💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Ich finde das mit dem "durchschnittlich" nicht so günstig, da Geschmack eher nicht "durchschnittlich" zu bewerten ist..

Für mich wären Kategorien wie
Wenig - viel - sehr viel irgendwie auch einfacher.
Mag sein, dass es da noch Abstufungen dazwischen gäbe. Aber das könnte man, wenn es einem wichtig ist, ja auch noch in dem freien Kästchen erklären.
 
  • Dann macht mir ein konkretes Konzept. Ich brauche jeweils einen Wert in der Mitte (aktuell durchschnittlich genannt). Und links und rechts davon muss es immer die gleiche Menge an Werten sein, damit die Waage funktioniert.
     
  • Wollen wir saftig und trocken noch bei den Schiebereglern ergänzen? Die Pasta-Tomaten und die zum trocknen sind ja eher trocken bzw cremig. Andererseits gibt's welche wie die Kaileigh Anne da kommt unglaublich viel Saft raus.

    Vielleicht reichen ja auch weniger Abstufungen? Nicht dass es wie @Tomteur anmerkt nachher nicht ausgefüllt wird.
    Süße: wenig süß, durchschnittliche süße, sehr süß
    Sauer: wenig Säure, durchschnittliche Säure, viel Säure
    Aroma: fad, mittleres Aroma, viel Aroma
     
  • Vielleicht reichen ja auch weniger Abstufungen? Nicht dass es wie @Tomteur anmerkt nachher nicht ausgefüllt wird.
    Dem würde ich mich anschließen 👍
    Den Vorschlag finde ich auch gut.
    Wenig mittel/durchschnittlich - viel... denke damit könnten die meisten mehr anfangen.
    Das andere sind einfach zu viele Abstufungen.
     
    Wie würdet ihr dann die Ansnas einordnen? Bei durchschnittlich süß ist sie ja nicht richtig. Sehr süß aber auch nicht. Da würde ich meine Ormato und die Summer of Love einordnen. Ich fände süß passend für die Ananas und sehr süß für Ormato und Summer of Love. Oder man nimmt wenig süß, süß und sehr süß. Dann würden die meisten Tomaten bei wenig süß landen, die Ananas bei süß und die super süßen bei sehr süß.
     
  • Ich fände dann etwas süß, süß und sehr süß gut.

    Wenn eine Frucht gar keine Süße hat, kann man die Option süß ja auch einfach komplett weglassen (?)

    So fände ich es logischer.

    Aber ich finde wirklich, mehr als drei Abstufungen irritieren. - Auch wenn es im Einzelnen oder direkten Vergleich zweier Sorten Sinn machen mag.

    Beim Tomatenatlas kann man offenbar nur süß oder sauer angeben (?) - das finde ich wirklich zu wenig.
    Und erklärt mir, warum die Angaben dort dann wirklich für die Katz sind.
    (Hatte schon Tomatensorten getestet, die dort als "süß" beschrieben wurden - und nix süß... Oder: minimal süß und kräftige Säure dabei...
    Aber offensichtlich kann man das so nicht angeben. So bringt es in meinen Augen gar nichts.

    Alles in drei Abstufungen würde die Realität vielleicht auch noch nicht zu 100% wiedergeben (wobei dann eben auch die Frage ist wie unterschiedlich das jeder für sich bewertet und wahrnimmt), aber es würde schon deutlich näher rankommen als nur pauschal "süß" oder "sauer".
     
    @Taxus Baccata ist die Crovarese bei Dir süß? Bei mir hat sie fast gar keine Süße, obwohl sie einen guten Sonnigen Platz hat.
    Gute Frage... :unsure: Da müsste ich nochmal eine gezielte Verkostung machen, dieses Jahr geht alles ein wenig durcheinander.
    Aber ich meine, nicht so sehr süß. Eher ein kräftiges Aroma und nicht sauer. Wie gesagt, müsste nochmal schauen, um es genauer sagen zu können. Wir waren dieses Jahr bisher mehr auf die Fleischis konzentriert und das Kleinzeug ist mehr mit im Soßentopf gelandet. :grinsend:
     
  • Wäre dann die Grundeinstellung für die Süße abgewählt?
    Inwiefern..?
    Allgemein oder ob ich es bei der Crovarese tun würde..?
    Dafür müsste erst nochmal probiert werden.
    Aber ich bin mir tatsächlich nicht sicher ob alle Tomaten ohne erkennbare Süße "durchschnittlich" süß sind - wir hatten tatsächlich auch schon welche, die einfach nur sauer und unaromatisch waren, denen würde zumindest ich pauschal nicht einmal "durchschnittliche Süße" attestieren.

    Ich denke aber halt auch, man sollte es nicht soooo kompliziert machen.

    Süße vorhanden ?
    Ja --> Regler an --> etwas süß / süß/ sehr süß
    Nein --> Regler aus.
    So wäre es halt bisschen leichter nachvollziehbar...
     
  • Inwiefern..?
    Allgemein oder ob ich es bei der Crovarese tun würde..?
    Allgemein als Voreinstellung meinte ich.
    Dafür müsste erst nochmal probiert werden.
    Aber ich bin mir tatsächlich nicht sicher ob alle Tomaten ohne erkennbare Süße "durchschnittlich" süß sind - wir hatten tatsächlich auch schon welche, die einfach nur sauer und unaromatisch waren, denen würde zumindest ich pauschal nicht einmal "durchschnittliche Süße" attestieren.
    Ich dachte jetzt durchschnittlich nicht als Begriff zu verwenden, sondern etwas süß (das sind viele Tomaten), süß (z.B. Ansnas) und sehr süß. Wenn eine Tomate wirklich keine Süße erkennen lässt, dann abgewählt lassen, wie es voreingestellt ist.
    Ich denke aber halt auch, man sollte es nicht soooo kompliziert machen.

    Süße vorhanden ?
    Ja --> Regler an --> etwas süß / süß/ sehr süß
    Nein --> Regler aus.
    So wäre es halt bisschen leichter nachvollziehbar...
    Ja genau
     
    @Pyromella Wenn also jemand bspw. angibt "stark aromatisch, sauer" würde ich für mich daraus folgern, dass die Tomate (für denjenigen, der sie verkostet hat) keine so richtig wahrnehmbare Süße hat.
     
    Anderer Vorschlag, da ich das Thema mit dem Geschmack wahnsinnig schwierig finde und die Befürchtung habe, dass so kategorisiert die meisten eher nicht nichts angeben werden...

    Was, wenn man für den Geschmack auch ein freies Eingabefeld machen würde..?
    So dass jeder einfach angeben kann wie er mag?

    Es scheint doch gefühlt große Unterschiede zwischen

    "Wenig Süße /ein bisschen Süße / kaum Süße/ nur leicht wahrnehmbare Süße / usw. zu geben.

    Fast fände ich es geschickter, das dem einzelnen zu überlassen..?

    Ich gebe zu: mir nutzt die Beschreibung "ausgewogen" nur wenig, da darunter auch jeder etwas anderes versteht.
    Der Eine mag es nunmal saurer (und das ist für ihn "ausgewogen"), der Andere süßer...

    Sehr schade fände ich, wenn die Funktion am Ende gar nicht genutzt würde / die meisten zum Geschmack nichts angeben würden, weil es ihnen zu kompliziert wäre.

    Da wären mir 2-3 eigene Worte sehr viel lieber und hilfreicher als gar keine Angabe. 👍
     
    Zusätzlich zu den Auswahlmöglichkeiten meinst Du? Finde ich gut, dann kann man wenn man mit den Auswahlmöglichkeiten Schwierigkeiten hat einfach nur selbst etwas schreiben. Oder man benutzt die Auswahlmöglichkeiten und ergänzt was einem noch zusätzlich aufgefallen ist. Bei Resi würde ich zum Beispiel gerne dazu schreiben, dass sie bei mir einen gewöhnungsbedürftigen Beigeschmack nach reifer Banane hat. So einen Geschmack habe ich noch nie bei einer anderen Tomate gehabt.
     
    Ich würde eher vermuten es ist anders herum. Das eher nicht ausgefüllt wird wenn jemand selbst was schreiben muss anstatt mal eben 3 Klicks zu machen.🤔
     
    Ich würde eher vermuten es ist anders herum. Das eher nicht ausgefüllt wird wenn jemand selbst was schreiben muss anstatt mal eben 3 Klicks zu machen.🤔
    Ich glaube, es kann so herum und so herum sein. 😅
    Wenn sich jemand nicht mit den Auswahlmöglichkeiten anfreunden kann, weil sie ihm eher unpassend scheinen, ist selbst ausfüllen wahrscheinlich "einfacher".

    Aber das sind jetzt nur Überlegungen - ich werde es so oder so nutzen, egal wofür am Ende entschieden wird.

    Nur das mit der "durchschnittlichen" Süße oder Säure finde ich ungünstig - denn... was wäre in diesem Fall der definierte Durchschnitt..?
    Ich denke da müsste man eine Referenz angeben, dann kann jeder für sich entscheiden ob das un seinen Augen wirklich der Durchschnitt ist oder nicht.

    -> Wenig/schwach/etwas
    -> mittel
    -> viel
    wäre für mich "greifbarer"
     
  • Similar threads

    Oben Unten