehen. Es scheint eine andere zu sein.
    Es gibt noch die Severnaya Koroleva, das ist tatsächlich eine rote, runde frühe Sorte. Heißt ähnlich - nur Königin des Nordens, nicht Russische Königin.
    Koroleva heißt Königin. :)
     
    Hat noch jemand seine Tomatenpflanzen stehen?
    Ich frage mich, warum alle schon immer so eilig mit dem Abbau sind. Ich glaube, ich lasse stehen bis zum Frost.
    Bei mir steht noch alles:
    Tomatenpflanzen.jpg
     
    Und das war garantiert nicht die Russian Queen..?
    Ich muss mal nachsehen von welchem russischen Saatguterzeuger meine Osterei-Samen waren.
    Ja, hatte einen anderen Namen. Ich denke schon. Kann ich jetzt nicht auswendig schreiben. Verarbeite Oregano.
    Es gibt noch die Severnaya Koroleva,
    nein, das Osterei hieß anders.
    das ist tatsächlich eine rote, runde frühe Sorte. Heißt ähnlich - nur Königin des Nordens, nicht Russische Königin.
    Koroleva heißt Königin. :)
    Dann liegt Krone ja nicht falsch.😀
     

    - Von der Größe her kommt das bei mir hin... so wie die Leute in dem Link beschreiben. Nur etwas rundlicher die Früchte bei mir.
    Die Russian Queen macht größere Früchte.
     
    Paar „Halbleichen“ hast Du aber auch dazwischen. Oder scheint das nur so? :freundlich:
    Eine hat gelbe Blätter (links im Topf) vermutlich Stichstoffmangel. Die Dünge ich jetzt aber nicht mehr.
    Zwei haben so gut wie nichts mehr dran, die könnte ich eigentlich ziehen.
    Der Rest sieht bis auf Raupenschäden noch ganz akzeptabel aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten