🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Die Sofia Caramel sind bei Dir auch eher klein, gelle? und das andere ist der O. Slon?
    Genau das große Herz ist der Oranzhevyy Slon Minusinskiy, die kleineren sind Sofia's Fiery Comet und Sofia's Sweet Caramel.
    Die ersten waren aber schon deutlich größer.
    Der Oranzhevyy Slon macht jetzt auch noch paar kleinere Früchte.
    Geschmacklich sind sie alle super. 😋
     
  • Welchen Unterschied gibt es zwischen den beiden? Bin Mal gespannt, ob die in Brüssel auftauchen.
    Die Sweet Caramel ist hier bei mir gelb-orange mit Anthocyan, die Fiery Comet orange-dunkelrot mit Anthocyan.
    Also eigentlich tatsächlich genau wie die Namen vermuten lassen würden, gelb-orange für Karamell, und orange-rot für eine feurigen Kometen. :grinsend:
    Mir gefallen die beiden Sorten schon sehr gut. Schade, dass anfangs in erster Linie die Schnecken geerntet haben. Ich werde sie aber auf jeden Fall nochmal anbauen.
     
  • Echt? Muss ich mal recherchieren.
    Ich habe folgende Angaben gefunden: Kompost hat 8-17 kt/t Kalium und 5-12 kg/t Magnesium und Pferdemist 19,5 kg/t Kalium und 1,3 kg/t.
    Das ist wohl kaum zu schaffen. 3* vor der Blüte. Denke es reicht das erste Mal vor der Blüte. Ich bekam es die letzten Jahre auch nicht mehr hin. Das ist der Preis der GWH Anzucht . Es blühen alle schon beim auspflanzen. Und ich mag die Jungpflanzen nicht schon im GWH duschen. Da müsste man Zeit und gutes Wetter haben. Plattenweise sprühen, abtrocknen lassen (Schatten) und wieder reinstellen.🤔
    Ja, da müsste man schon sehr früh beginnen, aber ich nehme mir für nächstes Jahr zumindest die erste Blattdüngung vor der Blüte vor.
    Ich habe dieses Jahr an zwei Pflanzen massiv BEF und an vier- fünf vereinzelt. Interessanterweise sind die vereinzelten BEF Schäden erst im Verlauf (dritter Blütenstand) aufgetreten.
    Das ist seltsam, wenn es erst beim dritten Blütenstand auftritt. Kann es vielleicht mit eine Hitzephase zu tun haben?

    Ja, meine es hat PDT Blätter. Wenn die Früchte abreifen. Kannst Du verhütete Saat bekommen.
    Das ist sehr nett von Dir. :paar:

    Bin Mal gespannt, ob die in Brüssel auftauchen.
    Ananasnyy Serzhant (Ананасный Сержант) von Sofia Saakova sieht auch sehr interessant aus und sollte größere Früchte haben.
    Unvorsichtig wie ich bin, war ich gerade auf ihrer Seite und habe eine neue Sorte entdeckt: Okhrovaya Vual' (Охровая Вуаль) - ein ockerfarbenes Ochsenherz mit Antho. Die sieht allerdings auch so klein wie Sweet Caramel Sofia aus...
    Wenigstens schützt mich die mangelnde Verfügbarkeit vor meinem eigenen Wahnsinn. :verrueckt:
     
    Ich habe folgende Angaben gefunden: Kompost hat 8-17 kt/t Kalium und 5-12 kg/t Magnesium und Pferdemist 19,5 kg/t Kalium und 1,3 kg/t.
    Und Pferdeäpfel pur?
    Ja, da müsste man schon sehr früh beginnen, aber ich nehme mir für nächstes Jahr zumindest die erste Blattdüngung vor der Blüte vor.
    Wir können uns ja gegenseitig Erinnern. Was denkst Du ab welchem Zeitpunkt nach der Keimung macht das Sinn?
    Das ist seltsam, wenn es erst beim dritten Blütenstand auftritt. Kann es vielleicht mit eine Hitzephase zu tun haben?
    Das kann gut sein. Ich hatte dann auch das Gießen reduziert, da ich den Geschmack verbessern wollte,
    Das ist sehr nett von Dir. :paar:
    Gerne!
    Ananasnyy Serzhant (Ананасный Сержант) von Sofia Saakova sieht auch sehr interessant aus und sollte größere Früchte haben.
    Unvorsichtig wie ich bin, war ich gerade auf ihrer Seite und habe eine neue Sorte entdeckt: Okhrovaya Vual' (Охровая Вуаль) - ein ockerfarbenes Ochsenherz mit Antho.

    Du bist schrecklich!!! Musst Du immer solche Sachen schreiben??
    😀
    Die sieht allerdings auch so klein wie Sweet Caramel Sofia aus...
    Ja, das empfinde ich als erheblichen Kritikpunkt. Alle neuen Sorten, die ich von ihr habe, sind kleinfruchtig, wachsen schwach und haben geringen Ertrag, bis auf Cherry Stripes, die geht noch.
    Ich werde es nochmal mit denen versuchen, weil sie sehr gut schmecken. Aber dann war es das damit. Wenn ich nur solche hätte, müsste ich verhungern!
    Wenigstens schützt mich die mangelnde Verfügbarkeit vor meinem eigenen Wahnsinn. :verrueckt:
    Ach, die wird’s schon noch geben. Aber dieses Jahr fahre ich auf Ocker echt ab. 😀
     
  • An der Black Zebra habe ich bei etwa der Hälfte aller Fruchtstände Durchwachser. Ist das bei der Sorte normal oder habt ihr das diese Saison auch häufiger?
     
  • Sind damit Fruchtstände gemeint die wieder zu Trieben werden und an den Enden weiterwachsen? Wenn ja: das hatte ich z.B. bei der gelben Birnenförmigen letztes Jahr ganz gewaltig. Da wusste ich vor lauter Fruchtbpscheln und weiterwachsen irgendwann nicht mehr was wo anfängt und aufhört😆. Erdbeertomi bin ich nicht mehr sicher. Dieses Jahr bisher nicht.
     
    Ich habs da erst mal stehen lassen, weil ich es noch faszinierend fand. Später habe ich dann mal ein Blatt weggeschnitten und drunter nochmal riesige Trauben gefunden usw. Nächstes Mal werde ich die Sorte etwas genauer im Auge behalten, aber es war schon spannend zu schauen wie die alles gegeben hat😅.
     
    Sind damit Fruchtstände gemeint die wieder zu Trieben werden und an den Enden weiterwachsen? Wenn ja: das hatte ich z.B. bei der gelben Birnenförmigen letztes Jahr ganz gewaltig. Da wusste ich vor lauter Fruchtbpscheln und weiterwachsen irgendwann nicht mehr was wo anfängt und aufhört😆. Erdbeertomi bin ich nicht mehr sicher. Dieses Jahr bisher nicht.
    Ja genau. Zuerst habe ich gedacht es sei ein verpasster Geiztrieb, aber dann sah ich, dass es aus dem Fruchtstand weiterwächst. Ich habe sie gekappt, sonst bricht mir das Ganze noch ab...
     
    Meine Tomaten kann ich so nach und nach schon entfernen, es ist ein echtes Elend, kaum Ernte, soviel braun.
    Unser Garten war dieses Jahr zu feucht.
    Ich mache nächstes Jahr mal nur ganz wenig Tomaten.
    Ein paar Orte weiter wo unsere Tochter wohnt, da ist gar nichts, ihre Tomaten sind richtig schön und viele hat sie obwohl nur 3 pflanzen.
    Da überkommt mich doch gerade etwas Traurigkeit wie es gelaufen ist.
    Diese Arbeit die ich da rein gesteckt habe, tut schon weh 😟
     
    Meine Tomaten kann ich so nach und nach schon entfernen, es ist ein echtes Elend, kaum Ernte, soviel braun.
    Unser Garten war dieses Jahr zu feucht.
    Ich mache nächstes Jahr mal nur ganz wenig Tomaten.
    Ein paar Orte weiter wo unsere Tochter wohnt, da ist gar nichts, ihre Tomaten sind richtig schön und viele hat sie obwohl nur 3 pflanzen.
    Da überkommt mich doch gerade etwas Traurigkeit wie es gelaufen ist.
    Diese Arbeit die ich da rein gesteckt habe, tut schon weh 😟
    Oh wie schade!!!!
    Sind sie auch im Walipini braun geworden?
    Wenn ich das hier so lese, wie viel Pech viele haben. Dann bin ich wirklich dankbar.
    Eigentlich auch schon vorher.
    Bei mir läuft es wirklich gut.
     
    Oh, fast hätte ich es vergessen... schockierender Fund im Gewächshaus heute - ein Blatt mit Gelege der chinesischen Reiswanze. 😫😱o_O
    Teils noch Eier, teils geschlüpft.
    Wir haben den Fund dann augenblicklich verbrannt !
    War jetzt schon das zweite Gelege in dieser Saison... :sick:
    Und wer weiß wie viele ich nicht gesehen habe. 😓

    Bei welchen Temperaturen sterben diese Viecher gleich wieder im Winter..?
    Wir haben ja potenziell immer die Chance auf -25 Grad. Würde das reichen..?
    Dann hoffe ich auf einen eiiiiisigen Winter...!
    Ich hab was von minus 5 Grad über mehrere Tage gelesen
     
    Ich hab was von minus 5 Grad über mehrere Tage gelesen
    Vielen Dank, @scheinfeld. :paar:
    das ist eigentlich bei uns Standard... Das haben wir jeden Winter, und noch deutlich kälter (bis -25 Grad). Dann sollten sich die Viecher hier auf Dauer ncht zu wohl fühlen. 😉
    Die letzten drei Jahre waren hier ungewöhnlich warm, aber ich gehe nicht davon aus, dass das so bleibt...
     
    Suche auf alle Fälle weiter: Paprika, Bohnen,Auberginen..

    Ender der Saison hatten wir Unmengen der Nymphen in der Waldrebe, die über das Dach des GWH wächst. GG hat die Zweige geschüttelt und ich mit Handschuhen die Viecher gekillt.

    Such mal täglich. Blätter umdrehen, die sitzen oft darunter
     
    @scheinfeld Ich hab bisher nur zwei Gelege gefunden - wir hatten diese Viecher noch nie zuvor. Ich kenne sie nur aus dem Internet.
    Deswegen konnte ich zum Glück sofort reagieren, sonst hätte ich sie vermutlich für harmlos gehalten und sie einfach gelassen wo sie waren.
    Hab zum Glück noch nicht mehr davon sehen können.
    Aber auf Dauer sollten sie es klimatisch hier auch nicht leicht haben, Fuß zu fassen.
    Für diejenigen unter uns, die im milden Nordwest-Klima wohnen, sehe ich da eher schwarz :( Dort sind die Winter ja immer recht mild, oder..? Bei uns würde schon rein statistisch mal wieder ein "richtiger" Winter anstehen...
     
    Manolo Zebra (Zebrinio), sehr aromatisch und lecker, etwas harte Schale
    20240819_174725.jpg

    Sweet Million, süß und fruchtig

    20240819_174708.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eure Fotos sehen toll aus, hab leider derzeit nicht so viel Zeit alles zu lesen. Meine Tomaten sind übrigens noch deutlich leckerer geworden. Insbesondere die großen Fleischtomaten haben aufgeholt.
    Ein paar bleiben aber hinter den Erwartungen. Z.B. die Blush oder die Shadow Boxing oder die Black Strawberry... Dazu noch die meisten Micros. Die spare ich mir beim nächsten Mal in der Menge. Auch die fat frog enttäuschte leider.
     
    Eure Fotos sehen toll aus, hab leider derzeit nicht so viel Zeit alles zu lesen. Meine Tomaten sind übrigens noch deutlich leckerer geworden. Insbesondere die großen Fleischtomaten haben aufgeholt.
    Ein paar bleiben aber hinter den Erwartungen. Z.B. die Blush oder die Shadow Boxing
    Die hast Du als Dwarf, oder ? Meine schmeckt mir auch nicht.
    Aber stimmt, die Fleischtomaten sind noch leckerer geworden.
    oder die Black Strawberry... Dazu noch die meisten Micros. Die spare ich mir beim nächsten Mal in der Menge. Auch die fat frog enttäuschte leider.
     
    Und Pferdeäpfel pur?
    frischer Pferdemist ist mit 9,8 kg/t Kalium bzw. 0,6 kg/t Magnesium angegeben
    Wir können uns ja gegenseitig Erinnern. Was denkst Du ab welchem Zeitpunkt nach der Keimung macht das Sinn?
    Hmm, gute Frage. Da bei mir vermutlich die Erde im Beet das Problem ist, wäre vielleicht kurz vor dem Auspflanzen sinnvoll.
    Du bist schrecklich!!! Musst Du immer solche Sachen schreiben??
    😀
    Ich gelobe Besserung. :grinsend:
    Ja, das empfinde ich als erheblichen Kritikpunkt. Alle neuen Sorten, die ich von ihr habe, sind kleinfruchtig, wachsen schwach und haben geringen Ertrag, bis auf Cherry Stripes, die geht noch.
    Ich werde es nochmal mit denen versuchen, weil sie sehr gut schmecken. Aber dann war es das damit. Wenn ich nur solche hätte, müsste ich verhungern!
    Mich stört, dass sie so schnell weich werden. Ich hab's da wie @panthera - die Früchte müssen es auch überstehen, wenn sie 'mal ein paar Tage an der Pflanze hängen.
    Ach, die wird’s schon noch geben. Aber dieses Jahr fahre ich auf Ocker echt ab. 😀
    Ich hatte ja für dieses Jahr schon eine ockerfarbenes Ochsenherz auf dem Radar, aber auch davor hat mich die mangelnde Verfügbarkeit gerettet.

    und meine so
    Marzano Fire.jpg
     
    Wenn möglich werde ich in den nächsten Tagen mal ein paar große Sorten ernten. Mittlerweile sollten die soweit sein. Ich habe dieses Jahr aber im Prinzip schon abgehakt.
     
    frischer Pferdemist ist mit 9,8 kg/t Kalium bzw. 0,6 kg/t Magnesium angegeben
    Ich habe dieses Jahr nichts gedüngt, nur etwas Urgesteinsmehl und Beinwell.
    Hmm, gute Frage. Da bei mir vermutlich die Erde im Beet das Problem ist, wäre vielleicht kurz vor dem Auspflanzen sinnvoll.

    Ich gelobe Besserung. :grinsend:
    Das meinst Du nicht so.,,
    Mich stört, dass sie so schnell weich werden. Ich hab's da wie @panthera - die Früchte müssen es auch überstehen, wenn sie 'mal ein paar Tage an der Pflanze hängen.
    Ja, solche habe ich nur bei den Cherrys dabei.
    Ich hatte ja für dieses Jahr schon eine ockerfarbenes Ochsenherz auf dem Radar, aber auch davor hat mich die mangelnde Verfügbarkeit gerettet.
    Mal sehen, was sie in Brüssel ausstellen.
    Hast Du andere ockerfarbene Sorten?
    Die kommt mir bekannt vor, wie heißt die?
     
    Das meinst Du nicht so.,,
    Wenn Du nicht willst, das ich solche Sachen schreibe, dann werde ich versuchen, mich zurückzuhalten. ;)
    Ja, solche habe ich nur bei den Cherrys dabei.
    Chernoe Serdtse s Nosikom hält aber auch ein paar Tage aus.
    Mal sehen, was sie in Brüssel ausstellen.
    Hast Du andere ockerfarbene Sorten?
    Bisher hatte ich noch keine.
    Die kommt mir bekannt vor, wie heißt die?
    Marzano Fire
     
    Die Sweet Caramel ist hier bei mir gelb-orange mit Anthocyan, die Fiery Comet orange-dunkelrot mit Anthocyan.
    Also eigentlich tatsächlich genau wie die Namen vermuten lassen würden, gelb-orange für Karamell, und orange-rot für eine feurigen Kometen. :grinsend:
    Mir gefallen die beiden Sorten schon sehr gut. Schade, dass anfangs in erster Linie die Schnecken geerntet haben. Ich werde sie aber auf jeden Fall nochmal anbauen.
    Klingt gut, die Frage bleibt wie sieht es bei dir mit dem Ertrag aus? Bei Tubi scheint es ja leider eher mau zu sein
    Ja, das empfinde ich als erheblichen Kritikpunkt. Alle neuen Sorten, die ich von ihr habe, sind kleinfruchtig, wachsen schwach und haben geringen Ertrag, bis auf Cherry Stripes, die geht noch.
    Ich werde es nochmal mit denen versuchen, weil sie sehr gut schmecken. Aber dann war es das damit. Wenn ich nur solche hätte, müsste ich verhungern!

    Ach, die wird’s schon noch geben. Aber dieses Jahr fahre ich auf Ocker echt ab. 😀
    Ohhh welche Sorten hast du dabei die doch so begeistern?
    Elser Farms Brown Derby und Thorburn‘s Terracotta liegen hier und sind lose fürs nächste Jahr geplant.


    Sie heißen Blue Marzano. Sind ganz lecker.
    Wie ist die Blue Marzano bei dir vom Ertrag? Hier war sie letztes Jahr leider eher spärlich.

    Mich stört, dass sie so schnell weich werden. Ich hab's da wie @panthera - die Früchte müssen es auch überstehen, wenn sie 'mal ein paar Tage an der Pflanze hängen.
    Genauso. Mehr als 2 mal die Woche komme ich nicht zum ernten. Das müssen sie schon aushalten
    Chernoe Serdtse s Nosikom hält aber auch ein paar Tage aus.
    Jep tut sie und lecker ist sie auch. Leider hängt mir da zu wenig dran bisher.
     
    Wenn Du nicht willst, das ich solche Sachen schreibe, dann werde ich versuchen, mich zurückzuhalten. ;)
    Ach nein, mach Mal. Du bist einfach informierter. Freut mich, wenn Du von den Neuigkeiten berichtest!
    Chernoe Serdtse s Nosikom hält aber auch ein paar Tage aus.
    Mhm, vorhin habe ich eine mit Riss geerntet.
    Kommt darauf an, ab wann ein „paar Tage“ zählen 🤔
    Von Sofia Saakovas Sorten ist zumindest bisher nichts geplatzt.
    Bisher hatte ich noch keine.
    Dieses Jahr auch nichts?
    Oh, dann kenne ich sie noch nicht. Dle kann man doch gut hängen lassen, oder?
     
    Klingt gut, die Frage bleibt wie sieht es bei dir mit dem Ertrag aus? Bei Tubi scheint es ja leider eher mau zu sein



    Ohhh welche Sorten hast du dabei die doch so begeistern?
    Kiwanis, Amarillo Armadillo (leider wenig Ertrag) und
    Bronze Shell:
    IMG_1829.jpeg
    Elser Farms Brown Derby
    Die muss ich nochmal machen, die ist mir vor paar Jahren von Pilz dahingerafft worden.
    und Thorburn‘s Terracotta liegen hier und sind lose fürs nächste Jahr geplant.



    Wie ist die Blue Marzano bei dir vom Ertrag? Hier war sie letztes Jahr leider eher spärlich.
    Sehr gut.
    Genauso. Mehr als 2 mal die Woche komme ich nicht zum ernten. Das müssen sie schon aushalten
    Im Pachtgarten bin ich aktuell auch nicht öfter.
    Jep tut sie und lecker ist sie auch. Leider hängt mir da zu wenig dran bisher.
    Bei mir ist sie Massenträger im GWH
    Chernoe Serdtse s Nosikom
    IMG_1875.jpegIMG_1874.jpeg
     
    Ja, das kann sie! Vielleicht liegt es am Saatgut. 🤔
    Möglich 🤔 oder der Standort passt ihr nicht, oder das Schattierungsnetz, oder zu wenig Dünger. Wer weiß das schon.


    Aktuell bin ich mit der Tomatensaison für die Umstände ganz zufrieden. Denke es wird eine kurze Saison, da mit bei den Fleischtomaten viele Blütenstände als es die paar Tage heiß war verschmort sind. Unseren Jahresvorrat Tomatensoße sollten wir allerdings gut schaffen. Bei den Dörrtomaten hänge ich noch hinterher aber da braucht es dann keine 3-4 kg auf einmal.
     
    Möglich 🤔 oder der Standort passt ihr nicht, oder das Schattierungsnetz, oder zu wenig Dünger. Wer weiß das schon.
    Versuche es nochmal. Die ist es echt wert.
    Ich futtere gerade eine rote Fleischtomate namens Babuschka zu meinem Käsebrot. Dickes Ding, sehr viel Ertrag. Aber kaum Geschmack. Super schade. Kennst Du die?
    Die kommt nicht nochmal hier! Gibt genug andere schöne.
    Weiß nicht, ob die schon die ganze Zeit so schmeckt. Habe gerade Urlaub und kann die Dinge ruhiger angehen.

    Aktuell bin ich mit der Tomatensaison für die Umstände ganz zufrieden. Denke es wird eine kurze Saison, da mit bei den Fleischtomaten viele Blütenstände als es die paar Tage heiß war verschmort sind.
    Das ist hier stellenweise auch passiert. Aber ich bin so happy, das ich jede! Pflanze beernten konnte. Das Ziel habe ich erreicht. Und mehr möchte ich gar nicht.
    Unseren Jahresvorrat Tomatensoße sollten wir allerdings gut schaffen. Bei den Dörrtomaten hänge ich noch hinterher aber da braucht es dann keine 3-4 kg auf einmal.
    Wenn es danach geht, brauchte ich schon vor der Saison nichts . 🙈
    Ich habe auch jetzt erst zweimal eingekocht. Ich esse sehr viele frisch. Gute Tomaten kommen mir niemals zu den Ohren raus!
    Einkochen ist für mich ein leidiges Übel.
    Aber es ist auch schön, keinerlei Tomatenprodukte kaufen zu müssen.

    So, jetzt esse ich noch eine Chornoe Serdtse s Nosikom. Wahnsinn kein Vergleich!
    Für alle Fälle paar Körner rausnehmen.😀
    Ist zwar ne andere Kategorie als Babuschka und der Vergleich unfair. Aber trotzdem. Es gib auch unter den Roten Bessere in diesem Jahr.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4026
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten